--> -->
02.05.2005 | Mit dem zweiten Etappensieg für Tony Martin (RSC Turbine Erfurt) aus dem deutschen U23-Nationalteam von Peter Weibel ist heute der Giro delle Regioni in der Toskana zu Ende gegangen. Der Thüringer gewann die Schlussetappe über 124,2 Kilometer von Perugia nach Sinalunga mit elf Sekunden Vorsprung auf Filipe Gomes Sa' Rui aus Portugal, mit dem zusammen er 20 Kilometer vor dem Ziel attackiert hatte. Kurz vor der Bergankunft am Montepulciano war der 20 Jahre alte Thüringer sogar noch gestürzt. "Nachdem er zusammen mit dem Portugiesen mit einer Minute Vorsprung auf die 1000-Meter-Marke zugefahren war, wurden die beiden Spitzenreiter fehlgeleitet", berichtete Bundestrainer Peter Weibel, "Tony hat sich dann aber wieder aufgerappelt und ist solo ins Ziel gekommen." Am vergangenen Freitag hatte Tony Martin bereits die vierte Etappe vor seinem Teamkollegen Michael Muck gewonnen, der am Ende als Achter für die beste deutsche Platzierung im Gesamtklassement sorgte. Der 21-Jährige hat nach sechs Etappen 1:01 Minuten Rückstand auf Gesamtsieger Luigi Sestili aus dem italienischen Nationalteam. Abgerundet wurde das gute Auftreten der deutschen Nachwuchshoffnungen durch den zweiten Platz von Thomas Fothen (Team Sparkasse) in der Gesamt-Punktewertung der besten Sprinter. "Ich bin sehr zufrieden mit den Leistungen meiner Fahrer", zog Peter Weibel ein Fazit der schweren U23-Rundfahrt.
(rsn) - Die pro-palästinensischen Proteste, die am Sonntag für ein vorzeitiges Ende der Vuelta 2025 sorgten, hatten nicht nur die letzte Etappe auf dem Gewissen, sondern auch die offizielle Siegereh
(rsn) – Jonas Vingegaard (Team Visma – Lease a Bike) hat die 80. Ausgabe der Vuelta a España und damit die dritte Grand Tour seiner Karriere gewonnen. Vor João Almeida (UAE - Emirates – XRG/+1
(rsn) - Für Mick van Dijke (Red Bull - Bora - hansgrohe) ist die Saison mutmaßlich beendet. Der Niederländer ist am Samstag in seiner Heimat bei einer Trainingsausfahrt gestürzt und brach sich dab
(rsn) – Die elftägige Tour of Poyang Lake (2.2) durch Zentralchina hätte für das Team Bike Aid und vor allem für Oliver Mattheis kaum besser starten können. Der 30 Jahre alte Kletterer des deut
(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
(rsn) - Mit dem Rennen in Wenholthausen ist die Rad-Bundesliga 2025 zu Ende gegangen. Der Wettkampf, der zugleich als Deutsche Bergmeisterschaft gewertet wurde, bot wie gewohnt einen harten Kampf. De
(rsn) – Die Straßenrennen bei den Weltmeisterschaften 2025 in Ruanda haben es in sich. Vor allem die nackten Zahlen sprechen bereits Bände und suggerieren Titelkämpfe, die nur unter reinen Bergsp
(rsn) – Im hügelig-bergigen Kigali gibt es kaum flache Straßen. Und so sind auch die Einzelzeitfahren sowie die Mixed-Staffel bei den Weltmeisterschaften in Ruanda wirklich schwere Prüfungen. Wir
(rsn) - 184 Profis aus 23 Teams sind am 23. August in Turin in Norditalien zur 80. Vuelta a Espana (2.UWT) angetreten. 3151 Kilometer ist die Spanien-Rundfahrt in diesem Jahr lang, nicht weniger als
(rsn) – Madrids Bürgermeister José Luis Martinez-Almeida hat nach dem Abbruch der Schlussetappe der 80. Vuelta a Espana mit scharfer Kritik an den Demonstranten reagiert und auch Spaniens Minister
(rsn) – Brandon McNulty hat den Grand Prix Cycliste de Montréal (1.UWT) gewonnen und gemeinsam mit Weltmeister Tadej Pogacar einen Doppelsieg gefeiert. Das UAE-Duo spielte die Konkurrenz im Finale
(rsn) - Nach seinem enttäuschenden 29. Platz bei der Mountainbike-Weltmeisterschaft in Crans Montana beendet Mathieu van der Poel (Alpecin - Deceuninck) seine Saison. Der Niederländer wollte eigentl