--> -->

05.12.2020 | (rsn) – Der Radsport hat ein neues Brüderpaar im Profibereich. Während Karel Vacek bei Qhubeka – Assos anheuerte, unterschrieb dessen zwei Jahre jüngerer Bruder Mathias beim russischen Zweitdivisionär Gazprom – Rusvelo.
Beinahe wären die beiden Brüder sogar in der gleichen Mannschaft gelandet. Denn wie Mathias Vacek gegenüber radsport-news.com erklärte, sei im Spätsommer nach seinem Sieg bei den Zeitfahr-Europameisterschaften der Junioren vor allem der südafrikanische Rennstall, der aktuell noch NTT heißt, auf ihn zugekommen.
"Nach meinem Sieg haben mich viele Teams kontaktiert, darunter auch NTT. Aber da war nicht klar, wie es dort weitergeht. Dann kam Gazprom – RusVelo, wo ich dann meinen Vertrag unterschrieben habe. Ich wollte nicht länger warten“, erklärte der 18-jährige Tscheche, dass ihm Planungssicherheit sehr wichtig gewesen ist.
Der erste Eindruck vom Team, mit dem er gerade im Trainingslager weilt, ist indes durchaus positiv. "Ich finde es super hier. Ich glaube, ich habe das richtige Team für die nächsten zwei Jahre gefunden“, meinte der Tscheche.
Er ist sich bewusst, dass der Sprung von den Junioren zu den Profis ein großer sein wird. Gespannt ist Vacek auch, wie er sich im Vergleich zu Marco Brenner schlagen wird, mit dem er in der U19 schon viele Rennen gemeinsam gefahren ist, und den er nun bei den Profis wiedertreffen wird. "Ich bin gespannt, wie es bei uns laufen wird“, so Vacek.
Das Nachwuchstalent, das im letzten Jahr die Schule abgeschlossen hat und sich nun vollends auf den Radsport konzentriert, will sich zunächst auf seine Stärke im Zeitfahren konzentrieren und in seiner Paradedisziplin noch besser werden. "Aber ich könnte auch Klassikerfahrer werden. Ich habe ziemlich viel Kraft“, sagte der Neuzugang von Gazprom – RusVelo, der in Zukunft gerne bei Rennen wie Paris – Roubaix und der Flandern-Rundfahrt starten würde.
Da Vacek den für Neo-Profis obligatorischen Zweijahresvertrag unterschrieb, kann er es im ersten Jahr zunächst ohne erhöhten Druck angehen. "Ich möchte zunächst einmal Erfahrungen sammeln und Rennen fahren. Wenn ich dann mal freie Fahrt bekomme, dann möchte ich versuchen, dies auch zu nutzen", kündigte er an.
Erfahrung abgeben soll ihm vor allem sein 16 Jahre älterer Landsmann Roman Kreuziger, der von NTT zu Gazprom – RusVelo wechselte. "Wir kennen uns schon lange. Er könnte hier eine Vaterrolle für mich übernehmen. Er hat sehr viel Erfahrung und wir werden sicher sehr gut miteinander klarkommen", freute sich Vacek auf die Zusammenarbeit, was Kreuziger zurückgab.
"Ich hoffe, ich kann ihm etwas helfen. Er muss einfach ruhig bleiben und hart arbeiten. Ich sehe ihn in fünf, sechs Jahren als einen Fahrer für Flandern oder Roubaix, der da vorne reinfahren kann. Er ist ein sehr explosiver Fahrer und mit seiner Körpercharakteristik könnte das passen", gab Kreuziger auf seinen Landsmann angesprochen gegenüber radsport-news.com zu Protokoll.
Für Kreuziger ist es indes eine Umstellung, nach 15 Jahren in der WorldTour nun für einen Zweitdivisionär zu fahren. "In der WorldTour haben viele Teams zu kämpfen, viele Fahrer sind noch ohne Vertrag. Aber dieses Team macht einen sehr organisierten Eindruck. Und ich bin super stolz, einen Vertrag bekommen zu haben. Ich liebe es nach wie vor, Rennen zu fahren.“
Neben der Unterstützung von Landsmann Vacek sieht der 34-Jährige seine Rolle vor allem darin, bei den großen Rennen Ilnur Zakarin zu helfen, etwa beim Giro d`Italia, wo sich Gazprom – RusVelo um eine Wildcard bewerben wird. Er selbst will sich derweil auf die Olympischen Spiele von Tokio vorbereiten, "weil mir der Kurs liegt". Aber auch Teilnahmen bei Lüttich – Bastogne – Lüttich und dem Amstel Gold Race würden Kreuziger freuen. Landsmann Vacek dagegen wird kleinere Brötchen packen und erst einmal "vermutlich bei kleineren Rennen“ starten, wie er sagte.
14.11.2025Evenepoel: Zwei Pläne rund um das Highlight Tour de France (rsn) – Nach seinem Wechsel zu Red Bull – Bora – hansgrohe wird über Remco Evenepoels Rennprogramm spekuliert. Der Belgier war bereits beim ersten Teamtreffen im Oktober im österreichischen Fu
14.11.2025Tour of the Alps 2026: Kletterspektakel mit Bonussprints (rsn) – Die 49. Ausgabe der Tour of the Alps (2.Pro) führt vom 20. bis zum 24. April 2026 über 760 Kilometer von Innsbruck nach Bozen und wartet dabei mit 14.620 Höhenmetern sowie einer Neuigkeit
14.11.2025Rembe – rad-net verpflichtet drei deutsche U19-Talente (rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
14.11.2025Auch Sevilla mit 50 noch auf dem Rad unterwegs (rsn – Wie sein Landsmann Francisco Mancebo macht auch Óscar Sevilla im kommenden Jahr die “50“ voll. Während bei Mancebo alle Zeichen auf Fortsetzung der Karriere hindeuten, steht im Fall von
14.11.2025Die Radsport-News-Jahresrangliste der Männer 2025 (rsn) – Es ist inzwischen RSN-Tradition. Und auch wenn sich mit Christoph Adamietz der Urvater der Idee vor einem Jahr aus unserem Autoren-Team verabschiedet hat, so soll diese Tradition fortgesetzt
14.11.2025Ein Seuchenjahr mit versöhnlichem Finale (rsn) – Nach fünf Jahren bei Red Bull - Bora – hansgrohe entschied sich Patrick Gamper im vorigen Winter zu einem Teamwechsel und schloss sich der australischen Equipe Jayco – AlUla an. Doch
13.11.2025Offiziell bestätigt: Pinarello wird Titel- und Radsponsor bei Q36.5 (rsn) – Schon seit mehreren Wochen wurde darüber spekuliert, nun ist es offiziell bestätigt: Das Schweizer ProTeam Q36.5 wird in der kommenden Saison nicht mehr auf Scott- sondern auf Pinarello-R
13.11.2025Fränk Schleck neuer Sportlicher Leiter beim Lidl-Trek-Frauenteam (rsn) – Neun Jahre nach seinem Karriereende als Aktiver kehrt Fränk Schleck zu Lidl – Trek zurück. Wie der Rennstall mitteilte, bei dem der 45-jährige Luxemburger seine letzten Profijahre fuhr,
13.11.2025Israel-Team ab 2026 mit Schweizer Lizenz? (rsn) – Trotz des Rückzugs des Hauptsponsors Premier Tech plant der israelische Zweitdivisionär für die Saison 2026. Nachdem vor einigen Tagen der Radsportjournalist Daniel Benson über fortlaufe
13.11.2025Lange Reha statt einem weiteren Roubaix-Highlight (rsn) – John Degenkolbs Saison war durch den schweren Sturz bei der Flandern-Rundfahrt gezeichnet. Die komplette rechte Stützseite von der Hand bis hoch zur Schulter war mehrfach gebrochen. Trotz
13.11.2025Mancebo wohl auch mit 50 Jahren noch im Feld (rsn) – Francisco Mancebo hat es sich möglicherweise anders überlegt. Nachdem der mittlerweile 49-jährige Spanier, Gesamtvierter der Tour de France 2005, angeblich nach der im Oktober stattgefund
13.11.2025Profiteams lehnen UCI-Vorschlag von Budgetobergrenze ab (rsn) – Mit dem Einstieg finanzkräftiger Sponsoren wächst auch im Radsport die Kluft zwischen den Teams immer weiter an. Die zunehmende Dominanz von Rennställen wie UAE – Team Emirates -XRG, Re