GP Schwarzwald jetzt mit Radmarathon

03.05.2004  |  Rund 120 Radrennfahrer, darunter zahlreiche namhafte Profis, kämpften im vergangenen Jahr bei dem wohl härtesten Eintagesrennen in Deutschland, dem GP Schwarzwald-Triberg, um den Sieg. Am 21. und 22. August 2004 wird der Startschuss für das schwere Rennen, das durch die schöne Schwarzwaldlandschaft führt, zum dritten Mal fallen. Die Strecke wurde von den Veranstaltern in Absprache mit den beteiligten Gemeinden und der Polizei abgeändert und somit vor allem für die Zuschauer noch attraktiver gestaltet. Gestartet wird wie im Vorjahr in der Wasserfallstadt Triberg. Schon zu Rennbeginn muss somit ein anspruchsvoller Anstieg durch Triberg überwunden werden, um dann über die "Geutsche" durch den Schwarzwald in Richtung St. Georgen kräftig in die Pedale zu treten. Bei der diesjährigen Streckenführung werden die Weltklasseathleten insgesamt sieben Mal mitten durch die Innenstadt von St. Georgen und somit hautnah an den Zuschauern vorbei fahren. Mit Start und Ziel in Triberg und der sieben mal zu durchfahrenden Innenstadt von St. Georgen gibt es in diesem Jahr für Radsportfans zwei interessante Streckenpunkte, an denen die Zuschauer direkt am Geschehen sind. Im vergangenen Jahr gewann der Telekom-Jungprofi Torsten Hiekmann nach einem spannenden Rennen nicht nur eine Kuckucksuhr, sondern auch seinen bisher wertvollsten Sieg seiner Karriere. Man darf gespannt sein, wer auf dem Weg durch das Schwarzwaldidyll mit grasenden Kühen, klappernden Mühlen, schroffen Felshängen und lieblichen Tälern in diesem Jahr das Rad vorne haben wird.

Während die Profis am Sonntag an den Start gehen, können Hobbyfahrer schon am Samstag ihre Fitness auf eine harte Probe stellen. Rund 640 Jedermänner suchten beim GP Schwarzwald 2003 die Herausforderung und mühten sich Kilometer für Kilometer ab, dem Ziel näher zu kommen. In diesem Jahr wird es nun noch spannender. Das Jedermannrennen wurde umgewandelt in einen Radmarathon und bietet nicht mehr nur eine, sondern drei verschiedene Strecken. Die zur Wahl stehenden Strecken beinhalten unterschiedliche Distanzen und Schwierigkeitsgrade. Die "Hexenlochrunde" entspricht mit 114,5 Kilometern Länge und rund 2000 Höhenmetern weitestgehend der Jedermannrunde des vergangenen Jahres. Noch etwas anspruchsvoller wird die "Kandelrunde" sein. Wer sich für diese entscheidet, muss immerhin 180 Kilometer und 3500 Höhenmeter bezwingen und außerdem über den Kandel, der als einer der anspruchsvollsten Berge des Schwarzwaldes gilt, radeln. Die absolute Herausforderung dürfte die "Feldbergrunde" sein. Nicht nur der Feldberg sondern auch Berge wie Kandel, Schauinsland und Belchen gehören zur Strecke. Mit 258,2 Kilometern und 5500 Höhenmetern steht diese Distanz den bekannten Alpenmarathon-Rennen in nichts nach, ist sich Organisator Rik Sauser sicher. Die Strecken sind noch schöner und anspruchsvoller, schwärmt Sauser von dem erneuerten Konzept.

Mehr Informationen gibt es telefonisch unter 07720-808780 oder im Internet www.gp-schwarzwald.de. Hier sind auch Online-Anmeldungen für den Radmarathon möglich.

Weitere Radsportnachrichten

06.11.2025Schwarzbacher wird bei EF zum WorldTour-Profi

(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr

06.11.2025Bernals gelbes Toursieger-Rad von 2019 gestohlen

(rsn) - Egan Bernal ist in seiner kolumbianischen Heimat Opfer eines Raubes geworden. Wie der 28-Jährige in einer Videobotschaft auf dem X-Kanal des kolumbianischen Sportjournalisten Diego Rueda erkl

06.11.2025Top-Favorit für Cross-EM ist kein Mainstreamer

In einer Videobotschaft seines Teams Baloise - Glowi Lions war von Thibau Nys vor dem Koppenbergcross, das er überlegen für sich entschied, folgendes Statement zu hören: "Ich trainiere nicht, um zu

06.11.2025Paret-Peintre: Evenepoels Transfer “kann gut für das Team sein“

(rsn) – Als er nach dem Ausstieg seines Kapitäns Remco Evenepoel (Soudal - Quick-Step) bei der diesjährigen Tour de France mit seinem Etappensieg am Mont Ventouxauf einmal im Rampenlicht stand, k

06.11.2025Badilatti, Sütterlin, ein MTB-Europameister und drei Club-Fahrer

(rsn) – 139 Fahrer haben sich mit unserem neuen Punktesystem für die Radsport-News-Jahresrangliste 2025 qualifiziert. Nicht alle können wir in den letzten zwei Monaten des Jahres auch mit komple

06.11.2025Copeland: “Haben entschieden, nicht in Sprinter zu investieren“

(rsn) – Brent Copeland, der Team-Manager des WorldTour-Rennstalls Jayco – AlUla, hat im Gespräch mit dem britischen Radsport-Journalisten Daniel Benson für dessen Substack-Seite die Transferpoli

06.11.2025Die Radsport-News-Jahresrangliste der Männer 2025

(rsn) – Es ist inzwischen RSN-Tradition. Und auch wenn sich mit Christoph Adamietz der Urvater der Idee vor einem Jahr aus unserem Autoren-Team verabschiedet hat, so soll diese Tradition fortgesetzt

05.11.2025122 Jahre Tour-Geschichte in einer Karte

(rsn) - Gelbe Linien, die ein sehr exaktes Bild von Frankreich und ein etwas ungenaueres seiner Nachbarländer zeichnen. X-User "Romain" veröffentlicht im November jeden Tag eine Karte zur Geschicht

05.11.2025Van Empel verteidigt ihren EM-Titel nicht

(rsn) – Fem van Empel wird ihren EM-Titel dieses Wochenende in Middelkerke nicht verteidigen, wie ihr Team auf seinen Social-Media-Kanälen mitteilte. “Sie ist momentan nicht fit genug, um Rennen

05.11.2025Bates wird White-Nachfolger bei Jayco - AlUla

(rsn) – Es sind turbulente Zeiten bei Jayco – AlUla. Die Equipe machte in den vergangenen Monaten aus unterschiedlichen Gründen Schlagzeilen – die wenigsten davon waren sportlicher Natur. Nun

05.11.2025Ackermann: ”Immer ein Traum, mich diesem Team anzuschließen”

(rsn) – Nach zwei Saisons bei Israel – Premier Tech wird Pascal Ackermann sich 2026 und 2027 das Trikot des australischen Rennstalles Jayco – AlUla überstreifen. Beim WorldTeam war Dylan Groene

05.11.2025German Cycling ohne Elite Frau nach Middelkerke

(rsn) – Am 8. und 9. November steht in Middelkerke die Cross-EM auf dem Programm. Nachdem die Mixed-Staffel geräuschlos verschwunden ist, werden in der belgischen Küstengemeinde noch sechs Medaill

RADRENNEN HEUTE
  • Keine Termine