--> -->
09.12.2005 | Jan Ullrich, Fabian Wegmann, Thomas Fothen, Jens Voigt und Patrik Sinkewitz – nach einer ersten WM-Stippvisite in Salzburg rechnet sich der Bund Deutscher Radfahrer durchaus Chancen auf das eine oder andere Regenbogentrikot bei der Rad WM in Österreich von 19. bis 24. September 2006 aus.
“Weltmeisterschaften sind für uns immer das Saisonhighlight und haben einen entsprechend hohen Stellenwert“, meinen Burckhard Bremer, Leistungssportdirektor des BDR, und Karsten Schütze, Generalsekretär des BDR, die offiziell mit den Vorbereitungen für die UCI Straßen Rad WM 2006 in Salzburg begonnen haben. Bei einem ersten WM-Besuch in Salzburg wurden die ersten Vorkehrungen für die WM 2006 getroffen.
“Der Kurs ist extrem anspruchsvoll. Erst der harte Anstieg bei Tiefenbach, dann geht es immer leicht wellig dahin und auch die Abfahrten verlangen technisch einiges von den Fahrern ab“, Burckhard Bremer zeigte sich von der Strecke beeindruckt. “Beim Straßenrennen könnten Ullrich oder Wegmann punkten, auch beim Zeitfahren sollten Ullrich oder Fothen vorne mit dabei sein“, der Profipool der Deutschen weist viele hochkarätige Fahrer auf, die bei den Straßen Rad Weltmeisterschaften in Salzburg um den einen oder anderen Weltmeistertitel mitmischen können. “Bei den Pro Tour Fahrern ist es aber immer schwierig abzuschätzen, wer letztendlich bei der WM starten wird und wer nicht“, betont Bremer. Für die Teams zählen in erster Linie die großen Rundfahrten wie die Tour de France oder die Vuelta. “Wir haben es aber noch immer geschafft, bei Weltmeisterschaften Top-Fahrer am Start zu haben und gute Ergebnisse zu erzielen“, die für den Bund Deutscher Radfahrer vor allem in Hinblick auf Fördermittel vom Bund aber natürlich auch für die Sponsoren, die sich bei Weltmeisterschaften mit den Top-Athleten präsentieren können, von enormem Wert sind. Gute Platzierungen beziehungsweise Weltmeistertitel bei der WM in Salzburg sind aber auch im Hinblick auf die Straßen Rad WM 2007 in Stuttgart erstrebenswert. “Titelverteidigungen sind immer gut, noch dazu, wenn man sie im eigenen Land verteidigen kann“, so der Generalsekretär des BDR Karsten Schütze. Damit würde zusätzlich auch das ohnehin schon gewaltige Zuschauerinteresse für die Heim WM gefördert werden.
Speziell auf die WM in Salzburg vorbereiten wird man sich - im Gegensatz zur Schweiz oder den Engländern, die ein WM-Trainingslager in Salzburg machen werden - beim Bund Deutscher Radfahrer jedoch nicht. “Der Terminplan der Profis ist schon sehr eng, außerdem liegt der Schwerpunkt in Deutschland ohnehin auf zwei Teams (Anm. T-Mobile und Gerolsteiner), wo sich die Fahrer untereinander kennen“, so Bremer. Das deutsche WM Team wird sich daher, laut Bremer, eventuell am Donnerstag vor der WM treffen, es wird eine längere gemeinsame Ausfahrt geben, “in Salzburg wird sich das Team mit dem Trainer dann nur noch mal zusammensetzen und die Taktik besprechen“.
Ob Jan Ullrich in Salzburg an den Start gehen wird oder nicht bleibt weiterhin ein Geheimnis. “Das hängt von der Tour ab. Gewinnt Jan, wird er in Salzburg ziemlich sicher nicht starten“, schätzt Bremer. “Wenn Jan in Salzburg startet, glaube ich, dass er sich eher auf das Straßenrennen konzentrieren wird. Weltmeister im Einzelzeitfahren ist er bereits, im Straßenrennen fehlt ihm noch der Titel.“
Bei den letzten beiden Weltmeisterschaften in Verona und Madrid holten Judith Arndt und Regina Schleicher Gold für Deutschland im Straßenrennen. Für Salzburg tippt Burckhard Bremer wieder auf Judith Arndt: “Das ist Judiths Kurs!“ In Bezug auf das Sraßenrennen der U23-Fahrer verglich der Leistungssportdirektor die Medaillenchancen mit einem Glücksspiel: “Bei den U23-Fahrern gibt es eine sehr große Konkurrenz. Wobei auch viele gute Fahrer durch den Rost fallen, weil sie bei einem ProTour-Team fahren und deshalb nicht starten dürfen.“
08.11.2025Philipsen will bei den Klassikern um den Sieg fahren (rsn) – Jasper Philipsen (Alpecin – Deceuninck) hat bereits ein Monument in seinem Palmà res stehen: 2023 gewann der Belgier Mailand-Sanremo. Wenn es nach seinem Team geht, dürften noch weitere
08.11.2025Van der Heijden überrascht bei Oranje-Festspielen (rsn) - Inge van der Heijden ist die neue Cross-Europameisterin. In Middelkerke feierte sie den größten Erfolg ihrer Karriere mit einem Start-Ziel-Sieg. Auch Silber und Bronze gingen an die NiederlÃ
08.11.2025U19-Europa- und Weltmeister Agostinacchio schlägt in U23 zu (rsn) – Bei der U23-EM 2024 gab es Gold und Silber für Familie Agostinacchio: Filippo wurde Zweiter in der U23, der vier Jahre jüngere Mattia fuhr bei den Junioren als Erster über den Zielstrich.
08.11.2025Topfavoritin Bukovska holt EM-Gold bei den Juniorinnen (rsn) – Nach Silber im Vorjahr bei der EM und WM hat Barbora Bukovska bei den Juniorinnen die erste Goldmedaille dieser Europameisterschaft im Cross gewonnen. Die Tschechin war in Middelkerke 49 Sek
08.11.2025“Team Hincapie“ präsentiert Aufgebot für 2026 (rsn) – Das neue US-amerikanische Team Modern Adventure Cycling hat seinen Kader für die Saison 2026 bekannt gegeben. Die Equipe wird geleitet vom Ex-Profi George Hincapie und seinem Bruder Richar
08.11.2025Kaija Budde startet bei der EM “tatsächlich“ aus Reihe 1 (rsn) – Wie Kai aus der Kiste kam Kaija Budde (Radsport Nagel) letzte Saison an die Spitze der deutschen Cyclocross-Szene. Mit nur 17 Jahren nahm sie 2024/25 ihren ersten Querfeldeinwinter in der U2
07.11.2025Israelisches Team ohne Sponsor! Premier Tech zieht sich zurück (rsn) – Das kanadische Unternehmen Premier Tech, das als Co-Sponsor des Zweitdivisionärs Israel – Premier Tech in die Saison gegangen ist, zieht sich mit sofortiger Wirkung als Namens- und Geldge
07.11.2025EF gründet Cross-Team – für Toptalent Agostinacchio (rsn) – Im September wurde bekannt, dass EF Education - EasyPost im Winter mit einem Cyclocross-Team an den Start gehen wird. Im Interview mit Wielerflits schilderte der Verantwortliche, Sebastian
07.11.2025Degenkolb strebt bei der Cross-EM die Top 15 an (rsn) – Am Samstag beginnt im belgischen Middelkerke die Cross-EM. German Cycling entsendet 11 Athleten und nachdem um 11:00 Uhr Nina Budde bei den Juniorinnen ihr EM-Debüt feiert, erscheint um 13:
07.11.2025Kristoff wird Miteigentümer bei norwegischer Talentschmiede (rsn) - Offiziell ist er noch Berufsradfahrer bei Uno-X Mobility, doch Alexander Kristoff hat schon bevor er richtig in der Radsportrente angekommen ist, einen neuen Job gefunden. Er ist der neue Mite
07.11.2025Renard-Haquin und Gaffuri unterschreiben bei Picnic - PostNL (rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
07.11.2025Die Radsport-News-Jahresrangliste der Männer 2025 (rsn) – Es ist inzwischen RSN-Tradition. Und auch wenn sich mit Christoph Adamietz der Urvater der Idee vor einem Jahr aus unserem Autoren-Team verabschiedet hat, so soll diese Tradition fortgesetzt