--> -->
11.07.2005 | Die zweite Saisonhälfte entwickelt sich für Andreas Beikirch zu einer einzigen Triumphfahrt. Nach seinem Sieg beim „Gelsen-Net-Cup” in Gelsenkirchen (vor Stefan Parinussa) scheint der 35-Jährige jetzt so richtig in Schwung zu kommen. Beim traditionsreichen „Nachuhlen-Rennen” in Stadtlohn musste sich Beikirch noch mit Platz hinter dem Wiesenhof-Profi Andre Greipel begnügen. Wobei Beikirch seine Sprintschnelligkeit im zweiten Abschnitt des Kriteriums unterstrich. Zusammen mit Jason Phillips hatte sich Beikirch abgesetzt, die letzten drei Wertungen gewonnen, am Schluss aber dennoch ein paar Zähler weniger als Greipel auf dem Konto. Die Leistung des Sparkassen-Kapitäns wurde dadurch aufgewertet, dass der frischgebackene neue Deutsche Meister Gerald Ciolek nur auf Platz zwölf einlief, Tour-de-Suisse-Etappensieger Linus Gerdemann mit Platz vier zufrieden sein musste.
Den 22. Saisonerfolg für das Team Sparkasse holte Beikirch dann Mitte der vergangenen Woche in Schermbeck. Auf regennasser Straße, durch zahlreiche Fußgängerüberwege äußerst gefährlich geworden, musste auch Beikirch vom Rad. Genau zu dem Zeitpunkt, als sich zehn Fahrer vom Feld abgesetzt hatten, rutschte Beikirch über den Asphalt, kämpfte sich aber durch eine grandiose Leistung nach vorne. Im Finale setzte sich Beikirch noch mit Stefan Parinussa (Königs-Pilsener) und Jonas Owczarek (SG Kaarst) aus dieser Gruppe ab und gewann den Schlusssprint souverän vor Owczarek. Beikirch war nicht der einzige Sparkassen-Akteur, der in Schermbeck glänzte. Klaus Mutschler kam auf Platz vier, Christian Lademann auf Platz acht. Für den Schweizer Sechs-Tage-Fahrer Bruno Risi war nur Platz sieben drin.
Zum zweiten Mal in Folge gewann ein Fahrer von Uno-X - Mobility die Veneto Classic (1.Pro). Nach Magnus Cort 2024 siegte dieses Jahr Sakarias Loland. Der 24-jährige Norweger setzte sich im Bergaufspr
(rsn) – Mit 167,42 Punkten Vorsprung auf Cofidis ging Uno-X Mobility in den Schlusstag des Kampfes um den letzten Platz in der WorldTour. Mit dem Sieg von Sakarias Loland sowie Rang sieben von Fred
(rsn) – Joshua Tarling (Ineos Grenadiers) hat das Chrono des Nations (1.1) im französischen Les Herbiers für sich entschieden. Der 21-Jährige, der bereits 2023 das Rennen gewonnen hatte, bewälti
(rsn) – Ellen van Dijk (Lidl – Trek) hat ihre Karriere als Straßenfahrerin mit einem Sieg beendet. Die dreifache Weltmeisterin im Einzelzeitfahren hatte beim Chrono des Nations im französischen
(rsn) - Michael Vanthourenhout (Pauwels Sauzen – Altez) hat beim Superprestige-Auftakt in Ruddervoorde einen Heimsieg gefeiert. Im Sprint war er schneller als Joris Nieuwenhuis (Ridley), der lange a
(rsn) – Danny van Poppel hat zum Abschluss der Tour of Holland (2.1) das Niederländische Meistertrikot nochmal bestmöglich zur Schau gestellt und die 5. Etappe gewonnen. Der 32-Jährige sprang elf
(rsn) – Crelan – Corendon hat den Auftakt zur Superprestige dominiert. Marion Norbert Riberolle fuhr in der Vorschlussrunde aus einer Achtergruppe davon, hinter der Belgischen Meisterin wurde dere
(rsn) – Paul Magnier (Soudal – Quick-Step) hat sich am Schlusstag der Tour of Guangxi (2.UWT) seinen fünften Etappensieg gesichert. Der 21-jährige Franzose kämpfte sich im Etappenverlauf über
(rsn) – Der Sonntagnachmittag wird zum Relegationskrimi in der WorldTour der Männer werden. Nachdem Uno-X Mobility die Woche auf Rang 19 des UCI-Dreijahresrankings mit 336,42 Punkten Vorsprung auf
(rsn) – Während zwei der drei deutschen Cyclocross-Rennen der Saison bereits ausgefahren wurden, hat der Cross-Winter noch richtig begonnen. Stars wie Michael Vanthourenhout (Pauwels Sauzen – Alt
(rsn) - Streckenänderung auf der Schlussetappe der Tour of Holland (2.1). War für den Schlusstag rund um Arnheim ursprünglich ein zehn Mal zu fahrender Rundkurs geplant, der je Umlauf einen knapp z
(rsn) – Anna Henderson (Lidl – Trek) hat sich im Sprintduell zweier Ausreißerinnen den Sieg beim letzten Women´s WorldTour-Rennen der Saison gesichert. Die Britin setzte sich bei der Tour of Gua