Weltmeisterin schnappt sich auch X²O trofee

Brand gelingt trotz Pech mit den Schuhen der Grand Slam

Foto zu dem Text "Brand gelingt trotz Pech mit den Schuhen der Grand Slam"
Lucinda Brand (Baloise Trek Lions) hat die X²O Trofee gewonnen. | Foto: Cor Vos

14.02.2021  |  (rsn) - Nach ihrem Sieg von Lille in der Vorwoche war Ceylin del Carmen Alvarado (Alpecin – Fenix) auch im zweiten Schneerennen der Saison nicht zu schlagen. Die Niederländerin schüttelte beim Brussels Universities Cyclocross früh die Konkurrenz ab und gewann mit drei Sekunden Vorsprung vor Denise Betsema (Pauwels Sauzen – Bingoal) und 17 Sekunden vor Manon Bakker (Credishop – Fristads).

Lucinda Brand (Baloise Trek Lions) hatte in der letzten Runde Probleme mit ihren Schuhen, konnte allerdings den Gesamtsieg der X²O badkamers trofee mit knappem Vorsprung auf Betsema retten.

Auf dem technischen und verschneiten Parcours des Campus der Universität von Brüssel wurde Alvarado ihrer Rolle als Topfavoritin gerecht. Durch ihren Sieg bleiben sie und ihr Alpecin – Fenix-Team, das in den letzten beiden Jahren mit Mathieu van der Poel die Männerrennen gewann, auch bei der erst dritten Austragung des Universities Cyclocross ungeschlagen.

“Es war schwer, zum Schluss kam auch noch Wind auf. Aber ich hatte keine Wahl, ich musste durchziehen“, sagte Alvarado nach ihrem halbstündigem Solo. Innerhalb einer halben Runde hatte sie zwanzig Sekunden Vorsprung herausgefahren, dann aber erhöhte Betsema in der Verfolgergruppe das Tempo. “Ich hatte es zunächst nicht gemerkt, aber dann kam Denise immer näher und  ich musste auch wieder Gas geben“, erzählte die Europameisterin. “Es ist toll, die Saison so zu beenden!“, freute sich die 22-Jährige, die ihre Crosssaison nach Wunsch beendete.

Drama um Brand

Während das Rennen um Platz eins nur mäßig aufregend war, entwickelte sich der Kampf um den Gesamtsieg am Ende sogar zu einem kleinen Drama. “In der letzten Runde kam ich ab den Balken nicht mehr in die Pedale. Es war Eis in den Schuhen, habe ich gerade gesehen“, beschrieb Brand ihr Malheur, das ihr fast noch den sicher geglaubten Grand Slam – neben dem WM-Titel gewann die Niederländerin auch den Weltcup und den Superprestige – gekostet hätte. “Ich habe dadurch gigantisch viel Zeit verloren. Als ich ins Ziel kam, zweifelte ich. Ich kann nicht so schnell Kopfrechnen“, lachte sie. “Ich dachte ich hätte die Gesamtwertung verloren. Ich bin jetzt enorm froh, dass ich es geschafft habe“, freute sich Brand.

Der einen Freud war der anderen Leid. “Das ist sehr schade. Lucinda hatte natürlich Pech, trotzdem ärgere ich mich jetzt“, sagte Betsema im Interview bei Sporza. Der Holländerin entging nicht nur der Gesamtsieg, auch im Kampf um den Tageserfolg machte sie sich zwischenzeitlich Hoffnungen. “Ich habe gemerkt, dass Ceylin mehr Fehler machte. Ich kam immer näher und habe schon am Sieg geschnüffelt“, so die 28-Jährige, die im Gegensatz zu Brand und Alvarado auch das Finale der Crosssaison noch bestreiten wird. “Nächste Woche fahre ich nochmal. Ich will bis zum Ende genießen und vielleicht noch ein oder zwei Siege mitnehmen“, kündigte sie an.

Die Gesamtwertung gewann Brand mit fünf Sekunden Vorsprung auf Betsema. Dritte wurde Alvarado mit bereits 3:48 Minuten Rückstand. Hinter dem Oranje-Trio folgten drei weitere Niederländerinnen auf den nächsten drei Plätzen.

So lief das Rennen:

Im Amphitheater setzte sich Alvarado am Ende der ersten Runde dank einer technischen Meisterleistung vom langgezogenen Feld ab. Anna Kay (Starcasino) und Betsema schafften auf der Zielgeraden aber wieder den Anschluss. Als Dritte gewann Betsema beim Zwischensprint auf dem Zielstrich noch fünf Sekunden. Dadurch verringerte sie ihren Rückstand gegenüber der Gesamtführenden Brand, die wenig später mit Annemarie Worst (777) ebenfalls zur Spitzengruppe vorfuhr, auf 36 Sekunden.

Mitte der zweiten von fünf Runden konnte sich Alvarado dank ihrer überlegenen Fahrtechnik erneut lösen. Dieses Mal machte keine Fahrerin Anstalten, der Europameisterin wieder nachzusetzen. Bis zur Zielgerade war ihr Vorsprung auf immerhin 19 Sekunden angewachsen. Durch eine Tempoverschärfung setzte Betsema ab Runde drei die Verfolgergruppe unter Druck. In der vorletzten Runde fuhr sie das Sextett auseinander und näherte sie sich der Spitzenreiterin bis auf elf Sekunden an.

Beim Erklingen der Glocke hatte Alvarado ihren Vorsprung allerdings wieder auf 16 Sekunden auf ihre schärfste Verfolgerin ausgebaut. Brand und Bakker folgten weitere elf Sekunden dahinter. Damit ging Brand mit einem virtuellen Polster von 25 Sekunden auf Betsema in die Schlussrunde. Der Gesamtsieg schien der Weltmeisterin also sicher zu sein. Durch eine schlechte letzte Runde und aufgrund von Problemen mit den Schuhen wurde das Rennen um die X20 badkamers trofee noch einmal spannend. Letztendlich kam Alvarado mit drei Sekunden vor Betsema als Siegerin ins Ziel, Brand selber rettete als Fünfte gerade mal noch fünf Sekunden ihres Vorsprungs auf Betsema.

Tageswertung:
1. Ceylin del Carmen Alvarado (Alpecin – Fenix) 40:50
2. Denise Betsema (Pauwels Sauzen – Bingoal) +0:03
3. Manon Bakker (Credishop – Fristads) +0:17
4. Fem van Empel (Pauwels Sauzen – Bingoal) +0:33
5. Lucinda Brand (Baloise Trek Lions) +0:34
6. Annemarie Worst (777) +0:41
7. Anna Kay (Starcasino) +0:56
8. Aniek van Alphen (Credishop – Fristads) +1:12
9. Sanne Cant (Iko – Crelan) +1:20
10. Marion Norbert Riberolle (Starcasino) +1:53

Endstand nach acht Läufen:
1. Lucinda Brand (Baloise Trek Lions) 5:54:19
2. Denise Betsema (Pauwels Sauzen – Bingoal) +0:05
3. Ceylin del Carmen Alvarado (Alpecin – Fenix) +3:48
4. Annemarie Worst (777) +8:19
5. Yara Kastelin (Credishop – Fristads)+9:38

Mehr Informationen zu diesem Thema

16.09.2025Alle Altersklassen besetzt: Schweiz schickt 23 Athleten zur WM

(rsn) – Mit 23 Sportlern und Sportlerinnen, und damit dem größten Aufgebot aus einem deutschsprachigen Land, reist Swiss Cycling zu den Straßen-Weltmeisterschaften 2025 nach Ruanda. Und auch wenn

16.09.2025Luxemburg besetzt bei WM nur die U23-Rennen der Frauen

(rsn) – Ein Mini-Aufgebot mit lediglich zwei U23-Fahrerinnen, aber keinem einzigen Mann und auch keiner Starterin bei den Elite-Frauen schickt der Luxemburgische Radsportverband FSCL zu den Straßen

14.09.2025Gasparrini verteidigt Titel in Stuttgart

(rsn) – Stuttgart liegt ihr! Eleonora Gasparrini (UAE – ADQ) hat ihren Titel beim Women’s Grand Prix (1.Pro) verteidigen können. Die Italienerin gewann nach der zweiten auch die dritte Austragu

13.09.2025Rissveds krönt sich erstmals zur Mountainbike-Weltmeisterin

(rsn) – Die Schwedin Jenny Rissveds ist ihrer Favoritenrolle bei der MTB-WM in Crans Montana gerecht geworden. Die 31-Jährige gewann nach Silber im Short Track Gold im XCO. Sie war 18 Sekunden frü

12.09.2025Doch Bruch bei Kopecky festgestellt

(rsn) – Nachdem sie die Auftaktetappe der Tour Cycliste Féminin International de l'Ardèche (2.1) im Zweiersprint gewonnen hatte, musste Lotte Kopecky (SD Worx – Protime) auf der 3. Etappe der na

12.09.2025Bredewold übernimmt mit Zeitfahrsieg Gesamtführung

(rsn) – Mischa Bredewold (SD Worx – Protime) hat bei der Tour de l´Ardèche (2.1) ihren zweiten Tagessieg in Folge gefeiert und damit auch die Führung in der Gesamtwertung der sechstägigen Rund

11.09.2025Bredewold springt für gestürzte Kopecky in die Bresche

(rsn) – Nach ihrem Auftaktsieg bei der Tour de l´Ardèche (2.1) hat Weltmeisterin Lotte Kopecky (SD Worx – Protime) nach einem Sturz auf der 3. Etappe die Rundfahrt vorzeitig verlassen müssen. D

10.09.2025Ventker holt sich zum zweiten Mal die Bundesliga-Gesamtwertung

(rsn) – Zum zweiten Mal nach 2020 hat sich Lydia Ventker (RSV Gütersloh) die Gesamtwertung der Rad-Bundesliga sichern. Auf Rang zwei folgte als beste U19-Fahrerin Magdalena Leis (Mangertseder), D

09.09.2025Kopecky holt sich einen Sieg für´s Selbstvertrauen

(rsn) – Lotte Kopecky (SD Worx – Protime) hat sich schon gleich zum Auftakt der Tour de l’Ardèche (9. – 14. September / 2.1) ihren großen Wunsch erfüllt und einen Etappensieg eingefahren.I

09.09.2025Kopecky über die Ardèche-Rundfahrt zur Bahn-WM in Chile

(rsn) – Ursprünglich wollte sich Lotte Kopecky (SD Worx – Protime) bei der am heutigen Dienstag beginnenden Tour de l’Ardèche (9. – 14. September / 2.1) zur Vorbereitung auf die Straßen-WM

07.09.2025Wiebes beendet Simac Ladies Tour in Gelb standesgemäß

(rsn) – Lorena Wiebes (SD Worx – Protime) hat auf der 6. Etappe der Simac Ladies Tour (2.WWT) ihren fünften Etappensieg gefeiert und sich damit auch den Gesamtsieg gesichert. Sie gewann nach 156

06.09.2025Bäckstedt wiederholt Vorjahreserfolg

(rsn) – Zoe Bäckstedt (Canyon – SRAM – zondacrypto) hat wie letzte Saison das Zeitfahren der Simac Ladies Tour (2.WWT) gewonnen. Nach 10,2 Kilometern von Doetinchem nach Westendorp feierte die

Weitere Radsportnachrichten

16.09.2025Radsport live im TV und im Ticker: Die Rennen des Tages

(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die wic

16.09.2025Alle Altersklassen besetzt: Schweiz schickt 23 Athleten zur WM

(rsn) – Mit 23 Sportlern und Sportlerinnen, und damit dem größten Aufgebot aus einem deutschsprachigen Land, reist Swiss Cycling zu den Straßen-Weltmeisterschaften 2025 nach Ruanda. Und auch wenn

16.09.2025Zeitplan der UCI-Straßenweltmeisterschaft von Kigali

(rsn) - Am Sonntag beginnt die UCI-Straßenweltmeisterschaft von Kigali/Ruanda, wo vom 21. bis 28. September erstmals Welttitelkämpfe auf dem afrikanischen Kontinent ausgetragen werden. Den Anfang ma

16.09.2025Vermeersch soll Red Bull bei Klassikern mehr Schwung verleihen

(rsn) – Nach neun Jahren in Diensten von Alpecin – Deceuninck schlägt Gianni Vermeersch in der Spätphase seiner Karriere ein neues Kapitel auf. Der Belgier, der am 19. November seinen 33.Geburts

16.09.2025Alle Augen auf Wellens: UAE jagt den Rekord

(rsn) – Am Mittwoch steht die 65. Ausgabe des Grand Prix de Wallonie (1.Pro) auf dem Programm. Das belgische Eintagesrennen wartet wie gewohnt mit einer außergewöhnlichen Herausforderung auf. Im K

16.09.2025WM-Zeitfahren und Straßenrennen der Elite ohne Österreicher

(rsn) – Bei den Straßen-Weltmeisterschaften in Ruanda werden sowohl im Zeitfahren als auch im Straßenrennen der Männer keine österreichischen Teilnehmer dabei sein. "Wir wollen nicht nur mitfahr

16.09.2025Luxemburg besetzt bei WM nur die U23-Rennen der Frauen

(rsn) – Ein Mini-Aufgebot mit lediglich zwei U23-Fahrerinnen, aber keinem einzigen Mann und auch keiner Starterin bei den Elite-Frauen schickt der Luxemburgische Radsportverband FSCL zu den Straßen

16.09.2025Zoidl und Bettendorf auch 2026 bei Hrinkow Advarics

(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr

16.09.2025Große Namen, knackige Etappen: Heißer Kampf in Luxemburg

(rsn) – Am Mittwoch fällt der Startschuss für die 85. Ausgabe der Tour de Luxembourg (2.Pro). Neben den früheren Triumphatoren Marc Hirschi (Tudor Pro Cycling Team) und Mattias Skjelmose (Lidl -

16.09.2025Im Fall von Israel-Start kein Vuelta-Finale 2026 auf den Kanaren

(rsn) – Wie bereits im Frühjahr spanische Medien berichteten, soll die Vuelta a Espana 2026 auf den Kanarischen Inseln enden. Demnach seien vier Etappen geplant, wobei auch die beiden legendären A

16.09.2025UCI will in Ruanda Proteste wie bei der Vuelta verhindern

(rsn – Nach den Massenprotesten am letzten Tag der Vuelta a Espana, in deren Folge die 21. Etappe in Madrid nicht ausgetragen werden konnte, hat der Radsportweltverband UCI angekündigt, dass es in

16.09.2025Rottmann jubelt in Rumänien, Storck - Metropol zeigt Kampfgeist

(rsn) - Die deutschen Kontinental-Teams Rembe - rad-net und Storck - Metropol haben bei der anspruchsvollen Turul Romaniei (2.2) eine Woche voller Angriffe, Rückschläge und letztlich großem Jubel e

RADRENNEN HEUTE

    Radrennen Männer

  • Tour de Slovaquie (2.1, SVK)
  • Grand Prix de Wallonie (1.Pro, BEL)
  • Skoda Tour de Luxembourg (2.Pro, LUX)