--> -->
02.07.2020 | (rsn) – Auch in Österreich nehmen die Kontinental-Teams nach der Corona-Pause wieder den Rennbetrieb auf der Straße auf. Seit dem heutigen Donnerstag findet das zehntägige “Österreich dreht am Rad“ statt. Zum Auftakt wurde im Burgenland ein 3,9 Kilometer langer Prolog ausgetragen, bei dem die Drittdivisionäre sich allerdings WorldTour-Profi Matthias Brändle (Israel Start-Up Nation) geschlagen geben mussten. Hinter dem Deutschen Leon Echtermann (Maloja Pushbikers/+0:10) wurde Matthias Krizek (Felbermayr Simplon Wels/ +0:11) Dritter.
"Erstmal freut es mich, dass die Veranstalter hier etwas tolles für den Radsport machen und die Community wieder zusammenbringen. Der erste Formtest ist geglückt, auch wenn ich bei dieser 'Flachland-Challenge' das Flachland vermisst habe. Es war wieder mal sehr cool, nach Monaten wieder einmal gegen richtige Gegner anzutreten. Ich wünsche der Veranstaltung bis 10. Juli alles Gute und ich selbst werde am letzten Tag von St. Anton nach Bregenz wieder dabei sein", sagte Brändle nach seinem Erfolg auf hügeligem Terrain in Mörbisch.
Vom 7. bis 9. Juli werden weitere Einzelzeitfahren ausgetragen, allerdings auf atypischem Terrain: Es geht den Großglockner, das Kitzbüheler Horn und den Rettenbachferner hinauf. Bis zum nächsten Rennen werden weitere Radveranstaltungen unter dem Motto “Kultur meets Sport“ ausgetragen.
Die Fahrer vom Team Felbermayer Simplon Wels werden zudem am 4. und am 5. Juli noch an weiteren Einzelzeitfahren bei der Ennstal Tour teilnehmen. International sind in der zweiten Julihälfte erste Einsätze in Polen bei der Dookola Mazowsza Tour (2.2) und Rumänien bei der Sibiu Tour (2.1) geplant. "Es ist wichtig, dass wir jetzt wieder mit Rennen starten können. Unsere Radprofis können es nach tausenden Trainingskilometern kaum erwarten, sich endlich wieder in Wettbewerben zu messen", betonte Sportdirektor Andreas Grossek.
Das Team Vorarlberg – Santic wird seinen ersten UCI-Einsatz nach dem Re-Start am 25. und 26. Juli in Bulgarien bei der Tour of Romans (2.2) auf bergigem Terrain haben, wo sich die beiden Schweizer Roland Thalmann und Colin Stüssi zeigen wollen. Nach einem Tag Pause geht es dann mit der Bulgarien-Rundfahrt (2.2) weiter. "So viele Trainingskilometer hatte ich noch nie. Mein persönlicher Test ist letzte Woche gelungen mit meinem Ritt von meinem Heimatort in der Schweiz nach Genua ans Meer. Nonstop und 441 Kilometer – ich bin ready", erklärte Thalmann, der aber zunächst mit seinem Vorarlberger-Teamkollegen in der kommenden Woche die drei schweren Einzelzeitfahren bestreiten wird.
Dort verzichten muss Vorarlberg auf den jungen Österreicher Linus Stari, der im Training von einem Auto angefahren wurde und sich neben einer Gehirnerschütterung noch eine Schulterverletzung zugezogen hatte.
(rsn) – Der Radsportweltverband UCI hat sich in einer Pressemitteilung zur Einnahme von Ketonen zur Regeneration geäußert. Darin hieß es, dass der Verband den Gebrauch nicht empfehle, da die Stu
(rsn) – Am 23. Oktober wird die ASO um Präsident Christian Prudhomme die Strecke der Tour de France 2026 offiziell bekanntgeben. Schon vor der großen Zeremonie in Paris im Beisein einiger Superst
(rsn) – Paul Seixas (Decathlon – AG2R) hat seine erste Saison als Radprofi mit einer echten Monster-Tour beendet. Am Sonntagmorgen um drei Uhr begab sich der 19-Jährige auf eine 323 Kilometer la
(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
(rsn) – Primoz Roglic hat das Andorra Cycling Masters gewonnen. Bei diesem ungewöhnlichen Rennen traten vier der größten Namen des Radsports gegeneinander an: Tadej Pogacar, Jonas Vingegaard, Is
(rsn) – Während im belgischen Ruddervoorde mit der Superprestige die erste der drei großen Serien gestartet wurde, bestritten die deutschen Cross-Athleten ihre Wettkämpfe in Tschechien und Schwed
Zum zweiten Mal in Folge gewann ein Fahrer von Uno-X - Mobility die Veneto Classic (1.Pro). Nach Magnus Cort 2024 siegte dieses Jahr Sakarias Loland. Der 24-jährige Norweger setzte sich im Bergaufspr
(rsn) – Mit 167,42 Punkten Vorsprung auf Cofidis ging Uno-X Mobility in den Schlusstag des Kampfes um den letzten Platz in der WorldTour. Mit dem Sieg von Sakarias Loland sowie Rang sieben von Fred
(rsn) – Joshua Tarling (Ineos Grenadiers) hat das Chrono des Nations (1.1) im französischen Les Herbiers für sich entschieden. Der 21-Jährige, der bereits 2023 das Rennen gewonnen hatte, bewälti
(rsn) – Ellen van Dijk (Lidl – Trek) hat ihre Karriere als Straßenfahrerin mit einem Sieg beendet. Die dreifache Weltmeisterin im Einzelzeitfahren hatte beim Chrono des Nations im französischen
(rsn) - Michael Vanthourenhout (Pauwels Sauzen – Altez) hat beim Superprestige-Auftakt in Ruddervoorde einen Heimsieg gefeiert. Im Sprint war er schneller als Joris Nieuwenhuis (Ridley), der lange a
(rsn) – Danny van Poppel hat zum Abschluss der Tour of Holland (2.1) das Niederländische Meistertrikot nochmal bestmöglich zur Schau gestellt und die 5. Etappe gewonnen. Der 32-Jährige sprang elf