--> -->
28.05.2020 | (rsn) - In einem Interview mit dem Sportbusiness-Magazin SPONSORs nimmt BDR-Präsident Rudolf Scharping Stellung zu den Auswirkungen von Corona auf den Radsport und seine Vereine. Insbesondere appelliert Scharping an die Stärkung des Ehrenamts nach der Corona-Krise und fordert den Abbau bürokratischer Hürden.
"Diese derzeitige Situation führt uns sehr deutlich vor Augen, dass wir alle darauf angewiesen sind, zusammen zu wirken und zusammen zu halten und dass es ohne Ehrenamt überhaupt nicht geht. Es ist mir ein ganz dringendes Anliegen, dass durch Genehmigungsgebühren und öffentliche Auflagen nicht eine gewaltige Last auf die Vereine regnet. Wir mussten eine Nachwuchsmeisterschaft in einem ländlichen Gebiet absagen, weil Absperr-und Sicherheitsmaßnahmen Kosten von fast 60.000 Euro verursacht hätten. Ich wünsche mir, dass Länder, Städte und Kreise mehr Aufmerksamkeit und mehr Entgegenkommen – insbesondere dem Ehrenamt gegenüber – zeigen. Alles, was wir oben feiern, alle Erfolge im Spitzensport sind nur möglich, wenn ehrenamtliches Engagement im Jugend- und Nachwuchsbereich aufrechterhalten werden kann und entsprechend aufmerksam gefördert wird", sagte Scharping dem Magazin.
Scharping zur finanziellen Lage des BDR:
"Wir sind dankbar, dass der Bund seine Leistungen nicht kürzt und wir unsere Trainer, die durch den Bund finanziert werden, nicht in Kurzarbeit schicken müssen. Aber wir haben finanzielle Einbußen in anderen Bereichen. Uns gehen Genehmigungs- und Lizenzgebühren in einem sechsstelligen Bereich verloren.“
… zur Situation in den Vereinen:
"Von den ca 5000 Breitensportveranstaltungen in diesem Jahr werden mindestens die Hälfte ausfallen. Den Vereinen gehen Startgelder und Sponsorenbeiträge verloren. Das bringt die Vereine in erhebliche Schwierigkeiten. Aber wir haben eine stabile Basis in den Vereinen und den Landesverbänden. Sie wird helfen, mit den schweren Auswirkungen der Krise zurecht zu kommen, ohne dass die Vereine in ihrer Existenz bedroht sind.“
… zum Wiedereinstieg in den Wettbewerb:
"Es wird ein langsames, manchmal tastendes Zurückfinden in die Normalität. Aber ohne Impfstoff werden wir bei sehr konsequenter Vorsicht bleiben müssen. Trotzdem denke ich, dass es im Herbst wieder möglich sein dürfte, Wettkämpfe durchzuführen, im Breitensport auch früher……Wir werden auch versuchen, so viele Meisterschaften wie möglich nachzuholen. Was wir durchführen können, werden wir durchführen. Es gibt Planungsvorhaben, aber eben keine Planungssicherheit.“
(rsn) - Das Team Red Bull - Bora - hansgrohe wird in einem Sondertrikot zur 112. Tour de France antreten. Zu Ehren der ´Grande Nation´ tauscht der deutsche WorldTour-Rennstall sein normales Trikot f
(rsn) – Zehn deutsche Radprofis und damit so viele wie zuletzt 2021, als noch Tony Martin oder André Greipel am Start waren, werden am 5. Juli in Lille die Tour de France 2025 in Angriff nehmen. Im
(rsn) – Wie schon in den vergangenen vier Jahren, so vertraut Alpecin – Deceuninck bei der Tour de France auch diesmal auf die bewährte Doppelspitze Mathieu van der Poel und Jasper Philippsen. De
(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
(rsn) - Die Tour de France ist die wichtigste Rundfahrt im internationalen Radsportkalender. Vor der am 5. Juli im nordfranzösischen Lille beginnenden 112. Ausgabe liefern wir einen Überblick über
(rsn) – Nach zweijähriger Abwesenheit kehrt Maximilian Schachmann zur Tour de France zurück. Der frisch gebackene Deutsche Zeitfahrmeister wurde von seinem Team Soudal – Quick-Step wie erwartet
(rsn) – Nach drei Auslandsstarts in Folge (Kopenhagen, Bilbao, Florenz) beginnt die Tour de France erstmals seit dem Jahr 2021 wieder in ihrem Heimatland. Am 5. Juli werden im nordfranzösischen Lil
(rsn) - Nach vier Auslandsstarts in Folge wird die Tour de France (5. - 27. Juli) erstmals wieder auf heimischem Territorium gestartet und führt danach ausschließlich über französische Straßen.
(rsn) - Wie entrückt stand Georg Zimmermann (Intermarché – Wanty) bei den Deutschen Meisterschaften in Linden auf dem obersten Treppchen und schaute in den Himmel. In diesem Moment galt nur das hi
(rsn) - Bei den Deutschen Meisterschaften 2025 in Linden sorgte Anton Schiffer (Bike Aid) für das herausragende Ergebnis aus Sicht der KT-Teams: Mit einem eindrucksvoll erkämpften dritten Platz im
(rsn) – 34 Tour-de-France-Teilnahmen auf sich vereinen die acht Fahrer, die für die Cofidis-Equipe am 5. Juli in Lille am Start stehen werden. Das französische Traditions-Team setzt bei seiner 29.
(rsn) – Gleich drei Debüts kann Tudor Pro Cycling am 5. Juli in Lille zum Start der 112. Tour de France (2.UWT) begehen: Die Schweizer Equipe nimmt zum ersten Mal an der Grand Boucle Teil und auch