--> -->
31.05.2005 | Nach seinem hervorragenden Abschneiden beim Giro d’Italia ist Markus Fothen vom Team Gerolsteiner in aller Munde. Im Interview mit Radsport aktiv äußert sich sein Sportlicher Leiter Christian Henn zu den Stärken und Schwächen des großen Nachwuchstalents und stellt eine Tour-Teilnahme Fothens in Aussicht.
Platz zwölf für Markus Fothen bei der ersten Giro-Teilnahme - Hätten Sie mit einem solchen Abschneiden gerechnet?
Henn: Nein. Wir sind in diesen Giro ohne große Erwartungen gegangen, was die Platzierung betrifft. Die Teamleitung hat zu Markus gesagt: Du kannst frei auffahren und musst keine Helferdienste verrichten. Er hatte überhaupt keinen Druck. Anfangs hatten wir die Doppelspitze Fothen/Montgomery. Aber Sven hatte krankheitsbedingte Probleme, weshalb dann Markus unser einziger Kapitän war. Er sollte bei diesem Giro lernen, auch feststellen, wo er noch Schwierigkeiten hat, was ihm noch fehlt zu einem kompletten Rundfahrer.
Und das ist?
Henn: Markus hat noch Probleme bei den richtig steilen Anstiegen und wenn im Finale eines Rennens am letzten Berg Tempo gebolzt wird. Er mag eher die gleichmäßigen, langen, nicht ganz so steilen Anstiege. Aber er ist erst 23 und da ist es kein Wunder, wenn die Tempohärte noch etwas fehlt. Das ist auch eine Sache der Erfahrung. Dafür ist sein taktisches Verhalten schon weit entwickelt, er ist ein ausgezeichneter Zeitfahrer, kann sich gut im Feld bewegen und weiß seine Kräfte einzuteilen.
Wie sieht sein Rennkalender jetzt aus?
Henn: In dieser Woche ruht er sich erst einmal aus. Meistens spürt man die Folgen einer dreiwöchigen Rundfahrt in der Mitte der darauf folgenden Woche. Wir müssen deshalb abwarten, wie schnell er sich erholt. Am Samstag wird er auf jeden Fall beim Grand Prix Schwarzwald dabei sein. Auch da kann er ohne Druck fahren.
Wird Gerolsteiner Markus Fothen mit zur Tour nehmen?
Henn: Das ist ein Thema, das wir ganz vorsichtig behandeln möchten. Eine Teilnahme macht nur Sinn, wenn er den Giro gut verkraftet haben wird und sich körperlich und mental gut fühlt. Wir könnten uns das „Modell Wegmann“ vorstellen. Fabian ist ja im letzten Jahr auch den Giro gefahren und dann noch bei der Tour angetreten. Nach elf oder zwölf Etappen haben wir ihn dann aus dem Rennen genommen. Ähnlich könnte es auch bei Markus laufen. Wenn wir ihn mitnehmen, wird er mit großer Wahrscheinlichkeit die Tour nicht zu Ende fahren. Er soll dort einfach nur Erfahrungen sammeln. Aber letztlich wird Markus selber entscheiden, ob er sich fit genug für die Tour fühlt.
Wie schätzen Sie Markus Fothen im Vergleich zu den besten deutschen Rundfahrern wie Jan Ullrich und Andreas Klöden ein?
Henn: Er ist auf einem guten Weg. Markus hatte im letzten Jahr mit der Tour de Suisse und jetzt mit dem Giro einen sehr guten Einstieg. Sollte er bei Gerolsteiner bleiben, dann wird er im nächsten Jahr die Tour de France als Saisonhöhepunkt bestreiten und wenn er sich so weiter entwickelt, dann wird er bei der Tour irgendwann einmal auch ganz weit vorne landen können.
Im einem Interview mit Radsport aktiv bezeichnete es Fothen als sein großes Ziel, einmal die Tour de France auch zu gewinnen. Trauen Sie ihm das zu?
Henn: Es könnte sich in diese Richtung bewegen.
Markus Fothens Vertrag läuft in diesem Jahr aus. Wird er ein Gerolsteiner bleiben?
Henn: Wir bemühen uns um eine Vertragsverlängerung. Hans-Michael Holczer hat während des Giros schon Gespräche mit ihm geführt. Wir sind ja bekannt dafür, dass wir viel für junge Rennfahrer tun. Markus weiß, dass er hier alle Möglichkeiten hat, sich in Ruhe zu entwickeln. Ich denke, er fühlt sich bei uns wohl und bin deshalb zuversichtlich, dass er bei Gerolsteiner verlängern wird.
16.11.2025Kein Highlight, aber einige Male nah dran am Sieg (rsn) – Die erste Saison, in der sich Alexandre Balmer (Solution Tech – Vini Fantini) komplett auf die Straße fokussierte, begann für den 25-Jährigen denkbar unglücklich. Bei der Trofeo Laigue
16.11.2025Oertzen fährt bei Garneks Überraschungssieg nächstes Podium ein (rsn) – Einen Tag nach seinem zweiten Platz in Owocowy Przelaj (C2) hat Max Heiner Oertzen (Radsport Nagel) in Wladyslawowo-Cetniewo (C2) den nächsten Podiumplatz eingefahren. Beim Überraschungser
16.11.2025Nys nach packendem Finale in Hamme mit besserem Ende für sich (rsn) – Dramatischer hätte der dritte Lauf zur X20 Badkamers Trofee in Hamme nicht laufen können. Nachdem sich Thibau Nys (Baloise - Glowi Lions) und Cameron Mason (Seven) nahezu über den gesamt
16.11.2025Die Radsport-News-Jahresrangliste der Männer 2025 (rsn) – Es ist inzwischen RSN-Tradition. Und auch wenn sich mit Christoph Adamietz der Vater der Idee vor einem Jahr aus unserem Autoren-Team verabschiedet hat, so soll diese Tradition fortgesetzt w
16.11.2025An Brand kommt auch bei der X2O in Hamme niemand vorbei (rsn) – Mit ihrem Sieg bei der X20 Badkamers Trofee in Hamme gelang Lucinda Brand (Baloise - Glowi Lions) Historisches im Cross-Sport der Frauen. Die 36-Jährige fuhr zum 50. Mal in Folge auf das P
16.11.2025Canyon-Urgestein Cromwell verlängert Vertrag (rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
16.11.2025Gesamtwertungsdritter Aerts muss für X2O in Hamme passen (rsn) - Sein vor einer Woche in Middelkerke gewonnenes Europameister-Trikot konnte Toon Aerts (Deschacht – Hens) bislang noch nicht genießen. Am Dienstag bei der Superprestige in Niel enttäuschte
16.11.2025Osborne findet zu sich selbst zurück wird zum dritten Mal Weltmeister (rsn) - Jason Osborne ist zum dritten Mal nach 2020 und 2024 Esports-Weltmeister geworden. Der 31-Jährige Titelverteidiger holte sich in Abu Dhabi (Vereinigte Arabische Emirate) nach einem packenden
16.11.2025“Unterdurchschnittliches Jahr“ mit viel Pech (rsn) – Es ist Mitte November, doch Max Walscheid hat viel zu tun. Der Heidelberger befindet sich trotz seines späten Saisonendes 2025 am 19. Oktober bei der Tour of Guangxi längst wieder voll im
16.11.2025Riman schnappt Oertzen den ersten UCI-Sieg weg (rsn) – Nachdem er 2022 in Hittnau (C2) in der Schweiz zum erstmals erfolgreich war, hat Jakub Riman in Owocowy Przelaj zum zweiten Mal in seiner Karriere zugeschlagen. Der Tscheche stand in Polen z
15.11.2025Klassikerqualitäten in den Dienst des Kollektivs gestellt (rsn) – Vor seinem sechsten Jahr als Berufsradfahrer wechselte Johan Jacobs erstmals die Teamfarben: Vom spanischen Rennstall Movistar ging der Schweizer zur französischen Equipe Groupama – FDJ.
15.11.2025Nieuwenhuis auch durch Stürze und defekten Schuh nicht zu stoppen (rsn) – Nach Siegen beim Exact Cross in Heerde und bei der X2O Badkamers Trofee in Lokeren hat Joris Nieuwenhuis (Ridley) auch in der Superprestige zugeschlagen. In Merksplas war der Niederländer b