--> -->
07.04.2021 | (rsn) - Jasper Philipsen (Alpecin – Fenix) hat überraschend die sogenannte "Sprint-Weltmeisterschaft" gewonnen. Nach 194 Kilometern durch die Niederlande und Belgien war er in Schoten im Sprint einer 30-köpfigen Spitzengruppe schneller als Sam Bennett und Mark Cavendish (beide Deceuninck – Quick Step). Bora – hansgrohe konnte im Finale Pascal Ackermann nicht in eine aussichtsreiche Position bringen, so dass der Pfälzer sich mit Rang sechs begnügen musste.
Früh im Rennen bildeten sich diverse Windstaffeln. 70 Kilometer vor dem Ziel formte sich die letztlich entscheidende Gruppe, die den Sieg unter sich ausmachte. “Irgendwann stand der Wind doch gut, dann brach es. Aber eigentlich waren fast alle schnellen Leute dabei“, sagte Philipsen im Sieger-Interview.
In der Sprintvorbereitung überraschte der Alpecin-Zug den von Deceuninck - Quick-Step, wodurch Philipsen den kurzzeitig eingeschlossenen Bennett schlagen konnte. “Das war ein fantastisches Manöver. Wir hätten es nicht besser machen können“, freute sich der 23-Jährige über seinen ersten Coup dieser Saison. “Das ist ein toller Sieg, für mich und für die Mannschaft. Viele gute Sprinter sind hier gestartet. Darum ist es schön hier zu gewinnen. Das gibt mir eine Menge Selbstvertrauen“, fuhr Philipsen fort.
"Das ist nicht das Ergebnis, das wir wollten, aber immerhin haben wir zwei Fahrer auf dem Podium. Die Windstaffeln waren toll, die haben Spaß gemacht, aber auf dem Rundkurs waren wir zu langsam - und als es dann wieder schnell wurde, tat das sehr weh. Im Sprint waren meine Muskeln kalt, darum hat mir der Kick gefehlt", erklärte Bennett.
Bora - hansgrohe im Finale eingebaut
Bora – hansgrohe fuhr zwar ebenfalls ein starkes Rennen, initiierte mehrmals die Windstaffeln und war in der entscheidenden Gruppe neben Deceuninck – Quick Step mit fünf Fahrern am stärksten vertreten. Dann jedoch missglückte die Sprintvorbereitung komplett. Ackermann musste aus verlorener Position heraus antreten und wurde 150 Tage nach seinem letzten Sieg Sechster. "Ich bin einfach nur enttäuscht. Wir waren links, wollten uns aber eigentlich rechts halten und haben uns am Ende einbauen lassen. Zusätzlich habe ich das Rad von Rudi (Selig) verloren. Ich habe zwar gemerkt, dass ich am Ende schnell war, aber von meiner Position aus war nichts mehr zu holen", kommentierte der 27-jährige Ackermann das Ergebnis.
Auch Deceuninck – Quick-Step konnte seine starke Teamleistung nicht vergolden, immerhin reichte es zu den Plätzen zwei und drei. Cavendish schaffte dabei – nach seinen Siegen 2007, 2008 und 2011 – sein sechstes Podium beim Scheldepreis. "Sam war unser Sprinter und ich sollte ihm den Rücken freihalten. Am Ende fehlte uns wohl ein Mann. Michael (Morkov) musste sich ein bisschen zurückhalten und dann kamen die Anderen von rechts. Es gab etwas Rückenwind von der linken Seite, als ich zum Sprint ansetzte. Sam wollte links vorbeisprinten, aber da war kein Platz. Und Philipsen kam von rechts. Ich habe mir das von hinten angesehen und musste Platz für Sam lassen, so dass er dort raus konnte. Ich denke, er hat momentan die besten Beine aller Sprinter", schilderte der 35-jährige Cavendish das Finale, in dem er bewies, dass wohl wieder mit ihm zu rechnen sein wird.
Mit Maximilian Walscheid (Qhubeka – Assos) und Jonas Koch (Intermarché – Wanty) befanden sich zwei weitere Deutsche im ersten Feld. Sie mussten im Finale allerdings für ihre Kapitäne Giacomo Nizzolo (Walscheid) und Danny van Poppel (Koch) arbeiten und waren im Kampf um die Top 10-Plätze chancenlos.
So lief das Rennen:
Nach 15 Kilometern brach das Feld zum ersten Mal in verschiedene Staffeln auseinander. Bora - hansgrohe stellte mit Nils Politt, Ackermann und Michael Schwarzmann drei der zwölf Fahrer in der ersten Gruppe. Erst bei Kilometer 54 kam das Peloton wieder größtenteils zusammen. In der ersten Rennstunde, die von Nervosität und vielen Stürzen geprägt war, betrug die Durchschnittsgeschwindigkeit 50,9km/h – und das bei ungünstigem Wind!
Zum zweiten Mal auf die Kante ging es 125 Kilometer vor dem Ziel. 14 Fahrer lösten sich, Bora – hansgrohe hatte vier Fahrer (Ackermann, Schwarzmann, Politt und Marcus Burghardt) in dieser Gruppe, zu der auch Walscheid gehörte. 16 Fahrer schlossen 70 Kilometer vor dem Ziel zur Spitzengruppe auf. Mit Rüdiger Selig kam noch ein fünfter Bora-Mann nach vorn. Bei ihm befanden sich neben Jonas Koch noch drei Deceuninck – Quick Step Fahrer, die damit auch fünfköpfig in der ersten Gruppe vertreten waren.
Burghardt und Florian Sénéchal (Deceuninck – Quick Step) kontrollierten auf den nächsten knapp 70 Kilometern das Tempo im ersten Feld. 2,5 Kilometer vor dem Ziel eröffnete Piotr Havik (Beat) das Finale mit einem erfolglosen Angriff. Bert van Lerberghe (Deceuninck – Quick Step) führte die Gruppe in den letzten Kilometer und bereitete so den Sprint vor. Der Alpecin-Zug überholte Deceuninck allerdings und baute dabei Bennett und dessen Helfer ein. Philipsen setzte zum Sprint an. Der Ire konnte, nachdem er sich befreit hatte, seinen Konkurrenten nicht mehr überholen.
05.04.2022Holt sich Philipsen wieder die “Krone“ der Sprinter?(rsn) – Flach, flacher, Scheldeprijs: Knapp 199 Kilometer, zunächst durch die Niederlande, dann in Belgien, warten auf das Teilnehmerfeld des 1.Pro-Halbklassikers, das – anhand des Profils kaum
08.04.2021DSM als 13. WorldTour-Team zur Tour of the Alps(rsn) - Das deutsche Team DSM wird in diesem Monat an der Tour of the Alps (19. - 23. April) teilnehmen. Zunächst hatte der Rennstall von Manager Iwan Spekenbrink seinen Start nicht vorgesehen. Da si
08.04.2021Philipsen will seine Leistungen bei der Tour bestätigen(rsn) - Mit seinem Triumph beim 109. Scheldepreis sorgte Jasper Philipsen für den bereits achten Saisonsieg des Zweitdivisionärs Alpecin - Fenix. Das ist eine deutlich bessere Erfolgsbilanz im Vergl
08.04.2021Highlight-Video vom 109. Scheldepreis(rsn) - Jasper Philipsen (Alpecin - Fenix) hat beim 109. Scheldepreis den ersten Sieg im Trikot seines neuen Teams gefeiert. Der 23-jährige Belgier setzte sich über 193,8 Kilometer von Terneuzen und
08.04.2021Schwarzer Tag für Bora im Baskenland und beim Scheldepreis(rsn) - Dieser 7. April 2021 war für Bora – hansgrohe ein Tag zum Vergessen. Beim Scheldepreis verhinderte ein verpatzter Lead-out den möglichen ersten Saisonsieg von Pascal Ackermann und bei der
07.04.2021Kelderman nach Sturz raus aus der Baskenland-Rundfahrt(rsn) - Auch bei seinem neuen Team Bora - hansgrohe bleibt Wilco Kelderman das Sturzpech treu. Der Niederländer, der bereits nach einem Trainingsunfall in der Vorbereitung lange ausfiel, musste nach
07.04.2021Philipsen schlägt beim Scheldepreis Top-Favorit Bennett(rsn) – In der Rubrik Ergebnisse liefern wir in kompakter Form und unmittelbar nach Zieleinlauf einen kurzen Überblick über die Ergebnisse der wichtigsten UCI-Rennen unterhalb der WorldTour. Schel
25.11.2025Dreijährige Durststrecke mit kleiner Revanche beendet (rsn) - Die Marschroute für das neue Kapitel gab Bob Jungels bereits kurz vor seinem ersten Saisonrennen vor. "Dieses Jahr werde ich … hoffentlich meine Arme in die Luft strecken", war Anfang Febru
25.11.2025Van Aerts Crossdebüt 2025/26 wohl erst kurz vor Weihnachten (rsn) – Nach wie vor darf gerätselt werden, wann Wout van Aert (Visma – Lease a Bike) sein Crossdebüt 2025/26 geben wird. Zwar hatte der Belgier erklärt, dass er diesmal etwas früher in die Sa
25.11.2025Die Radsport-News-Jahresrangliste der Männer 2025 (rsn) – Es ist inzwischen RSN-Tradition. Und auch wenn sich mit Christoph Adamietz der Vater der Idee vor einem Jahr aus unserem Autoren-Team verabschiedet hat, so soll diese Tradition fortgesetzt w
25.11.2025Van Aert & Co: Materialtest auf Carrefour de l´Arbre (rsn) – Erst kürzlich hatte Wout van Aert betont, wie wichtig ihm ein Sieg bei der Flandern-Rundfahrt oder Paris-Roubaix sei. Bereits fünf Monate vor der kommenden Ausgabe der “Königin der Klas
25.11.2025Petition fordert Änderung der Tour-Königsetappe 2026 (rsn) – Die 20. Etappe der kommenden Tour de France verspricht ein Spektakel zu werden. Am vorletzten Tag der 113. Frankreich-Rundfahrt stehen fünf schwere Berge im Programm, darunter mit dem 2.642
25.11.2025Van Gils freut sich auf gemeinsame Rennen mit Evenepoel (rsn) - Maxim Van Gils gelangen in seiner ersten Saison bei Red Bull – Bora – hansgrohe zwar zwei Siege und einige weitere Spitzenergebnisse wie Rang drei bei der Clasica San Sebastian. Die ganz g
25.11.2025Dempster: “Passt perfekt zu unserer langfristigen Vision“ (rsn) - Mit Haimar Etxeberria hat Red Bull – Bora – hansgrohe seinen achten Neuzugang präsentiert, das Aufgebot für 2026 umfasst nunmehr 29 Fahrer. Der 22-jährige Spanier wechselt vom Zweitdivi
25.11.2025Niederlage gegen Roglic, dafür Zwergstaaten-Olympiasieger (rsn) – Nachdem er Ende 2024 der U23-Kategorie entwachsen, von Lidl – Trek aber nicht ins WorldTour-Team hochgezogen worden war, versuchte sich Mats Wenzel in einem spanischen Abenteuer. Der Luxe
25.11.2025Bouchard macht Rückzieher vom Rücktritt (rsn) - Im Oktober hatte er noch seinen Rücktritt angekündigt, doch nun hat Geoffrey Bouchard seine Entscheidung revidiert und einen Einjahresvertrag bei TotalEnergies unterschrieben. “Mir wurde s
25.11.2025Gaviria sprintet künftig für Caja Rural (rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
24.11.2025Die Tour hat es geschafft, mich zu brechen (rsn) - Robert Müller ist wieder auf Achse. Wer seine Berichte aus den unterschiedlichsten Ecken der Radsport-Welt – von Südamerika bis Asien – kennt, weiß: Wenn "Radbert" unterwegs ist, wird e
24.11.2025Ex-Profis Bettini und Pozzato sprechen sich für Ticket-System aus (rsn) – Die mögliche Einführung von bezahlpflichtigen Zonen für Zuschauer am Streckenrand von Radrennen, vor allem an Schlüsselstellen im Streckenverlauf, hat in den letzten Tagen neue Für- und