Alle Termine der großen Serien

Cross 2020/2021: Das erwartet uns im Winter

Von Kevin Kempf

Foto zu dem Text "Cross 2020/2021: Das erwartet uns im Winter"
Auch ohne Zuschauer an den Strecken und trotz einiger Rennstreichungen erwartet uns ein spannender, voller Cross-Winter. | Foto: Cor Vos

20.12.2020  |  (rsn) - Seit Anfang Oktober läuft die aktuelle Querfeldein-Saison bereits - wenn auch noch ohne ihre bekanntesten Akteure Mathieu van der Poel (Alpecin – Fenix) und Wout van Aert (Jumbo – Visma), die sich nach ihrer langen Straßensaison noch auf ihre ersten Crossrennen vorbereiten. Corona-bedingt gab es in den letzten Wochen viele Rennabsagen und einige Terminänderungen im Rennkalender. Deshalb verschafft radsport-news.com Ihnen jetzt einen Überblick über das, was Herbst und Winter uns noch bringen!

Weltcup
Die wichtigste Rennserie im Cross-Sport wurde – gegen den Willen der Teams, Fahrer und Rennorganisatoren - vom Eventbüro Flanders Classics komplett neugestaltet. Das Ziel war es, jeden Sonntag der Hochsaison, abgesehen von den Meisterschaftswochenenden, ein Weltcup-Rennen auszutragen.

Die Rennveranstalter der einzelnen Rennen mussten tief in die Tasche greifen, um Teil des Weltcups werden zu können. Diese Gebühr wurde den meisten Organisatoren inzwischen allerdings zum Verhängnis, denn durch die Pandemie sind Zuschauer, die durch Eintrittsgelder und Konsum für einen Großteil der Einnahmen sorgen, fast nirgendwo erlaubt. Koksijde, Waterloo, Dublin, Besancon, Diegem, Villars, Hoogerheide und Zonhoven strichen die Segel. Im Weltcup-Kalender verbleiben somit momentan lediglich fünf Rennen.

29.11.2020: Tabor (Tschechien)
20.12.2020: Namur (Belgien)
27.12.2020: Dendermonde (Belgien)
03.01.2021: Hulst (Niederlande)
24.01.2021: Overijse (Belgien)

Superprestige
In der Superprestige-Serie hat sich im Vergleich zum Vorjahr wenig verändert. Zonhoven ist in den Weltcup gewechselt und tauschte somit den Platz mit Heusden-Zolder. Wie im Weltcup werden auch in der Superprestige-Wertung Punkte (15, 14, 13... 1 für die Top 15) vergeben. Die Rennen der belgisch-niederländischen Rennserie blieben bislang von Streichungen verschont und konnten sogar von den Weltcup-Absagen profitieren. Merksplas, Boom und Gavere bekamen Ende Oktober einen neuen Termin an einem ursprünglich für den Weltcup blockierten Sonntag.

11.10.2020: Gieten (Niederlande)
24.10.2020: Ruddervoorde (Belgien)
11.11.2020: Niel (Belgien)
22.11.2020: Merksplas (Belgien)
06.12.2020: Boom (Belgien)
13.12.2020: Gavere (Belgien)
26.12.2020: Heusden-Zolder (Belgien)
06.02.2021: Middelkerke (Belgien)

X2O Badkamers Trofee
In den letzten Jahren noch unter dem Namen DVV Verzekeringen Trofee und vorher als Bpost bank trofee bekannt, bekommt die ehemalige Gazet van Antwerpen-Trofee heuer schon wieder einen neuen Namenssponsor. Im Gegensatz zu den anderen beiden großen Klassements geht es bei der komplett belgischen X2O Badkamers Trofee seit 2012 um die schnellste Gesamtzeit. Die Zielzeiten aller Rennen werden wie bei einer Rundfahrt auf der Straße addiert und der nach allen acht Läufen Schnellste gewinnt die Serie. Der maximale Rückstand pro Wettkampf beträgt fünf Minuten, auch für Nichtstarter und Fahrer, die das Ziel nicht erreicht haben. Außerdem gibt es je Rennen einen mit Bonussekunden dotierten Zwischensprint.

Das ursprünglich geplante Event in Loenhout fiel Ende Oktober der Pandemie zum Opfer. Es konnte allerdings direkt durch ein neues Rennen in Herentals ersetzt werden, das Ende Dezember stattfinden wird. Loenhout soll nächste Saison wieder zur X2O Badkamers Trofee gehören.

31.10.2020: Koppenbergcross (Belgien)
28.11.2020: Kortrijk (Belgien)
12.12.2020: Antwerpen (Belgien)
23.12.2020: Herentals (Belgien)
01.01.2021: Baal (Belgien)
23.01.2021: Hamme (Belgien)
07.02.2021: Lille (Belgien)
14.02.2021: Brüssel (Belgien)

EKZ Tour
In den letzten Jahren hat sich die Schweizer Rennserie EKZ Tour mit attraktiven Kursen, einem guten Medienauftritt und starken, internationalen Startern zu einer bemerkenswerten Alternative zu den belgischen Klassements entwickelt. Trotz Covid-19 organisieren die Eidgenossen auch dieses Jahr wieder fünf Wettkämpfe. Das erste Rennen fand bereits im September statt und bildete somit den verfrühten Einstieg in die europäische Querfeldeinsaison.

13.09.2020: Baden (Schweiz)
18.10.2020: Bern (Schweiz)
02.01.2021: Meilen (Schweiz)
10.02.2021: Hittnau (Schweiz)
28.03.2021: Urban CX Zürich (Schweiz)

Meisterschaften
Sowohl die Nationalen- als auch die Kontinentalen- und die Weltmeisterschaften sollen nach momentanem Stand der Dinge stattfinden. Die Europameisterschaft musste allerdings eine Woche vor ihrer Austragung die beiden Rennen der Junioren streichen - wie auch viele Events der Rennserien, weil gemäß der Corona-Restriktionen nur noch Profi-Sport erlaubt ist.

07. / 08.11.2020: Europameisterschaften in Rosmalen (Niederlande)
09. / 10.01.2021: Deutsche Meisterschaften in Kehl (Termin wird verschoben)
10.01.2021: Österreichische Meisterschaften in Kammern
10.01.2021: Schweizer Meisterschaften in Hittnau
30. / 31.01.2021: Weltmeisterschaften in Oostende (Belgien)

Mehr Informationen zu diesem Thema

26.10.2025Vanthourenhout wählt in Overijse den richtigen Moment

(rsn) – Michael Vanthourenhout (Pauwels Sauzen – Altez) hat nach dem Auftakt in Ruddervoorde auch den zweiten Lauf der Superprestige-Serie in Overijse gewonnen. Der Belgier entledigte sich in der

26.10.2025Nach Brands Sturz war in Overijse für Casasola der Weg frei

(rsn) – Ein Sturz von Lucinda Brand (Baloise – Glowy Lions) hat den zweiten Lauf der Superprestige in Overijse entschieden. Die Niederländerin war der Konkurrenz gemeinsam mit Sara Casasola (Crel

25.10.2025Nieuwenhuis schüttelt Ronhaar ab und feiert ersten Saisonsieg

(rsn) - Joris Nieuwenhuis (Ridley) hat beim Exact Cross in Heerde seinen ersten Saisonsieg verbuchen können. Der Niederländer schüttelte zu Beginn der Schlussrunde Pim Ronhaar (Baloise - Glowy Lion

25.10.2025Van Empel stürmt in Heerde zu ihrem 50. Cross-Sieg

(rsn) – Cross-Weltmeisterin Fem van Empel (Visma – Lease a Bike) hat mit einer ebenso cleveren wie souveränen Vorstellung in Heerde den 50. Sieg ihrer Karriere eingefahren. Die 23-jährige Nieder

23.10.2025“Verkrampft“: Van Aert nach Urlaub zurück auf dem Rad

(rsn) – Wout Van Aert (Visma – Lease a Bike) ist einen Monat nach dem Ende seiner Straßenrad-Saison wieder ins Training eingestiegen. Nach einem Familienurlaub postete er am Dienstag und Mittwoc

20.10.2025Budde, Herrmann und Degenkolb belegen Podiumsplätze

(rsn) – Während im belgischen Ruddervoorde mit der Superprestige die erste der drei großen Serien gestartet wurde, bestritten die deutschen Cross-Athleten ihre Wettkämpfe in Tschechien und Schwed

19.10.2025Vanthourenhout sprintet in Ruddervoorde schneller als Nieuwenhuis

(rsn) - Michael Vanthourenhout (Pauwels Sauzen – Altez) hat beim Superprestige-Auftakt in Ruddervoorde einen Heimsieg gefeiert. Im Sprint war er schneller als Joris Nieuwenhuis (Ridley), der lange a

19.10.2025Norbert Riberolle gewinnt Superprestige-Auftakt in Ruddervoorde

(rsn) – Crelan – Corendon hat den Auftakt zur Superprestige dominiert. Marion Norbert Riberolle fuhr in der Vorschlussrunde aus einer Achtergruppe davon, hinter der Belgischen Meisterin wurde dere

19.10.2025Ausblick auf die Cross-Saison 2025/2026

(rsn) – Während zwei der drei deutschen Cyclocross-Rennen der Saison bereits ausgefahren wurden, hat der Cross-Winter noch richtig begonnen. Stars wie Michael Vanthourenhout (Pauwels Sauzen – Alt

18.10.2025Sweeck schreit Vandebosch zum ersten Profisieg

(rsn) – Toon Vandebosch (Crelan – Corendon) hat beim Exact Cross im belgischen Essen seinen ersten Profisieg gefeiert. Der Belgier profitierte dabei von einem Gerangel zwischen Laurens Sweeck (Cre

18.10.2025Brand gewinnt nach Ardooie auch in Essen

(rsn) – Lucinda Brand (Baloise – Glowi Lions) hat auch ihren zweiten Saisoneinsatz für sich entschieden. Beim Exact Cross im belgischen Essen war sie im Finale die Beste eines Sextetts. Im Sprint

17.10.2025Van Empel dachte ans Aufhören: “Ich war mehr Athletin als Mensch“

(rsn) – Wenn am Wochenende die Cyclocross-Saison mit dem ersten Lauf der Superprestige-Serie in Ruddervoorde in Belgien so richtig beginnt, ist auch die Cross-Weltmeisterin wieder mit von der Partie

Weitere Radsportnachrichten

27.10.2025Matxin verrät Pogacar-Pläne nach UAE-Rekordjahr

(rsn) – UAE – Emirates – XRG-Manager Matxin Fernandez hat bekanntgegeben, dass bei Tadej Pogacar zwei Fixpunkte im Kalender für die Saison 2026 stehen. Gegenüber der spanischen Zeitung Marca

27.10.2025Bulgarien, Blockhaus, Dolomiten: Gerüchte um Giro-Strecke 2026

(rsn) – Nachdem die kündigte nach der Streckenpräsentation der Tour an, dass man das Programm der Topfahrer des Teams erst nach Bekanntgabe der Routen der anderen Grand Tours festlegen wolle. An

27.10.2025Vivianis letzter Tanz brachte das Regenbogentrikot

(rsn) – Es war wohl der emotionale Höhepunkt der 122. Bahn-Weltmeisterschaften in Santiago de Chile, als Elia Viviani bei seinem letzten großen internationalen Rennauftritt noch einmal um den Wel

27.10.2025Lidl erwirbt Mehrheitsbeteiligung an Lidl - Trek

(rsn) – Das deutsche Unternehmen Lidl hat die Mehrheitsbeteiligung am US-Team Lidl – Trek erworben. Das gab der Discounter in einer Pressemitteilung bekannt. Das Vorgehen folgt einer Ankündigung

27.10.2025Bericht: Colbrelli raus bei Bahrain - Gasparotto als Nachfolger

(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr

26.10.2025Augenstein und Kluge können sich nur kurz über WM-Bronze freuen

(rsn) – Roger Kluge und Moritz Augenstein hatten sich am Schlusstag der Bahn-Weltmeisterschaften in Santiago de Chile schon für die Siegerehrung vorbereitet. Das deutsche Madison-Duo hatte auch al

26.10.2025Vuelta a Espana 2026 beginnt mit Einzelzeitfahren in Monaco

(rsn) – Während seit dem vergangenen Donnerstag bereits die gesamte Strecke der 113. Tour de France bekannt ist, haben die Organisatoren der Spanien-Rundfahrt nun zumindest den Auftakt der 81. Ausg

26.10.2025Kopfsache: Schweizerinnen kämpften erfolgreich um Rang acht

(rsn) – Viele Stürze, keine Bonusrunden und ein enges Rennen bis zum letzten Sprint bot das Madison der Frauen am Samstagabend bei den Bahn-Weltmeisterschaften in Santiago de Chile. Im Velodromo Pe

26.10.2025Vanthourenhout wählt in Overijse den richtigen Moment

(rsn) – Michael Vanthourenhout (Pauwels Sauzen – Altez) hat nach dem Auftakt in Ruddervoorde auch den zweiten Lauf der Superprestige-Serie in Overijse gewonnen. Der Belgier entledigte sich in der

26.10.2025Nach Brands Sturz war in Overijse für Casasola der Weg frei

(rsn) – Ein Sturz von Lucinda Brand (Baloise – Glowy Lions) hat den zweiten Lauf der Superprestige in Overijse entschieden. Die Niederländerin war der Konkurrenz gemeinsam mit Sara Casasola (Crel

26.10.2025Del Toro geht als Mexikanischer Doppelmeister in die Winterpause

(rsn) – Isaac Del Toro hat seine herausragende Saison standesgemäß beendet. Der 21-jährige Mexikaner entschied in seiner Heimatstadt Ensenada auch das Straßenrennen der Nationalen Meisterschafte

26.10.2025Letzter Punktesprint kostet Augenstein weitere WM-Medaille

(rsn) – Mit mehreren guten Resultaten endete für das deutsche Team der vierte Tag der 122. Bahn-Weltmeisterschaften in Santiago de Chile, eine weitere Medaille sprang aber nicht dabei heraus. Sc

RADRENNEN HEUTE
  • Keine Termine