Bayern Rundfahrt gut in Form

14.05.2004  |  Am 19. Mai startet in Selb die 25. Bayern Rundfahrt zu einer rund 900 Kilometer langen Schleife durch Bayern, die am 23. Mai in Burghausen zu Ende geht. Weitere Etappenstädte sind Roth, Aichach, München, Bad Aibling und Pfarrkirchen. Die Strecke verteilt sich auf 5 Etappen und ein Einzelzeitfahren, das am 20. Mai in Aichach ausgetragen wird. 18 Teams nehmen an diesem Sportevent teil, darunter so hochklassige Mannschaften wie T-Mobile, Gerolsteiner oder CSC.

Organisationsleiter Ewald Strohmeier ist zuversichtlich, dass auch die Jubiläumsausgabe der Bayern Rundfahrt ein gelungenes Radsport-Fest wird. „Die Verpflichtung der Mannschaften war in diesem Jahr nicht ganz leicht. Einige Teams, die bereits zugesagt hatten, sind kurzfristig wieder abgesprungen und wir mussten schnell nach Ersatz suchen. So war es uns möglich, einigen jungen Mannschaften einen Startplatz zu geben, die sonst vielleicht keine Möglichkeit haben, an einer Rundfahrt dieser Größe und Qualität teilzunehmen.“ Dazu gehören zum Beispiel das kasachische Team Capec, das unter dem Patronat von T-Mobile Profi Alexander Winokurow steht. Oder die deutsche GS III-Mannschaft Lamonta, die im Frühjahr mit zahlreichen Erfolgen für Furore sorgte. Aber natürlich werden auch die großen Namen in Bayern nicht fehlen. Wie zum Beispiel Erik Zabel, die Nummer 2 der aktuellen Weltrangliste, der versuchen wird, die Liste seiner 13 Etappensiege in Bayern zu verlängern. Sein Teamkollege Steffen Wesemann hat sich ebenfalls für die Bayern Rundfahrt entschieden. Als Spezialist für Klassiker und kurze Rundfahrten muss man Wesemann zum Kreis der Favoriten rechnen. Fünf Mal hat er die Friedensfahrt gewonnen und seine lange Erfolgsliste im Frühjahr mit einem Sieg bei der Flandern-Rundfahrt gekrönt. Unterstützung bekommen Zabel und Wesemann von einem starken T-Mobile Team mit Santiago Botero, Rolf Aldag, Andreas Klier und Sergei Ivanov. Auch das zweite deutsche GS-I Team Gerolsteiner ist bei der Bayern Rundfahrt am Start. Michael Rich hat damit die Chance, seinen dritten Gesamtsieg in Bayern unter Dach und Fach zu bringen. Dieses Kunststück hat bisher noch niemand geschafft. Konkurrenz erhält der Emmendinger allerdings nicht nur von anderen Teams, sondern vielleicht auch aus den eigenen Reihen. Markus Fothen, Weltmeister und Europameister U23 im Zeitfahren, gilt als Riesentalent und ist sicher ehrgeizig, in seiner ersten Profisaison den einen oder anderen Sieg einzufahren.

Auch Jens Voigt hat seinen dritten Gesamtsieg in Bayern vor Augen. Nach sechs Jahren beim Team Credit Agricole fährt der Berliner seine erste Saison im dänischen Rennstall CSC und hat mit dieser Entscheidung ein glückliche Hand bewiesen. Nicht nur, dass seine persönliche Bilanz des Frühjahrs 2004 überaus positiv ausfällt – zum Beispiel Platz Drei bei der Mittelmeer-Rundfahrt und Gesamtsieg beim Criterium International -, auch die Mannschaftsleistung kann sich sehen lassen. Derzeit rangiert CSC in der Weltrangliste auf Platz 1 mit deutlichem Vorsprung vor Rabobank, Gerolsteiner und T-Mobile Team. Mit Jacob Storm Piil haben die Dänen ein zweites Eisen im Feuer. Im Jahr 2001 gewann Piil die Friedensfahrt, ein Jahr später die Fernfahrt Paris – Tours. 2003 fügte er seinen Palmares einen Etappensieg bei der Tour de France hinzu.

Voigts ehemaliger Rennstall Credit Agricole hat einige Fahrer am Start, die für einen Etappensieg in Frage kommen: Damien Nazon zum Beispiel, Sebastien Hinault oder Julian Dean. Ob es für einen Gesamtsieg der Franzosen reichen wird, bleibt abzuwarten. Auch von R.A.G.T., dem Nachfolgeteam von Jean Delatour, ist eine solide Mannschaftsleistung zu erwarten. Klaus Mutschler hat hier seine sportliche Heimat gefunden. Er gilt als Allrounder, was ihm bei der Bayern Rundfahrt zu Gute kommen könnte. Im letzten Jahr beendete er den Circuit des Mines in Frankreich als bester Bergfahrer, im Jahr 2002 holte er sich die Sprintwertung bei der Rheinland-Pfalz-Rundfahrt. Und trotz des Giro d’Italia, der parallel zur Bayern Rundfahrt stattfindet, nehmen fünf italienische Mannschaften an der Bayern Rundfahrt teil. Zu den bekanntesten gehören Saeco, De Nardi und Vini Caldirola.

In den Etappenstädten ist man für die Ankunft der Rennfahrer bestens gerüstet. Aichach, Pfarrkirchen und Burghausen waren in früheren Jahren bereits als Etappenstädte dabei. Selb, Roth, München und Bad Aibling erleben ihre Premiere. Wenige Tage vor der Rundfahrt ist bestenfalls noch Feinarbeit zu leisten, um überall ein unterhaltsames Rahmenprogramm auf die Beine zu stellen. Die Mischung aus hochklassigem Sport und Unterhaltungsprogramm hat sich bei der Bayern Rundfahrt bestens bewährt.

Weitere Radsportnachrichten

17.11.2025Lipowitz will nicht zum Giro und hätte eigene Leistung bei der Tour “niemals erwartet“

(rsn) – Mit Blick auf ihre Meriten bei der Tour de France befinden sich Florian Lipowitz und Remco Evenepoel in ähnlichen Sphären. Doch was ihren Charakter angeht, könnte das Duo, das im Sommer n

17.11.2025Huens verstärkt Groupama, Verre findet neues Zuhause

(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr

17.11.2025Tour du Ghana: Müllers Team gewinnt Prolog – und hat morgen frei

Robert Müller ist wieder auf Achse. Wer seine Berichte aus den unterschiedlichsten Ecken der Radsport-Welt – von Südamerika bis Asien – kennt, weiß: Wenn "Radbert" unterwegs ist, wird es selten

17.11.2025ASO spricht sich gegen Ticket-Einnahmen aus

(rsn) – In der Debatte um die zukünftige Finanzierung des Radsports hat die Großmacht ASO, die neben der Tour de France weitere entscheidende Rennen im WorldTour-Kalender und den ebenen darunter o

17.11.2025Road Captain will auch “persönliche Freiheit“

(rsn) – Von den noch aktiven Profis ist Kim Heiduk der letzte Deutsche, der aus einem einheimischen KT-Team, nämlich Lotto – Kern Haus, den Wechsel ins Lager der Berufsradfahrer geschafft hat. Ei

17.11.2025Ferrand-Prévot plant zwei Saisonhöhepunkte

(rsn) – Mit dem Tour-de-France-Sieg in der Tasche und einer Knöchel-OP, die noch ein paar Wochen Pause mit sich bringen wird, geht Pauline Ferrand-Prévot in den Winter und ins neue Jahr. Und damit

17.11.2025Eigene Chancen genutzt, doch für den Sieg hat es nicht gereicht

(rsn) – Vor seinem letzten U23-Jahr entschied sich der junge Österreicher Sebastian Putz für einen Wechsel. Er schloss sich dem Team Red Bull - Bora – hansgrohe Rookies an, um sich dort für zuk

17.11.2025Prag buhlt um den Grand Depart

(rsn) – Die Liste an potenziellen Grand Departs im Ausland in den kommenden Jahren wird immer länger. Auch Tschechien hat sich jetzt mit Prag in Stellung gebracht und Tour-Chef Christian Prudhomme

17.11.2025Die Radsport-News-Jahresrangliste der Männer 2025

(rsn) – Es ist inzwischen RSN-Tradition. Und auch wenn sich mit Christoph Adamietz der Vater der Idee vor einem Jahr aus unserem Autoren-Team verabschiedet hat, so soll diese Tradition fortgesetzt w

16.11.2025Kein Highlight, aber einige Male nah dran am Sieg

(rsn) – Die erste Saison, in der sich Alexandre Balmer (Solution Tech – Vini Fantini) komplett auf die Straße fokussierte, begann für den 25-Jährigen denkbar unglücklich. Bei der Trofeo Laigue

16.11.2025Oertzen fährt bei Garneks Überraschungssieg nächstes Podium ein

(rsn) – Einen Tag nach seinem zweiten Platz in Owocowy Przelaj (C2) hat Max Heiner Oertzen (Radsport Nagel) in Wladyslawowo-Cetniewo (C2) den nächsten Podiumplatz eingefahren. Beim Überraschungser

16.11.2025Nys nach packendem Finale in Hamme mit besserem Ende für sich

(rsn) – Dramatischer hätte der dritte Lauf zur X20 Badkamers Trofee in Hamme nicht laufen können. Nachdem sich Thibau Nys (Baloise - Glowi Lions) und Cameron Mason (Seven) nahezu über den gesamt

RADRENNEN HEUTE

    Radrennen Männer

  • Tour de Gyeongnam (2.2, KOR)