Nach starkem Auftritt Gesamtdritter in Murcia

Kämna kämpfte bis ins Ziel um den Rundfahrtsieg

Foto zu dem Text "Kämna kämpfte bis ins Ziel um den Rundfahrtsieg"
Lennard Kämna (Bora - hansgrohe) und Alejando Valverde (Movistar) bei der Murcia-Rundfahrt | Foto: BORA - hansgrohe / Bettiniphoto

15.02.2020  |  (rsn) - Auch auf der abschließenden 2. Etappe der Murcia-Rundfahrt (2.1), die über 179,6 Kilometer von Santomera nach Murcia führte, hat Lennard Kämna seine bestechende Frühform eindrucksvoll unter Beweis gestellt. Wie schon zum Auftakt imponierte der 23-jährige Bora-hansgrohe-Neuzugang als Ausreißer und durfte sich als virtueller Gesamtführender sogar Hoffnungen auf den ganz großen Coup machen, zumal er auf den letzten Kilometern mit Alejandro Valverde (Movistar) einen Mann der Extraklasse an seiner Seite hatte.

Erst als sich bei den Verfolgern eine Koalition aus Astana- und CCC-Fahrern bildete, war es rund zwölf Kilometer vor dem Ziel um das Spitzenduo geschehen. Mit einer späten Attacke sicherte sich schließlich Luis Leon Sanchez (Astana) vor seinem Landsmann und Teamkollegen Omar Fraile sowie dem Tschechen Josef Cerny (CCC Team) den Tageserfolg. Damit revanchierte sich der 35-jährige Spanier, der die Murcia-Rundfahrt in den vergangenen beiden Jahren gewinnen konnte, für den missratenen Auftakt, den er ebenso wie Valverde mit fast 17 Minuten Rückstand hinter einer zehnköpfigen Spitzengruppe beendet hatte.

Diesmal machte es Sanchez besser und kam nach einer späten Attacke solo mit sieben Sekunden Vorsprung auf die ersten Verfolgergruppe um Kämna an, der zeitgleich mit Fraile Fünfter wurde und im Schlussklassement auf den dritten Platz vorrückte, nur 17 Sekunden hinter Auftaktsieger Xandro Meurisse (Circus - Wanty Gobert), der sich die Gesamtwertung vor Cerny (+0:11) sicherte.

"Tja, was will man machen. Ich habe heute wirklich alles versucht und bis zum Ende um diesen Rundfahrtsieg gekämpft“, kommentierte Kämna den Ausgang der Etappe, auf der er immer hellwach war und bereits einer ersten Attacke von Valverde am vorletzten Berg des Tages folgte und dabei auf seinen Teamkollegen Felix Großschartner bauen konnte.

"Als Valverde das erste Mal attackierte, hat Felix für mich großartig gearbeitet und ein hohes Tempo dahinter angeschlagen. Als wir wieder dran waren, habe ich angegriffen und die 5-Mann-Gruppe hat sich gebildet. Wir mussten dann noch einmal reagieren, weil in der Gruppe nicht mehr richtig Zug drin war und der Abstand immer kleiner wurde“, schilderte Kämna die Szene, als er sich mit dem Weltmeister von 2018 auf den letzten 40 Kilometern auf und davon machte. “Als Valverde und ich dann zu zweit vorne waren, sah das ganz gut aus, leider hat es am Ende dennoch nicht gereicht. Aber mit der Leistung hier und dem dritten Platz kann ich definitiv zufrieden sein.“

Das sah auch Kämnas Sportlicher Leiter Jens Zemke so, der mit seinem Fahrer im Begleitfahrzeug mitzitterte. “Bis 20 Kilometer vor dem Ziel dachte ich, wir gewinnen die Rundfahrt. Aber in der Verfolgergruppe hat Astana dann CCC unterstützt, da die niemanden mehr vorne hatten. Da war auf diesen breiten Straßen am Ende nichts mehr zu machen. Felix hat es im Finale auch noch versucht, allerdings leider erfolglos. Dennoch müssen wir zufrieden sein, denn was Lennard da gezeigt hat, war große Klasse“, lobte Zemke seinen Rundfahrtspezialisten, für den es nun nach Portugal geht, wo am Mittwoch die Algarve-Rundfahrt beginnt, die mit ihrem schwerem Profil Kämna liegen müsste: “Mit einem Zeitfahren am Ende, habe ich sicherlich auch dort wieder gute Chancen vorne mitzufahren“, zeigte er sich optimistisch, ein ähnlich gutes Ergebnis wie heute zu erzielen.

Mehr Informationen zu diesem Thema

16.02.2020Ackermann holt sich in Almeria wieder ein frühes Erfolgserlebnis

(rsn) - Wie im vergangenen Jahr hat Pascal Ackermann (Bora - hansgrohe) auch in dieser Saison einen für das Selbstbewusstein so wichtigen frühen ersten Sieg eingefahren. Und wie 2020 gelang ihm der

16.02.2020Higuita gewinnt die Tour Colombia, EF räumt ab

(rsn) - In der Rubrik Ergebnisse liefern wir in kompakter Form und unmittelbar nach Zieleinlauf einen kurzen Überblick über die Ergebnisse der wichtigsten UCI-Rennen unterhalb der WorldTour.Tour Col

16.02.2020Finale der 35. Clasica Almeria im Video

(rsn) - Pascal Ackermann (Bora - hansgrohe) hat die 35. Auflage der Clasica Almeria gewonnen und damit seinen Vorjahressieg wiederholt. Der 25-jährige Pfälzer setzte sich am Sonntag über 187,6 Kilo

16.02.2020Am Murcia-Schlusstag beruhigte sich Trentins Gemüt

(rsn) - Die Veranstalter der Murcia-Rundfahrt (2.1) haben auf die heftige Kritik von Matteo Trentin (CCC) über die aus nicht nur seiner Sicht gefährliche Streckenführung der 1. Etappe reagiert und

16.02.2020Vorschau auf die Rennen des Tages / 16. Februar

(rsn) - Welche Rennen stehen heute auf dem Programm, wie sieht die Streckenführung aus und wer sind die Favoriten? radsport-news.com gibt Ihnen kurz und kompakt eine tägliche Vorschau auf die wichti

15.02.2020Tour Colombia: Molano sprintet zum dritten Etappensieg

(rsn) - In der Rubrik Ergebnisse liefern wir in kompakter Form und unmittelbar nach Zieleinlauf einen kurzen Überblick über die Ergebnisse der wichtigsten UCI-Rennen unterhalb der WorldTour.Tour Col

15.02.2020Kämna erarbeitet sich eine “richtig gute Ausgangssituation“

(rsn) - Zum ersten Saisonsieg hat es nicht gereicht. Doch zum Auftakt der 40. Murcia-Rundfahrt hat Lennard Kämna (Bora - hansgrohe) mit einem starken Auftritt auf spanischem Boden überzeugen können

15.02.2020Trentin: Zielankunft bei Murcia-Rundfahrt war “absoluter Witz“

(rsn) - Zum Auftakt der Murcia-Rundfahrt (2.1) kam Matteo Trentin auf dem anspruchsvollen Teilstück knapp 17 Minuten hinter dem belgischen Tagessieger Xandro Meurisse (Circus - Wanty Gobert) ins Zie

15.02.2020Vorschau auf die Rennen des Tages / 15. Februar

(rsn) - Welche Rennen stehen heute auf dem Programm, wie sieht die Streckenführung aus und wer sind die Favoriten? radsport-news.com gibt Ihnen kurz und kompakt eine tägliche Vorschau auf die wichti

14.02.2020Vorschau auf die Rennen des Tages / 14. Februar

(rsn) - Welche Rennen stehen heute auf dem Programm, wie sieht die Streckenführung aus und wer sind die Favoriten? radsport-news.com gibt Ihnen kurz und kompakt eine tägliche Vorschau auf die wichti

Weitere Radsportnachrichten

09.11.2025Budde muss für die Cross-EM absagen

(rsn) – Nichts wird es für Kaija Budde mit dem Start aus der 1. Reihe bei der Cross-EM in Middelkerke. Wie die 18-Jährige RSN mitteilte, muss sie ihre Teilnahme am U23 Rennen der Frauen absagen. S

09.11.2025Augé folgt den Spuren seines Vaters und wird Profi

(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr

08.11.2025Philipsen will bei den Klassikern um den Sieg fahren

(rsn) – Jasper Philipsen (Alpecin – Deceuninck) hat bereits ein Monument in seinem Palmàres stehen: 2023 gewann der Belgier Mailand-Sanremo. Wenn es nach seinem Team geht, dürften noch weitere

08.11.2025Van der Heijden überrascht bei Oranje-Festspielen

(rsn) - Inge van der Heijden ist die neue Cross-Europameisterin. In Middelkerke feierte sie den größten Erfolg ihrer Karriere mit einem Start-Ziel-Sieg. Auch Silber und Bronze gingen an die NiederlÃ

08.11.2025U19-Europa- und Weltmeister Agostinacchio schlägt in U23 zu

(rsn) – Bei der U23-EM 2024 gab es Gold und Silber für Familie Agostinacchio: Filippo wurde Zweiter in der U23, der vier Jahre jüngere Mattia fuhr bei den Junioren als Erster über den Zielstrich.

08.11.2025Topfavoritin Bukovska holt EM-Gold bei den Juniorinnen

(rsn) – Nach Silber im Vorjahr bei der EM und WM hat Barbora Bukovska bei den Juniorinnen die erste Goldmedaille dieser Europameisterschaft im Cross gewonnen. Die Tschechin war in Middelkerke 49 Sek

08.11.2025“Team Hincapie“ präsentiert Aufgebot für 2026

(rsn) – Das neue US-amerikanische Team Modern Adventure Cycling hat seinen Kader für die Saison 2026 bekannt gegeben. Die Equipe wird geleitet vom Ex-Profi George Hincapie und seinem Bruder Richar

08.11.2025Kaija Budde startet bei der EM “tatsächlich“ aus Reihe 1

(rsn) – Wie Kai aus der Kiste kam Kaija Budde (Radsport Nagel) letzte Saison an die Spitze der deutschen Cyclocross-Szene. Mit nur 17 Jahren nahm sie 2024/25 ihren ersten Querfeldeinwinter in der U2

07.11.2025Israelisches Team ohne Sponsor! Premier Tech zieht sich zurück

(rsn) – Das kanadische Unternehmen Premier Tech, das als Co-Sponsor des Zweitdivisionärs Israel – Premier Tech in die Saison gegangen ist, zieht sich mit sofortiger Wirkung als Namens- und Geldge

07.11.2025EF gründet Cross-Team – für Toptalent Agostinacchio

(rsn) – Im September wurde bekannt, dass EF Education - EasyPost im Winter mit einem Cyclocross-Team an den Start gehen wird. Im Interview mit Wielerflits schilderte der Verantwortliche, Sebastian

07.11.2025Degenkolb strebt bei der Cross-EM die Top 15 an

(rsn) – Am Samstag beginnt im belgischen Middelkerke die Cross-EM. German Cycling entsendet 11 Athleten und nachdem um 11:00 Uhr Nina Budde bei den Juniorinnen ihr EM-Debüt feiert, erscheint um 13:

07.11.2025Kristoff wird Miteigentümer bei norwegischer Talentschmiede

(rsn) - Offiziell ist er noch Berufsradfahrer bei Uno-X Mobility, doch Alexander Kristoff hat schon bevor er richtig in der Radsportrente angekommen ist, einen neuen Job gefunden. Er ist der neue Mite

RADRENNEN HEUTE
  • Keine Termine