Aerts rettet Superprestige-Gesamtwertung

Sweeck siegt unter Tränen und gegen den Willen seines Teams

Foto zu dem Text "Sweeck siegt unter Tränen und gegen den Willen seines Teams"
Laurens Sweeck (Pauwels Sauzen - Bingoal) hat wie vor einem Jahr in Middelkerke den Nordzeecross gewonnen. | Foto: Cor Vos

06.02.2021  |  (rsn) - Laurens Sweeck (Pauwels Sauzen - Bingoal) hat wie vor einem Jahr den Nordzeecross gewonnen. Er tat dies allerdings gegen den Willen seiner Equipe, die seinem Teamkollegen Eli Iserbyt zum Sieg verhelfen wollte, um dem Europameister so noch den Superprestige-Gesamterfolg zu sichern. Das Klassement entschied eine Woche nach der WM von Oostende letztendlich allerdings der damalige Bronzemedaillengewinner Toon Aerts (Baloise Trek Lions) nach einer langen Aufholjagd für sich.

In Middelkerke bot sich den Beobachtern ein aus dem vergangenen Herbst vertrautes Bild. Bevor Mathieu van der Poel (Alpecin – Fenix) und Wout Van Aert (Jumbo – Visma) Ende November ins Renngeschehen einstiegen, dominierte Pauwels Sauzen – Bingoal mit Laurens Sweeck, Michael Vanthourenhout und Eli Iserbyt die Szenerie. Schon im ersten Rennen ohne die beiden Topstars demonstrierte das Pauwels Sauzen-Trio erneut die Vormachtstellung der “Roten Brigade“.

Daraus resultierte allerdings bald ein regelrechter Streit. Denn Sweeck weigerte sich, für Iserbyt zurückzustecken. “Ich musste mich eigentlich kaum mühen. Wir konnten das Klassement sowieso nicht mehr gewinnen“, erklärte der Belgier, dessen Schwiegervater diese Woche im Alter von 59 Jahren überraschend verstorben war. “Das ist mein emotionalster Sieg jemals. Ich habe dafür keine Worte. Das war ein Sieg für meinen Schwiegervater“, brach der Flame das Interview bereits nach wenigen Sekunden weinend ab.

Sweecks Teamkollegen hielten sich im Ziel relativ bedeckt. Michael Vanthourenhout, der Zweiter wurde, zeigte sich im Rennen noch wütend, äußerte sich danach aber diplomatisch. “Toon war Sechster oder Siebter. Da ging es noch. Aber als er weiter nach vorn kam, konnten wir probieren, das Rennen unter uns auszumachen“, erklärte der Belgier, der sich bis zur letzten Runde immer wieder verzweifelt nach seinem Kapitän Iserbyt umgeblickt hatte.

Iserbyt angefressen, van der Haar freut sich für Aerts

Der wurde letztlich Dritter und hatte größere Mühe, seinen Ärger am Mikrofon zu verbergen. “Das muss jeder für sich interpretieren“, antwortete Iserbyt auf die Frage, wie man die vielfältige Einmischung der Teamleitung vom Streckenrand deuten müsse. Auf die Frage, ob Sweeck hätte warten müssen, wiederholte er seinen Versuch einer diplomatischen Antwort: “Ich sage nicht, dass er hätte warten sollen. Das muss jeder für sich interpretieren“, so der sichtlich angefressene Europameister.

Besser klappte die Teamorder bei der direkten Konkurrenz, wo Lars van der Haar (Baloise Trek Lions) auf Kommando des Teamchefs Sven Nys zwischen den Balken stehen blieb, um auf seinen Kapitän Aerts zu warten. “Ich habe mit aller Liebe gewartet. Er wollte hier das Klassement gewinnen. Ich konnte nichts mehr erreichen. Ich wurde gebeten zu warten, dann warte ich natürlich, wenn ich so der Mannschaft helfen kann“, erzählte der Niederländer, der zum Schluss trotzdem vor Aerts auf Platz fünf landete. “Letztendlich haben sie von draußen gerufen, dass es gut sei. Da konnte ich dann doch weiterfahren“, so van der Haar, der nur deshalb stoppen musste, weil Aerts eine ganz schwache erste Rennhälfte hatte.

“Ich hatte eine schwere Woche, fühlte mich nicht gut. Ich hatte die WM noch in den Knochen und ich hatte auch viel Stress wegen der Gesamtwertung“, erläuterte der 27-Jährige, der in der zweiten Runde eine Minute und fünf Positionen verlor, um in der letzten halben Stunde den Gesamtsieg nach einer langen Aufholjagd doch noch sicherstellen zu können. “Die Superprestige war auf meiner Bucket-List. Das ist mein zweiter Sieg in einer Gesamtwertung“, freute sich der Europameister von Jahr 2016.

In Middelkerke ging eine abwechslungsreiche Superprestige-Saison zu Ende. Mit Aerts (Gieten), Iserbyt (Ruddervoorde, Boom), Sweeck (Niel, Middelkerke), Vanthourenhout (Merksplas), Thomas Pidcock (Gavere) und van der Poel (Heusden-Zolder) konnten sich sechs verschiedene Fahrer in die Siegerliste eintragen. Die Gesamtwertung entschied nach acht Rennen Aerts mit zwei Zählern Vorsprung auf Iserbyt. Auch der Rückstand von Vanthourenhout (5 Punkte), Sweeck (6 Punkte) und van der Haar (10 Punkte) auf den Gesamtsieger war gering.

So lief das Rennen:

Vom Start weg setzte sich das Pauwels Sauzen-Trio Iserbyt, Sweeck und Vanthourenhout vom Rest des Feldes ab. Bei der ersten Zielpassage hatte Superprestige-Spitzenreiter als erster Verfolger acht Sekunden Rückstand, womit der angestrebte Gesamtsieg früh in Gefahr geriet .

Der lange Belgier schien zunächst mentale Probleme zu haben. Er leistete sich mehrere Fehler und wurde von der vierköpfigen Verfolgergruppe, deren Rückstand bei eingangs der dritten Runde 44 Sekunden betrug, gestellt. Auch dem Tempo dieser Gruppe konnte Aerts wenig später nicht mehr folgen.

In der vierten von sieben Runden holte der WM-Dritte zwar den Schweizer Kevin Kuhn (Tormans) ein, gleichzeitig wurde aber von Ryan Kamp (Pauwels Sauzen – Bingoal) überholt. In der Spitzengruppe wurde dagegen deutlich, dass Iserbyt der Schwächste des Trios war. Da Aerts nun immer besser in Schwung kam und sich auf Rang sechs vorarbeitete, wendete sich das Blatt im Kampf um den Gesamtsieg zur Rennhälfte wieder.

Nach 40 Minuten konnte Iserbyt seinen Landsleuten nicht mehr folgen. Vanthourenhout schien dabei auf Iserbyt warten zu wollen, während Sweeck stoisch weiterfuhr. Als Vanthourenhout im sechsten Umlauf stürzte, fluchte er in Richtung Sweecks, der von diesem Moment an solo weiterfuhr.

Bei den Baloise Trek Lions dagegen herrschte mehr Einigkeit. Teamchef Sven Nys rief Lars van der Haar vom Streckenrand zu, dass er auf seinen Kapitän warten solle. Das tat der Niederländer auch, als er zwischen den Balken demonstrativ stehenblieb und sich nach Aerts suchend umdrehte. Pauwels-Sauzen-Teamchef Gianni Meersman führte derweil in der letzten Runde eine kurze Diskussion mit Sweeck, für die dieser auch kurz fast anhielt.

Das alles änderte aber nichts mehr am Endergebnis. Sweeck genoss die letzten Meter unter Tränen seinen Sieg und gewann knapp vor Vanthourenhout, der seinem Mannschaftskollegen noch einige böse Blicke zuwarf. Aerts Gesamtsieg war nicht mehr in Gefahr, er wurde hinter Corné van Kessel (Tormans) und van der Haar Tagessechster.

Die Tageswertung:
1. Laurens Sweeck (Pauwels Sauzen - Bingoal) 59:49
2. Michael Vanthourenhout (Pauwels Sauzen - Bingoal) +0:01
3. Eli Iserbyt (Pauwels Sauzen - Bingoal) +0:52
4. Corné van Kessel (Tormans) +1:23
5. Lars van der Haar (Baloise Trek Lions) +1:51
6. Toon Aerts (Baloise Trek Lions) +2:07
7. Felipe Orts (Teika – BH) +2:20
8. Quinten Hermans (Tormans) +2:37
9. Niels Vandeputte (Alpecin – Fenix) +2:43
10. Ryan Kamp (Pauwels Sauzen - Bingoal) s.t.

Endstand nach acht Läufen:
1. Toon Aerts (Baloise Trek Lions) 99 Punkte
2. Eli Iserbyt (Pauwels Sauzen - Bingoal) 97 Punkte
3. Michael Vanthourenhout (Pauwels Sauzen - Bingoal) 94
4. Laurens Sweeck (Pauwels Sauzen - Bingoal) 93
5. Lars van der Haar (Baloise Trek Lions) 89
6. Corné van Kessel (Tormans) 83
7. Daan Soete (Hens-Maes) 48
8. Quinten Hermans (Tormans) 44
9. Ryan Kamp (Pauwels Sauzen - Bingoal) 39
10. Felipe Orts (Teika – BH) 35

Mehr Informationen zu diesem Thema

23.11.2025Nys macht’s in Tabor im Stil von van der Poel

(rsn) – Er schien beim Weltcup-Auftakt in Tabor über einen Gang mehr zu verfügen als die Konkurrenz: Als Thibau Nys (Baloise – Glowi Lions) Ernst machte, konnte keiner seiner Gegner folgen. Der

23.11.2025Brand egalisiert mit Sieg in Tabor den Vos-Rekord

(rsn) - Lucinda Brand (Baloise – Glowi Lions) hat den Weltcup-Auftakt in Tabor gewonnen. Die Niederländerin bestimmte gemeinsam mit Sara Casasola (Crelan – Corendon) und deren Teamkollegin Inge v

22.11.2025Krahl mit Schürfwunden zum Weltcup-Auftakt nach Tabor

(rsn) – Im tschechischen Tabor findet am Sonntag der Auftakt des Cross-Weltcups 2025/26  statt. Mit dabei ist auch eine deutsche Delegation, bekanntester Name ist der von Judith Krahl (Rose Racing

21.11.2025300 Euro Geldstrafe für pro-palästinensischen Protestierer

(rsn) – Der pro-palästinensische Demonstrant, der in Toulouse auf der Zielgeraden der 11. Etappe der Tour de France beim Kampf um den Tagessieg zwischen dem schließlich siegreichen Jonas Abrahamse

20.11.2025WM-Dritte Pieterse: Crosspremiere 2025/26 in Namur?

(rsn) - Puck Pieterse (Fenix – Deceuninck) bestritt am 1. Februar im französischen Liévin ihr bisher letztes Crossrennen 2025. Damals gewann die 23-jährige Niederländerin hinter ihren beiden La

16.11.2025Oertzen fährt bei Garneks Überraschungssieg nächstes Podium ein

(rsn) – Einen Tag nach seinem zweiten Platz in Owocowy Przelaj (C2) hat Max Heiner Oertzen (Radsport Nagel) in Wladyslawowo-Cetniewo (C2) den nächsten Podiumplatz eingefahren. Beim Überraschungser

16.11.2025Nys nach packendem Finale in Hamme mit besserem Ende für sich

(rsn) – Dramatischer hätte der dritte Lauf zur X20 Badkamers Trofee in Hamme nicht laufen können. Nachdem sich Thibau Nys (Baloise - Glowi Lions) und Cameron Mason (Seven) nahezu über den gesamt

16.11.2025An Brand kommt auch bei der X2O in Hamme niemand vorbei

(rsn) – Mit ihrem Sieg bei der X20 Badkamers Trofee in Hamme gelang Lucinda Brand (Baloise - Glowi Lions) Historisches im Cross-Sport der Frauen. Die 36-Jährige fuhr zum 50. Mal in Folge auf das P

16.11.2025Gesamtdritter Aerts muss für X2O in Hamme passen

(rsn) - Sein vor einer Woche in Middelkerke gewonnenes Europameister-Trikot konnte Toon Aerts (Deschacht – Hens) bislang noch nicht genießen. Am Dienstag bei der Superprestige in Niel enttäuschte

16.11.2025Riman schnappt Oertzen den ersten UCI-Sieg weg

(rsn) – Nachdem er 2022 in Hittnau (C2) in der Schweiz zum erstmals erfolgreich war, hat Jakub Riman in Owocowy Przelaj zum zweiten Mal in seiner Karriere zugeschlagen. Der Tscheche stand in Polen z

15.11.2025Nieuwenhuis auch durch Stürze und defekten Schuh nicht zu stoppen

(rsn) – Nach Siegen beim Exact Cross in Heerde und bei der X2O Badkamers Trofee in Lokeren hat Joris Nieuwenhuis (Ridley) auch in der Superprestige zugeschlagen. In Merksplas war der Niederländer b

15.11.2025Brand gewinnt auch zweites Superprestige-Rennen der Woche

(rsn) – Vier Tage nach ihrem Sieg bei der Superprestige in Niel hat Lucinda Brand (Baloise – Glowi Lions) in der Crossserie erneut zugeschlagen. In Merksplas reichte ihr eine Attacke zur Rennmitte

Weitere Radsportnachrichten

25.11.2025Van Gils freut sich auf gemeinsame Rennen mit Evenepoel

(rsn) - Maxim Van Gils gelangen in seiner ersten Saison bei Red Bull – Bora – hansgrohe zwar zwei Siege und einige weitere Spitzenergebnisse wie Rang drei bei der Clasica San Sebastian. Die ganz g

25.11.2025Dempster: “Passt perfekt zu unserer langfristigen Vision“

(rsn) - Mit Haimar Etxeberria hat Red Bull – Bora – hansgrohe seinen achten Neuzugang präsentiert, das Aufgebot für 2026 umfasst nunmehr 29 Fahrer. Der 22-jährige Spanier wechselt vom Zweitdivi

25.11.2025Niederlage gegen Roglic, dafür Zwergstaaten-Olympiasieger

(rsn) – Nachdem er Ende 2024 der U23-Kategorie entwachsen, von Lidl – Trek aber nicht ins WorldTour-Team hochgezogen worden war, versuchte sich Mats Wenzel in einem spanischen Abenteuer. Der Luxe

25.11.2025Bouchard macht Rückzieher vom Rücktritt

(rsn) - Im Oktober hatte er noch seinen Rücktritt angekündigt, doch nun hat Geoffrey Bouchard seine Entscheidung revidiert und einen Einjahresvertrag bei TotalEnergies unterschrieben. “Mir wurde s

25.11.2025Gaviria sprintet künftig für Caja Rural

(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr

25.11.2025Die Radsport-News-Jahresrangliste der Männer 2025

(rsn) – Es ist inzwischen RSN-Tradition. Und auch wenn sich mit Christoph Adamietz der Vater der Idee vor einem Jahr aus unserem Autoren-Team verabschiedet hat, so soll diese Tradition fortgesetzt w

24.11.2025Die Tour hat es geschafft, mich zu brechen

(rsn) - Robert Müller ist wieder auf Achse. Wer seine Berichte aus den unterschiedlichsten Ecken der Radsport-Welt – von Südamerika bis Asien – kennt, weiß: Wenn "Radbert" unterwegs ist, wird e

24.11.2025Ex-Profis Bettini und Pozzato sprechen sich für Ticket-System aus

(rsn) – Die mögliche Einführung von bezahlpflichtigen Zonen für Zuschauer am Streckenrand von Radrennen, vor allem an Schlüsselstellen im Streckenverlauf, hat in den letzten Tagen neue Für- und

24.11.2025Tony Martins Erfolgsstory begann in Mamas Radklamotten

(rsn) - Von der "Idiotenrunde" zur Tour de France und zu vier Goldmedaillen im WM-Zeitfahren - diese Geschichte beschreibt Tony Martin in seiner Dokumentation "Panzerwagen, Reise zum Weltmeister". D

24.11.2025Belgischer Radsportler des Jahres: Evenepoel zieht mit Museeuw gleich

(rsn) - Merhawi Kudus (Burgos - Burpellet - BH) ist afrikanischer Meister im Straßenrennen. Der 31 Jahre alte Eritreer sicherte sich den kontinentalen Titel zum ersten Mal in seiner Karriere. Bei den

24.11.2025Knie, Krankheit, Katastrophe? Kompliziertes Jahr mit Lichtblicken

(rsn) – Vor einem Jahr war Georg Steinhauser (EF Education – EasyPost) einer der großen Hoffnungsträger des deutschen Radsports. Sein Etappensieg als Ausreißer am Passo Brocon beim Giro d’It

24.11.2025Guernalec nächstes Opfer eines schweren Trainingsunfalls

(rsn) – Erneut wurde ein Radprofi während des Trainings Opfer eines schweren Unfalls. Thibault Guernalec wurde von einem Auto angefahren. Der 28 Jahre alte Franzose trug Frakturen an den Lendenwirb

RADRENNEN HEUTE

    Radrennen Männer

  • Tour de Gyeongnam (2.2, KOR)