--> -->

02.07.2020 | (rsn) – Auch in Österreich nehmen die Kontinental-Teams nach der Corona-Pause wieder den Rennbetrieb auf der Straße auf. Seit dem heutigen Donnerstag findet das zehntägige “Österreich dreht am Rad“ statt. Zum Auftakt wurde im Burgenland ein 3,9 Kilometer langer Prolog ausgetragen, bei dem die Drittdivisionäre sich allerdings WorldTour-Profi Matthias Brändle (Israel Start-Up Nation) geschlagen geben mussten. Hinter dem Deutschen Leon Echtermann (Maloja Pushbikers/+0:10) wurde Matthias Krizek (Felbermayr Simplon Wels/ +0:11) Dritter.
"Erstmal freut es mich, dass die Veranstalter hier etwas tolles für den Radsport machen und die Community wieder zusammenbringen. Der erste Formtest ist geglückt, auch wenn ich bei dieser 'Flachland-Challenge' das Flachland vermisst habe. Es war wieder mal sehr cool, nach Monaten wieder einmal gegen richtige Gegner anzutreten. Ich wünsche der Veranstaltung bis 10. Juli alles Gute und ich selbst werde am letzten Tag von St. Anton nach Bregenz wieder dabei sein", sagte Brändle nach seinem Erfolg auf hügeligem Terrain in Mörbisch.
Vom 7. bis 9. Juli werden weitere Einzelzeitfahren ausgetragen, allerdings auf atypischem Terrain: Es geht den Großglockner, das Kitzbüheler Horn und den Rettenbachferner hinauf. Bis zum nächsten Rennen werden weitere Radveranstaltungen unter dem Motto “Kultur meets Sport“ ausgetragen.
Die Fahrer vom Team Felbermayer Simplon Wels werden zudem am 4. und am 5. Juli noch an weiteren Einzelzeitfahren bei der Ennstal Tour teilnehmen. International sind in der zweiten Julihälfte erste Einsätze in Polen bei der Dookola Mazowsza Tour (2.2) und Rumänien bei der Sibiu Tour (2.1) geplant. "Es ist wichtig, dass wir jetzt wieder mit Rennen starten können. Unsere Radprofis können es nach tausenden Trainingskilometern kaum erwarten, sich endlich wieder in Wettbewerben zu messen", betonte Sportdirektor Andreas Grossek.
Das Team Vorarlberg – Santic wird seinen ersten UCI-Einsatz nach dem Re-Start am 25. und 26. Juli in Bulgarien bei der Tour of Romans (2.2) auf bergigem Terrain haben, wo sich die beiden Schweizer Roland Thalmann und Colin Stüssi zeigen wollen. Nach einem Tag Pause geht es dann mit der Bulgarien-Rundfahrt (2.2) weiter. "So viele Trainingskilometer hatte ich noch nie. Mein persönlicher Test ist letzte Woche gelungen mit meinem Ritt von meinem Heimatort in der Schweiz nach Genua ans Meer. Nonstop und 441 Kilometer – ich bin ready", erklärte Thalmann, der aber zunächst mit seinem Vorarlberger-Teamkollegen in der kommenden Woche die drei schweren Einzelzeitfahren bestreiten wird.
Dort verzichten muss Vorarlberg auf den jungen Österreicher Linus Stari, der im Training von einem Auto angefahren wurde und sich neben einer Gehirnerschütterung noch eine Schulterverletzung zugezogen hatte.
16.11.2025Riman schnappt Oertzen den ersten UCI-Sieg weg (rsn) – Nachdem er 2022 in Hittnau (C2) in der Schweiz zum erstmals erfolgreich war, hat Jakub Riman in Owocowy Przelaj zum zweiten Mal in seiner Karriere zugeschlagen. Der Tscheche stand in Polen z
15.11.2025Osborne wird in Abu Dhabi zum dritten Mal Esports-Weltmeister (rsn) - Jason Osborne ist zum dritten Mal Esports-Weltmeister geworden. Der 31-Jährige Titelverteidiger holte sich in Abu Dhabi (Vereinigte Arabische Emirate) nach einem packenden Kampf letztlich sou
15.11.2025Klassikerqualitäten in den Dienst des Kollektivs gestellt (rsn) – Vor seinem sechsten Jahr als Berufsradfahrer wechselte Johan Jacobs erstmals die Teamfarben: Vom spanischen Rennstall Movistar ging der Schweizer zur französischen Equipe Groupama – FDJ.
15.11.2025Die Radsport-News-Jahresrangliste der Männer 2025 (rsn) – Es ist inzwischen RSN-Tradition. Und auch wenn sich mit Christoph Adamietz der Vater der Idee vor einem Jahr aus unserem Autoren-Team verabschiedet hat, so soll diese Tradition fortgesetzt w
15.11.2025Nieuwenhuis auch durch Stürze und defekten Schuh nicht zu stoppen (rsn) – Nach Siegen beim Exact Cross in Heerde und bei der X2O Badkamers Trofee in Lokeren hat Joris Nieuwenhuis (Ridley) auch in der Superprestige zugeschlagen. In Merksplas war der Niederländer b
15.11.2025Brand gewinnt auch zweites Superprestige-Rennen der Woche (rsn) – Vier Tage nach ihrem Sieg bei der Superprestige in Niel hat Lucinda Brand (Baloise – Glowy Lions) in der Crossserie erneut zugeschlagen. In Merksplas reichte ihr eine Attacke zur Rennmitte
15.11.2025Diabetiker-Team Novo Nordisk kann langfristig planen (rsn) – Das US-Team Novo Nordisk wird auch in den kommenden Jahren im Peloton vertreten sein. Wie der Zweitdivisionär meldete, sei der Vertrag mit dem Sponsor Novo Nordisk, der ursprünglich Ende 2
15.11.2025Brand peilt am Wochenende denkwürdiges Cross-Jubiläum an (rsn) – Lucinda Brand (Baloise Glowi Lions) geht an diesem Wochenende auf Rekordjagd. Die 36-jährige Niederländerin will ihre imponierende Serie von 48 Podiumsplätzen in Serie ausbauen. Sollte si
15.11.2025Pogacar entscheidet sich im Training fürs EM-Trikot (rsn) – Tadej Pogacar (UAE – Team Emirates – XRG) ist aktueller Welt- und Europameister. Da das Regenbogentrikot höherwertiger als das des kontinentalen Titelträgers, wird es Pogacar in den Re
15.11.2025Kein neuer Vertrag mehr: Froome vor dem Karriereende? (rsn) – Für den viermaligen Tour-de-France-Sieger Chris Froome deutet sich das Karriereende an. Wie sein Team Israel - Premier Tech auf Instagram bekanntgab, wird der 40-jährige Brite wie auch die
15.11.2025Schreiber gibt beim X2O-Cross in Hamme ihr Saisondebüt (rsn) – Aufgrund mehrere Erkrankungen geriet Marie Schreibers Vorbereitung auf die Cross-Saison 2025/26 durcheinander. Die U23-Vizeweltmeisterin zog sich bei der Tour de l´Avenir Femmes eine Corona
15.11.2025Mit internationalen Erfolgen im Gepäck zum neuen Team (rsn) - Für Dominik Röber (Benotti - Berthold) brachte die Saison 2025 seine erfolgreichsten internationalen Ergebnisse. Mit Platz zwei im Gesamtklassement und dem dritten Rang auf der letzten Etap