WM steht fest im Programm des Italieners

Ulissi schwankt zwischen Giro und den Ardennenklassikern

Von Joachim Logisch

Foto zu dem Text "Ulissi schwankt zwischen Giro und den Ardennenklassikern"
Diego Ulissi | Foto: Cor Vos

04.06.2020  |  (rsn) - Diego Ulissi (UAE Team Emirates) ist hin und her gerissen. Als Italiener liebt er seine Heimatrundfahrt, als Profi hat er aber auch eine Vorliebe für die Ardennen-Klassiker. "Die Rennen überschneiden sich im neuen Kalender", klagte Ulissi in einem ausführlichen Interview mit SpazioCiclismo.

Die 103. Ausgabe des Giro d'Italia beginnt am 3. Oktober und endet drei Wochen später am 25. Oktober. Der Fleche Wallonne, wo er letztes Jahr Dritter wurde, findet am Mittwoch, den 30. September statt, wenige Tage vor dem Start des Giro. Lüttich-Bastogne-Lüttich sogar einen Tag später am 4. Oktober.

"Ich habe mich mehrere Tage mit dem Team beraten", verriet Ulissi. "Es ist wichtig, als Italiener am Giro teilzunehmen, aber dann muss ich zwischen dem Wallonischen Pfeil und Lüttich-Bastogne-Lüttich trennen. Ich möchte aber auch an diesen Klassikern teilnehmen. Ich bin neugierig auf die Meinung des Teams."

Sicher ist, dass der UAE-Kapitän in diesem Jahr keine weitere GrandTour bestreiten wird. "Ich nehme sowieso nicht an der Tour de France und der Vuelta a Espana teil, auch dann, wenn ich mich entscheide, den Giro nicht zu fahren. Ich habe meine Saison ziemlich früh begonnen und die Vuelta steht erst sehr spät auf dem Programm", begründet Ulissi.

Er will sich auf kurze Rundfahrten und eintägige Rennen konzentrieren. Dazu gehören auch die Weltmeisterschaft in der Schweiz, erst recht, wenn die UCI die Titelrennen aufgrund der Corona-Pandemie in den Nahen Osten, der Heimat seines Arbeitgebers, verlegt. "Ich werde wahrscheinlich die kanadischen Rennen fahren, um mich dort auf die WM vorzubereiten."

Weitere Radsportnachrichten

16.09.2025Alle Altersklassen besetzt: Schweiz schickt 23 Athleten zur WM

(rsn) – Mit 23 Sportlern und Sportlerinnen, und damit dem größten Aufgebot aus einem deutschsprachigen Land, reist Swiss Cycling zu den Straßen-Weltmeisterschaften 2025 nach Ruanda. Und auch wenn

16.09.2025Zeitplan der UCI-Straßenweltmeisterschaft von Kigali

(rsn) - Am Sonntag beginnt die UCI-Straßenweltmeisterschaft von Kigali/Ruanda, wo vom 21. bis 28. September erstmals Welttitelkämpfe auf dem afrikanischen Kontinent ausgetragen werden. Den Anfang ma

16.09.2025Vermeersch soll Red Bull bei Klassikern mehr Schwung verleihen

(rsn) – Nach neun Jahren in Diensten von Alpecin – Deceuninck schlägt Gianni Vermeersch in der Spätphase seiner Karriere ein neues Kapitel auf. Der Belgier, der am 19. November seinen 33.Geburts

16.09.2025Alle Augen auf Wellens: UAE jagt den Rekord

(rsn) – Am Mittwoch steht die 65. Ausgabe des Grand Prix de Wallonie (1.Pro) auf dem Programm. Das belgische Eintagesrennen wartet wie gewohnt mit einer außergewöhnlichen Herausforderung auf. Im K

16.09.2025WM-Zeitfahren und Straßenrennen der Elite ohne Österreicher

(rsn) – Bei den Straßen-Weltmeisterschaften in Ruanda werden sowohl im Zeitfahren als auch im Straßenrennen der Männer keine österreichischen Teilnehmer dabei sein. "Wir wollen nicht nur mitfahr

16.09.2025Luxemburg besetzt bei WM nur die U23-Rennen der Frauen

(rsn) – Ein Mini-Aufgebot mit lediglich zwei U23-Fahrerinnen, aber keinem einzigen Mann und auch keiner Starterin bei den Elite-Frauen schickt der Luxemburgische Radsportverband FSCL zu den Straßen

16.09.2025Zoidl und Bettendorf auch 2026 bei Hrinkow Advarics

(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr

16.09.2025Große Namen, knackige Etappen: Heißer Kampf in Luxemburg

(rsn) – Am Mittwoch fällt der Startschuss für die 85. Ausgabe der Tour de Luxembourg (2.Pro). Neben den früheren Triumphatoren Marc Hirschi (Tudor Pro Cycling Team) und Mattias Skjelmose (Lidl -

16.09.2025Im Fall von Israel-Start kein Vuelta-Finale 2026 auf den Kanaren

(rsn) – Wie bereits im Frühjahr spanische Medien berichteten, soll die Vuelta a Espana 2026 auf den Kanarischen Inseln enden. Demnach seien vier Etappen geplant, wobei auch die beiden legendären A

16.09.2025UCI will in Ruanda Proteste wie bei der Vuelta verhindern

(rsn – Nach den Massenprotesten am letzten Tag der Vuelta a Espana, in deren Folge die 21. Etappe in Madrid nicht ausgetragen werden konnte, hat der Radsportweltverband UCI angekündigt, dass es in

16.09.2025Rottmann jubelt in Rumänien, Storck - Metropol zeigt Kampfgeist

(rsn) - Die deutschen Kontinental-Teams Rembe - rad-net und Storck - Metropol haben bei der anspruchsvollen Turul Romaniei (2.2) eine Woche voller Angriffe, Rückschläge und letztlich großem Jubel e

15.09.2025UCI äußert “völlige Ablehnung und tiefe Besorgnis“ nach Vuelta-Chaos

(rsn) – Lange Zeit war während der Vuelta nichts von der UCI zu hören. Der Weltverband berief sich auf seine politische Neutralität und hielt sich raus, während bei einem der wichtigsten Wettbew

RADRENNEN HEUTE
  • Keine Termine