--> -->
10.12.2005 | Im inoffiziellen T-Mobile-Trainingslager in Südafrika radelt Jan Ullrich derzeit zusammen mit einer kleinen Gruppe von Teamkollegen vier bis fünf Stunden täglich: ein lockeres Einrollen für die neue Saison, die dem T-Mobile-Kapitän endlich den so heiß ersehnten zweiten Toursieg bringen soll. Zusammen mit Ullrich bereiten sich Andreas Klöden, Matthias Kessler, Steffen Wesemann sowie die beiden Sprinter Andre Korff und Olaf Pollack in den Bergen rund um Kapstadt auf die Herausforderungen des kommenden Jahres vor. Wesemann, Korff und Pollack hängen täglich sogar noch eine Stunde dran – ihre Saisonhöhepunkte liegen bereits im Frühjahr, und da heißt es schneller in Form zu kommen.
In seinem einem Online-Tagebuch auf der Team-Website berichtet Matthias Kassler von sommerlichen Temperaturen (28 Grad), prächtiger Stimmung und täglichen Touren nach Downtown Kapstadt: „Das ist für uns so etwas wie ein Ritual“, schreibt der Franke. „Erst einkaufen - schließlich muss ja auch etwas im Kühlschrank liegen -, dann genehmigen wir uns einen Kaffee zur Belohnung für die getane Arbeit und anschließend gehen wir gut Essen.“
Zu entspannt soll es im südafrikanischen Sommer aber auch nicht zugehen. Dafür sorgte der neue alte Sportliche Leiter Rudy Pevenage, der ganz nach dem bewährten Motto „Vertrauen ist gut, Kontrolle ist besser“ sich auf den Weg nach Kapstadt machte, um sich von den Trainingsfortschritten selbst zu überzeugen. "In den nächsten Tagen wollen wir im Training aber ein bisschen zulegen", kündigte Pevenage an.
Der Belgier bastelt offenbar bereits jetzt am Tour-Team 2006. Der Tageszeitung Die Welt sagte er: „Ich brauche einen ganz besonderen Fahrertyp für die Tour. Vor allem muss er bereit sein, sich für Jan Ullrich aufzuopfern. Außerdem muss er klettern oder bis zum letzten Korn Löcher zufahren können.“
Diese Kriterien erfüllen nach Pevenages Meinung wohl Andreas Klöden sowie die Neuzugänge Serhiy Hontschar, Michael Rogers und Eddy Mazzoleni. Sie gelten momentan als erste Wahl. „Chancen haben aber auch Matthias Kessler und Stefan Schreck“, so Pevenage. „Von ihnen will ich Leistung sehen. Automatisch wird kein Fahrer nominiert." Bis auf Jan Ullrich, hatte Pevenage vergessen anzufügen.
(rsn) – Nach dem enttäuschenden Aus bei der Tour de France reist Remco Evenepoel voller Selbstbewusstsein nach Ruanda, wo er am Sonntag zum Auftakt der Straßen-WM in Kigali seinen Titel im Zeitfah
(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
(rsn) – Die Weltmeisterschaften in Ruandas Hauptstadt Kigali vom 21. bis 28. September umfassen 13 Wettkämpfe – je Einzelzeitfahren und Straßenrennen für männliche wie weibliche U19 und U23 so
(rsn) - Tim Merlier (Soudal – Quick-Step) will Tadej Pogacar (UAE – Emirates – XRG) in den letzten Wochen der Saison 2025 noch überflügeln – allerdings nicht in einem Rennen, sondern in der
(rsn) – Nicht nur das deutsche Team muss für die Straßen-WM in Ruanda personelle Ausfälle verkraften. Auch die beiden Schweizerinnen Elena Hartmann und Steffi Häberlin fallen für die am 21. Se
(rsn) – Nachdem Maximilian Schachmann (Soudal – Quick-Step) am Dienstagabend nicht in den Flieger nach Ruanda steigen konnte, weil er sich in der Schlusswoche der Vuelta a Espana erkältet hatte u
(rsn) – Im hügelig-bergigen Kigali gibt es kaum flache Straßen. Und so sind auch die Einzelzeitfahren sowie die Mixed-Staffel bei den Weltmeisterschaften in Ruanda wirklich schwere Prüfungen. Wir
(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die wic
(rsn) – Ohne Titelverteidigerin muss das diesjährige WM-Zeitfahren der Frauen in Kigali auskommen. Das liegt daran, dass sich Grace Brown partout nicht wollte umstimmen lassen und das Rennrad – z
(rsn) – Romain Grégoire (Groupama – FDJ) hat seine bestechende Herbstform auch zum Auftakt der 85. Skoda Tour de Luxembourg (2.Pro) eindrucksvoll unter Beweis gestellt. Der 22-jährige Franzose,
(rsn) – An der Zitadelle van Namur hat Arnaud De Lie (Lotto) den 65. GP de Wallonie (1.Pro) für sich entschieden. Nach 187 Kilometern war der Belgier im Sprint eines dezimierten Feldes schneller al
(rsn) – Maximilian Schachmann verpasst die Straßen-Weltmeisterschaft in Ruanda. Der Deutsche Zeitfahrmeister ist gestern Abend nicht mit dem Rest des Aufgebots von German Cycling nach Kigali gereis