Gerolsteiner-Kapitän im Interview

Totschnig will 2006 einen Tour-Spitzenplatz

17.12.2005  |  Georg Totschnig hatte 2005 sein bisher bestes Jahr als Profi. Der Gerolsteiner-Kapitän holte für sein Team den ersten Tour-Etappensieg und belegte bei der Deutschland-Tour hinter seinem Teamkollegen Levi Leipheimer und Jan Ullrich den dritten Gesamtplatz. Im Interview mit der österreichischen Tageszeituing Der Standard blickt Totschnig auf die Saison zurück und äußert sich zu seinen Plänen für 2006.

Ist der Etappensieg bei der Tour de France einfach nur passiert? Oder konnte man das im elften Jahr Ihrer Profilaufbahn noch erwarten?

Totschnig: Ich bin nicht so abgebrüht zu sagen, dass das eine logische Entwicklung war. Aber es hat sich abgezeichnet, dass mir das in meiner Karriere noch einmal möglich sein würde. Ich war im Jahr davor einmal Dritter und habe die schwierigste Etappe der Tour de Suisse gewonnen. Allerdings waren gerade heuer die Vorzeichen nicht so gut.

Warum nicht?

Totschnig: Die beste Form in diesem Jahr hatte ich nach der Tour, bei der Deutschland- Rundfahrt. Während der Tour de France stand ich kurz vor der Aufgabe. Ich war auch davor nie in Topform. Es hätte genauso gut eines der schlechtesten Jahre meiner Karriere werden können. Der Etappensieg war auch deshalb möglich, weil ich für einen Spitzenplatz in der Gesamtwertung im Gegensatz zum Vorjahr nicht gut genug war. Ich war keine Gefahr für die Anwärter auf Top-Ten-Plätze. Dadurch hat sich an diesem Tag die Chance ergeben.

Das Echo auf diesen Sieg war in Österreich jedenfalls größer als auf Spitzenplätze in den Gesamtwertungen von Giro und Tour de France. Ausdruck dessen war die Wahl zum Sportler des Jahres.

Totschnig: Die hat mir sehr viel bedeutet, weil da Fachleute abgestimmt haben. Aber ich schätze diese Anerkennung auch realistisch ein. Ich bin froh für den Radsport, weniger für mich persönlich.

Die Popularität bringt es oft mit sich, dass man als kompetent in allen möglichen Lebensbereichen neben dem Sport angesehen wird. Wie gehen Sie damit um, herumgereicht zu werden?

Totschnig: Ich könnte derzeit wirklich jeden Tag unterwegs und auf irgendwelchen Veranstaltungen sein, die mit dem Sport nur am Rande zu tun haben. Ich wähle sehr sorgfältig aus, weil für mich die Zeit, die ich mit meiner Familie verbringen kann, am wichtigsten ist. Ich weiß nicht, wie ich reagiert hätte, wenn ich diesen Erfolg viel früher gehabt hätte. Die Gefahr, in dieser Situation Fehler zu machen, ist für einen jungen Sportler sicher viel größer.

Welches Verhältnis haben Sie zum Geld? Wie wichtig ist es als Ansporn?

Totschnig: Ich bin zur Sparsamkeit erzogen worden, aber ich bin kein Knauserer. Ich fahre nicht primär wegen des Geldes, aber ohne Geld würde ich es auch nicht machen. Ich habe ja Familie. Für mich ist der Radsport selbst das Wichtigste. Die Emotionen, das Erlebnis sind mein Antrieb.

Ihr Vertrag mit dem Gerolsteiner-Team endet 2006, endet mit ihm Ihre Laufbahn?

Totschnig: Das klingt jetzt fad, aber derzeit ist alles offen. Ein Radprofi kann bis Ende 30 auf sehr hohem Niveau fahren. Aber es fällt mir von Jahr zu Jahr schwerer, so lange von der Familie getrennt zu sein.

Ihre Saisonziele für 2006 sind die Tour de France und die Heim-WM in Salzburg. Was soll erwarten Sie dabei?

Totschnig: Ich möchte bei der Tour nochmals um einen Spitzenplatz in der Gesamtwertung mitfahren. Die Chancen für Außenseiter wie mich sind nach Lance Armstrongs Rücktritt besser, weil es fraglich ist, ob ein Team das Rennen derart kontrollieren kann, wie es Armstrongs Team konnte. Die WM ist mir ein besonderes Anliegen, weil sie für den österreichischen Radsport eine große Sache ist. Ich will daheim stark sein, aber wenn meine Form nicht passt, werde ich nicht starten.

(Quelle:www.derstandard.at)

Weitere Radsportnachrichten

18.09.2025Evenepoel vor WM-Duell mit Pogacar: “Ich bin bereit“

(rsn) – Nach dem enttäuschenden Aus bei der Tour de France reist Remco Evenepoel voller Selbstbewusstsein nach Ruanda, wo er am Sonntag zum Auftakt der Straßen-WM in Kigali seinen Titel im Zeitfah

18.09.2025Capiot soll Jaycos Klassikerteam verstärken

(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr

18.09.2025Die WM-Aufgebote aller Nationen für die Elite-Kategorien

(rsn) – Die Weltmeisterschaften in Ruandas Hauptstadt Kigali vom 21. bis 28. September umfassen 13 Wettkämpfe – je Einzelzeitfahren und Straßenrennen für männliche wie weibliche U19 und U23 so

18.09.2025Merlier will Pogacar im Herbst noch abfangen

(rsn) - Tim Merlier (Soudal – Quick-Step) will Tadej Pogacar (UAE – Emirates – XRG) in den letzten Wochen der Saison 2025 noch überflügeln – allerdings nicht in einem Rennen, sondern in der

18.09.2025Schweizer WM-Team ohne Hartmann und Häberlin

(rsn) – Nicht nur das deutsche Team muss für die Straßen-WM in Ruanda personelle Ausfälle verkraften. Auch die beiden Schweizerinnen Elena Hartmann und Steffi Häberlin fallen für die am 21. Se

18.09.2025Mayrhofer ersetzt Stork im deutschen WM-Kader

(rsn) – Nachdem Maximilian Schachmann (Soudal – Quick-Step) am Dienstagabend nicht in den Flieger nach Ruanda steigen konnte, weil er sich in der Schlusswoche der Vuelta a Espana erkältet hatte u

18.09.2025Die Zeitfahrstrecken bei den Weltmeisterschaften in Ruanda

(rsn) – Im hügelig-bergigen Kigali gibt es kaum flache Straßen. Und so sind auch die Einzelzeitfahren sowie die Mixed-Staffel bei den Weltmeisterschaften in Ruanda wirklich schwere Prüfungen. Wir

18.09.2025Radsport live im TV und im Ticker: Die Rennen des Tages

(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die wic

17.09.2025Top-Favoritinnen mit Fragezeichen, Niedermaier Medaillenhoffnung

(rsn) – Ohne Titelverteidigerin muss das diesjährige WM-Zeitfahren der Frauen in Kigali auskommen. Das liegt daran, dass sich Grace Brown partout nicht wollte umstimmen lassen und das Rennrad – z

17.09.2025Grégoire bezwingt im Bergaufsprint van den Berg und Hirschi

(rsn) – Romain Grégoire (Groupama – FDJ) hat seine bestechende Herbstform auch zum Auftakt der 85. Skoda Tour de Luxembourg (2.Pro) eindrucksvoll unter Beweis gestellt. Der 22-jährige Franzose,

17.09.2025De Lie sprintet an der Zitadelle von Namur über 300 Meter zum Sieg

(rsn) – An der Zitadelle van Namur hat Arnaud De Lie (Lotto) den 65. GP de Wallonie (1.Pro) für sich entschieden. Nach 187 Kilometern war der Belgier im Sprint eines dezimierten Feldes schneller al

17.09.2025Schachmann muss für WM in Ruanda kurzfristig absagen

(rsn) – Maximilian Schachmann verpasst die Straßen-Weltmeisterschaft in Ruanda. Der Deutsche Zeitfahrmeister ist gestern Abend nicht mit dem Rest des Aufgebots von German Cycling nach Kigali gereis

RADRENNEN HEUTE

    Radrennen Männer

  • Tour de Serbie (2.2, SRB)
  • Tour de Slovaquie (2.1, SVK)
  • Skoda Tour de Luxembourg (2.Pro, LUX)