City Nacht von Gelsenkirchen

André Schulze ist derzeit unschlagbar

30.05.2005  |  An André Schulze geht in dieser Saison offensichtlich kein Weg vorbei. Der 30-Jährige entwickelt sich mehr und mehr zum Siegfahrer für das deutsche Continental Team Sparkasse. Jüngste Erfolge für Schulze: Siege bei der 12. City Nacht von Gelsenkirchen und beim „Großen Sparkassen-Preis” auf der Düsseldorfer Nobel-Einkaufsmeile „Kö”.

„Das war natürlich auch ein Triumph unserer starken Mannschaft. Wir arbeiten sensationell gut zusammen”, kommentierte Schulze das 80 km lange Rennen in Gelsenkirchen, das mit seinem fünften Saisonsieg endete. Als großer Vorteil erwies sich wieder einmal die Unberechenbarkeit des Teams. Ob André Schulze, Andreas Beikirch, Lars Teutenberg, Klaus Mutschler, Alexander Gottfried, Carlo Westphal oder Thomas Fothen, alle besitzen das Potential, um ein Rennen entweder im Sprint oder aber im Alleinganz zu entscheiden.

So auch in Gelsenkirchen, wo Schulze zusammen mit dem Tschechen Richard Faltus nach mehreren Versuchen schließlich die Flucht gelang. Bei hohem Tempo verteidigte dieses Duo bis zur Rennhälfte einen Vorsprung von ca. 40 Sekunden auf die Verfolgergruppe, in auch die beiden Sparkassen-Fahrer Klaus Mutschler und Alexander Gottfried vertreten waren. Im Finale setzte sich Schulze dann mit einem vehementen Antritt gegen seinen Fluchtgefährten Faltus durch. Im spurt der Verfolger sicherte sich Klaus Mutschler sich Platz vier, während Alexander Gottfried als Neunter den guten Auftritt des Teams komplettierte.

Wie wertvoll und erfolgreich Teamarbeit sein kann, zeigte sich dann beim „Großen Sparkassen-Preis” auf der Düsseldorfer Nobel-Einkaufsmeile „Kö”. Wieder waren es die Sparkassen-Männer, die in der nodrhein-westfälischen Landeshauptstadt die Initiative ergriffen. Lars Teutenberg und Andre Schulze gelang es sich abzusetzen. Mit dabei waren noch Teutenbergs Bruder Sven sowie Stefan Schruff (BP Bayer Worringen). Später gesellte sich zudem noch Italien-Profi Jörg Ludewig (Domina Vacanze) zu dem Quartett. Im Finale stellte sich Lars Teutenberg dann in den Dienst der Mannschaft, zog mustergültig für André Schulze den Sprint an. Der hatte keine Mühe Sven Teutenberg und Stefan Schruff auf die Plätze zu verweisen. „Ich muss mich schon bei Lars bedanken, das war wirklich professionell”, freute sich Schulze in Düsseldorf über seinen sechsten Saisonsieg und die Vorarbeit seines Teamkameraden Lars Teutenberg.

Weitere Radsportnachrichten

28.11.2025Viviani und Impey als Sportdirektoren zu Ineos

(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr

28.11.2025Start in Namur, 13 Rennen: Van der Poels Cross-Programm steht

(rsn) – Wenn in der Vorbereitung alles wie geplant läuft, wird Mathieu van der Poel ist (Alpecin – Deceuninck) am 14. Dezember in die Cyclocross-Saison 2025/26  einsteigen und beim Weltcup in N

28.11.2025Die Theorie erfolgreich in die Praxis umgesetzt

(rsn) – Für Lennart Jasch stellte das Jahr 2025 nichts weniger als eine sportliche Zeitenwende dar. Die Saison war die erste, in der sich der seit kurzem 25-Jährige komplett dem Radsport widmen ko

28.11.2025Die Radsport-News-Jahresrangliste der Männer 2025

(rsn) – Es ist inzwischen RSN-Tradition. Und auch wenn sich mit Christoph Adamietz der Vater der Idee vor einem Jahr aus unserem Autoren-Team verabschiedet hat, so soll diese Tradition fortgesetzt w

28.11.2025Tour-Debüt für Unibet? Schlussetappe nach Kubis´ Geschmack

(rsn) – Den Unibet - Rose Rockets werden gute Chancen auf die Premiere bei der Tour de France 2026 zugebilligt. Neben der erhöhten sportlichen Qualität des Kaders – neu verpflichtet wurden unter

28.11.2025Sixdays-Legende kehrt zurück: Levy startet in Berlin

(rsn) – Rund drei Jahre nach seinem Abschied vom Berliner Sechstagerennen kehrt Maximilian Levy nochmals auf die Bahn zurück. Der gebürtige Berliner wird bei der nunmehr unter dem Namen Sixdays We

28.11.2025Intermarché-Lotto-Fusion: Trotz Verzögerungen auf gutem Weg

(rsn) – Am 15. Dezember wird der Radsportweltverband UCI die Namen derjenigen Teams veröffentlichen, die für die den nächsten Dreijahreszyklus (2026 – 2028) mit WorldTour-Lizenzen ausgestattet

28.11.2025Auch Flanders Classics gegen ein allgemeines Eintrittsgeld

(rsn) – In der Diskussion um einen mögliches Eintrittsgeld bei Radrennen hat sich nun auch Flanders Classics zu Wort gemeldet. Wie bereits der Radsportweltverband UCI und die ASO reagiert der Veran

28.11.2025Intermarché verabschiedet Girmay mit emotionalem Video

(rsn) – Alle Zeichen deuteten schon seit einiger Zeit daraufhin, dass Biniam Girmay nach der Fusion von Intermarché – Wanty und Lotto nicht zum neuen Aufgebot gehören wird. Der Eritreer selbst h

28.11.2025Einer geschmeidigen Saison folgt nun die Masterarbeit

(rsn) - Neues Jahr, neues Team – das war in der Vergangenheit bei Miguel Heidemann nur allzu oft der Fall. Ungewollt, freilich. Und so auch im letzten Winter. Erst im Februar war er bei Rembe – ra

27.11.2025Mit guten Beinen in Kigali zu WM-Silber

(rsn) – Auf der Liste mit den großen Überraschungen des Jahres 2025 muss Jan Huber (Remax Racingteam) unbedingt vermerkt sein. Denn der 20-jährige Schweizer war vor der Saison ein unbeschriebenes

27.11.2025In Abu Dhabi künstlicher Anstieg zu Pogacars Gunsten?

(rsn) – Wer gedacht hat, dass die Straßen-WM in Abu Dhabi 2028 zu einer Angelegenheit für die Sprinter werden würde, könnte sich getäuscht haben. Wie die spanische Sportzeitung Marca in Erfahru

RADRENNEN HEUTE

    Radrennen Männer

  • Tour de Gyeongnam (2.2, KOR)