Meisen in Nommay auf Rang 13

Iserbyt hat nach epischem Duell mit Aerts die Nase vorn

Von Felix Mattis

Foto zu dem Text "Iserbyt hat nach epischem Duell mit Aerts die Nase vorn"
Eli Iserbyt (Pauwels Sauzen - Bingoal) hat in Nommay seinen vierten Weltcupsieg der Saison gefeiert. | Foto: Cor Vos

19.01.2020  |  (rsn) - In Abwesenheit von Mathieu van der Poel (Alpecin - Fenix) haben die Belgier Eli Iserbyt (Pauwels Sauzen - Bingoal) und Toon Aerts (Telenet - Baloise) den französischen Cross-Fans beim vorletzten Weltcup der Saison in Nommay ein wahres Spektakel geboten. Am Ende gewann Iserbyt mit acht Sekunden Vorsprung auf seinen Landsmann, der aber die Weltcup-Gesamtführung souverän verteidigte. Mit 41 Punkten Vorsprung auf Iserbyt wird Aerts am kommenden Wochenende in Hoogerheide ins letzte Weltcuprennen der Saison starten. Dritter wurde in Nommay mit 1:16 Minuten Rückstand der Belgische Meister Laurens Sweeck (Pauwels Sauzen - Bingoal).

Iserbyt und Aerts hatten sich in der zweiten der insgesamt zehn Runden in Nommay bei knapp 5 Grad Celsius und kaltem Wind von der Konkurrenz abgesetzt und anschließend einen packenden Zweikampf um den Sieg ausgefochten - mit ständigen Führungswechseln. Über die Distanz schafften es beide mehrmals, ihren Kontrahenten um einige Sekunden zu distanzieren - und beide sahen zwischenzeitlich bereits wie der Sieger aus.

"Es ist ein großartiges Gefühl. Ich bin in der letzten Runde 200 Prozent gefahren, und nach der Ziellinie war es sehr emotional. Ich bin wirklich sehr glücklich, diesen Sieg geholt zu haben", freute sich Iserbyt, für den es der vierte Weltcup-Sieg der Saison war. "Das ist wirklich traumhaft. Es könnte kaum besser sein. Wenn man mir das vor einem Jahr prophezeit hätte, hätte ich gesagt: Du spinnst!"

Der Deutsche Meister Marcel Meisen (Alpecin - Fenix) fuhr von der zweiten der insgesamt zehn Runden an in einer Verfolgergruppe um den 14. Rang, um sich schließlich in der Schlussrunde sogar noch auf Platz 13 nach vorn zu schieben - 3:05 Minuten hinter Sieger Iserbyt. Timon Ruegg fuhr als bester Schweizer mit 3:33 Minuten Rückstand auf einen starken 17. Platz.

So lief das Rennen:

Nach dem Start legte zunächst Thijs Aerts (Telenet - Baloise) das höchste Tempo vor und setzte sich sogar um einige Meter allein ab. Doch hinter ihm war eine noch sehr große Gruppe beisammen, als die zweite Runde begann. Dort drückten dann sein Bruder Toon Aerts (Telenet - Baloise) und Eli Iserbyt (Pauwels Sauzen - Bingoal) aufs Tempo und setzten sich schließlich deutlich von der gesamten Konkurrenz ab.

Nach der zweiten Runde hatten sie zwar nur zehn Sekunden Vorsprung auf eine achtköpfige Gruppe um Tom Pidcock (Trinity Racing), doch in den Runden drei und vier vergrößerte sich die Lücke zunehmend. Gegen Ende des vierten Umlaufs konnten die beiden Spitzenreiter sogar kurzzeitig das Tempo komplett herausnehmen und sich anschauen, und trotzdem hatten sie noch 27 Sekunden Vorsprung als es in die zweite Rennhälfte ging.

Packendes Duell um den Sieg

In der fünften Runde blieb der Abstand konstant - wobei sich dahinter nun etwas tat: Pidcock versuchte, sich abzusetzen und riss so die Gruppe auseinander. Eine Runde später war nur der Belgische Meister Laurens Sweeck (Pauwels Sauzen - Bingoal) noch bei ihm. Gleichzeitig attackierte an der Spitze Aerts und ließ Iserbyt förmlich stehen. Am Ende der sechsten Runde hatte der Weltcup-Spitzenreiter fünf Sekunden Vorsprung, doch Iserbyt biss sich nun fest und gab nicht auf.

Runde sieben nutzte Sweeck, um sich von Pidcock abzusetzen und Rang drei zu krallen, während an der Spitze Aerts seinen Vorsprung gegenüber Iserbyt langsam aber sicher Sekunde für Sekunde ausbaute und es schon aussah, als sei er der sichere Sieger. Doch eine Runde später schlug Iserbyt plötzlich wieder zurück und kam nicht nur wieder näher, sondern zog eingangs Runde neun sogar am Spitzenreiter mit einem starken Bergaufsprint vorbei. Iserbyt hielt den Druck anschließend hoch und fuhr dem körperlich deutlich größeren Aerts nun seinerseits um einige Meter davon.

Eingangs der Schlussrunde waren die beiden Spitzenreiter dann trotzdem wieder beisammen, und nun geriet doch wieder Iserbyt ins Hintertreffen, weil sich Aerts erholt zu haben schien. Der Youngster aber gab nicht auf und spurtete im letzten Rundendrittel noch einmal an Aerts vorbei. Er führte das Rennen auf die Zielgerade, wo Aerts schließlich die Beine hochnehmen und sich geschlagen geben musste.

Ergebnis:
1. Eli Iserbyt (Pauwels Sauzen - Bingoal) 1:07:13 Stunden
2. Toon Aerts (Telenet - Baloise) + 0:08 Minuten
3. Laurens Sweeck (Pauwels Sauzen - Bingoal) + 1:16
4. Lars van der Haar (Telenet - Baloise) + 1:28
5. Tom Pidcock (Trinity Racing) + 1:46
6. Corne van Kessel (Circus - Wanty Gobert- Tormans) + 1:55
7. Quinten Hermans (Circus - Wanty Gobert - Tormans) + 1:58
8. Gianni Vermeersch (Creafin - Fristads) + 2:02
9. Jens Adams (Hollebeekhoeve) + 2:04
10. Tom Meeusen (Hens - Maes) + 2:07

Weltcup-Gesamtstand nach 8/9 Rennen:
1. Toon Aerts (Telenet - Baloise) 507 Punkte
2. Eli Iserbyt (Pauwels Sauzen - Bingoal) 466
3. Michael Vanthourenhout (Pauwels Sauzen - Bingoal) 432
4. Laurens Sweeck (Pauwels Sauzen - Bingoal) 429
5. Lars van der Haar (Telenet - Baloise) 417

Mehr Informationen zu diesem Thema

23.10.2025“Verkrampft“: Van Aert nach Urlaub zurück auf dem Rad

(rsn) – Wout Van Aert (Visma – Lease a Bike) ist einen Monat nach dem Ende seiner Straßenrad-Saison wieder ins Training eingestiegen. Nach einem Familienurlaub postete er am Dienstag und Mittwoc

20.10.2025Budde, Herrmann und Degenkolb belegen Podiumsplätze

(rsn) – Während im belgischen Ruddervoorde mit der Superprestige die erste der drei großen Serien gestartet wurde, bestritten die deutschen Cross-Athleten ihre Wettkämpfe in Tschechien und Schwed

19.10.2025Vanthourenhout sprintet in Ruddervoorde schneller als Nieuwenhuis

(rsn) - Michael Vanthourenhout (Pauwels Sauzen – Altez) hat beim Superprestige-Auftakt in Ruddervoorde einen Heimsieg gefeiert. Im Sprint war er schneller als Joris Nieuwenhuis (Ridley), der lange a

19.10.2025Norbert Riberolle gewinnt Superprestige-Auftakt in Ruddervoorde

(rsn) – Crelan – Corendon hat den Auftakt zur Superprestige dominiert. Marion Norbert Riberolle fuhr in der Vorschlussrunde aus einer Achtergruppe davon, hinter der Belgischen Meisterin wurde dere

19.10.2025Ausblick auf die Cross-Saison 2025/2026

(rsn) – Während zwei der drei deutschen Cyclocross-Rennen der Saison bereits ausgefahren wurden, hat der Cross-Winter noch richtig begonnen. Stars wie Michael Vanthourenhout (Pauwels Sauzen – Alt

18.10.2025Sweeck schreit Vandebosch zum ersten Profisieg

(rsn) – Toon Vandebosch (Crelan – Corendon) hat beim Exact Cross im belgischen Essen seinen ersten Profisieg gefeiert. Der Belgier profitierte dabei von einem Gerangel zwischen Laurens Sweeck (Cre

18.10.2025Brand gewinnt nach Ardooie auch in Essen

(rsn) – Lucinda Brand (Baloise – Glowi Lions) hat auch ihren zweiten Saisoneinsatz für sich entschieden. Beim Exact Cross im belgischen Essen war sie im Finale die Beste eines Sextetts. Im Sprint

17.10.2025Van Empel dachte ans Aufhören: “Ich war mehr Athletin als Mensch“

(rsn) – Wenn am Wochenende die Cyclocross-Saison mit dem ersten Lauf der Superprestige-Serie in Ruddervoorde in Belgien so richtig beginnt, ist auch die Cross-Weltmeisterin wieder mit von der Partie

12.10.2025Van Anrooij nach Oranjes Gravel-Triumph tief enttäuscht

(rsn) – Gold, Silber und die Plätze 4, 5, 7, 8 und 9 – bei den Oranje-Frauen hätte nach der Heim-WM im Gravel alles in Butter sein können. War es aber nicht. Shirin van Anrooij fühlte sich um

08.10.2025Cyclocross bei Olympia 2030 immer wahrscheinlicher

(rsn) – Seit vielen Jahren versucht der Radsportweltverband UCI die Disziplin Cyclocross ins Olympische Programm zu hieven. Und die Anzeichen verdichten sich, dass dies bei den Winterspielen 2030 ta

04.10.2025Wyseure gewinnt in Meulebeke sein zweites TV-Cross

(rsn) – Letztes Jahr feierte Joran Wyseure (Crelan – Corendon) schon Mitte Oktober bei der Superprestige in Ruddervoorde seinen ersten Sieg bei einem im Fernsehen übertragenen Cross. In der neuen

04.10.2025Van der Heijden ist in Meulebeke “sofort im Flow“

(rsn) – Beim belgischen Cross-Auftakt in Meulebeke hat Inge van der Heijden (Crelan – Corendon) im Zweiersprint Aniek van Alphen (Seven) geschlagen. Mit acht Sekunden Rückstand wurde Alicia Franc

Weitere Radsportnachrichten

23.10.2025Mauss vom German Junior Racing-Team zu UAE Gen Z

(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr

23.10.2025“Verkrampft“: Van Aert nach Urlaub zurück auf dem Rad

(rsn) – Wout Van Aert (Visma – Lease a Bike) ist einen Monat nach dem Ende seiner Straßenrad-Saison wieder ins Training eingestiegen. Nach einem Familienurlaub postete er am Dienstag und Mittwoc

23.10.2025Dempster: “Schauen mit Klassement-Ambitionen auf die Route“

(rsn) – In Paris ist die Strecke der Tour de France 2026 (2.UWT) vorgestellt worden. Ein Mannschaftszeitfahren zum Auftakt in Barcelona, zahlreiche Bergetappen und ein – ebenfalls anspruchsvolles

23.10.2025Alle Etappen im Detail: Die Strecke der Tour de France 2026

(rsn) – Die Tour de France 2026 wird vom 4. bis 26. Juli ausgetragen und von Barcelona nach Paris führen. Während das über die 113. Ausgabe der Frankreich-Rundfahrt bereits bekannt war, stellten

23.10.2025Die Strecke der Tour de France Femmes 2026

(rsn) – Die 5. Tour de France Femmes avec Zwift (2.WWT) wird nach ihrem Start in Lausanne für drei Tage durch die Schweiz führen und sich anschließend nach Süden wenden, in der Provence erstmal

23.10.2025Zwift bleibt Titelsponsor der Tour de France Femmes

(rsn) - Die Tour de France Femmes kann langfristig auf die Unterstützung der Online-Plattform Zwift bauen. Die seit der Premiere der Frankreich-Rundfahrt der Frauen 2022 bestehende Partnerschaft wur

23.10.2025Deutscher Männervierer verpasst Kleines Finale um 17 Tausendstel

(rsn) - Der Eröffnungstag der 122. Bahn-Weltmeisterschaften im Velodromo Penalolen in Santiago de Chiles stand im Zeichen der niederländischen Equipe, die in allen drei Medaillenentscheidungen Gold

23.10.2025Das Programm der UCI-Bahn-WM von Santiago de Chile

(rsn) – Bei den UCI-Bahn-Weltmeisterschaften in Santiago de Chile (21. – 26. Oktober) werden Medaillen in insgesamt 22 Disziplinen vergeben - jeweils elf bei Männern und Frauen. Den Anfang mache

22.10.2025Lappartient mit Solidaritätsadresse an “meinen Freund Sarkozy“

(rsn) – Immer wieder beschwört der organisierte Sport die Trennung von der Politik. Das geschieht meistens dann, wenn staatliche Stellen regulierend einzugreifen drohen oder allgemeine Kritik geüb

22.10.2025UAE bestätigt: Del Toro am Start der Mexikanischen Meisterschaften

(rsn) – Mit bisher 16 Saisonsiegen hat Isaac Del Toro (UAE – Team Emirates – XRG) nur vier weniger auf seinem Konto als sein Teamkollege Tadej Pogacar. Den Rückstand auf den Welt- und Europamei

22.10.2025Unibet künftig mit deutschem Co-Sponsor

(rsn) – Bas Tietema wird in der kommenden Saison nicht mehr im Namen seiner Mannschaft auftauchen. Der in Frankreich lizensierte Rennstall, der gute Chancen hat, 2026 sein Debüt bei der Tour de Fra

22.10.2025Späte Standortbestimmung für German Cycling

(rsn) – Vor allem für die deutschen Sprinterinnen stellen die am Mittwoch in Santiago de Chile beginnenden UCI-Bahn-Weltmeisterschaften (22. – 26. Oktober) die erste echte Standortbestimmung nach

RADRENNEN HEUTE
  • Keine Termine