--> -->

31.05.2020 | (rsn) – Das letzte Mal als Radsportdeutschland auf den Sachsenring schaute, war es Sommer 2019. Damals wurden dort die Deutschen Meisterschaften mit dem Sieger Maximilian Schachmann (Bora – hansgrohe) ausgetragen. Einen so großen Namen suchte man am Pfingstsonntag dort vergebens, dennoch stand und steht das Rennen im medialen Fokus.
Denn es war der erste nationale Straßenwettbewerb, der nach dem Corona-Lockdown wieder ausgetragen wurde. 50 Fahrer mit Kontinental-Lizenz durften sich am frühen Sonntagmorgen auf die insgesamt 122 Kilometer lange Strecke machen. Für viele war es nach der langen Wettbewerbspause eine Fahrt ins Ungewisse.
Das beste Ende auf dem 3,5 Kilometer langen Rundkurs, der 35 Mal zu befahren war, hatte das Team P&S Metalltechnik, das mit Sieger Tobias Nolde und dem zeitgleichen Zweitplatzierten Immanuel Stark in der Heimat des Hauptsponsors einen Doppelerfolg feierte. Das Podium komplettierte Stefan Brandlmeier (Hrinkow Advarics Cycleang).
Auf dem schweren Kurs war zunächst nach verschiedenen Attacken wieder alles zusammengelaufen. Im Finale attackierte zunächst Nolde, kurze Zeit später machten sich Stark und Brandlmeier auf die Verfolgung, wobei Stark aus teamtaktischen Gründen keine Nachführarbeit leistete. Nachdem sich der Abstand zwischen dem Spitzenreiter und seinen beiden Verfolgern lange Zeit bei etwa 25 Sekunden eingependelt hatte, attackierte schließlich Stark seinen Begleiter und fuhr zu Teamkollege Nolde vor, der am Ende aber als Erster den Zielstrich überquerte.
"Die Jungs haben im Rennen gezeigt, dass sie gut trainiert haben, auch wenn wir jetzt nicht gezielt auf den Wettbewerb hingearbeitet hatten. Die Jungs kommen aus einer Ruhewoche mit wenig Training und entsprechend frisch waren sie. Über den Sieg von Tobi freue ich mich besonders“, erklärte Lars Wackernagel, Teamchef bei P&S Metalltechnik, gegenüber radsport-news.com.
Das Rennen, das erst am Dienstag grünes Licht für die Durchführung bekam, wurde unter besonderen Hygienemaßnahmen durchgeführt. So fand der Wettbewerb ohne Zuschauer statt, nur unter Voranmeldung und gegen Vorzeige der Teilnahmebestätigung wurde man auf das Gelände gelassen. Bei der Startaufstellung wurde auf den entsprechenden Abstand geachtet und eine Siegerehrung, wie man sie sonst kennt, wurde nicht durchgeführt. Während des Rennens mussten aber keine Abstände eingehalten werden, Windschattenfahren war erlaubt. "Das einzig ungewöhnliche für die Fahrer war die Startaufstellung, im Rennen selbst hat man davon nichts gemerkt und es wurde von Anfang an auch richtig Vollgas gefahren“, verriet Wackernagel.
"Wir hatten hier die Chance, gemeinsam etwas für den Radsport zu tun. Es hat alles perfekt geklappt und der Wettbewerb hat gezeigt, dass auf solch abgesperrten Geländen unter den aktuellen Bedingungen auch Radrennen möglich sind. Ich bin jedenfalls optimistisch“, erklärte Wackernagel, der dabei auch an Veranstaltungsorte wie den Nürburgring oder den Bilster Berg dachte.
Ein Lob sprach der Teamchef von P&S Metalltechnik auch dem Organisationsteam von Dietmar Lohr aus. “Sie haben nicht locker gelassen und das Rennen auf die Beine gestellt. Vielleicht ist das jetzt, wenn einer beginnt, die Initialzündung“, so Wackernagel.
Â
11.11.2025Sweeck im Sprintduell gegen Vandeputte zum ersten Saisonsieg (rsn) – Nach einem packenden Finale hat Laurens Sweeck (Crelan – Corendon) den dritten von acht Läufen der Superprestige-Serie beim Jaarmarktcross in Niel für sich entscheiden können. In einer
11.11.2025Brand dreht in Niel den Spieß gegen van der Heijden um (rsn) – Nur drei Tage nach dem verpassten Europameistertitel hat Lucinda Brand (Baloise - Glowi Lions) bei der Superprestige in Niel Revanche genommen. Ähnlich wie die Europameisterin Inge van der
11.11.2025Jesús Herrada von Cofidis zu Burgos - Burpellet – BH (rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
11.11.2025Wettskandale in anderen Sportarten: UCI will Kontrollen verschärfen (rsn) – Angesichts zahlreicher Wettskandale in anderen Sportarten will der Radsportweltverband UCI seine Kontrollen verschärfen, um zu verhindern, dass es auch im Radsport zu Manipulationen kommt.
11.11.2025Rembe - rad-net ab 2026 auch mit Frauenteam (rsn) – Rembe - rad-net wird in der kommenden Saison auch ein Frauenteam an den Start schicken. Wie der Rennstall aus dem Sauerland mitteilte, habe man beim Radsportweltverband UCI ein weibliches Ko
11.11.2025Ein Lidl-Arbeitstier, ein China-Abenteurer und einige KT-Größen (rsn) – 139 Fahrer haben sich mit unserem neuen Punktesystem für die Radsport-News-Jahresrangliste 2025 qualifiziert. Nicht alle können wir in den letzten zwei Monaten des Jahres auch mit komple
11.11.2025Die Radsport-News-Jahresrangliste der Männer 2025 (rsn) – Es ist inzwischen RSN-Tradition. Und auch wenn sich mit Christoph Adamietz der Urvater der Idee vor einem Jahr aus unserem Autoren-Team verabschiedet hat, so soll diese Tradition fortgesetzt
10.11.2025Vingegaard: Lieber Grand-Tour-Triple als dritter Tour-Sieg? (rsn) – Was wiegt mehr? Drei Siege bei der Tour de France oder Siege bei jeder großen Landesrundfahrt? “Ich denke, ich würde lieber alle drei Grand Tours gewinnen“, sagte Jonas Vingegaard (Vi
10.11.2025Lidl – Trek verpflichtet Eisel als Sportlichen Leiter (rsn) – Nach vier Jahren bei Red Bull – Bora – hansgrohe hat Bernhard Eisel ein neues Team gefunden. Der Österreicher wird künftig als Sportlicher Leiter bei Lidl – Trek tätig sein. Das ga
10.11.2025Tour Down Under 2026: Königsetappe mit drei Mal Willunga Hill (rsn) - Zum Auftakt in die WorldTour 2026 steht ein 3,6 Kilometer langer Prolog in Adelaide. Das kurze Zeitfahren steht am ersten Tag der Tour Down Under (2.UWT) an, wie die Organisatoren bei der PrÃ
10.11.2025Peiper kehrt bei Red Bull in den Radsport zurück (rsn) – Allan Peiper kehrt nach seiner Genesung von einer Krebserkrankung in die WorldTour zurück und wird Berater der Sportabteilung bei Red Bull – Bora – hansgrohe. In dieser Funktion wird d
10.11.2025De Vlaeminck über Pogacar: “Besser als Merckx? Komm schon…“ (rsn) – Roger De Vlaeminck, insgesamt elffacher Sieger bei allen fünf Radsport-Monumenten, hat eine klare Meinung zum Vergleich zwischen der heutigen Fahrergeneration und der damaligen. Der Belgie