--> -->

31.05.2020 | (rsn) – Das letzte Mal als Radsportdeutschland auf den Sachsenring schaute, war es Sommer 2019. Damals wurden dort die Deutschen Meisterschaften mit dem Sieger Maximilian Schachmann (Bora – hansgrohe) ausgetragen. Einen so großen Namen suchte man am Pfingstsonntag dort vergebens, dennoch stand und steht das Rennen im medialen Fokus.
Denn es war der erste nationale Straßenwettbewerb, der nach dem Corona-Lockdown wieder ausgetragen wurde. 50 Fahrer mit Kontinental-Lizenz durften sich am frühen Sonntagmorgen auf die insgesamt 122 Kilometer lange Strecke machen. Für viele war es nach der langen Wettbewerbspause eine Fahrt ins Ungewisse.
Das beste Ende auf dem 3,5 Kilometer langen Rundkurs, der 35 Mal zu befahren war, hatte das Team P&S Metalltechnik, das mit Sieger Tobias Nolde und dem zeitgleichen Zweitplatzierten Immanuel Stark in der Heimat des Hauptsponsors einen Doppelerfolg feierte. Das Podium komplettierte Stefan Brandlmeier (Hrinkow Advarics Cycleang).
Auf dem schweren Kurs war zunächst nach verschiedenen Attacken wieder alles zusammengelaufen. Im Finale attackierte zunächst Nolde, kurze Zeit später machten sich Stark und Brandlmeier auf die Verfolgung, wobei Stark aus teamtaktischen Gründen keine Nachführarbeit leistete. Nachdem sich der Abstand zwischen dem Spitzenreiter und seinen beiden Verfolgern lange Zeit bei etwa 25 Sekunden eingependelt hatte, attackierte schließlich Stark seinen Begleiter und fuhr zu Teamkollege Nolde vor, der am Ende aber als Erster den Zielstrich überquerte.
"Die Jungs haben im Rennen gezeigt, dass sie gut trainiert haben, auch wenn wir jetzt nicht gezielt auf den Wettbewerb hingearbeitet hatten. Die Jungs kommen aus einer Ruhewoche mit wenig Training und entsprechend frisch waren sie. Über den Sieg von Tobi freue ich mich besonders“, erklärte Lars Wackernagel, Teamchef bei P&S Metalltechnik, gegenüber radsport-news.com.
Das Rennen, das erst am Dienstag grünes Licht für die Durchführung bekam, wurde unter besonderen Hygienemaßnahmen durchgeführt. So fand der Wettbewerb ohne Zuschauer statt, nur unter Voranmeldung und gegen Vorzeige der Teilnahmebestätigung wurde man auf das Gelände gelassen. Bei der Startaufstellung wurde auf den entsprechenden Abstand geachtet und eine Siegerehrung, wie man sie sonst kennt, wurde nicht durchgeführt. Während des Rennens mussten aber keine Abstände eingehalten werden, Windschattenfahren war erlaubt. "Das einzig ungewöhnliche für die Fahrer war die Startaufstellung, im Rennen selbst hat man davon nichts gemerkt und es wurde von Anfang an auch richtig Vollgas gefahren“, verriet Wackernagel.
"Wir hatten hier die Chance, gemeinsam etwas für den Radsport zu tun. Es hat alles perfekt geklappt und der Wettbewerb hat gezeigt, dass auf solch abgesperrten Geländen unter den aktuellen Bedingungen auch Radrennen möglich sind. Ich bin jedenfalls optimistisch“, erklärte Wackernagel, der dabei auch an Veranstaltungsorte wie den Nürburgring oder den Bilster Berg dachte.
Ein Lob sprach der Teamchef von P&S Metalltechnik auch dem Organisationsteam von Dietmar Lohr aus. “Sie haben nicht locker gelassen und das Rennen auf die Beine gestellt. Vielleicht ist das jetzt, wenn einer beginnt, die Initialzündung“, so Wackernagel.
21.11.2025Neuer AIOCC-Chef Guillén rechnet nicht mehr mit Protesten (rsn) – Nach der Umbenennung und Neuausrichtung des bisherigen Teams Israel – Premier Tech ist Vuelta-Direktor Javier Guillén zuversichtlich, dass es bei der kommenden Austragung der Spanien-Rund
21.11.2025Mehr als ein Feuerwehrmann: Kluge auch mit 39 noch gefragt (rsn) - Rembe - rad-net kann auch in der Saison 2026 auf seinen routiniertesten und namhaftesten Fahrer setzen. Wie das deutsche Kontinental-Team meldete, wurde der Vertrag mit Roger Kluge um ein wei
21.11.2025Konstante Entwicklung zu einem vielseitigen Fahrer (rsn) - In der Saison 2025 entwickelte sich Ben Felix Jochum kontinuierlich weiter. Der 21-Jährige vom Team Lotto – Kern-Haus – PSD Bank zeigte sowohl auf der Straße als auch auf der Bahn stabil
21.11.2025Steimle steigt vom Rad, auch Gregaard beendet Karriere (rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
21.11.2025300 Euro Geldstrafe für pro-palästinensischen Protestierer (rsn) – Der pro-palästinensische Demonstrant, der in Toulouse auf der Zielgeraden der 11. Etappe der Tour de France beim Kampf um den Tagessieg zwischen dem schließlich siegreichen Jonas Abrahamse
21.11.2025“Zu alt für den Zirkus?“: Wenn der Körper streikt (rsn) - Robert Müller ist wieder auf Achse. Wer seine Berichte aus den unterschiedlichsten Ecken der Radsport-Welt – von Südamerika bis Asien – kennt, weiß: Wenn "Radbert" unterwegs is
21.11.2025Ein durchwachsenes Jahr zwischen den Welten (rsn) - Ein Jahr voller Höhen und Tiefen liegt hinter Lucas Carstensen. Nach mehreren erfolgreichen Jahren in Asien kehrte der Sprinter 2025 nach Deutschland zurück und fuhr für das Team Storck - M
21.11.2025Die Radsport-News-Jahresrangliste der Männer 2025 (rsn) – Es ist inzwischen RSN-Tradition. Und auch wenn sich mit Christoph Adamietz der Vater der Idee vor einem Jahr aus unserem Autoren-Team verabschiedet hat, so soll diese Tradition fortgesetzt w
20.11.2025Aus Israel – Premier Tech wird das NSN Cycling Team (rsn) – In den vergangenen Wochen gab es bereits Gerüchte, dass das Team Israel – Premier Tech nach einer Namensänderung und mit neuen Sponsoren in der kommenden Saison in der Schweiz lizenziert
20.11.2025Zwei Premieren, aber Enttäuschung bei der Heim-Rundfahrt (rsn) - In seiner dritten Saison bei Tudor konnte Arthur Kluckers ein frühes Ausrufezeichen setzen. Im Februar belegte der damalige Luxemburgische Zeitfahrmeister bei der UAE Tour (2.UWT) Platz 15 im
20.11.2025WM-Dritte Pieterse: Crosspremiere 2025/26 in Namur? (rsn) - Puck Pieterse (Fenix – Deceuninck) bestritt am 1. Februar im französischen Liévin ihr bisher letztes Crossrennen 2025. Damals gewann die 23-jährige Niederländerin hinter ihren beiden La
20.11.2025Ouest-France: Heulot wird Teammanager bei TotalEnergies (rsn) – Wie die französische Zeitung Ouest-France meldet, wird sich Jean-René Bernaudeau nach 25 Jahren als Teammanager am Jahresende zurückziehen. Sein Nachfolger beim Zweitdivisionär TotalEner