Van der Poel wird durch Platten gestoppt

Van Aert holt sich mit Sieg in Overijse den Gesamt-Weltcup

Foto zu dem Text "Van Aert holt sich mit Sieg in Overijse den Gesamt-Weltcup"
Wout Van Aert (Jumbo - Visma) hat in Overijse den fünften und letzzten Cross-Weltcup der Saison gewonnen. | Foto: Cor Vos

24.01.2021  |  (rsn) - Mit seinem ersten Sieg beim Druivencross in Overijse sicherte sich Wout Van Aert (Jumbo - Visma) zum dritten Mal nach 2016 und 2017 die Gesamtwertung des Weltcups. Mathieu van der Poel (Alpecin – Fenix), der seinen Widersacher in der dritten Runde wegen eines Plattens ziehen lassen musste, das Rennen zwischenzeitlich aber nochmal spannend machen konnte, belegte sowohl in der Tages- als auch der Gesamtwertung den zweiten Rang. Dritter wurde Tom Pidcock (Trinity), der einen spannenden Zweikampf mit Michael Vanthourenhout (Pauwels Sauzen - Bingoal) zu seinen Gunsten entschied.

Nachdem er am Vortag die frühe Attacke van der Poels verschlafen hatte, wollte Van Aert sich am Sonntag nicht überraschen lassen. Vom Start weg schlug er ein Tempo ein, dem nur van der Poel folgen konnte. “Als Mathieu in der zweiten Runde die Spitze übernahm, wollte er das Tempo verlangsamen, aber das wollte ich nicht“, erzählte der Belgier im Ziel nach seinem fünften Saisonsieg.

Als Van Aert deshalb wieder die Führung übernahm, wurde sein Begleiter von einem Platten gestoppt. “Bei so einem schweren Rennen ist das rennentscheidend, denn konditionell liegen wir momentan eng zusammen“, kommentierte der 26-Jährige das Pech seines Kontrahenten. Nach einem Ausrutscher Van Aerts bei einem ansonsten aus technischer Sicht tadellosen Auftritt wurde es allerdings doch nochmal spannend. “Ich hatte schon damit gerechnet, dass er zurückkommt. Heute war ich der Hase und er der Jäger“, so der Jumbo-Fahrer, der seinen vier Sekunden-Vorsprung nach einem Fehler van der Poels wieder ausbauen konnte und letztendlich mit 1:03 Minuten vor dem Niederländer gewann.

Geschlagener van der Poel: "WM-Chancen 50:50"

Durch den Sieg im Gesamtweltcup dürfen die Belgier bei der Weltmeisterschaft am 31. Januar einen zusätzlichen Fahrer an den Start schicken. Dabei wird es sich um van der Poels Teamkollegen Tim Merlier handeln. “Ein weiterer Belgier kann wichtig sein, vor allem weil Tim einen guten Start hat“, freute sich Van Aert. Die größten Chancen auf den Titel räumte er trotzdem van der Poel ein. “Wir sind auf jedem Kurs die Favoriten, aber Mathieu hat mehr Siege. Im Prinzip hat er etwas mehr Trümpfe als ich“, drängte er die Rolle des Topfavoriten auf das Regenbogentrikot dem Zweitplatzierten aus Overijse auf.

Der allerdings wollte diese Rolle nicht annehmen. “Ich denke, es ist 50:50“, antwortete van der Poel auf die Frage, wer in einer Woche in Oostende der Topanwärter auf den WM-Titel sei. Von der Leistung Van Aerts zeigte er sich beeindruckt. “In den ersten zwei Runden war Wout extrem schnell. Da hatte ich Probleme, ihm zu folgen“, erzählte van der Poel im Zielinterview.

Zu einem echten Duell kam es dann aber nicht. “Der Platten war entscheidend für den Rest des Rennens. Der Moment war auch schlecht, ich musste den gesamten Tenotsberg noch hochfahren“, so der Weltmeister, der sich auf seiner Verfolgungsjagd ungewöhnlich viele technische Fehler leistete, auf die auch die beiden Stürze zurückzuführen waren. “Der zweite Sturz war unangenehm, aber ich habe mir nichts getan“, gab der 26-Jährige mit Blick auf Oostende Entwarnung.

So lief das Rennen:

Mit einem Sturz in den hinteren Rängen startete das Rennen chaotisch. Van Aert hatte aus seinen Fehlern des Vortages gelernt und erhöhte direkt das Tempo. Nach nur wenigen Minuten waren er und van der Poel dem Rest des Feldes bereits enteilt. Pidcock hatte als erster Verfolger auf der Zielgeraden neun Sekunden Rückstand auf das Duo, weitere Fahrer folgten mehrere Sekunden dahinter.

Zum Ende der zweiten Runde wurde der spannende Zweikampf von einem Platten des Niederländers jäh unterbrochen. Van der Poel musste auf der Felge den gesamten Tenotsberg hochfahren und fiel zu Pidcock und Vanthourenhout zurück. Durch einen Ausrutscher Van Aerts verkleinerte sich der Abstand der Verfolger allerdings wenig später auf 20 Sekunden. Pidcock und Vanthourenhout konnten dem Weltmeister, dessen Rückstand am Ende der dritten von acht Runden nur noch zehn Sekunden betrug, nicht folgen.

Im vierten Umlauf erlahmte van der Poels Widerstand. Er hatte deutlich überzogen, sein Rückstand verdoppelte sich innerhalb kurzer Zeit, der Kampf um den Tagessieg war dennoch nicht entschieden. Eingangs der sechsten Runde hatte er sich Van Aert wieder auf 13 Sekunden genähert - und der Gewinner der Flandern–Rundfahrt kämpfte sich sogar bis auf vier Sekunden an seinen großen Konkurrenten heran, ehe er kurz vor der nächsten Zielpassage durch einen technischen Fehler wieder Boden verlor. In der langen Grasabfahrt stürzte van der Poel und mit nun 24 Sekunden Vorsprung war Van Aert der Sieg nicht mehr zu nehmen.

Mit deutlichem Rückstand von rund zwei Minuten kämpften Vanthourenhout und Pidcock verbissen um den letzten freien Podiumsplatz. Schon in der vorletzten Runde entledigte der Brite sich des Belgiers und konnte so Dritter werden. Van Aert jedoch gewann das Rennen ungefährdet mit letztlich 1:03 Minuten Vorsprung vor van der Poel, der es in den letzten beiden Runden ruhig angehen ließ.

Das Tagesergebnis:
1. Wout Van Aert (Jumbo - Visma) 1:05:57 Stunden
2. Mathieu van der Poel (Alpecin - Fenix) +1:03
3. Tom Pidcock (Trinity) + 2:07
4. Michael Vanthourenhout (Pauwels Sauzen - Bingoal) + 2:24
5. Toon Aerts (Baloise - Trek Lions) + 2:49
6. Lars van der Haar (Baloise - Trek Lions) + 3:26
7. Laurens Sweeck (Pauwels Sauzen - Bingoal) + 3:35
8. Corne van Kessel (Tormans Cycling Team) + 3:41
9. Quinten Hermans (Tormans Cycling Team) + 3:57
10. Gianni Vermeersch (Credishop - Fristads) +4:12

Endstand nach fünf Rennen:
1. Wout Van Aert (Jumbo – Visma) 165 Punkte
2. Mathieu van der Poel (Alpecin – Fenix) 140
3. Michael Vanthourenhout (Pauwels Sauzen - Bingoal) 128
4. Toon Aerts (Telenet – Baloise) 108
5. Quinten Hermans (Tormans) 95

Mehr Informationen zu diesem Thema

20.10.2025Budde, Herrmann und Degenkolb belegen Podiumsplätze

(rsn) – Während im belgischen Ruddervoorde mit der Superprestige die erste der drei großen Serien gestartet wurde, bestritten die deutschen Cross-Athleten ihre Wettkämpfe in Tschechien und Schwed

19.10.2025Vanthourenhout sprintet in Ruddervoorde schneller als Nieuwenhuis

(rsn) - Michael Vanthourenhout (Pauwels Sauzen – Altez) hat beim Superprestige-Auftakt in Ruddervoorde einen Heimsieg gefeiert. Im Sprint war er schneller als Joris Nieuwenhuis (Ridley), der lange a

19.10.2025Norbert Riberolle gewinnt Superprestige-Auftakt in Ruddervoorde

(rsn) – Crelan – Corendon hat den Auftakt zur Superprestige dominiert. Marion Norbert Riberolle fuhr in der Vorschlussrunde aus einer Achtergruppe davon, hinter der Belgischen Meisterin wurde dere

19.10.2025Ausblick auf die Cross-Saison 2025/2026

(rsn) – Während zwei der drei deutschen Cyclocross-Rennen der Saison bereits ausgefahren wurden, hat der Cross-Winter noch richtig begonnen. Stars wie Michael Vanthourenhout (Pauwels Sauzen – Alt

18.10.2025Sweeck schreit Vandebosch zum ersten Profisieg

(rsn) – Toon Vandebosch (Crelan – Corendon) hat beim Exact Cross im belgischen Essen seinen ersten Profisieg gefeiert. Der Belgier profitierte dabei von einem Gerangel zwischen Laurens Sweeck (Cre

18.10.2025Brand gewinnt nach Ardooie auch in Essen

(rsn) – Lucinda Brand (Baloise – Glowi Lions) hat auch ihren zweiten Saisoneinsatz für sich entschieden. Beim Exact Cross im belgischen Essen war sie im Finale die Beste eines Sextetts. Im Sprint

17.10.2025Van Empel dachte ans Aufhören: “Ich war mehr Athletin als Mensch“

(rsn) – Wenn am Wochenende die Cyclocross-Saison mit dem ersten Lauf der Superprestige-Serie in Ruddervoorde in Belgien so richtig beginnt, ist auch die Cross-Weltmeisterin wieder mit von der Partie

12.10.2025Van Anrooij nach Oranjes Gravel-Triumph tief enttäuscht

(rsn) – Gold, Silber und die Plätze 4, 5, 7, 8 und 9 – bei den Oranje-Frauen hätte nach der Heim-WM im Gravel alles in Butter sein können. War es aber nicht. Shirin van Anrooij fühlte sich um

08.10.2025Cyclocross bei Olympia 2030 immer wahrscheinlicher

(rsn) – Seit vielen Jahren versucht der Radsportweltverband UCI die Disziplin Cyclocross ins Olympische Programm zu hieven. Und die Anzeichen verdichten sich, dass dies bei den Winterspielen 2030 ta

04.10.2025Wyseure gewinnt in Meulebeke sein zweites TV-Cross

(rsn) – Letztes Jahr feierte Joran Wyseure (Crelan – Corendon) schon Mitte Oktober bei der Superprestige in Ruddervoorde seinen ersten Sieg bei einem im Fernsehen übertragenen Cross. In der neuen

04.10.2025Van der Heijden ist in Meulebeke “sofort im Flow“

(rsn) – Beim belgischen Cross-Auftakt in Meulebeke hat Inge van der Heijden (Crelan – Corendon) im Zweiersprint Aniek van Alphen (Seven) geschlagen. Mit acht Sekunden Rückstand wurde Alicia Franc

04.10.2025Degenkolb bei Boros‘ Sieg in Unicov Dritter

(rsn) – Michael Boros (Elkov – Kasper) hat das C2-Cross in Unicov für sich entschieden. Der Tschechische Meister, der letztes Jahr seine sechs Auftritte in seiner Heimat gewonnen hatte, war acht

Weitere Radsportnachrichten

20.10.2025UCI spricht sich gegen Einnahme von Ketonen aus

(rsn) – Der Radsportweltverband UCI hat sich in einer Pressemitteilung zur Einnahme von Ketonen zur Regeneration geäußert. Darin hieß es, dass der Verband den Gebrauch nicht empfehle, da die Stu

20.10.2025Gerüchte und Fakten zur Tour-Strecke 2026

(rsn) – Am 23. Oktober wird die ASO um Präsident Christian Prudhomme die Strecke der Tour de France 2026 offiziell bekanntgeben. Schon vor der großen Zeremonie in Paris im Beisein einiger Superst

20.10.2025Seixas beendet Saison mit 323-Kilometer-Tour

(rsn) – Paul Seixas (Decathlon – AG2R) hat seine erste Saison als Radprofi mit einer echten Monster-Tour beendet. Am Sonntagmorgen um drei Uhr begab sich der 19-Jährige auf eine 323 Kilometer la

20.10.2025Kanter zwei weitere Jahre bei XDS - Astana

(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr

20.10.2025Roglic und Del Toro bei Giganten-Vierkampf erfolgreich

(rsn) – Primoz Roglic hat das Andorra Cycling Masters gewonnen. Bei diesem ungewöhnlichen Rennen traten vier der größten Namen des Radsports gegeneinander an: Tadej Pogacar, Jonas Vingegaard, Is

20.10.2025Budde, Herrmann und Degenkolb belegen Podiumsplätze

(rsn) – Während im belgischen Ruddervoorde mit der Superprestige die erste der drei großen Serien gestartet wurde, bestritten die deutschen Cross-Athleten ihre Wettkämpfe in Tschechien und Schwed

19.10.2025Ausreißer Loland gewinnt Veneto Classic

Zum zweiten Mal in Folge gewann ein Fahrer von Uno-X - Mobility die Veneto Classic (1.Pro). Nach Magnus Cort 2024 siegte dieses Jahr Sakarias Loland. Der 24-jährige Norweger setzte sich im Bergaufspr

19.10.2025Uno-X steigt rechnerisch in die WorldTour auf

(rsn) – Mit 167,42 Punkten Vorsprung auf Cofidis ging Uno-X Mobility in den Schlusstag des Kampfes um den letzten Platz in der WorldTour. Mit dem Sieg von Sakarias Loland sowie Rang sieben von Fred

19.10.2025Tarling holt zweiten Sieg beim Chrono des Nations

(rsn) – Joshua Tarling (Ineos Grenadiers) hat das Chrono des Nations (1.1) im französischen Les Herbiers für sich entschieden. Der 21-Jährige, der bereits 2023 das Rennen gewonnen hatte, bewälti

19.10.2025Glanzvoller Schlusspunkt für van Dijk beim Chrono des Nations

(rsn) – Ellen van Dijk (Lidl – Trek) hat ihre Karriere als Straßenfahrerin mit einem Sieg beendet. Die dreifache Weltmeisterin im Einzelzeitfahren hatte beim Chrono des Nations im französischen

19.10.2025Vanthourenhout sprintet in Ruddervoorde schneller als Nieuwenhuis

(rsn) - Michael Vanthourenhout (Pauwels Sauzen – Altez) hat beim Superprestige-Auftakt in Ruddervoorde einen Heimsieg gefeiert. Im Sprint war er schneller als Joris Nieuwenhuis (Ridley), der lange a

19.10.2025Van Poppel mit “verrücktem Move“ zum Sieg

(rsn) – Danny van Poppel hat zum Abschluss der Tour of Holland (2.1) das Niederländische Meistertrikot nochmal bestmöglich zur Schau gestellt und die 5. Etappe gewonnen. Der 32-Jährige sprang elf

RADRENNEN HEUTE
  • Keine Termine