Sprinter feiert ersten UCI-Sieg

Flanders Tomorrow: Bei Leslie Lührs platzt der Knoten

Von Christoph Adamietz

Foto zu dem Text "Flanders Tomorrow: Bei Leslie Lührs platzt der Knoten"
Der Sprint der Abschlussetappe | Foto: Cliche Flore Cauweiler

02.09.2023  |  (rsn) - Die dreitägige Flanders Tomorrow Tour (2.2u) entpuppte sich für die deutschen Starter als voller Erfolg. Nachdem Niklas Behrens (Storck - Metropol Cycling) die 1. Etappe gewonnen hatte und für einen Tag das Gelbe Trikot trug, gewann sein Landsmann Leslie Lührs (Lotto - Kern Haus) am Samstagnachmittag den Sprintabschluss in Handzame.

Nach 125 Kilometern setzte sich der 22-Jährige ganz knapp vor dem Belgier Senne Hulsmans (Soudal - Quick-Step Devo) durch und feierte seinen ersten Sieg bei einem UCI-Rennen. Das starke Abschneiden von Lotto - Kern Haus komplettierte der Este Romet Pajur als Dritter.

"Wir haben mit Blick auf die Sprintankunft am Nachmittag für das Zeitfahren am Morgen die Marschroute ausgegeben, dass Leslie und Romet kontrolliert fahren sollen. Unser Plan ist voll aufgegangen. Wir konnten Leslie und Romet auch auf der ganzen Nachmittagsetappe schonen. Romet ist schließlich einen perfekten Leadout für Leslie gefahren und hat dann selbst noch durchgezogen. Mit den Plätzen eins und drei sind wir vollends zufrieden", freute sich der Sportliche Leiter Markus Felsing gegenüber radsport-news.com.

Der Sprintcoup von Handzame war nicht nur der erste UCI-Sieg von Lührs, sondern auch der erste Saisonerfolg für Lotto - Kern Haus in einem UCI-Rennen. "Es war eine wirklich gute Rundfahrt von uns. Endlich ist auch der Knoten bei Leslie geplatzt. Den Sieg hat er sich verdient", ergänzte Teamchef Florian Monreal gegenüber radsport-news.com.

Im Gesamtklassement, dass an den schwedischen Nationalfahrer Jakob Söderqvist ging, verpasste derweil Luca Dressler als Elfter nach einem erneut aktiven Rennen die Top Ten ganz knapp. Der vor ihm liegende Brem Deman (EFC) wies zwar ebenfalls 30 Sekunden Rückstand auf, verbuchte aber die besseren Etappenergebnisse für sich, die den Ausschlag gaben. "Das war ein kleiner Wermutstropfen. Platz zehn hätte uns noch gut zu Gesicht gestanden", fügte Monreal an.

Dressler war am Vormittag im 12,7 Kilometer langen Einzelzeitfahren auf Rang 16 auch bester Deutscher gewesen. Er lag am Ende 33 Sekunden hinter dem niederländischen Sieger Axel van der Tuuk (Metec). "Luca ist ein ordentliches Zeitfahren gefahren, damit waren wir zufrieden", meinte Felsing.

rad-net Oßwald: Schröder und Boos knapp an den Top Ten vorbei

Zweitbester Deutscher im Kampf gegen die Uhr war Jasper Schröder (rad-net Oßwald), der mit 40 Sekunden Rückstand Platz 20 belegte. Im Gesamtklassement bedeutete dies am Ende Rang 13. Im abschließenden Sprint war Benjamin Boos auf Rang 16 Bester des Teams gewesen.

"Jasper Schröder ist gut für Benni Boos angefahren, leider hat es dann aber nicht ganz gereicht, Benni wurde zugefahren und konnte so nicht ganz seinen Sprint entfalten. Eine Top-Ten-Platzierung wäre natürlich schön gewesen", so der Sportliche Leiter Ralf Grabsch gegenüber radsport-news.com. Insgesamt zog der Ex-Profi ein positives Fazit zur U23-Kurzrundfahrt. "Die Jungs waren mehr oder weniger Neulinge auf dem belgischen Terrain, dafür haben sie sich aber gut gezeigt, haben gut gekämpft. Unser junges Team hat hier definitiv Erfahrungen sammeln können"; fügte Grabsch an.

>Storck - Metropol: Duckert in der Offensive, Behrens im Sprint "entspeicht"

Bei Storck - Metropol lieferte Kapitän Roman Duckert auf Rang 31 mit 49 Sekunden Rückstand das beste Einzelzeitfahren ab, direkte dahinter folgte Behrens auf Platz 32. "Das waren solide Zeitfahrleistungen", befand Hannes Walter, Head of Performance bei Storck - Metropol, gegenüber radsport-news.com

Duckert zeigte sich auch auf der Nachmittagsetappe äußerst aktiv und ging nach Vorarbeit von Paul Keller in die Gruppe des Tages, die aber - "weil sie nicht so wirlich lief", wie Duckert gegenüber radsport-news.com berichtete - zum Sprintfinale wieder gestellt war. In diesem wollte Storck - Metropol erneut für Auftaktsieger Behrens fahren, der sich allerdings am Ende mit Rang 56 begnügen musste.

"Im Sprint haben wir uns für Niklas formiert, der leider 200 Meter vor Schluss durch eine Welle im Sprintzug eines anderen Teams sein Vorderrad entspeichte und somit nicht mehr sprinten konnte", erklärte Duckert das Ergebnis.

iframe src="https://firstcycling.com/widget/?r=15096&y=2023&s=4&nat=GEREXT&lang=GER" width="100%" height="410" scrolling="yes" frameborder="0">

Results powered by FirstCycling.com

Weitere Radsportnachrichten

02.06.2024Defekt, Sturz, 2 Minuten Rückstand - Sprintsieg: Klöser gewinnt Unbound

(rsn) – Ein Jahr nach Carolin Schiff hat erneut eine Deutsche das ´Hauptrennen´ der Frauen beim Gravel-Highlight Unbound gewonnen. Die in Kopenhagen lebende Rosa Klöser setzte sich nach 327 Kilom

02.06.2024Morton bezwingt Haga im Sprintduell beim Unbound 200

(rsn) – Lachlan Morton hat das 200-Meilen-Rennen der Männer beim Unbound Gravel in Emporia im US-Bundesstaat Kansas gewonnen. Der in Boulder in Colorado lebende, 32-jährige Australier setzte sich

02.06.2024Radsport live im TV und im Ticker: Die Rennen des Tages

(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die wic

01.06.2024Malopolska: Felbermayrs Ritzinger landet Ausreißercoup

(rsn) - Felix Ritzinger (Felt - Felbermayr) hat auf der anspruchsvollen 2. Etappe der Tour of Malopolska (2.2) seinen zweiten Saisonsieg eingefahren. Der Österreicher setzte sich nach 148 Kilometern

01.06.2024Rüegg behält Bergtrikot, MYVELO von Virus gebeutelt

(rsn) - Lukas Rüegg (Team Vorarlberg) hat auf der 3. Etappe der Ronde l`Oise (2.2) sein am Vortag errungenes Bergtrikot verteidigt. Aber sein Team Vorarlberg konnte bei der Sprintankunft in Ressons-

01.06.2024BDR-Auswahl “ohne gutes Bein“ bei Friedensfahrt-Königsetappe

(rsn) - Auf der schweren 3. Etappe der Friedensfahrt (2.NC) mit einer sieben Kilometer langen Bergankunft und Ziel in Dlouhe Strane hatte die Deutsche U23-Nationalmannschaft erwartungsgemäß nichts

01.06.2024Unbound: Schiff, Betz, Breuer und Co. jagen den Sieg

(rsn) – Emporia im US-Bundesstaat Kansas ist dieser Tage wieder das Mekka der Gravel-Szene. Auch wenn die UCI-Weltmeisterschaften erst Anfang Oktober in Belgien ausgetragen werden, findet in der 25.

01.06.2024Pogacars Sportdirektor Matxin: “Vingegaard ist der große Favorit“

(rsn) – Genau vier Wochen sind es noch, bis in Florenz die 111. Tour de France beginnt. Läuft bei allen die Vorbereitung bis dahin glatt, so dürfen sich die Fans auf das lang ersehnte Aufeinandert

01.06.2024Große Vorschau auf das 76. Critérium du Dauphiné

(rsn) – Jonas Vingegaard (Visma – Lease a Bike) und Tadej Pogacar (UAE Team Emirates) stehen am Sonntag in Saint-Pourcain-sur-Sioule nicht am Start der 1. Etappe beim Critérium du Dauphiné (2.UW

01.06.2024UAE will Pogacars Tour-Konkurrenten nächsten Dämpfer verpassen

(rsn) – Nach der dominanten Vorstellung von Tadej Pogacar beim Giro d´Italia will das UAE Team Emirates dessen Kontrahenten für die Tour de France beim Critérium du Dauphiné (2.UWT) an den komme

01.06.2024Die Aufgebote für das 76. Critérium du Dauphiné

(rsn) – Am 2. Juni beginnt die 76. Ausgabe des Critérium du Dauphiné mit einer hügeligen Etappe rund um Saint-Pourcain-sur-Sioule. Am Start stehen unter anderem Primoz Roglic (Bora - hansgrohe) u

01.06.2024Jorgenson und Kuss führen Visma beim Dauphiné an

(rsn) – Mit Gesamtsiegen in allen drei Grand Tours war Jumbo – Visma 2023 das Rundfahrtteam schlechthin. Doch nach dem Abgang von Primoz Roglic und den Verletzungen von Jonas Vingegaard und Wout v

RADRENNEN HEUTE

    WorldTour

  • Critérium du Dauphiné (2.UWT, FRA)