--> -->
23.10.2003 | dpa: Sie erschienen bei der Präsentation der kommenden Tour-Strecke in Paris in Begleitung ihres bisherigen Betreuers Rudy Pevenage. Heißt das, dass Sie nach Ihrem Wechsel ins T-Mobile-Team nun definitiv auch zukünftig mit Ihrem langjährigen Partner zusammenarbeiten?
Ullrich: «Ich hoffe sehr. Ich habe Rudy ein Angebot gemacht, und heute nach der Veranstaltung in Paris setzen wir uns noch einmal zusammen, um die Details zu klären. Ich habe Rudys Ja, dass er mich auch in Zukunft betreuen wird.»
dpa: Pevenage wird ja keine Festanstellung bei T-Mobile erhalten, glauben Sie trotzdem, dass er Sie bei den Rennen auch weiterhin effektiv - beispielsweise aus dem Begleitwagen heraus - betreuen kann?
Ullrich: «Wir finden eine Regelung, da bin ich ganz sicher.»
dpa: Wann und in welcher Form beginnen Sie mit der Vorbereitung auf die kommende Saison, in der Sie den fünffachen Tour-Sieger Lance Armstrong im vierten Versuch endlich vom Thron stoßen wollen?
Ullrich: «Ab November beginne ich bei mir zu Hause in der Schweiz mit dem Training. Im Dezember werde ich ein Trainingslager besuchen. Ich weiß noch nicht, ob in Italien oder Spanien.»
dpa: Wie beurteilen Sie den Streckenverlauf der kommenden Tour de France, die am 3. Juli in Lüttich gestartet werden wird?
Ullrich: «Was ich bisher gehört habe, soll der Parcours sehr schwer sein - das ist immer gut. Es wird auch ein Bergzeitfahren geben. Das mag ich.»
dpa: Der erwartete Tour-Zweikampf Ullrich-Armstrong wird auch ein Duell der Mannschaft T-Mobile gegen US Postal werden. Fühlen Sie sich dafür gut gerüstet?
Ullrich: «Ich habe mich bewusst für T-Mobile entschieden, weil es meiner Meinung nach die stärkste Mannschaft der Welt ist. Natürlich haben die Teams einen großen Einfluss auf den Ausgang der Tour. Aber die Entscheidung bringen die Kapitäne. Ich bin optimistisch, dass ich meinen zweiten Tour-Sieg schaffen kann. Sonst würde ich nicht mehr fahren.»
dpa: In Hamburg erhielten Sie den «World Award» für Ihre faire Geste bei der vergangenen Tour, als Sie nach dem Sturz Armstrongs in der Pyrenäen auf ihn gewartet hatten. Was war für Sie bei der glamourösen Preisverleihung der bewegendste Moment?
Ullrich: «Das war alles sehr eindrucksvoll für mich, eine völlig neue Welt. Beeindruckend war natürlich Michail Gorbatschow, aber auch der gelähmte Schauspieler Christopher Reeve, der durch seinen schweren Schicksalsschlag natürlich einen ganz anderen Blick auf die Dinge hat. Als er in Hamburg seine Rede hielt, standen mir Tränen in den Augen.»
Andreas Zellmer, dpa
09.11.2025Budde muss für die Cross-EM absagen (rsn) – Nichts wird es für Kaija Budde mit dem Start aus der 1. Reihe bei der Cross-EM in Middelkerke. Wie die 18-Jährige RSN mitteilte, muss sie ihre Teilnahme am U23 Rennen der Frauen absagen. S
09.11.2025Augé folgt den Spuren seines Vaters und wird Profi (rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
08.11.2025Philipsen will bei den Klassikern um den Sieg fahren (rsn) – Jasper Philipsen (Alpecin – Deceuninck) hat bereits ein Monument in seinem Palmà res stehen: 2023 gewann der Belgier Mailand-Sanremo. Wenn es nach seinem Team geht, dürften noch weitere
08.11.2025Van der Heijden überrascht bei Oranje-Festspielen (rsn) - Inge van der Heijden ist die neue Cross-Europameisterin. In Middelkerke feierte sie den größten Erfolg ihrer Karriere mit einem Start-Ziel-Sieg. Auch Silber und Bronze gingen an die NiederlÃ
08.11.2025U19-Europa- und Weltmeister Agostinacchio schlägt in U23 zu (rsn) – Bei der U23-EM 2024 gab es Gold und Silber für Familie Agostinacchio: Filippo wurde Zweiter in der U23, der vier Jahre jüngere Mattia fuhr bei den Junioren als Erster über den Zielstrich.
08.11.2025Topfavoritin Bukovska holt EM-Gold bei den Juniorinnen (rsn) – Nach Silber im Vorjahr bei der EM und WM hat Barbora Bukovska bei den Juniorinnen die erste Goldmedaille dieser Europameisterschaft im Cross gewonnen. Die Tschechin war in Middelkerke 49 Sek
08.11.2025“Team Hincapie“ präsentiert Aufgebot für 2026 (rsn) – Das neue US-amerikanische Team Modern Adventure Cycling hat seinen Kader für die Saison 2026 bekannt gegeben. Die Equipe wird geleitet vom Ex-Profi George Hincapie und seinem Bruder Richar
08.11.2025Kaija Budde startet bei der EM “tatsächlich“ aus Reihe 1 (rsn) – Wie Kai aus der Kiste kam Kaija Budde (Radsport Nagel) letzte Saison an die Spitze der deutschen Cyclocross-Szene. Mit nur 17 Jahren nahm sie 2024/25 ihren ersten Querfeldeinwinter in der U2
07.11.2025Israelisches Team ohne Sponsor! Premier Tech zieht sich zurück (rsn) – Das kanadische Unternehmen Premier Tech, das als Co-Sponsor des Zweitdivisionärs Israel – Premier Tech in die Saison gegangen ist, zieht sich mit sofortiger Wirkung als Namens- und Geldge
07.11.2025EF gründet Cross-Team – für Toptalent Agostinacchio (rsn) – Im September wurde bekannt, dass EF Education - EasyPost im Winter mit einem Cyclocross-Team an den Start gehen wird. Im Interview mit Wielerflits schilderte der Verantwortliche, Sebastian
07.11.2025Degenkolb strebt bei der Cross-EM die Top 15 an (rsn) – Am Samstag beginnt im belgischen Middelkerke die Cross-EM. German Cycling entsendet 11 Athleten und nachdem um 11:00 Uhr Nina Budde bei den Juniorinnen ihr EM-Debüt feiert, erscheint um 13:
07.11.2025Kristoff wird Miteigentümer bei norwegischer Talentschmiede (rsn) - Offiziell ist er noch Berufsradfahrer bei Uno-X Mobility, doch Alexander Kristoff hat schon bevor er richtig in der Radsportrente angekommen ist, einen neuen Job gefunden. Er ist der neue Mite