Nach 35 Siegen in Folge ist am Hotond Schluss

Aerts zu stark: Van der Poels atemberaubende Serie reißt

Foto zu dem Text "Aerts zu stark: Van der Poels atemberaubende Serie reißt"
Mathieu van der Poel (Corendon - Circus) konnte in Ronse nicht mit einem überragenden Toon Aerts (Telenet - Baloise) mithalten. | Foto: Cor Vos

14.12.2019  |  (rsn) - Nach 35 Siegen hintereinander ist die atemberaubende Serie des Mathieu van der Poel (Corendon - Circus) gerissen. Der Niederländer musste sich beim Cross-Klassiker von Ronse, dem berüchtigten Hotondcross, dem belgischen Meister Toon Aerts (Telenet - Baloise) geschlagen geben - und das nicht zu knapp: Aerts gewann bei schwierigen Bedingungen in tiefem Schlamm und auf technisch schwieriger, rutschiger Strecke als Solist mit beeindruckenden 1:30 Minuten Vorsprung vor seinem Landsmann Eli Iserbyt (Pauwels Sauzen - Bingoal) und 2:14 Minuten vor van der Poel, der sich mit Rang drei begnügen musste.

Einen starken siebten Platz erkämpfte der Deutsche Meister Marcel Meisen (Corendon - Circus), der das Rennen nach dem Start sogar eine halbe Runde lang anführte.

"Ich bin natürlich hergekommen, um zu gewinnen. Aber es geht halt nicht immer", sagte van der Poel im ersten Interview im Ziel, wusste aber auch woran es lag: Nach seinem Sieg beim Zilvermeercross am 1. Dezember war van der Poel nach Spanien ins Trainingslager geflogen. Dort absolvierte er teilweise sehr harte und lange Einheiten - Gerüchten zufolge soll er an einem Tag zehn Stunden im Sattel gewesen sein.

"Wenn ich bei 100 Prozent wäre, sollte ich gegen ihn fahren können. Aber das war ich wohl nicht. Ich bin eigentlich recht gut aus dem Camp herausgekommen, aber es war einfach nicht genug, um zu gewinnen", so van der Poel. "Es war ein schweres Rennen, aber wenn man physisch nicht ganz da ist, macht man eben auch mehr Fehler. Und ich habe recht schnell gemerkt, dass ich dem Tempo nicht folgen kann."

Angesichts der nach 35 erfolgreichen Crossrennen gerissenen Siegesserie gab sich van der Poel cool: "Man kann nicht immer gewinnen. Aber hoffentlich können wir jetzt eine neue Serie starten", so der Niederländer, der aber auch vor Aerts den Hut zog: "Er ist heute ein sehr, sehr starkes Rennen gefahren."

"Das hier, Koppenberg, Zonhoven - diese Rennen will man gewinnen!"

Der Sieger hatte in der zweiten von sechs Runden auf der langen Strecke von Ronse am durch die Flandern-Rundfahrt berühmten Hotond-Berg das Tempo verschärft und sich von Iserbyt und van der Poel abgesetzt, um seinen Vorsprung dann kontinuierlich bis ins Ziel immer weiter auszubauen. "Ich habe einfach versucht, mich auf die Technik zu konzentrieren und meinen Vorsprung zu vergrößern", so Aerts, der wohl auch die DVV-Gesamtwertung im Hinterkopf hatte.

Die berechnet sich nämlich durch die Addition der Fahrzeiten aller acht Saisonläufe, und nach vier Rennen führt Iserbyt nun noch mit 1:45 Minuten Vorsprung auf Aerts. Van der Poel hatte den Koppenbergcross zum Saisonauftakt ausgelassen und sich dadurch fünf Minuten Rückstand eingehandelt. Deshalb ist er trotz seiner Siege in Hamme und Kortrijk mit 4:24 Minuten Rückstand nun Gesamtfünfter.

In erster Linie ging es aber auch für Aerts nicht um die Gesamtwertung, sondern den Tagessieg. "Das hier heute, der Koppenberg, Zonhoven - das sind die Rennen, die man gewinnen will. Die echten Cross-Klassiker", freute er sich, über den Sieg an traditionsreicher Stelle. "Es lief zu Saisonbeginn schon recht gut, aber wir haben die Form wirklich hierfür und für Zonhoven aufgebaut." Beim Superprestige-Rennen in Zonhoven war Aerts am vergangenen Wochenende ebenfalls zum Sieg gefahren - dort aber in van der Poels Abwesenheit.

So lief das Rennen:

Den besten Start erwischte van der Poel, doch nach zwei Kurven führte sein Teamkollege Meisen das Rennen an. Der Deutsche Meister fuhr eine technisch einwandfreie erste halbe Runde und sorgte mit hohem Tempo dafür, dass das Feld sofort auseinandergezogen wurde. Es entstand schnell eine fünfköpfige Spitzengruppe mit ihm, van der Poel, Aerts, Iserbyt und Corne van Kessel (Telenet - Baloise).

Am Ende der ersten Runde hatten sich Aerts, Iserbyt und van der Poel allerdings bereits weiter abgesetzt und Meisen kämpfte dahinter gemeinsam mit van Kessel um den Anschluss. Im zweiten Umlauf wurden die beiden von Michael Vanthourenhout (Pauwels Sauzen - Bingoal) und Tim Merlier (Creafin - Fristads) ein- und überholt, in Runde drei auch von Lars van der Haar (Telenet - Baloise). Doch Meisen behauptete sich trotzdem bis zum Rennende auf dem siebten Rang, weil er seinerseits van Kessel niederrang.

An der Spitze hatte sich derweil Aerts abgesetzt und vergrößerte seinen Vorsprung auf Rang zwei kontinuierlich: Nach Runde zwei waren es 15 Sekunden, nach Runde drei 31, nach der vierten Runde 1:10 Minuten, dann 1:16 Minuten und am Rennende schließlich 1:30 Minuten. Den zweiten Platz hinter Aerts hielt dabei zunächst Iserbyt, in der dritten Runde überholte den dann van der Poel und fuhr mehr als 20 Sekunden Vorsprung auf den DVV-Gesamtführenden heraus. Doch im vierten Umlauf wurde der Niederländer langsam müde, so dass Iserbyt in Runde fünf wieder vorbeifuhr und Platz zwei sicherte.

Ergebnis:
1. Toon Aerts (Telenet - Baloise) 55:54 Minuten
2. Eli Iserbyt (Pauwels Sauzen - Bingoal) + 1:30
3. Mathieu van der Poel (Corendon - Circus) + 2:14
4. Michael Vanthourenhout (Pauwels Sauzen - Bingoal) + 2:18
5. Tim Merlier (Creafin - Fristads) + 2:28
6. Lars van der Haar (Telenet - Baloise) + 2:32
7. Marcel Meisen (Corendon - Circus) + 3:06
8. Corne van Kessel (Telenet - Baloise) + 3:16
9. Thijs Aerts (Telenet - Baloise) + 4:14
10. Jim Aertnouts (Telenet - Baloise) + 4:38

Gesamtwertung DVV Trofee:
1. Eli Iserbyt (Pauwels Sauzen - Bingoal) 4:06:43 Stunden
2. Toon Aerts + 1:45
3. Michael Vanthourenhout (Pauwels Sauzen - Bingoal) + 3:08
4. Lars van der Haar (Telenet - Baloise) + 3:57
5. Mathieu van der Poel (Corendon - Circus) + 4:24

Mehr Informationen zu diesem Thema

13.11.2025Van der Poel: Crossdebüt Mitte oder Ende Dezember?

(rsn) – Während Wout van Aert (Visma – Lease a Bike) kürzlich einen früheren Start in den Cyclocross-Winter angedeutet hat, wird es bei Mathieu van der Poel (Alpecin – Deceuninck) wohl noch

12.11.2025Steigt van Aert in Kortrijk in die Cross-Saison 2025/26 ein?

(rsn) – Noch immer haben weder der siebenmalige Weltmeister Mathieu van der Poel noch der dreimalige Titelträger Wout van Aert ihre Pläne für die Cross-Saison 2025/26 offengelegt. Doch zumindest

11.11.2025Sweeck im Sprintduell gegen Vandeputte zum ersten Saisonsieg

(rsn) – Nach einem packenden Finale hat Laurens Sweeck (Crelan – Corendon) den dritten von acht Läufen der Superprestige-Serie beim Jaarmarktcross in Niel für sich entscheiden können. In einer

11.11.2025Brand dreht in Niel den Spieß gegen van der Heijden um

(rsn) – Nur drei Tage nach dem verpassten Europameistertitel hat Lucinda Brand (Baloise - Glowi Lions) bei der Superprestige in Niel Revanche genommen. Ähnlich wie die Europameisterin Inge van der

09.11.2025“Cube liefert 2026 die Räder für TotalEnergies“

(rsn) – Der französische Zweitdivisionär TotalEnergies soll in Deutschland einen neuen Radsponsor gefunden haben. Der Tour-Zehnte Jordan Jegat und Co. werden ihre Kilometer 2026 auf Rädern von Cu

09.11.2025Aerts schlägt Nys im Sprint, Wyseure komplettiert belgisches Podium

(rsn) – Neun Jahre nach seinem EM-Sieg in Pontchateau hat der Belgier Toon Aerts in Middelkerke seinen zweiten Titel eingefahren. Nach einem echten Strandkrimi war er im Fünfersprint schneller al

09.11.2025Bentveld sichert sich bei der EM ersten großen Titel

(rsn) – Die neue U23-Europameisterin im Cross heißt Leonie Bentveld, Die Niederländerin gewann bislang drei Medaillen bei Welttitelkämpfen; zwei fügte sie ihrer Sammlung bei kontinentalen Meiste

09.11.2025Grigolini verteidigt Agostinacchios EM-Titel für Italien

(rsn) – Filippo Grigolini hat dem italienischen Team bei der Cross-EM in Middelkerke den zweiten Titel beschert. Einen Tag nachdem Mattia Agostinacchio, der letztes jahr Junioren-Europameister wurde

08.11.2025Van der Heijden überrascht bei Oranje-Festspielen

(rsn) - Inge van der Heijden ist die neue Cross-Europameisterin. In Middelkerke feierte sie den größten Erfolg ihrer Karriere mit einem Start-Ziel-Sieg. Auch Silber und Bronze gingen an die NiederlÃ

08.11.2025U19-Europa- und Weltmeister Agostinacchio schlägt in U23 zu

(rsn) – Bei der U23-EM 2024 gab es Gold und Silber für Familie Agostinacchio: Filippo wurde Zweiter in der U23, der vier Jahre jüngere Mattia fuhr bei den Junioren als Erster über den Zielstrich.

08.11.2025Topfavoritin Bukovska holt EM-Gold bei den Juniorinnen

(rsn) – Nach Silber im Vorjahr bei der EM und WM hat Barbora Bukovska bei den Juniorinnen die erste Goldmedaille dieser Europameisterschaft im Cross gewonnen. Die Tschechin war in Middelkerke 49 Sek

08.11.2025Kaija Budde startet bei der EM “tatsächlich“ aus Reihe 1

(rsn) – Wie Kai aus der Kiste kam Kaija Budde (Pure Energy - Haro Bikes) letzte Saison an die Spitze der deutschen Cyclocross-Szene. Mit nur 17 Jahren nahm sie 2024/25 ihren ersten Querfeldeinwinter

Weitere Radsportnachrichten

13.11.2025Offiziell bestätigt: Pinarello wird Titel- und Radsponsor bei Q36.5

(rsn) – Schon seit mehreren Wochen wurde darüber spekuliert, nun ist es offiziell bestätigt: Das Schweizer ProTeam Q36.5 wird in der kommenden Saison nicht mehr auf Scott- sondern auf Pinarello-R

13.11.2025Fränk Schleck neuer Sportlicher Leiter beim Lidl-Trek-Frauenteam

(rsn) – Neun Jahre nach seinem Karriereende als Aktiver kehrt Fränk Schleck zu Lidl – Trek zurück. Wie der Rennstall mitteilte, bei dem der 45-jährige Luxemburger seine letzten Profijahre fuhr,

13.11.2025Israel-Team ab 2026 mit Schweizer Lizenz?

(rsn) – Trotz des Rückzugs des Hauptsponsors Premier Tech plant der israelische Zweitdivisionär für die Saison 2026. Nachdem vor einigen Tagen der Radsportjournalist Daniel Benson über fortlaufe

13.11.2025Lange Reha statt einem weiteren Roubaix-Highlight

(rsn) – John Degenkolbs Saison war durch den schweren Sturz bei der Flandern-Rundfahrt gezeichnet. Die komplette rechte Stützseite von der Hand bis hoch zur Schulter war mehrfach gebrochen. Trotz

13.11.2025Mancebo wohl auch mit 50 Jahren noch im Feld

(rsn) – Francisco Mancebo hat es sich möglicherweise anders überlegt. Nachdem der mittlerweile 49-jährige Spanier, Gesamtvierter der Tour de France 2005, angeblich nach der im Oktober stattgefund

13.11.2025Profiteams lehnen UCI-Vorschlag von Budgetobergrenze ab

(rsn) – Mit dem Einstieg finanzkräftiger Sponsoren wächst auch im Radsport die Kluft zwischen den Teams immer weiter an. Die zunehmende Dominanz von Rennställen wie UAE – Team Emirates -XRG, Re

13.11.2025Die Radsport-News-Jahresrangliste der Männer 2025

(rsn) – Es ist inzwischen RSN-Tradition. Und auch wenn sich mit Christoph Adamietz der Urvater der Idee vor einem Jahr aus unserem Autoren-Team verabschiedet hat, so soll diese Tradition fortgesetzt

13.11.2025Vacek hofft auf Tour-Debüt - an der Seite von Pedersen

(rsn) – Nicht nur wegen seiner drei Saisonsiege gelang Mathias Vacek (Lidl – Trek) der Durchbruch. Der Tschechische Doppelmeister überzeugte schon zu Anfang des Jahres und war beim Giro d’Itali

13.11.2025Van der Poel: Crossdebüt Mitte oder Ende Dezember?

(rsn) – Während Wout van Aert (Visma – Lease a Bike) kürzlich einen früheren Start in den Cyclocross-Winter angedeutet hat, wird es bei Mathieu van der Poel (Alpecin – Deceuninck) wohl noch

13.11.2025Zoccarato von Polti zu MBH Bank

(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr

13.11.2025Leadout-Lienhard erfüllte sich 2025 zwei Träume auf einmal

(rsn) – Nach fünf Jahren beim französischen Team Groupama – FDJ hat sich Fabian Lienhard in der Saison 2025 gleich zwei Träume auf einmal erfüllt: Der Schweizer wechselte zu Tudor und fuhr dam

12.11.2025Arensman: “Letztendlich ist Radsport nur eine Nebensache“

(rsn) – Bei der vergangenen Tour de France feierte Thymen Arensman (Ineos Grenadiers) die bisher größten Erfolge seiner Karriere. Aber nicht die auf der 14. Und 19. Etappe eindrucksvoll herausgef

RADRENNEN HEUTE

    Radrennen Männer

  • Tour de Gyeongnam (2.2, KOR)