--> -->
30.05.2004 | Bei herrlichem Sommerwetter und vor 1000 begeisterten Zuschauer konnten sich Carsten Podlesch und Timo Scholz als Sieger feiern lassen. Im ersten A-Lauf haben sich die „Großen“ wie Podlesch, Klare und Richter den Schneid von dem aufstrebenden Florian Fernow abkaufen lassen. Er fuhr einen beherzten 1. Lauf und überraschte auch das Publikum, welches ihn lautstark anfeuerte, wenn er jedes Mal den Angriff von Podlesch abwehrte. Leider reichte dem Neuling dann nicht mehr die Kraft.
Im B-Rennen gab es den Überraschungssieg von Timo Scholz. Er fuhr sein zweites Steherrennen und wird in Zukunft zu beachten sein. Wie er sagte: Liebäugelt er schon seit zwei Jahren mit dem Stehersport, aber er muß den Verpflichtungen seines Rennstalles nachkommen und so bleibt kaum Zeit, solche Rennen zu fahren. Lobende Worte über die wunderschöne Anlage und das begeisterte Publikum, rundeten seinen Auftritt in Forst ab.
Auch der Radsportnachwuchs nutzte den traditionellen Pfingstpreis um seine Sieger vor 1000 Zuschauern zu ermitteln. In den Alterklassen U13 und U15 wurde ein Omnium ausgetragen.
Der Nachwuchs der U13 musste ein Ausscheidungsfahren, Temporunden und ein Rennen über unbekannte Distanz absolvieren, wobei die U15 Temporunden, australisches Ausscheidungsfahren und einem Punktefahren an den Start gingen.
Der RSV Finsterwalde fühlte sich auf der Forster Radrennbahn so wohl, das die Sportler der Konkurrenz keine Möglichkeit auf den Erfolg gaben. Es gewann Saskia Walczyk vor Jennifer Zerna und Christin Bohot.
Im Nachwuchsrennen der U15 waren Starter vom PSV 1893 Forst vertreten und es sollte ein erfolgreiches Rennen werden.
Dominierte der RSV Finsterwalde in der Altersklasse U13, so konnten sie in der U15 sich der Übermacht des PSV 1893 Forst nicht erwehren.
Hervorragende Leistungen brachte der Forster Jonas Puder. Mit einem fantastischen und dramatischen Punktefahren sicherte er sich den zweiten Platz in der Gesamtwertung hinter Florian Karge. Beim Punktefahren nahm er sein Herz in die Hand und donnerte über die Betonpiste, als sei der Teufel hinter ihm her.
Franz Schiewer fuhr heimlich auf den 3. Platz und der Romy fehlte nach einem 100 km Training am Vormittag ein bisschen der Biss und musste sich mit einem Punkt Rückstand mit dem 4. Platz begnügen.
(rsn) – Die Platzziffern waren dieselben, wie am Vortag in Hautacam. Doch das Auftreten und die Stimmung von Jonas Vingegaard (Visma – Lease a Bike) unterschieden sich nach der zweiten Niederlage
(rsn) - An den beiden Ruhetagen der Tour de France zwischen den 21 Etappen nehmen die Profis raus. Sie genießen die Tage mit der Familie – falls angereist - Massagen, viel Schlaf, den einen oder an
(rsn) – Als sich Remco Evenepoel (Soudal – Quick-Step) die bis zu 16 Prozent steilen letzten Meter auf der Startbahn des Altiports von Peyragudes hinaufquälte, kam es zur Demütigung: Der zwei Mi
(rsn) - Die Tour de France macht zum Finale der Pyrenäen-Trilogie den fast schon obligatorischen Besuch in Pau, wo die 14. Etappe startet. Von dort geht es auf 183 Kilometern nach Luchon-Superbagnèr
(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die wic
(rsn) – Bei Red Bull sind sie ruhig geblieben. Zeitverluste an den ersten Tagen? Egal. Hauptsache nicht gestürzt. Rang acht und neun nach zehn Etappen, dreieinhalb Minuten hinter dem Gelben Trikot
(rsn) - Zeitfahren sind Technikschlachten. Bergzeitfahren umso mehr. Denn es gilt, auch konfligierende Variablen in eine gute Balance zu bringen. Eine ziemlich harte Herausforderung in dieser Hinsicht
(rsn) – Tadej Pogacar (UAE – Emirates – XRG) hat auch im Bergzeitfahren der Tour de France die Konkurrenz düpiert. Der Weltmeister entschied im Gelben Trkot die 13. Etappe über 10,9 Kilometer
(rsn) - 184 Profis aus 23 Teams sind am 5. Juli im nordfranzzösischen Lille zur 112. Tour de France (2.UWT) angetreten, darunter zehn Deutsche, drei Österreicher und fünf Schweizer. Hier listen
(rsn) – Mit seinem vierten Etappensieg hat Tadej Pogacar (UAE – Emirates – XRG) seine Führung im Gesamtklassement der Tour de France weiter ausgebaut. Der Weltmeister war nach 10,9 Kilometern v
(rsn) – Der Lack ist ab bei Tadej Pogacar (UAE – Emirates – XRG) – allerdings nur an seinem Rad, mit dem er das 10,9 Kilometer lange Bergzeitfahren auf der 13. Etappe der Tour de France von Lo
(rsn) – Während für seinen Teamkollegen Georg Zimmermann nach dem Sturz auf der 9. Etappe die 112. Frankreich-Rundfahrt bereits beendet ist, kämpft sich der schon tags zuvor zu Fall gekommene Jon