Ullrich: «War oft genug Tour-Zweiter»

06.10.2003  |  dpa: Was hat Sie zur Rückkehr zur Telekom-Tochter T-Mobile veranlasst?

Ullrich: «Ausschlaggebend war, dass ich oft genug Tour-Zweiter war. Ich brauchte ein Team, das stark genug ist, Lance Armstrong bei der Tour wirklich Paroli zu bieten. Das habe ich jetzt gefunden. Wir sind das stärkste Team der Welt.»

dpa: Die Personalie Rudy Pevenage ist für Sie sehr wichtig. Wegen der Querelen mit Team-Manager Walter Godefroot konnten Sie Ihren langjährigen Begleiter bisher nicht in offizieller Funktion bei T- Mobile unterbringen. Wie lösen Sie das Problem?

Ullrich: «Ich habe diesbezüglich ein festes Konzept im Kopf. Ich habe am Freitag lange mit Rudy, mit dem ich bekanntlich seit fast neun Jahren erfolgreich zusammen arbeite, gesprochen und will ihn als persönlichen Berater verpflichten. Die Details müssen noch ausgefeilt werden. Wir finden eine Lösung.»

dpa: Sie verließen Telekom vor knapp zehn Monaten auch unter dem Vorwurf der Bevormundung. Wie gehen Sie jetzt damit um, da Sie ja zum großen Teil wieder mit denselben Partnern zusammenarbeiten?

Ullrich: «Die Vorwürfe wurden überbewertet. Ich musste nach meiner Trennung beweisen, dass ich auch allein zurecht komme und allein Entscheidungen treffen kann. Ich bin ein Jahr älter und reifer geworden und funktioniere jetzt anders. Ich brauche kein Babysitter- System mehr.»

dpa: Durch Ihre Entscheidung für T-Mobile versetzten Sie Ihrem bisherigen Bianchi-Team wohl den Todesstoß und sorgten für weitere Arbeitslosigkeit unter Rad-Profis. Haben Sie ein schlechtes Gewissen?

Ullrich: «Das ist natürlich eine extreme Sache. Ich habe mir viele Gedanken und den Wechsel nicht leicht gemacht. Einige stehen jetzt vielleicht auf der Straße. Das belastet mich. Meine Kameraden haben sich bei der Tour für mich ausgekämpft. Aber auch bei einer anderen Entscheidung hätte ich ja nicht die ganze Mannschaft mitnehmen können.»

dpa: Welche Rolle spielen 2004 in Ihrer Planung neben dem Saison- Höhepunkt Tour de France die Olympischen Spiele in Athen ?

Ullrich: «Sie stehen an Nummer 2 meiner Prioritätenliste. Ich darf ja in Athen starten, woran ich nie gezweifelt habe. Oft erreiche ich ja meine Höchstform nach der Tour. Da kommen die Rennen in Athen zum idealen Zeitpunkt. Ich will die Tour gewinnen und meine Goldmedaille von Sydney verteidigen.»

Andreas Zellmer, dpa

Weitere Radsportnachrichten

17.09.2025Lippert an der Zitadelle von Namur knapp am Podium vorbei

(rsn) – Liane Lippert (Movistar) hat beim 4. Ausgabe des Grand Prix de Wallonie Dames (1.1) knapp das Podium verpasst. Die Friedrichshafenerin musste sich nach einer starken Vorstellung über 128,8

17.09.2025Evenepoel vs Pogacar: In Kigali Giganten-Duell um Gold

(rsn) – Zum Auftakt der Straßen-WM wird am Sonntag wird in Kigali im Zeitfahren der Männer der Nachfolger von Remco Evenepoel ermittelt. Der Belgier will in Ruanda auf 1550 Metern Höhe seinen dri

17.09.2025Visma verpflichtet Piganzoli und gibt Gloag an Q36.5 ab

(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr

17.09.2025Vuelta-Zweiter Almeida zieht die EM der WM vor

(rsn) – Mit dem Vuelta-Zweiten Joao Almeida (UAE – Emirates – XRG) wird ein weiterer hochklassiger Name bei der Straßen-WM in Ruanda fehlen. Der Portugiese wird sich stattdessen auf die Straße

17.09.2025Radsport live im TV und im Ticker: Die Rennen des Tages

(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die wic

16.09.2025Alle Altersklassen besetzt: Schweiz mit 23-köpfigem WM-Aufgebot

(rsn) – Mit nicht weniger als 23 Sportlern und Sportlerinnen reist Swiss Cycling zu den Straßen-Weltmeisterschaften 2025 nach Ruanda 821. - 28. September). Vor allem in der Elite Frauen und Männer

16.09.2025Zeitplan der UCI-Straßenweltmeisterschaft von Kigali

(rsn) - Am Sonntag beginnt die UCI-Straßenweltmeisterschaft von Kigali/Ruanda, wo vom 21. bis 28. September erstmals Welttitelkämpfe auf dem afrikanischen Kontinent ausgetragen werden. Den Anfang ma

16.09.2025Vermeersch soll Red Bull bei Klassikern mehr Schwung verleihen

(rsn) – Nach neun Jahren in Diensten von Alpecin – Deceuninck schlägt Gianni Vermeersch in der Spätphase seiner Karriere ein neues Kapitel auf. Der Belgier, der am 19. November seinen 33.Geburts

16.09.2025Alle Augen auf Wellens: UAE jagt den Rekord

(rsn) – Am Mittwoch steht die 65. Ausgabe des Grand Prix de Wallonie (1.Pro) auf dem Programm. Das belgische Eintagesrennen wartet wie gewohnt mit einer außergewöhnlichen Herausforderung auf. Im K

16.09.2025WM-Zeitfahren und Straßenrennen der Elite ohne Österreicher

(rsn) – Bei den Straßen-Weltmeisterschaften in Ruanda werden sowohl im Zeitfahren als auch im Straßenrennen der Männer keine österreichischen Teilnehmer dabei sein. "Wir wollen nicht nur mitfahr

16.09.2025Luxemburg besetzt bei WM nur die U23-Rennen der Frauen

(rsn) – Ein Mini-Aufgebot mit lediglich zwei U23-Fahrerinnen, aber keinem einzigen Mann und auch keiner Starterin bei den Elite-Frauen schickt der Luxemburgische Radsportverband FSCL zu den Straßen

16.09.2025Große Namen, knackige Etappen: Heißer Kampf in Luxemburg

(rsn) – Am Mittwoch fällt der Startschuss für die 85. Ausgabe der Tour de Luxembourg (2.Pro). Neben den früheren Triumphatoren Marc Hirschi (Tudor Pro Cycling Team) und Mattias Skjelmose (Lidl -

RADRENNEN HEUTE

    Radrennen Männer

  • Tour de Slovaquie (2.1, SVK)
  • Grand Prix de Wallonie (1.Pro, BEL)
  • Skoda Tour de Luxembourg (2.Pro, LUX)