ASO präsentiert die Strecken

Tour de Yorkshire: Für Frauen und Männer so schwer wie nie

Foto zu dem Text "Tour de Yorkshire: Für Frauen und Männer so schwer wie nie"
Die Streckenkarte der Tour de Yorkshire der Männer | Foto: A.S.O.

17.01.2020  |  (rsn) - Die Tour de Yorkshire 2020 präsentiert sowohl den Frauen als auch den Männern die schwerste Strecke ihrer bisherigen Geschichte. Das kündigte die ASO als Organisatorin der beiden Rundfahrten an. Das künftig unter dem Namen Asda Tour de Yorkshire Women’s Race firmierende Frauenrennen wird am 1./2. Mai stattfinden, die Männer tragen ihr Rennen vom 30. April bis zum 3. Mai aus. Wie die ASO in einer Mitteilung am Freitag betonte, würden auch diesmal bei beiden Rundfahrten Preisgelder in identischer Höhe ausgeschüttet.

Die 6. Auflage der Tour de Yorkshire (2.HC) beginnt am 30. April mit einer 176,5 Kilometer langen Etappe von Beverly entlang der Nordseeküste nach Redcar, dem nördlichsten Punkt, den die Rundfahrt bisher angesteuert hat. In der zweiten Etappenhälfte folgt ein ständiges Auf und Ab, dennoch dürften in Redcar die Sprinter den Sieg unter sich ausmachen. Am zweiten Tag folgt ein nur 124,5 Kilometer langer Abschnitt von Skipton nach Leyburn, wo nach einer Zielrunde ebenfalls ein Sprint erwartet werden dürfte.

Die 3. Etappe ist mit ihren 134,5 Kilometern zwischen Barnsley und Huddersfield wie gemacht für einen erfolgreichen Ausreißversuch. Auf hügeligem Terrain wird es zu zahlreichen Attacken kommen, eine letzte könnte wenige Kilometer vor dem Ziel an der Shibden Wall die Sprinter in die Bredouille bringen. Die Entscheidung über den Gesamtsieg fällt am Schlusstag, der auf der mit 117,5 Kilometern längsten Etappe von Halifax nach Leeds gleich sieben kategorisierte Bergwertungen bereithält. Die Anstiege sind zwischen einem und zwei Kilometern lang, aber bis zu elf Prozent steil. Der letzte davon ist die 1,6 Kilometer lange und fast zehn Prozent steile Rampein Otley Chevin, von wo aus es über die Kirkstall Abbey nach Leeds hinein geht.

Das Tour de Yorkshire Women’s Race beginnt am zweiten Tag des Männerrennens und führt über den identischen Parcours von Skipton nach Leyburn. Die 2. Etappe von Barnsley nach Huddersfield ist um 20 Kilometer kürzer als die der Männer, die noch eine fast 19 Kilometer lange Schleife absolvieren müssen, die zudem einen schweren Anstieg bereit hält.

Weitere Radsportnachrichten

17.09.2025Visma verpflichtet Piganzoli und gibt Gloag an Q36.5 ab

(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr

17.09.2025Vuelta-Zweiter Almeida zieht die EM der WM vor

(rsn) – Mit dem Vuelta-Zweiten Joao Almeida (UAE – Emirates – XRG) wird ein weiterer hochklassiger Name bei der Straßen-WM in Ruanda fehlen. Der Portugiese wird sich stattdessen auf die Straße

17.09.2025Radsport live im TV und im Ticker: Die Rennen des Tages

(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die wic

16.09.2025Alle Altersklassen besetzt: Schweiz mit 23-köpfigem WM-Aufgebot

(rsn) – Mit nicht weniger als 23 Sportlern und Sportlerinnen reist Swiss Cycling zu den Straßen-Weltmeisterschaften 2025 nach Ruanda 821. - 28. September). Vor allem in der Elite Frauen und Männer

16.09.2025Zeitplan der UCI-Straßenweltmeisterschaft von Kigali

(rsn) - Am Sonntag beginnt die UCI-Straßenweltmeisterschaft von Kigali/Ruanda, wo vom 21. bis 28. September erstmals Welttitelkämpfe auf dem afrikanischen Kontinent ausgetragen werden. Den Anfang ma

16.09.2025Vermeersch soll Red Bull bei Klassikern mehr Schwung verleihen

(rsn) – Nach neun Jahren in Diensten von Alpecin – Deceuninck schlägt Gianni Vermeersch in der Spätphase seiner Karriere ein neues Kapitel auf. Der Belgier, der am 19. November seinen 33.Geburts

16.09.2025Alle Augen auf Wellens: UAE jagt den Rekord

(rsn) – Am Mittwoch steht die 65. Ausgabe des Grand Prix de Wallonie (1.Pro) auf dem Programm. Das belgische Eintagesrennen wartet wie gewohnt mit einer außergewöhnlichen Herausforderung auf. Im K

16.09.2025WM-Zeitfahren und Straßenrennen der Elite ohne Österreicher

(rsn) – Bei den Straßen-Weltmeisterschaften in Ruanda werden sowohl im Zeitfahren als auch im Straßenrennen der Männer keine österreichischen Teilnehmer dabei sein. "Wir wollen nicht nur mitfahr

16.09.2025Luxemburg besetzt bei WM nur die U23-Rennen der Frauen

(rsn) – Ein Mini-Aufgebot mit lediglich zwei U23-Fahrerinnen, aber keinem einzigen Mann und auch keiner Starterin bei den Elite-Frauen schickt der Luxemburgische Radsportverband FSCL zu den Straßen

16.09.2025Große Namen, knackige Etappen: Heißer Kampf in Luxemburg

(rsn) – Am Mittwoch fällt der Startschuss für die 85. Ausgabe der Tour de Luxembourg (2.Pro). Neben den früheren Triumphatoren Marc Hirschi (Tudor Pro Cycling Team) und Mattias Skjelmose (Lidl -

16.09.2025Im Fall von Israel-Start kein Vuelta-Finale 2026 auf den Kanaren

(rsn) – Wie bereits im Frühjahr spanische Medien berichteten, soll die Vuelta a Espana 2026 auf den Kanarischen Inseln enden. Demnach seien vier Etappen geplant, wobei auch die beiden legendären A

16.09.2025UCI will in Ruanda Proteste wie bei der Vuelta verhindern

(rsn – Nach den Massenprotesten am letzten Tag der Vuelta a Espana, in deren Folge die 21. Etappe in Madrid nicht ausgetragen werden konnte, hat der Radsportweltverband UCI angekündigt, dass es in

RADRENNEN HEUTE

    Radrennen Männer

  • Tour de Slovaquie (2.1, SVK)
  • Grand Prix de Wallonie (1.Pro, BEL)
  • Skoda Tour de Luxembourg (2.Pro, LUX)