Niederländisches Podium beim fünften Superprestige

Worst bezwingt in Zonhoven Alvarado im Sprintduell

Foto zu dem Text "Worst bezwingt in Zonhoven Alvarado im Sprintduell "
Annemarie Worst (777, re.) hat den Superprestige in Zonhoven gewonnen. | Foto: Cor Vos

08.12.2019  |  (rsn) - Die niederländischen Cross-Spezialistinnen haben auch dem fünften Superprestige-Lauf ihren Stempel aufgedrückt. Auf dem schweren Parcours von Zonhoven rang Annemarie Worst (777) in einem spannenden Sprintduell auf den letzten Metern ihre Landsfrau Ceylin Del Carmen Alvarado (Corendon - Circus) mit einer Sekunde Vorsprung nieder. Rang drei ging mit neun Sekunden Rückstand an Europameisterin Yara Kastelijn (777), die nach einem frühen Sturz ihre fulminante Aufholjagd auf dem Podium beendete.

Vierte wurde mit der Italienerin Alice Maria Arzuffi (+0:20) eine weitere Fahrerin des überragenden 777-Teams, gefolgt von der Niederländerin Inge van der Heijden (CCC Liv) sowie Weltmeisterin Sanne Cant (IKO - Crelan / +0:55). Die Zonhoven-Siegerin von 2018 landete nach einem starken Beginn auf Rang sechs und war damit beste Belgierin.

Als Tageszweite baute die 21-jährige Alvarado ihre Führung im Gesamtklassement gegenüber der zwei Jahre älteren Kastelijn auf nunmehr vier Punkte aus. Sie hat nun 67 Zähler auf ihrem Konto. Cant folgt mit 53 Punkten auf Rang drei.

"Ich habe endlich in der Superprestige gewonnen. Ich bin glücklich und komme (im Gesamtklassement) näher und näher", sagte Worst nach ihrem ersten Sieg in der belgischen Crosserie, mit dem sie sich auf den fünften Platz der Gesamtwertung verbesserte, bei allerdings siebzehn Punkten Rückstand auf die Spitzenreiterin.

"Es war ein sehr schwerer Kurs. Wir sind lange zusammen geblieben, aber Annemarie und ich waren letztlich die Stärksten. Wir konnten einen Sturz vermeiden, aber es wurde immer schwieriger. Am Ende hat die Beste gewonnen“, sagte Alvarado, die ihren dritten Superprestige-Sieg in dieser Saison verpasste und ebenso wie Worst auf der Schlussrunde in den Sandpassagen einige Male nur knapp einem Sturz entging.

So lief das Rennen:

Nachdem Kastelijn schon auf der ersten von sechs Runden in einer sandiger Bergabpassage gestürzt war, musste die junge Niederländerin ihre Konkurrentinnen davonziehen lassen. In Runde zwei formierte sich die aus Alvarado, Worst und van der Heijden bestehende Spitzengruppe, zu der in der darauf folgenden Runde noch Arzuffi stieß.

Dagegen verlor nach starkem Beginn Vorjahressiegerin Cant den Anschluss und musste auch noch Kastelijn an sich vorbeiziehen lassen. Nach mehreren Tempobeschleunigungen schüttelten Alvarado und Worst ihre Begleiterinnen ab, die aber zumindest zwischenzeitlich nochmals aufschließen konnten, nur um dann bei weiteren Attacken passen zu müssen.

Eingangs der letzten Runde hatten sich Worst und Alvarado einen Vorsprung von einigen Sekunden gegenüber den ersten drei Verfolgerinnen erarbeitet, zu denen mittlerweile auch Kastelijn gehörte. Zunächst sorgte die Europameisterin von 2018 für Tempo an der Spitze, ehe Alvarado bei einer weiteren Überholung an ihrer Konkurrentin vorbeizog und in einer kurz darauf folgenden Laufsektion beim Passieren einer ganzen Gruppe abgehängter Fahrerinnen sich sogar einen kleinen Vorsprung erarbeiten konnte.

Dahinter schüttelte Kastelijn, die bis auf die letzten Meter einen sehr starken Eindruck hinterließ, im Kampf um Rang drei schließlich Arzuffi ab, ohne allerdings die Lücke zum Spitzenduo noch schließen zu können. Das erreichte nach der letzten Kurve Seite an Seite die asphaltierte Zielgerade, auf der Worst keine Mühe hatte, im Sprint Alvarado hinter sich zu lassen.

Tagesergebnis:
1. Annemarie Worst (777) 43:20
2. Ceylin Del Carmen Alvarado (Corendon-Circus) +0:01
3. Yara Kastelijn (777) +0:09
4. Alice Maria Arzuffi (777) +0:20
5. Inge van der Heijden (CCC Liv) +0:32

Gesamtwertung nach fünf von acht Rennen:
1. Ceylin Del Carmen Alvarado (Corendon - Circus) 67
2. Yara Kastelijn (777) 63
3. Sanne Cant (IKO - Crelan) 53
4. Alice Maria Arzuffi (777) 52
5. Annemarie Worst (777)  50

Mehr Informationen zu diesem Thema

23.11.2025Brand egalisiert mit Sieg in Tabor den Vos-Rekord

(rsn) - Lucinda Brand (Baloise – Glowi Lions) hat den Weltcup-Auftakt in Tabor gewonnen. Die Niederländerin bestimmte gemeinsam mit Sara Casasola (Crelan – Corendon) und deren Teamkollegin Inge v

22.11.2025Krahl mit Schürfwunden zum Weltcup-Auftakt nach Tabor

(rsn) – Im tschechischen Tabor findet am Sonntag der Auftakt des Cross-Weltcups 2025/26  statt. Mit dabei ist auch eine deutsche Delegation, bekanntester Name ist der von Judith Krahl (Rose Racing

21.11.2025300 Euro Geldstrafe für pro-palästinensischen Protestierer

(rsn) – Der pro-palästinensische Demonstrant, der in Toulouse auf der Zielgeraden der 11. Etappe der Tour de France beim Kampf um den Tagessieg zwischen dem schließlich siegreichen Jonas Abrahamse

20.11.2025WM-Dritte Pieterse: Crosspremiere 2025/26 in Namur?

(rsn) - Puck Pieterse (Fenix – Deceuninck) bestritt am 1. Februar im französischen Liévin ihr bisher letztes Crossrennen 2025. Damals gewann die 23-jährige Niederländerin hinter ihren beiden La

16.11.2025Oertzen fährt bei Garneks Überraschungssieg nächstes Podium ein

(rsn) – Einen Tag nach seinem zweiten Platz in Owocowy Przelaj (C2) hat Max Heiner Oertzen (Radsport Nagel) in Wladyslawowo-Cetniewo (C2) den nächsten Podiumplatz eingefahren. Beim Überraschungser

16.11.2025Nys nach packendem Finale in Hamme mit besserem Ende für sich

(rsn) – Dramatischer hätte der dritte Lauf zur X20 Badkamers Trofee in Hamme nicht laufen können. Nachdem sich Thibau Nys (Baloise - Glowi Lions) und Cameron Mason (Seven) nahezu über den gesamt

16.11.2025An Brand kommt auch bei der X2O in Hamme niemand vorbei

(rsn) – Mit ihrem Sieg bei der X20 Badkamers Trofee in Hamme gelang Lucinda Brand (Baloise - Glowi Lions) Historisches im Cross-Sport der Frauen. Die 36-Jährige fuhr zum 50. Mal in Folge auf das P

16.11.2025Gesamtdritter Aerts muss für X2O in Hamme passen

(rsn) - Sein vor einer Woche in Middelkerke gewonnenes Europameister-Trikot konnte Toon Aerts (Deschacht – Hens) bislang noch nicht genießen. Am Dienstag bei der Superprestige in Niel enttäuschte

16.11.2025Riman schnappt Oertzen den ersten UCI-Sieg weg

(rsn) – Nachdem er 2022 in Hittnau (C2) in der Schweiz zum erstmals erfolgreich war, hat Jakub Riman in Owocowy Przelaj zum zweiten Mal in seiner Karriere zugeschlagen. Der Tscheche stand in Polen z

15.11.2025Nieuwenhuis auch durch Stürze und defekten Schuh nicht zu stoppen

(rsn) – Nach Siegen beim Exact Cross in Heerde und bei der X2O Badkamers Trofee in Lokeren hat Joris Nieuwenhuis (Ridley) auch in der Superprestige zugeschlagen. In Merksplas war der Niederländer b

15.11.2025Brand gewinnt auch zweites Superprestige-Rennen der Woche

(rsn) – Vier Tage nach ihrem Sieg bei der Superprestige in Niel hat Lucinda Brand (Baloise – Glowi Lions) in der Crossserie erneut zugeschlagen. In Merksplas reichte ihr eine Attacke zur Rennmitte

15.11.2025Brand peilt am Wochenende denkwürdiges Cross-Jubiläum an

(rsn) – Lucinda Brand (Baloise Glowi Lions) geht an diesem Wochenende auf Rekordjagd. Die 36-jährige Niederländerin will ihre imponierende Serie von 48 Podiumsplätzen in Serie ausbauen. Sollte si

Weitere Radsportnachrichten

23.11.2025Brand egalisiert mit Sieg in Tabor den Vos-Rekord

(rsn) - Lucinda Brand (Baloise – Glowi Lions) hat den Weltcup-Auftakt in Tabor gewonnen. Die Niederländerin bestimmte gemeinsam mit Sara Casasola (Crelan – Corendon) und deren Teamkollegin Inge v

23.11.2025Starke Comebacks nach schweren Stürzen

(rsn) – Auf einem absoluten Hoch schloss Bruno Keßler (Rembe – rad-net) die  Saison 2024 ab. Er gewann bei der Bahn-WM mit seinen Teamkollegen die Bronzemedaille im Vierer, die erste für Deutsc

23.11.2025Pogacar: Vuelta- oder Roubaix-Sieg genauso wichtig wie Tour-Rekord

(rsn) – Mit einem fünften Toursieg würde Tadej Pogacar (UAE – Emirates – XRG) in dieser Saison mit Jacques Anquetil, Eddy Merckx, Bernard Hinault und Miguel Indurain gleichziehen. Da der Slowe

23.11.2025Evenepoel zu möglichem Giro-Zeitfahren: “Maßgeschneidert“

(rsn) – Remco Evenepoel hat nach eigenen Worten seinem neuen Team Red Bull – Bora – hansgrohe zwei Pläne für die Saison 2026 vorgelegt. Der erste sieht eine Klassikerkampagne und die Tour de F

23.11.2025Van Aert: “Ronde- und Roubaix-Siege wären i-Tüpfelchen“

(rsn) – Wie sein großer Konkurrent Mathieu van der Poel (Alepcin – Deceuninck) begann Wout van Aert (Visma – Lease a Bike) seine Karriere als Crosser. In dieser Disziplin gewann der Belgier dre

23.11.2025Die Radsport-News-Jahresrangliste der Männer 2025

(rsn) – Es ist inzwischen RSN-Tradition. Und auch wenn sich mit Christoph Adamietz der Vater der Idee vor einem Jahr aus unserem Autoren-Team verabschiedet hat, so soll diese Tradition fortgesetzt w

23.11.2025Gazzoli von Astana zu Solution Tech – Vini Fantini

(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr

22.11.2025Wieder ein Trikotregen, wieder ein Pausentag

(rsn) - Robert Müller ist wieder auf Achse. Wer seine Berichte aus den unterschiedlichsten Ecken der Radsport-Welt – von Südamerika bis Asien – kennt, weiß: Wenn "Radbert" unterwegs ist, wird e

22.11.2025Krahl mit Schürfwunden zum Weltcup-Auftakt nach Tabor

(rsn) – Im tschechischen Tabor findet am Sonntag der Auftakt des Cross-Weltcups 2025/26  statt. Mit dabei ist auch eine deutsche Delegation, bekanntester Name ist der von Judith Krahl (Rose Racing

22.11.2025Mit einer späten Zündung in die Geschichte

(rsn) - Sensation, Coup, Paukenschlag – geschieht in der Welt des Sports ein unerwartetes Ereignis, gibt es vielerlei Begriffe, um es ihn Worte zu fassen. In ein solches Rampenlicht rückte Mathieu

22.11.2025Total-Chaos: Bernaudeau bleibt doch Manager

(rsn) – Vor zwei Tagen meldete die französische Zeitung Ouest-France, dass sich Jean-René Bernaudeau am Ende der Saison nach 26 Jahren als Teammanager des französischen Zweitdivisionärs TotalEne

22.11.2025Im zweiten U23-Jahr ging es rein ins Scheinwerferlicht

(rsn) – Nachdem er 2024 neben Nillas Behrens und Tim Torn Teutenberg der Jüngste von drei Deutschen im Nachwuchsteam von Lidl – Trek gewesen war, blieb Louis Leidert 2025 als einziger aus dem T

RADRENNEN HEUTE

    Radrennen Männer

  • Tour de Gyeongnam (2.2, KOR)