--> -->
27.02.2021 | (rsn) - Mit einem extrem harten Crash-Programm steigt der erst 18-jährige Marco Brenner (Team DSM) in die Welt der Elite-Fahrer ein. Am Sonntag steht er im Aufgebot für Kuurne-Brüssel-Kuurne, nachdem er zuvor bei der Tour des Alpes-Maritimes et du Var wohl das schwerste Debüt gab, das zu haben war.
Dabei musste das große Talent, das die U23-Klasse übersprang, 500 Kilometer in drei Tagen und sieben kategorisierte Berge im Südosten Frankreichs bewältigen. Davor war das längste Rennen, dass Brenner gefahren war, die U19-WM in Yorkshire über 148 Kilometer gewesen.
"Ich glaube nicht, dass es noch viel schwerer wird. Aber ich finde das gut. Ich habe es genossen, zu leiden. Das hatte ich bisher noch nicht so gekannt. Aber es hat Spaß gemacht“, erinnerte sich Brenner im Telefongespräch mit radsport-news.com und lachte dabei: "Ich bin immer im Mittelfeld rumgefahren. Am zweiten Tag war ich zufrieden. Da bin ich noch in der ersten Gruppe in den Schlusssteigung rein und habe versucht, Michael Storer zu positionieren. Danach bin ich nur noch hoch gefahren.“
Am letzten Tag, mit drei Bergen der 1. Kategorie, kam der WM-Dritte im Zeitfahren der Junioren von Yorkshire 2019 an seine Grenzen. Brenner: "Da merkte ich, dass die Distanz noch ein wenig zu lang für mich ist. Das bin ich nicht gewohnt. Da musste ich reißen lassen. Ich war irgendwie leer. Ich hätte vielleicht auch mehr essen müssen. Vom letzten Tag bin ich ein wenig enttäuscht. Da wurde ich früh abgehängt. Mit den ersten beiden Etappen bin ich zufrieden.“
Doch auch die letzte Etappe war kein verlorener Tag für den ehrgeizigen Neo-Profi. "Nachdem ich früh abgehängt war, bin immer schön von vorne in meiner Gruppe gefahren, damit ich noch einen schönen Trainingseffekt habe.“
Nach Crash-Programm bereit für Kuurne-Brüssel-Kuurne
In seinem Crash-Programm musste Brenner schnell viel lernen. "Ich hatte meine erste Pinkelpause in einem Rennen und auch die erste Verpflegungskontrolle. Einen Beutel musste ich vorher noch nicht während der Fahrt im Rennen aufnehmen. Das waren so banale Sachen, die neu für mich waren“, schilderte er m Gespräch mit radsport-news.com.
Eine weitere, wichtige Erfahrung machte er auch: "Ich weiß jetzt, dass es immer schwieriger wird, je weiter hinten man fährt, weil sich das Feld vor jeder Kurve staucht und ganz langsam wird und man danach wieder heftig antreten muss. Das heißt, je schlechter man ist, desto weiter vorne sollte man fahren. Das habe ich am letzten Tag besonders gemerkt.“
Auch einen ersten Hungerast durchlebte der Augsburger. "Ich habe wohl zu wenig gegessen. Bei den Junioren ist das noch nicht so wichtig, weil die Distanzen nicht so lang sind. Wenn man bei der Elite zu wenig ist, kommt irgendwann der Mann mit dem Hammer. Ich glaube, am ersten Tag war das der Fall“, erzählte Brenner, der schon versucht hatte, "pro Stunde eine Flasche mit Isodrink und zwei Sachen zu essen. Einen Riegel, einen Reiskuchen oder Gel. Das ist so der Richtwert. Das beizubehalten ist aber gerade im Finale schwer“, gestand er.
Zuhause hatte er sich schnell wieder von den Strapazen erholt. Nun ist er fit für die Fahrt über elf Hellinge am Sonntag in Kuurne. "Dort werde ich als Helfer eingesetzt“, geht er locker in seine nächste große Aufgabe!
(rsn) - In der Rubrik Ergebnisse liefern wir in kompakter Form und unmittelbar nach Zieleinlauf einen kurzen Überblick über die Ergebnisse der wichtigsten UCI-Rennen unterhalb der WorldTour.Tour des
(rsn) - Viel Arbeit für nichts! Das galt zum Abschluss der Tour des Alpes Maritimes et du Var (2.1) für das Team Groupama – FDJ. Mit drei Fahrern in der Ausreißergruppe des Tages hatten die Franz
(rsn) - Welche Rennen stehen heute auf dem Programm, wie sieht die Streckenführung aus und wer sind die Favoriten? radsport-news.com gibt Ihnen kurz und kompakt eine tägliche Vorschau auf die wichti
(rsn) - Neuzugang Michael Woods hat bei der Tour des Alpes Maritimes et du Var (2.1) seinem Team Israel Start-Up Nation den ersten Saisonsieg beschert. Der 34-jährige Kanadier entschied die 2. Etappe
(rsn) - Die Tour des Alpes Maritimes et du Var (2.1) wird in einem Sekunden-Krimi entschieden. Vor der morgigen Abschlussetappe sind Michael Woods (Israel Start-Up Nation) und Bauke Mollema (Trek - Se
(rsn) - In der Rubrik Ergebnisse liefern wir in kompakter Form und unmittelbar nach Zieleinlauf einen kurzen Überblick über die Ergebnisse der wichtigsten UCI-Rennen unterhalb der WorldTour. Tour de
(rsn) - Nachdem er sich bei der Tour de France 2020 einen Handgelenksbruch zugezogen hatte und die Saison vorzeitig beendet musste, kommt Bauke Mollema (Trek - Segafredo) in diesem Jahr immer besser
(rsn) - Welche Rennen stehen heute auf dem Programm, wie sieht die Streckenführung aus und wer sind die Favoriten? radsport-news.com gibt Ihnen kurz und kompakt eine tägliche Vorschau auf die wichti
(rsn) - Bauke Mollema (Trek - Segafredo) hat den Auftakt der Tour des Alpes Maritimes et du Var (2.1) gewonnen. Der 34-jährige Niederländer setzte sich auf der 1. Etappe über 188 Kilometer zwischen
(rsn) - In der Rubrik Ergebnisse liefern wir in kompakter Form und unmittelbar nach Zieleinlauf einen kurzen Überblick über die Ergebnisse der wichtigsten UCI-Rennen unterhalb der WorldTour. Tour de
(rsn) - Welche Rennen stehen heute auf dem Programm, wie sieht die Streckenführung aus und wer sind die Favoriten? radsport-news.com gibt Ihnen kurz und kompakt eine tägliche Vorschau auf die wichti
(rsn) - Nach zwei erfolgreichen Jahren in Diensten des Ende 2020 aufgelösten CCC-Teams wechselte Simon Geschke zur französischen Cofidis-Equipe, für die er bei der am Freitag beginnenden Tour des A
(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die wic
(rsn) – Mit 23 Sportlern und Sportlerinnen, und damit dem größten Aufgebot aus einem deutschsprachigen Land, reist Swiss Cycling zu den Straßen-Weltmeisterschaften 2025 nach Ruanda. Und auch wenn
(rsn) - Am Sonntag beginnt die UCI-Straßenweltmeisterschaft von Kigali/Ruanda, wo vom 21. bis 28. September erstmals Welttitelkämpfe auf dem afrikanischen Kontinent ausgetragen werden. Den Anfang ma
(rsn) – Nach neun Jahren in Diensten von Alpecin – Deceuninck schlägt Gianni Vermeersch in der Spätphase seiner Karriere ein neues Kapitel auf. Der Belgier, der am 19. November seinen 33.Geburts
(rsn) – Am Mittwoch steht die 65. Ausgabe des Grand Prix de Wallonie (1.Pro) auf dem Programm. Das belgische Eintagesrennen wartet wie gewohnt mit einer außergewöhnlichen Herausforderung auf. Im K
(rsn) – Bei den Straßen-Weltmeisterschaften in Ruanda werden sowohl im Zeitfahren als auch im Straßenrennen der Männer keine österreichischen Teilnehmer dabei sein. "Wir wollen nicht nur mitfahr
(rsn) – Ein Mini-Aufgebot mit lediglich zwei U23-Fahrerinnen, aber keinem einzigen Mann und auch keiner Starterin bei den Elite-Frauen schickt der Luxemburgische Radsportverband FSCL zu den Straßen
(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
(rsn) – Am Mittwoch fällt der Startschuss für die 85. Ausgabe der Tour de Luxembourg (2.Pro). Neben den früheren Triumphatoren Marc Hirschi (Tudor Pro Cycling Team) und Mattias Skjelmose (Lidl -
(rsn) – Wie bereits im Frühjahr spanische Medien berichteten, soll die Vuelta a Espana 2026 auf den Kanarischen Inseln enden. Demnach seien vier Etappen geplant, wobei auch die beiden legendären A
(rsn – Nach den Massenprotesten am letzten Tag der Vuelta a Espana, in deren Folge die 21. Etappe in Madrid nicht ausgetragen werden konnte, hat der Radsportweltverband UCI angekündigt, dass es in
(rsn) - Die deutschen Kontinental-Teams Rembe - rad-net und Storck - Metropol haben bei der anspruchsvollen Turul Romaniei (2.2) eine Woche voller Angriffe, Rückschläge und letztlich großem Jubel e