Alle Termine der großen Serien

Cross 2020/2021: Das erwartet uns im Winter

Von Kevin Kempf

Foto zu dem Text "Cross 2020/2021: Das erwartet uns im Winter"
Auch ohne Zuschauer an den Strecken und trotz einiger Rennstreichungen erwartet uns ein spannender, voller Cross-Winter. | Foto: Cor Vos

20.12.2020  |  (rsn) - Seit Anfang Oktober läuft die aktuelle Querfeldein-Saison bereits - wenn auch noch ohne ihre bekanntesten Akteure Mathieu van der Poel (Alpecin – Fenix) und Wout van Aert (Jumbo – Visma), die sich nach ihrer langen Straßensaison noch auf ihre ersten Crossrennen vorbereiten. Corona-bedingt gab es in den letzten Wochen viele Rennabsagen und einige Terminänderungen im Rennkalender. Deshalb verschafft radsport-news.com Ihnen jetzt einen Überblick über das, was Herbst und Winter uns noch bringen!

Weltcup
Die wichtigste Rennserie im Cross-Sport wurde – gegen den Willen der Teams, Fahrer und Rennorganisatoren - vom Eventbüro Flanders Classics komplett neugestaltet. Das Ziel war es, jeden Sonntag der Hochsaison, abgesehen von den Meisterschaftswochenenden, ein Weltcup-Rennen auszutragen.

Die Rennveranstalter der einzelnen Rennen mussten tief in die Tasche greifen, um Teil des Weltcups werden zu können. Diese Gebühr wurde den meisten Organisatoren inzwischen allerdings zum Verhängnis, denn durch die Pandemie sind Zuschauer, die durch Eintrittsgelder und Konsum für einen Großteil der Einnahmen sorgen, fast nirgendwo erlaubt. Koksijde, Waterloo, Dublin, Besancon, Diegem, Villars, Hoogerheide und Zonhoven strichen die Segel. Im Weltcup-Kalender verbleiben somit momentan lediglich fünf Rennen.

29.11.2020: Tabor (Tschechien)
20.12.2020: Namur (Belgien)
27.12.2020: Dendermonde (Belgien)
03.01.2021: Hulst (Niederlande)
24.01.2021: Overijse (Belgien)

Superprestige
In der Superprestige-Serie hat sich im Vergleich zum Vorjahr wenig verändert. Zonhoven ist in den Weltcup gewechselt und tauschte somit den Platz mit Heusden-Zolder. Wie im Weltcup werden auch in der Superprestige-Wertung Punkte (15, 14, 13... 1 für die Top 15) vergeben. Die Rennen der belgisch-niederländischen Rennserie blieben bislang von Streichungen verschont und konnten sogar von den Weltcup-Absagen profitieren. Merksplas, Boom und Gavere bekamen Ende Oktober einen neuen Termin an einem ursprünglich für den Weltcup blockierten Sonntag.

11.10.2020: Gieten (Niederlande)
24.10.2020: Ruddervoorde (Belgien)
11.11.2020: Niel (Belgien)
22.11.2020: Merksplas (Belgien)
06.12.2020: Boom (Belgien)
13.12.2020: Gavere (Belgien)
26.12.2020: Heusden-Zolder (Belgien)
06.02.2021: Middelkerke (Belgien)

X2O Badkamers Trofee
In den letzten Jahren noch unter dem Namen DVV Verzekeringen Trofee und vorher als Bpost bank trofee bekannt, bekommt die ehemalige Gazet van Antwerpen-Trofee heuer schon wieder einen neuen Namenssponsor. Im Gegensatz zu den anderen beiden großen Klassements geht es bei der komplett belgischen X2O Badkamers Trofee seit 2012 um die schnellste Gesamtzeit. Die Zielzeiten aller Rennen werden wie bei einer Rundfahrt auf der Straße addiert und der nach allen acht Läufen Schnellste gewinnt die Serie. Der maximale Rückstand pro Wettkampf beträgt fünf Minuten, auch für Nichtstarter und Fahrer, die das Ziel nicht erreicht haben. Außerdem gibt es je Rennen einen mit Bonussekunden dotierten Zwischensprint.

Das ursprünglich geplante Event in Loenhout fiel Ende Oktober der Pandemie zum Opfer. Es konnte allerdings direkt durch ein neues Rennen in Herentals ersetzt werden, das Ende Dezember stattfinden wird. Loenhout soll nächste Saison wieder zur X2O Badkamers Trofee gehören.

31.10.2020: Koppenbergcross (Belgien)
28.11.2020: Kortrijk (Belgien)
12.12.2020: Antwerpen (Belgien)
23.12.2020: Herentals (Belgien)
01.01.2021: Baal (Belgien)
23.01.2021: Hamme (Belgien)
07.02.2021: Lille (Belgien)
14.02.2021: Brüssel (Belgien)

EKZ Tour
In den letzten Jahren hat sich die Schweizer Rennserie EKZ Tour mit attraktiven Kursen, einem guten Medienauftritt und starken, internationalen Startern zu einer bemerkenswerten Alternative zu den belgischen Klassements entwickelt. Trotz Covid-19 organisieren die Eidgenossen auch dieses Jahr wieder fünf Wettkämpfe. Das erste Rennen fand bereits im September statt und bildete somit den verfrühten Einstieg in die europäische Querfeldeinsaison.

13.09.2020: Baden (Schweiz)
18.10.2020: Bern (Schweiz)
02.01.2021: Meilen (Schweiz)
10.02.2021: Hittnau (Schweiz)
28.03.2021: Urban CX Zürich (Schweiz)

Meisterschaften
Sowohl die Nationalen- als auch die Kontinentalen- und die Weltmeisterschaften sollen nach momentanem Stand der Dinge stattfinden. Die Europameisterschaft musste allerdings eine Woche vor ihrer Austragung die beiden Rennen der Junioren streichen - wie auch viele Events der Rennserien, weil gemäß der Corona-Restriktionen nur noch Profi-Sport erlaubt ist.

07. / 08.11.2020: Europameisterschaften in Rosmalen (Niederlande)
09. / 10.01.2021: Deutsche Meisterschaften in Kehl (Termin wird verschoben)
10.01.2021: Österreichische Meisterschaften in Kammern
10.01.2021: Schweizer Meisterschaften in Hittnau
30. / 31.01.2021: Weltmeisterschaften in Oostende (Belgien)

Mehr Informationen zu diesem Thema

20.03.2025Van Empel legt Pause ein: “Für meine mentale Gesundheit“

(rsn) – Fem van Empel wird bis auf weiteres keine Rennen mehr bestreiten. Das hat die 22-jährige Niederländerin am Donnerstagmorgen auf ihren Social-Media-Kanälen bekannt gemacht und damit wohl s

07.03.2025Cube wird Co-Namenssponsor bei Heizomat

(rsn) – Der bayerische Fahrradhersteller Cube steigt zum Co-Namenssponsor des deutschen Cyclocross-Teams Heizomat - Herrmann auf, das künftig unter dem Namen Heizomat – Cube starten wird. Das kü

23.02.2025Nieuwenhuis holt sich in Oostmalle den letzten Cross der Saison

(rsn) – Der letzte Sieger der diesjährigen Cross-Saison heißt Joris Nieuwenhuis (Ridley Racing). Beim Sluitingsprijs Oostmalle (C1) in der Provinz Antwerpen setzte sich der 29-jährige Niederländ

23.02.2025Cant verpasst in ihrem letzten Rennen knapp das Podium

(rsn) – Beim letzten Stelldichein der Querfeldein-Spezialistinnen in dieser Saison hat Lucinda Brand (Baloise Glowi Lions) den Sluitingsprijs von Oostmalle (C1) gewonnen. Die Niederländerin setzte

19.02.2025Iserbyt muss auf Finale der Cyclocross-Saison verzichten

(rsn) - Eli Iserbyt (Pauwels Sauzen - Cibel Clementines) wird am 23. Februar nicht mehr zum Finale der Cyclocross-Saison 2024/25 beim Sluitingsprijs Oostamalle antreten. Nach Angaben seines Teams muss

16.02.2025Vanthourenhout wird Nieuwenhuis im Amphitheater los

(rsn) – Michael Vanthourenhout (Pauwels Sauzen – Cibel) hat in Brüssel den achten und letzten Lauf der X2O Trofee gewonnen und sich in der belgischen Hauptstadt nach zwei zweiten Plätzen in Folg

16.02.2025Casasola bezwingt zum Saisonfinale Teamkollegin Norbert Riberolle

(rsn) – Sara Casasola (Crelan – Corendon) hat sich in einem packenden Duell mit ihrer Teamkollegin Marion Norbert Riberolle in Brüssel den achten und letzten Lauf der X2O Trofee gesichert. Die 25

15.02.2025Vandeputte in Sint-Niklaas souverän zum dritten Sieg

(rsn) – Er zählt zu den besten Fahrern des Cross-Winters, ist Gewinner der Superprestige-Gesamtwertung. Doch mit dem Siegen klappte es selten bei Niels Vandeputte. Doch zum Ende der Saison hat es f

10.02.2025Crelan, van der Poel, Vos und Co. ehren Cant mit Musikvideo

(rsn) – Mit dem Cross-Winter 2024/2025 geht auch die große Karriere der Belgierin Sanne Cant (Crelan – Corendon) zu Ende. Die 34-Jährige wird ihr Rad am Saisonende an den Nagel hängen. Mit ihr

09.02.2025Sweeck hat bei der X2O Trofee in Lille “Bingo!“

(rsn) - Laurens Sweeck (Crelan – Corendon) hat beim Krawatencross in Lille seinen siebten Saisonsieg gefeiert. In einem spannenden Rennen nahm der Belgier die Schlussrunde gemeinsam mit acht Begleit

08.02.2025“Spätstarter“ Nieuwenhuis gewinnt Superprestige-Finale

(rsn) – Es sah für Joris Nieuwenhuis (Ridley) nach Krankheiten und Verletzungen nach einer Saison zum Vergessen aus. Doch seit seinem Start in den Crosswinter am 12. Januar liefert der 28-Jährige

08.02.2025Van der Heijden jubelt erstmals in Middelkerke

(rsn) - Beim Abschluss der Superprestige in Middelkerke hat Inge van der Heijden (Crelan – Corendon) ihr erstes Wertungscross gewonnen. Die Niederländerin profitierte dabei von einem Sturz von Luci

Weitere Radsportnachrichten

16.09.2025Radsport live im TV und im Ticker: Die Rennen des Tages

(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die wic

16.09.2025Alle Altersklassen besetzt: Schweiz schickt 23 Athleten zur WM

(rsn) – Mit 23 Sportlern und Sportlerinnen, und damit dem größten Aufgebot aus einem deutschsprachigen Land, reist Swiss Cycling zu den Straßen-Weltmeisterschaften 2025 nach Ruanda. Und auch wenn

16.09.2025Zeitplan der UCI-Straßenweltmeisterschaft von Kigali

(rsn) - Am Sonntag beginnt die UCI-Straßenweltmeisterschaft von Kigali/Ruanda, wo vom 21. bis 28. September erstmals Welttitelkämpfe auf dem afrikanischen Kontinent ausgetragen werden. Den Anfang ma

16.09.2025Vermeersch soll Red Bull bei Klassikern mehr Schwung verleihen

(rsn) – Nach neun Jahren in Diensten von Alpecin – Deceuninck schlägt Gianni Vermeersch in der Spätphase seiner Karriere ein neues Kapitel auf. Der Belgier, der am 19. November seinen 33.Geburts

16.09.2025Alle Augen auf Wellens: UAE jagt den Rekord

(rsn) – Am Mittwoch steht die 65. Ausgabe des Grand Prix de Wallonie (1.Pro) auf dem Programm. Das belgische Eintagesrennen wartet wie gewohnt mit einer außergewöhnlichen Herausforderung auf. Im K

16.09.2025WM-Zeitfahren und Straßenrennen der Elite ohne Österreicher

(rsn) – Bei den Straßen-Weltmeisterschaften in Ruanda werden sowohl im Zeitfahren als auch im Straßenrennen der Männer keine österreichischen Teilnehmer dabei sein. "Wir wollen nicht nur mitfahr

16.09.2025Luxemburg besetzt bei WM nur die U23-Rennen der Frauen

(rsn) – Ein Mini-Aufgebot mit lediglich zwei U23-Fahrerinnen, aber keinem einzigen Mann und auch keiner Starterin bei den Elite-Frauen schickt der Luxemburgische Radsportverband FSCL zu den Straßen

16.09.2025Zoidl und Bettendorf auch 2026 bei Hrinkow Advarics

(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr

16.09.2025Große Namen, knackige Etappen: Heißer Kampf in Luxemburg

(rsn) – Am Mittwoch fällt der Startschuss für die 85. Ausgabe der Tour de Luxembourg (2.Pro). Neben den früheren Triumphatoren Marc Hirschi (Tudor Pro Cycling Team) und Mattias Skjelmose (Lidl -

16.09.2025Im Fall von Israel-Start kein Vuelta-Finale 2026 auf den Kanaren

(rsn) – Wie bereits im Frühjahr spanische Medien berichteten, soll die Vuelta a Espana 2026 auf den Kanarischen Inseln enden. Demnach seien vier Etappen geplant, wobei auch die beiden legendären A

16.09.2025UCI will in Ruanda Proteste wie bei der Vuelta verhindern

(rsn – Nach den Massenprotesten am letzten Tag der Vuelta a Espana, in deren Folge die 21. Etappe in Madrid nicht ausgetragen werden konnte, hat der Radsportweltverband UCI angekündigt, dass es in

16.09.2025Rottmann jubelt in Rumänien, Storck - Metropol zeigt Kampfgeist

(rsn) - Die deutschen Kontinental-Teams Rembe - rad-net und Storck - Metropol haben bei der anspruchsvollen Turul Romaniei (2.2) eine Woche voller Angriffe, Rückschläge und letztlich großem Jubel e

RADRENNEN HEUTE

    Radrennen Männer

  • Tour de Slovaquie (2.1, SVK)
  • Grand Prix de Wallonie (1.Pro, BEL)
  • Skoda Tour de Luxembourg (2.Pro, LUX)