--> -->
07.02.2021 | (rsn) - Zum ersten Mal seit Jahren mussten die Crossasse in Belgien wieder ein Rennen im Schnee bestreiten – und Ceylin del Carmen Alvarado (Alpecin – Fenix) hatte dabei das beste Ende für sich. Im Zweiersprint schlug sie in Lille beim Krawatencross Lucinda Brand (Baloise Trek Lions), die in der Gesamtwertung der X²O badkamers trofee ihre Führung gegenüber der Tagesdritten Denise Betsema (Pauwels Sauzen – Bingoal) ausbaute. Sanne Cant (Iko – Crelan) hinterließ im Schnee den besten Eindruck, konnte wegen eines Plattens aber nicht mehr in die Entscheidung eingreifen und wurde Vierte.
“Ich weiß nicht, ob ich reden kann. Ich habe einen gefrorenen Kiefer“, sagte Alvarado, kurz nachdem die in der Dominikanischen Republik geborene Rotterdamerin den Zielsprint knapp für sich entschieden hatte. “Ich hatte erwartet, dass Lucinda bis zum Ende durchziehen würde, aber sie musste sich doch hinsetzen und ich konnte weitersprinten“, freute sich die Europameisterin über ihren neunten Saisonsieg im Naherholungsgebiet Lilse Bergen. “Es war nicht nur eine spannende letzte Runde, es war ein spannendes Rennen“, fasste Alvarado das Rennen, bei dem eingangs der letzten Runde noch fünf Fahrerinnen für den Sieg in Frage kamen, treffend zusammen.
Doch die Zielgerade erreichten dann zwei Niederländerinnen Seite gemeinsam, ehe Brand den Sprint eröffnete. “Für mich waren die Sekunden wichtig. Ich wollte darum so schnell wie möglich zum Ziel kommen. Dass Ceylin dann vielleicht schneller ist, habe ich in Kauf genommen“, so die Weltmeisterin, die im Kampf um den Gesamtsieg in der X2O badkamers trofee vor dem Abschlussrennen Betsema drei Sekunden abnehmen konnte. Dabei hatte sie erst in der vierten Runde den Anschluss an die Besten herstellen können. “Ich hatte lange Probleme mit den Pedalen. Erst zum Ende kam ich wieder gut rein und konnte ich meine volle Power benutzen“, erklärte Brand ihre Probleme in ihrem ersten Rennen auf Schnee überhaupt.
Cant hatte trotz eines Platten ihren Spaß
Betsema hinterließ zwischenzeitlich einen starken Eindruck und konnte sich auch früh im Rennen 15 Bonussekunden sichern. “Ich habe viel in den Bonussprint investiert, aber dafür musste ich danach bezahlen“, so die 28-Jährige, die zwischenzeitlich 19 Sekunden vor ihrer Widersacherin lag. Im Finale aber zog sie gegenüber Brand doch den Kürzeren. “In der letzten Runde hatte ich Probleme mit den Klickpedalen. Ich kam nicht mehr gut rein und raus“, erklärte sie. Mit Blick auf die Gesamtwertung blieb Betsema vor dem letzten Rennen optimistisch: “Alles ist noch möglich.“
Pechvogel des Rennens war Lokalmatadorin und Rekordsiegerin Cant. Die Belgische Meisterin hinterließ einen immens starken Eindruck und schien sogar die beste Fahrerin im Rennen zu sein. In der letzten Runde aber fiel sie plötzlich zurück. “Ich hatte einen Platten. Ich konnte nicht mehr wechseln. Scheiße“, ärgerte sich die dreimalige Weltmeisterin. “Ich konnte nur probieren noch so gut wie möglich zum Ziel zu kommen“, fügte sie an. Dennoch sah Cant schon kurz nach dem Rennen die positiven Seiten ihrer Glanzvorstellung. “Es hat Spaß gemacht mal wieder um den Sieg mitfahren zu können. Es ist lange her, dass wir im Schnee fahren durften. Mir hat’s Spaß gemacht, auch wenn das Ende bitter war“, sagte die 30-Jährige.
Vor dem abschließenden achten Lauf in Brüssel in genau einer Woche führt Brand die Gesamtwertung mit 41 Sekunden Vorsprung auf Betsema an. Die Drittplatzierte Alvarado liegt bereits 4:40 Minuten zurück und wird in den Kampf um den Gesamtsieg nicht mehr eingreifen können.
So lief das Rennen:
Wie so oft in den vergangenen Rennen hatte Betsema den besten Start. Auf dem schneebedeckten Untergrund setzte sie ihre Konkurrentinnen sofort so stark unter Druck, dass zunächst auch Alvarado nicht folgen konnte. Die Europameisterin stürzte zudem an zweiter Position liegend in einer Kurve und wurde so zu einer Aufholjagd gezwungen.
Am Bonussprint bei der ersten Zielpassage sicherte sich die führende Betsema die 15 Bonussekunden und damit fünf mehr als ihre Konkurrentin Brand, die hinter Cant als Dritte die Wertung passierte. Damit betrug der Abstand zwischen den beiden Gesamtführenden nur noch 28 Sekunden.
Nur wenige Meter betrug der Abstand zwischen den ersten fünf, Cant schaffte im zweiten Umlauf sogar den Anschluss zu Betsema. Mit Brand, Alvarado und der von hinten heranjagenden Annemarie Worst (777) formte sich dahinter eine dreiköpfige Verfolgergruppe, aus der sich Alvarado in der dritten Runde löste und aus dem Spitzenduo ein -trio machte.
In der vierten von fünf Runden schlossen auch noch Worst und Brand zur Spitze auf. Damit hatten gleich fünf Fahrerinnen auf der Schlussrunde noch Chancen auf den Tagessieg. Brand, die über die meiste Zeit im Rennen die Spitze jagen musste, und Cant, die im Schnee den stärksten Eindruck machte, drückten dem Finale dann aber ihren Stempel auf.
Brand bog als Erste auf die Zielgerade an, Alvarado sprintete neben ihre Landsfrau und letztendlich auch an dieser vorbei. Dritte wurde Betsema mit 13 Sekunden Rückstand, gefolgt von Cant, die als beste Belgierin Rang vier belegte.
Tageswertung:
1. Ceylin del Carmen Alvarado (Alpecin – Fenix) 48:51
2. Lucinda Brand (Baloise Trek Lions) s.t.
3. Denise Betsema (Pauwels Sauzen – Bingoal) +0:13
4. Sanne Cant (Iko – Crelan) +0:20
5. Annemarie Worst (777) +0:31
6. Inge van der Heijden (777) +1:44
7. Fem van Empel (Pauwels Sauzen – Bingoal) +1:45
8. Manon Bakker (Credishop – Fristads) +1:47
9. Yara Kastelin (Credishop – Fristads) +1:50
10. Eva Lechner (Starcasino) +2:08
Gesamtwertung nach sieben von acht Läufen:
1. Lucinda Brand (Baloise Trek Lions) 5:12:56
2. Denise Betsema (Pauwels Sauzen – Bingoal) +0:41
3. Ceylin del Carmen Alvarado (Alpecin – Fenix) +4:40
4. Yara Kastelin (Credishop – Fristads)+7:34
5. Annemarie Worst (777) +8:12
(rsn) – Während im belgischen Ruddervoorde mit der Superprestige die erste der drei großen Serien gestartet wurde, bestritten die deutschen Cross-Athleten ihre Wettkämpfe in Tschechien und Schwed
(rsn) – Crelan – Corendon hat den Auftakt zur Superprestige dominiert. Marion Norbert Riberolle fuhr in der Vorschlussrunde aus einer Achtergruppe davon, hinter der Belgischen Meisterin wurde dere
(rsn) – Während zwei der drei deutschen Cyclocross-Rennen der Saison bereits ausgefahren wurden, hat der Cross-Winter noch richtig begonnen. Stars wie Michael Vanthourenhout (Pauwels Sauzen – Alt
(rsn) – Anna Henderson (Lidl – Trek) hat sich im Sprintduell zweier Ausreißerinnen den Sieg beim letzten Women´s WorldTour-Rennen der Saison gesichert. Die Britin setzte sich bei der Tour of Gua
(rsn) – Lucinda Brand (Baloise – Glowi Lions) hat auch ihren zweiten Saisoneinsatz für sich entschieden. Beim Exact Cross im belgischen Essen war sie im Finale die Beste eines Sextetts. Im Sprint
(rsn) – Wenn am Wochenende die Cyclocross-Saison mit dem ersten Lauf der Superprestige-Serie in Ruddervoorde in Belgien so richtig beginnt, ist auch die Cross-Weltmeisterin wieder mit von der Partie
(ran) - Seit 2017 wird die Tour of Guangxi der Frauen ausgetragen und von Beginn an gehörte das Rennen zur Women`s WorldTour. Mitte Oktober ausgetragen bildet es den Schlusspunkt der Rennserie. Im G
(rsn) – Das UAE Team ADQ hat auf den letzten vier Kilometern der Tour of Chongming Island (2.UWT) den Gesamtsieg von Sprinterin Sofie van Rooijen noch verspielt und musste das Gelbe Trikot nach der
(rsn) – Marlen Reusser (Movistar) hat sich bei der Erstauflage des Veneto Women (1.1) in Verona, ihrem letzten Rennen in dieser Saison, der Übermacht des UAE Team ADQ beugen und mit Rang zwei zufri
(rsn) – Sofie van Rooijen (UAE Team ADQ) hat die 2. Etappe der Tour of Chongming Island (2.WWT) am New City Park gewonnen. Die Niederländerin setzte sich nach 128,6 Kilometern im Massensprint vor d
(rsn) – Kathrin Schweinberger (Human Powered Health) hat am New City Park auf der chinesischen Insel Chongming Island vor den Toren von Shanghai nach der Auftaktetappe der Tour of Chongming Island (
(rsn) – Die Tour of Chongming Island (2.WWT) bildet den Abschluss der Women’s WorldTour 2025. Drei Tage lang findet das Rennen auf der zweitgrößten chinesischen Insel vor den Toren Shanghais st
(rsn) – Jonas Vingegaard (Visma – Lease a Bike) hat in einem Interview mit L’Equipe Einblicke in seinen zukünftigen Rennkalender gegeben. Darin sagte der Däne, dass er gerne bei für ihn neu
(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
(rsn) – Die Tour de France 2028 soll Medienberichten zufolge bereits am 23. Juni beginnen – eine Woche früher als normalerweise. Damit könnte man einer Terminkollision mit den Olympischen Spiel
(rsn) – 19 Siege in einer Saison, 14 Siege innerhalb von fünf Wochen. Diese Fabelzahlen stammen nicht von Jasper Philipsen (Alpecin – Deceuninck) oder Tim Merlier (Soudal – Quick-Step) – nic
(rsn) – Die UCI hat in einer Pressemitteilung alle Teams veröffentlicht, die für das kommende Jahr WorldTour- oder ProTour-Lizenzen beantragt haben. Sowohl bei den Männern als auch bei den Frau
(rsn) – Der Radsportweltverband UCI hat sich in einer Pressemitteilung zur Einnahme von Ketonen zur Regeneration geäußert. Darin hieß es, dass der Verband den Gebrauch nicht empfehle, da die Stu
(rsn) – Am 23. Oktober wird die ASO um Präsident Christian Prudhomme die Strecke der Tour de France 2026 offiziell bekanntgeben. Schon vor der großen Zeremonie in Paris im Beisein einiger Superst
(rsn) – Paul Seixas (Decathlon – AG2R) hat seine erste Saison als Radprofi mit einer echten Monster-Tour beendet. Am Sonntagmorgen um drei Uhr begab sich der 19-Jährige auf eine 323 Kilometer la
(rsn) – Primoz Roglic hat das Andorra Cycling Masters gewonnen. Bei diesem ungewöhnlichen Rennen traten vier der größten Namen des Radsports gegeneinander an: Tadej Pogacar, Jonas Vingegaard, Is
(rsn) – Während im belgischen Ruddervoorde mit der Superprestige die erste der drei großen Serien gestartet wurde, bestritten die deutschen Cross-Athleten ihre Wettkämpfe in Tschechien und Schwed
Zum zweiten Mal in Folge gewann ein Fahrer von Uno-X - Mobility die Veneto Classic (1.Pro). Nach Magnus Cort 2024 siegte dieses Jahr Sakarias Loland. Der 24-jährige Norweger setzte sich im Bergaufspr
(rsn) – Mit 167,42 Punkten Vorsprung auf Cofidis ging Uno-X Mobility in den Schlusstag des Kampfes um den letzten Platz in der WorldTour. Mit dem Sieg von Sakarias Loland sowie Rang sieben von Fred