--> -->
14.12.2019 | (rsn) - Zwei Wochen nach dem zweiten Platz in Hong Kong und eine Woche nach Rang vier im neuseeländischen Cambridge hat Roger Kluge den Sprung zurück aufs Weltcup-Podium im Omnium-Turnier von Brisbane geschafft. Der 33-Jährige, der sich Anfang Oktober am Herz hatte operieren lassen, fuhr beim vorletzten Bahn-Weltcup der Saison in Australien zu 116 Punkten und setzte sich damit um drei Zähler vor dem Japaner Eiya Hashimoto (Team Bridgestone) durch. Zum siegreichen Neuseeländer Aaron Gate (134 Punkte) fehlten aber ganze 18 Zähler.
Gate hatte den Grundstein zu seinem Sieg mit Rang zwei im Scratch und Platz eins im Temporennen zu Beginn des Omnium-Turniers gelegt. Entscheidend für seinen Sieg war aber letztlich, dass er im Punktefahren nach etwas mehr als halber Distanz eine Attacke von Kluge mitgegangen war, die für beide zum Rundengewinn geführt hatte und somit 20 Punkte einbrachte.
Kluge platzierte sich im Scratch als Dritter, wurde im Temporennen nur Zwölfter und verlor dort somit 22 Punkte auf Gate. Im Ausscheidungsfahren aber zeigte der deutsche Madison-Weltmeister seine ganze Klasse und Übersicht: Kluge hielt sich in der ersten Rennhälfte oft ganz hinten auf und sparte im Windschatten der Gruppe Kräfte, tänzelte bei den Ausscheidungssprints aber trotzdem stets souverän vor dem Letzten über die Linie, um im Rennen zu bleiben.
In der zweiten Rennhälfte mischte Kluge dann vermehrt vorne mit, ritt sogar noch eine Attacke und ließ dann als Drittplatzierter schließlich ausrollen, während Claudio Imhof für die Schweiz den Sieg in der Teildisziplin errang. Imhof landete mit 73 Punkten insgesamt auf dem neunten Platz im Omnium.
Hechler und Teutenberg im Madison chancenlos
Im Madison der Frauen spielten die 19-jährige Katharina Hechler und die 20-jährige Lea Lin Teutenberg eine Statistenrolle und zahlten Lehrgeld. Das junge deutsche Duo, das vor zwei Wochen in Hong Kong auf Rang zwölf von 13 Teams gefahren war, belegte in Brisbane ohne jeden Punkt den 14. und letzten Platz. Franziska Brauße und Lisa Klein, die wahrscheinlich bei den Olympischen Spielen in Tokio das deutsche Madison-Duo bilden werden, haben die Reisen nach Hong Kong, Neuseeland und Australien im Dezember nicht angetreten.
Der Sieg ging derweil an die Australierinnen Annette Edmondson und Georgia Baker mit 56 Punkten vor den Französinnen (51) Clara Copponi und Marie Le Net sowie dem US-Duo (32) Kendall Ryan und Christina Birch.
Im Keirin-Turnier der Männer und dem Sprint-Turnier der Frauen standen weder deutsche noch österreichische Athleten und Athletinnen am Start. Gold ging hier an den Kolumbianer Kevin Santiago Quintero, der sich im Schlussspurt des Keirin-Finales knapp vor Lokalmatador Matthew Glaetzer durchsetzte, sowie an die Weltmeisterin Wai Sze Lee aus Hong Kong. Auch sie bezwang mit Stephanie Morton im Sprint-Finale eine Australierin. Bronze holte im Männer-Keirin Tomas Babek aus Tschechien und im Frauen-Sprint die Russin Anastasiia Voinova.
27.10.2025Vivianis letzter Tanz endete im Regenbogentrikot(rsn) – Es war wohl der emotionale Höhepunkt der 122. Bahn-Weltmeisterschaften in Santiago de Chile, als Elia Viviani bei seinem letzten großen internationalen Rennauftritt noch einmal um den Wel
26.10.2025Augenstein und Kluge können sich nur kurz über WM-Bronze freuen(rsn) – Roger Kluge und Moritz Augenstein hatten sich am Schlusstag der Bahn-Weltmeisterschaften in Santiago de Chile schon für die Siegerehrung vorbereitet. Das deutsche Madison-Duo hatte auch al
26.10.2025Kopfsache: Schweizerinnen kämpften erfolgreich um Rang acht (rsn) – Viele Stürze, keine Bonusrunden und ein enges Rennen bis zum letzten Sprint bot das Madison der Frauen am Samstagabend bei den Bahn-Weltmeisterschaften in Santiago de Chile. Im Velodromo Pe
26.10.2025Letzter Punktesprint kostet Augenstein weitere WM-Medaille(rsn) – Mit mehreren guten Resultaten endete für das deutsche Team der vierte Tag der 122. Bahn-Weltmeisterschaften in Santiago de Chile, eine weitere Medaille sprang aber nicht dabei heraus. Sc
26.10.2025Das Programm der UCI-Bahn-WM von Santiago de Chile(rsn) – Bei den UCI-Bahn-Weltmeisterschaften in Santiago de Chile (21. – 26. Oktober) werden Medaillen in insgesamt 22 Disziplinen vergeben - jeweils elf bei Männern und Frauen. Den Anfang mache
25.10.2025Kluge mit starker zweiter Hälfte im WM-Punkterennen(rsn) – Drei Mal wurde Roger Kluge schon Weltmeister auf der Bahn und jedes Mal klappte es mit dem Regenbogentrikot im Madison, dem Zweier-Mannschaftsfahren. In den Einzelbewerben gab es zweimal Si
25.10.2025In der Form seines Lebens: Für Hackmann geht es steil nach oben(rsn) – Bei den Bahn-Weltmeisterschaften in Santiago de Chile gingen die deutschen Sprinterinnen und Sprinter im Kampf um die Medaillen leer aus. Im Zeitfahren über 1.000 Meter kam am Freitagabend
25.10.2025Van de Wouw sorgt in Chile für neuen Bahn-Weltrekord (rsn) - In der Qualifikation für die 1.000 Meter bei den Bahn-Weltmeisterschaften in Santiago de Chile sorgte Sprintweltmeisterin Hetty van de Wouw für einen neuen Weltrekord. In 1:03.652 unterbot s
25.10.2025Hackmann und Kluge schrammen knapp an Edelmetall vorbei(rsn) – Nach Gold und Silber am Donnerstag brachte Tag drei der 122. Bahn-Weltmeisterschaften in Santiago de Chile keine weiteren Medaillen für das deutsche Team. Im Velodromo Penalolen zeigten sic
24.10.2025WM-Debütant Augenstein kam erst mit Verspätung zum Jubeln(rsn) – Es war schon ein kurioses Ende des zehn Kilometer langen Scratch-Rennens der Männer im Velodromo Penalolen in Santiago de Chile. Denn als die letzte der 40 Runden angeläutet werde sollte u
24.10.2025Im Video: Augensteins Triumphfahrt zu WM-Gold im Scratch(rsn) – Moritz Augenstein hat bei seiner WM-Premiere in Santiago de Chile den Titel im Scratch gewonnen und German Cycling die erste Goldmedaille bei den diesjährigen Welttitelkämpfen beschert. De
24.10.2025Triumph beim WM-Debüt: Augenstein holt Gold im Scratch(rsn) - Der zweite Tag der Bahn-Weltmeisterschaften von Santiago de Chile brachte die ersten Medaillen für das deutsche Team. Im Vierer der Frauen schafften Franziska Brauße, Lisa Klein, Messane BrÃ
20.11.2025Vingegaard: Künftig nur noch optimal vorbereitet zu Titelkämpfen (rsn) – Im Gegensatz zu seinem großen Konkurrenten Tadej Pogacar (UAE – Team Emirats – XRG) gilt Jonas Vingegaard (Visma – Lease a Bike) als klassischer Rundfahrtspezialist. Der Däne hat all
20.11.2025“Unbezahlbar“: SD Worx verlängert mit Guarischi (rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
20.11.2025Auch ohne Sieg ein wichtiger Faktor im UAE-Rekordteam (rsn) – Auch wenn Nils Politt in diesem Jahr zum ersten Mal seit der verkürzten Coronasaison 2020 keinen Sieg einfahren konnte, so muss 2025 für den 31-jährigen Kölner als voller Erfolg gewertet
20.11.2025Die Radsport-News-Jahresrangliste der Männer 2025 (rsn) – Es ist inzwischen RSN-Tradition. Und auch wenn sich mit Christoph Adamietz der Vater der Idee vor einem Jahr aus unserem Autoren-Team verabschiedet hat, so soll diese Tradition fortgesetzt w
19.11.2025Pannen, Chaos und am Ende ein Trikotregen (rsn) - Robert Müller ist wieder auf Achse. Wer seine Berichte aus den unterschiedlichsten Ecken der Radsport-Welt – von Südamerika bis Asien – kennt, weiß: Wenn "Radbert" unterwegs ist, wird e
19.11.2025Erstes Rundfahrt-Podium und starkes Giro-Debüt (rsn) – 2024 startete Kevin Geniets (Groupama – FDJ) mit einem Sieg in die Saison: Beim Grand Prix la Marseillaise (1.1) feierte er seinen ersten Erfolg außerhalb der Nationalen Meisterschaften
19.11.2025Gran Canaria nach wie vor gegen Vuelta-Teilnahme des Israel-Teams (rsn) – Obwohl das Management von Israel – Premier Tech angekündigt hat, seine “israelische Identität“ aufzugeben und im kommenden Jahr unter einem anderen Namen und möglicherweise mit eine
19.11.2025Schweiz will European Championships 2030 ausrichten (rsn) – Nach zwei Austragungen – 2018 in Berlin und Glasgow sowie 2022 in München – mussten die für 2026 geplanten multidisziplinären Europameisterschaften mangels möglicher Austragungsorte
19.11.2025U23-Dauerbrenner mit internationalen Achtungserfolgen (rsn) - Für Alexandre Kess (Lotto - Kern-Haus - PSD Bank) war 2025 ein Jahr der Neuerungen. Der Luxemburger wechselte nicht nur erstmals in ein deutsches Team, sondern absolvierte auch ein Rennpro
19.11.2025Erneute Herzprobleme: Cipollini wieder im Krankenhaus (rsn) – Mario Cipollini leidet wieder an Herzproblemen. Wie der 58-jährige Italiener auf Instagram mitteilte, befinde er sich derzeit im Krankenhaus, die dortigen Ärzte würden prüfen, “ob die
18.11.2025Sieg, Sturz, Comeback: Im Achterbahnjahr war alles dabei (rsn) - Wer im vierten U23-Jahr das Team wechselt, der sucht meistens nicht nur neue Trikotfarben, sondern den entscheidenden Impuls für den Sprung zu den Profis. Silas Koech hat diesen Schritt gewag
18.11.2025Premier Tech neuer Hauptsponsor von St. Michel - Preference Home (rsn) – Nach dem vorzeitigen Ausstieg beim israelischen Zweitdivisionär wird Premier Tech neuer Hauptsponsor des französischen Rennstalls St. Michel - Preference Home - Auber 93. Wie das auf den