--> -->
19.01.2020 | (rsn) - Mit einem packenden Dreikampf um den Sieg ist das vorletzte Weltcup-Rennen der Cross-Saison der Frauen in Nommay zu Ende gegangen - und auf der Zielgeraden war es schließlich Annemarie Worst (777), die sich im Sprint vor ihrer Landsfrau Ceylin del Carmen Alvarado (Alpecin - Fenix) sowie US-Routinierin Katie Compton (Trek Factory Racing) durchsetzte.
"Es war ein sehr aufregendes und hartes Rennen, weil wir uns gegenseitig nicht abschütteln konnten", sagte die Siegerin, die sich in der ersten von fünf Runden gemeinsam mit der französischen Meisterin Marion Norbert-Riberolle (Experza Footlogix) von der Konkurrenz abgesetzt hatte, während Alvarado erst durch eine durchgerutschte Kette und dann durch einen Sturz aufgehalten worden war. In der zweiten Runde aber kam Alvarado zu den beiden Spitzenreiterinnen nach vorn und versuchte von da an immer wieder durch Tempoverschärfungen, Worst loszuwerden - erfolglos.
Am Ende gewann Worst dank ihrer Sprintstärke souverän im Endspurt, den sie von vorne fuhr, und sorgte so dafür, dass auch die Weltcup-Gesamtwertung vor dem Finale am kommenden Wochenende in Hoogerheide spannend bleibt. Spitzenreiterin Alvarado hat nun 430 Punkte, Worst ist ihr mit 425 Zählern aber dicht auf den Fersen und muss in Hoogerheide lediglich vor Alvarado und in den Top 5 landen, um zur Weltcup-Gesamtsiegerin 2019/2020 zu werden. "Es ist sehr knapp, und das ist schön fürs Finale. Auf nach Hoogerheide", sagte sie nach ihrem dritten Weltcup-Sieg dieses Winters.
So lief das Rennen:
Während Alvarado in der Aufktaktrunde gleich zweimal in Problemen war, setzten sich Worst und Norbert-Riberolle an der Spitze ab. Doch am Rundenende betrug ihr Vorsprung auf die Top-Favoritin trotzdem nur fünf Sekunden, so dass es im zweiten Umlauf zum Zusammenschluss kam. Alvarado übernahm sofort die Führung und machte anschließend Druck, doch das Trio blieb beisammen.
Hinter den drei Spitzenreiterinnen setzte sich in der dritten Runde Compton vom Rest des Feldes ab und begann langsam etwas Boden nach vorne gut zu machen, weil man sich dort nun doch immer wieder auch anschaute. Gegen Rundenende stellte sie den Kontakt her, so dass es zu viert in Runde vier hinein ging.
Norbert-Riberolle im Pech: Schaltwerk reißt ab
Dann hatte die französische Meisterin großes Pech: Ihr Schaltwerk riss ab, sie musste einen weiten Weg zu den Boxen laufen und büßte alle Chancen auf ein Top-5-Resultat ein. Am Ende wurde sie mit einer Minute Rückstand Zehnte. Unterdessen schob sich die Luxemburgische Meisterin Christine Majerus (Boels - Dolmans) auf Rang vier vor, lag aber bereits knapp 20 Sekunden hinter den drei Spitzenreiterinnen.
In der Schlussrunde verlor Compton vorne kurzzeitig den Anschluss, kam dann aber in einer technischen Passage wieder zurück und attackierte sogar. Sie führte das Rennen in das letzte Rundendrittel, wo es zum packenden Dreikampf Schulter an Schulter kam. In jeder Kurve veränderte sich die Reihenfolge, und schließlich führte Worst das Trio auf die Zielgerade, um dort von vorne zum Sieg zu sprinten.
Majerus fuhr schließlich mit 42 Sekunden Rückstand auf den vierten Platz, während die Deutsche Meisterin Elisabeth Brandau (EBE Racing) mit 2:11 Minuten Rückstand auf dem 20. Platz landete.
Ergebnis:
1. Annemarie Worst (777) 41:42 Minuten
2. Ceylin del Carmen Alvarado (Alpecin - Fenix) + 0:01
3. Katie Compton (Trek Factory Racing) + 0:03
4. Christine Majerus (Boels - Dolmans) + 0:42
5. Manon Bakker (Experza Footlogix) + 0:43
6. Clara Honsinger (Team S&M) + 0:50
7. Caroline Mani (Pactimo) + 0:55
8. Ellen Van Loy (Telenet - Baloise) + 0:57
9. Eva Lechner (Creafin - Fristads) + 0:58
10. Marion Norbert Riberolle (Experza Footlogix) + 1:00
Weltcup-Gesamtstand nach 8/9 Rennen
1. Ceylin del Carmen Alvarado (Alpecin - Fenix) 430 Punkte
2. Annemarie Worst (777) 425
3. Katerina Nash (Clif Pro Team) 398
4. Inge van der Heijden (CCC - Liv) 344
5. Katherine Compton (Trek Factory Racing) 341
(rsn) – Mit 23 Sportlern und Sportlerinnen, und damit dem größten Aufgebot aus einem deutschsprachigen Land, reist Swiss Cycling zu den Straßen-Weltmeisterschaften 2025 nach Ruanda. Und auch wenn
(rsn) – Ein Mini-Aufgebot mit lediglich zwei U23-Fahrerinnen, aber keinem einzigen Mann und auch keiner Starterin bei den Elite-Frauen schickt der Luxemburgische Radsportverband FSCL zu den Straßen
(rsn) – Stuttgart liegt ihr! Eleonora Gasparrini (UAE – ADQ) hat ihren Titel beim Women’s Grand Prix (1.Pro) verteidigen können. Die Italienerin gewann nach der zweiten auch die dritte Austragu
(rsn) – Die Schwedin Jenny Rissveds ist ihrer Favoritenrolle bei der MTB-WM in Crans Montana gerecht geworden. Die 31-Jährige gewann nach Silber im Short Track Gold im XCO. Sie war 18 Sekunden frü
(rsn) – Nachdem sie die Auftaktetappe der Tour Cycliste Féminin International de l'Ardèche (2.1) im Zweiersprint gewonnen hatte, musste Lotte Kopecky (SD Worx – Protime) auf der 3. Etappe der na
(rsn) – Mischa Bredewold (SD Worx – Protime) hat bei der Tour de l´Ardèche (2.1) ihren zweiten Tagessieg in Folge gefeiert und damit auch die Führung in der Gesamtwertung der sechstägigen Rund
(rsn) – Nach ihrem Auftaktsieg bei der Tour de l´Ardèche (2.1) hat Weltmeisterin Lotte Kopecky (SD Worx – Protime) nach einem Sturz auf der 3. Etappe die Rundfahrt vorzeitig verlassen müssen. D
(rsn) – Zum zweiten Mal nach 2020 hat sich Lydia Ventker (RSV Gütersloh) die Gesamtwertung der Rad-Bundesliga sichern. Auf Rang zwei folgte als beste U19-Fahrerin Magdalena Leis (Mangertseder), D
(rsn) – Lotte Kopecky (SD Worx – Protime) hat sich schon gleich zum Auftakt der Tour de l’Ardèche (9. – 14. September / 2.1) ihren großen Wunsch erfüllt und einen Etappensieg eingefahren.I
(rsn) – Ursprünglich wollte sich Lotte Kopecky (SD Worx – Protime) bei der am heutigen Dienstag beginnenden Tour de l’Ardèche (9. – 14. September / 2.1) zur Vorbereitung auf die Straßen-WM
(rsn) – Lorena Wiebes (SD Worx – Protime) hat auf der 6. Etappe der Simac Ladies Tour (2.WWT) ihren fünften Etappensieg gefeiert und sich damit auch den Gesamtsieg gesichert. Sie gewann nach 156
(rsn) – Zoe Bäckstedt (Canyon – SRAM – zondacrypto) hat wie letzte Saison das Zeitfahren der Simac Ladies Tour (2.WWT) gewonnen. Nach 10,2 Kilometern von Doetinchem nach Westendorp feierte die
(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die wic
(rsn) – Mit 23 Sportlern und Sportlerinnen, und damit dem größten Aufgebot aus einem deutschsprachigen Land, reist Swiss Cycling zu den Straßen-Weltmeisterschaften 2025 nach Ruanda. Und auch wenn
(rsn) - Am Sonntag beginnt die UCI-Straßenweltmeisterschaft von Kigali/Ruanda, wo vom 21. bis 28. September erstmals Welttitelkämpfe auf dem afrikanischen Kontinent ausgetragen werden. Den Anfang ma
(rsn) – Nach neun Jahren in Diensten von Alpecin – Deceuninck schlägt Gianni Vermeersch in der Spätphase seiner Karriere ein neues Kapitel auf. Der Belgier, der am 19. November seinen 33.Geburts
(rsn) – Am Mittwoch steht die 65. Ausgabe des Grand Prix de Wallonie (1.Pro) auf dem Programm. Das belgische Eintagesrennen wartet wie gewohnt mit einer außergewöhnlichen Herausforderung auf. Im K
(rsn) – Bei den Straßen-Weltmeisterschaften in Ruanda werden sowohl im Zeitfahren als auch im Straßenrennen der Männer keine österreichischen Teilnehmer dabei sein. "Wir wollen nicht nur mitfahr
(rsn) – Ein Mini-Aufgebot mit lediglich zwei U23-Fahrerinnen, aber keinem einzigen Mann und auch keiner Starterin bei den Elite-Frauen schickt der Luxemburgische Radsportverband FSCL zu den Straßen
(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
(rsn) – Am Mittwoch fällt der Startschuss für die 85. Ausgabe der Tour de Luxembourg (2.Pro). Neben den früheren Triumphatoren Marc Hirschi (Tudor Pro Cycling Team) und Mattias Skjelmose (Lidl -
(rsn) – Wie bereits im Frühjahr spanische Medien berichteten, soll die Vuelta a Espana 2026 auf den Kanarischen Inseln enden. Demnach seien vier Etappen geplant, wobei auch die beiden legendären A
(rsn – Nach den Massenprotesten am letzten Tag der Vuelta a Espana, in deren Folge die 21. Etappe in Madrid nicht ausgetragen werden konnte, hat der Radsportweltverband UCI angekündigt, dass es in
(rsn) - Die deutschen Kontinental-Teams Rembe - rad-net und Storck - Metropol haben bei der anspruchsvollen Turul Romaniei (2.2) eine Woche voller Angriffe, Rückschläge und letztlich großem Jubel e