--> -->
07.03.2021 | (rsn) - In der Rubrik Ergebnisse liefern wir in kompakter Form und unmittelbar nach Zieleinlauf einen kurzen Überblick über die Ergebnisse der wichtigsten UCI-Rennen unterhalb der WorldTour.
Porec Trophy (1.2)
Filippo Fiorelli (Bardiani - CSF-Faizanè) hat bei der Porec Trophy seinen ersten Profisieg gefeiert. Der 26-jährige Italiener ließ beim kroatischen Eintagesrennen über 156 Kilomter zwischen Porec und Tar im Sprint einer rund 50-köpfigen Spitzengruppe den Spanier Enrique Sanz (Equipo Kern Pharma) und den Slowenen Tilen Finkšt (Ljubljana Gusto Santic) hinter sich. Der Österreicher Daniel Auer (WSA KTM Graz) wurde Achter, Mika Heming (Maloja Pushbikers) kam als bester deutscher Profi auf Rang zehn.
GP Monseré (1.1)
Tim Merlier hat dem Team Alpecin - Fenix beim GP Monseré nur 24 Stunden nach Mathieu van der Poels Strade-Bianche-Triumph den nächsten Sieg beschert. Der Belgier, der am Mittwoch bereits den GP Le Samyn gewonnen hatte), setzte sich über 201 Kilometer zwischen Hooglede und Roeselare im Massensprint deutlich vor dem Briten Mark Cavendish (Deceuninck - Quick-Step) durch. Dritter wurde sein Landsmann Timothy Dupont (Bingoal - Wallonie Bruxelles).
GP Industria (1.Pro):
Mauri Vansevenant (Deceuninck - Quick-Step) hat beim GP Industria in Italien seinen ersten Profisieg eingefahren. Der 21jährige Belgier setzte sich auf dem schweren Kurs mit Start und Ziel in Larciano im Sprint einer kleinen Gruppe gegen Bauke Mollema (Trek - Segafredo), Mikel Landa (Bahrain Victorious) und Nairo Quintana (Arkéa - Samsic) durch. Fünfter wurde mit drei Sekunden Rückstand der für Bora - hansgrohe fahrende Niederländer Ide Schelling. Dessen Teamkollege Maximilian Schachmann hatte 2019 die bisher letzte Ausgabe des Rennens gewonnen. Im vergangenen Jahr musste der GP Industria wegen der Corona-Pandemie abgesagt werden.
(rsn) - Wie schon in der U19, so blieb bei den Straßen-Europameisterschaften auch in der Eliteklasse der deutschen Mixed-Staffel nur der vierte Rang. Während die Juniorinnen und Junioren Bronze um
(rsn) – In der dritten Entscheidung der Elite-Kategorie bei den diesjährigen Straßen-Europameisterschaften hat das französische Sextett die erste Goldmedaille für das Gastgeberland eingefahren.
(rsn) – Paul Magnier (Soudal – Quick-Step) hat auch auf der 3. Etappe des Cro Race (2.1) zugeschlagen und sich über 150,5 Kilometer von Gospic nach Rijeka den Tagessieg gesichert. Der 21-jährige
(rsn) – Norwegen hat bei der Straßen-EM in Frankreich die Mixed-Staffel der U19 gewonnen. Das aus je drei Juniorinnen und Junioren bestehende Sextett entschied das Teamzeitfahren über 40 Kilometer
(rsn) – Nur sieben Mixed-Staffeln – immerhin aber eine mehr als 2024 - treten bei der Straßen-EM in Frankreich am Nachmittag im 40 Kilometer langen Teamzeitfahren der Elite an. Den Anfang macht u
(rsn) – Mit seinem Sieg auf der Königsetappe der 29. Tour de Langkawi (2.Pro) hat Joris Delbove (TotalEnergies) die Führung im Gesamtklassement der Rundfahrt übernommen. Der 25-jährige Franzose
(rsn) – Der Sparkassen Münsterland Giro (1.Pro) bildet fast schon traditionell den Abschluss der deutschen Straßensaison und wird auf jährlich wechselnden Strecken durch das Münsterland ausgetr
(rsn) – Am Mittwoch ist der Startschuss für die Straßenrad-Europameisterschaften in Frankreich gefallen. Den Anfang machte das Einzelzeitfahren zwischen Loriol-sur-Drome und Étoile-sur-Rhone, in
(rsn) – Wenige Minuten nach seinem Start bei der Zeitfahr-EM gestikulierte der spätere Sieger Remco Evenepoel mit dem rechten Arm. Auf einen Defekt seiner Rennmaschine wollte der Belgier aber nicht
(rsn) – Wie die Union Européenne de Cyclisme (UEC) bestätigte, wird Slowenien die Straßen-Europameisterschaften 2026 ausrichten. Demnach soll die Hauptstadt Ljubljana vom 3. bis 7. Oktober Verans
(rsn) - Radsport News trauert um den Fotografen Cor Vos. Der Niederländer verstarb am 30. September 2025 im Alter von 77 Jahren plötzlich und unerwartet. Mit ihm verliert die Radsportwelt einen d
(rsn) - Paul Magnier (Soudal – Quick-Step) hat sich von einer kurzfristig nötig gewordenen Rennverkürzung nicht aus dem Konzept bringen lassen und sich beim Cro Race (2.1) auch das zweite Teilstü