--> -->
07.12.2019 | (rsn) - Roger Kluge hat im Omnium des vierten Bahn-Weltcups der Saison im neuseeländischen Cambridge das Podium knapp verpasst. Der Madison-Weltmeister hatte am Ende des Punktefahrens nicht mehr die nötige Kraft, um in die entscheidenden Sprints mit einzugreifen und landete daher mit 119 Punkten auf Gesamtrang fünf - zehn Zähler hinter dem überraschend zu Bronze gefahrenen Kasache Artyom Zakharov (129).
Gold ging, wie schon vor einer Woche in Hong Kong, an Weltmeister Campbell Stewart. Der neuseeländische Lokalmatador setzte sich mit 142 Punkten vor dem Australer Cameron Meyer (133) durch. Vor Kluge landete mit 123 Punkten auch der Japaner Eiya Hashimoto noch auf Platz vier. Claudio Imhof holte für die Schweiz mit 102 Punkten den siebten Rang.
Imhof hatte am Auftakttag, dem Freitag, bereits eine Gold-Medaille errungen. Da nämlich holte er gemeinsam mit Robin Froidevaux, Stefan Bissegger und Lukas Ruegg sowie Ersatzmann Mauro Schmid den Sieg in der Mannschaftsverfolgung. Die Schweizer schlugen dort Australien in 3:50,359 Minuten um gut zwei Sekunden und katapultierten sich in die Weltspitze.Â
Schon in der ersten Runde hatten sie in 3:49,982 Minuten einen neuen Schweizer Rekord aufgestellt. Vor einem Jahr waren sie an selber Stelle noch knapp fünf Sekunden langsamer gewesen. Eine Zeit unter der 3:50er-Marke könnte bei den Weltmeisterschaften in Berlin Ende Februar oder auch bei den Olympischen Spielen in Tokyo im August mit etwas Glück eine Medaille wert sein.
Kluge einziger Deutscher in Cambridge
Bei den Frauen holten am Freitag die Neuseeländerinnen in 4:10,705 Minuten gegen Australien Weltcup-Gold. Im kleinen Finale reichte den Kanadierinnen eine Zeit von 4:18,169 Minuten, um gegen die zweite neuseeländische Mannschaft Bronze zu holen.
Deutsche oder österreichische Teams waren weder bei den Männern noch bei den Frauen in Cambridge in der Mannschaftsverfolgung am Start. Kluge nämlich ist der einzige deutsche Athlet, der zum Bahn-Weltcup nach Neuseeland gereist ist. Für Österreich werden am Sonntag Stefan Mastaller im Scratch sowie Andreas Graf und Andreas Müller im Madison antreten.
Die Teamsprint-Turniere entschieden am Freitag die Neuseeländerinnen vor den Polinnen und dem russischen Team Gazprom - RusVelo sowie bei den Männern die Japaner vor den Polen und den Neuseeländern. Am Samstag gewann außerdem die russische Europameisterin Anastassija Woinowa das Sprint-Turnier durch ein Wimpernschlagfinale im dritten und entscheidenden Durchgang gegen Kelsey Mitchell. Die Kanadierin musste sich nur um 0,019 Sekunden geschlagen geben. Bronze holte Stephanie Morton für Australien gegen die zweite Russin Daria Schmelewa.
In Brisbane wieder mehr Deutsche und Österreicher am Start
Gold für Neuseeland gab es noch einmal im Scratch der Frauen, wo sich Holly Edmondston vor der für Usbekistan startenden Russin Olga Zabelinskaya sowie der Irin Lydia Gurley durchsetzte. Im Keirin der Männer holte der Malaysier Mohd Azizulhasni Awang Gold vor dem vor vier Jahren vom Australier zum Russen gewordenen Shane Alan Perkins und dem Australier Matthew Glaetzer. Georgia Baker und Alexander Manly holten Gold im Madison für Australien vor den Polinnen Daria Pikulik und Nikol Plosaj sowie Michaela Drummond und Jessie Hodges aus dem zweiten Team von Neuseeland.
Am Sonntag steht noch das Sprint-Turnier, das Madison und das Scratch der Männer sowie das Omnium und das Keirin-Turnier der Frauen auf dem Programm. Nach dem Weltcup von Neuseeland in Cambridge geht es für die meisten Ahtleten und Athletinnen direkt weiter nach Brisbane in Australien, wo schon am kommenden Wochenende Weltcup Nummer 5 ansteht - dann auch wieder mit mehr deutscher und österreichischer Beteiligung.
27.10.2025Vivianis letzter Tanz endete im Regenbogentrikot(rsn) – Es war wohl der emotionale Höhepunkt der 122. Bahn-Weltmeisterschaften in Santiago de Chile, als Elia Viviani bei seinem letzten großen internationalen Rennauftritt noch einmal um den Wel
26.10.2025Augenstein und Kluge können sich nur kurz über WM-Bronze freuen(rsn) – Roger Kluge und Moritz Augenstein hatten sich am Schlusstag der Bahn-Weltmeisterschaften in Santiago de Chile schon für die Siegerehrung vorbereitet. Das deutsche Madison-Duo hatte auch al
26.10.2025Kopfsache: Schweizerinnen kämpften erfolgreich um Rang acht (rsn) – Viele Stürze, keine Bonusrunden und ein enges Rennen bis zum letzten Sprint bot das Madison der Frauen am Samstagabend bei den Bahn-Weltmeisterschaften in Santiago de Chile. Im Velodromo Pe
26.10.2025Letzter Punktesprint kostet Augenstein weitere WM-Medaille(rsn) – Mit mehreren guten Resultaten endete für das deutsche Team der vierte Tag der 122. Bahn-Weltmeisterschaften in Santiago de Chile, eine weitere Medaille sprang aber nicht dabei heraus. Sc
26.10.2025Das Programm der UCI-Bahn-WM von Santiago de Chile(rsn) – Bei den UCI-Bahn-Weltmeisterschaften in Santiago de Chile (21. – 26. Oktober) werden Medaillen in insgesamt 22 Disziplinen vergeben - jeweils elf bei Männern und Frauen. Den Anfang mache
25.10.2025Kluge mit starker zweiter Hälfte im WM-Punkterennen(rsn) – Drei Mal wurde Roger Kluge schon Weltmeister auf der Bahn und jedes Mal klappte es mit dem Regenbogentrikot im Madison, dem Zweier-Mannschaftsfahren. In den Einzelbewerben gab es zweimal Si
25.10.2025In der Form seines Lebens: Für Hackmann geht es steil nach oben(rsn) – Bei den Bahn-Weltmeisterschaften in Santiago de Chile gingen die deutschen Sprinterinnen und Sprinter im Kampf um die Medaillen leer aus. Im Zeitfahren über 1.000 Meter kam am Freitagabend
25.10.2025Van de Wouw sorgt in Chile für neuen Bahn-Weltrekord (rsn) - In der Qualifikation für die 1.000 Meter bei den Bahn-Weltmeisterschaften in Santiago de Chile sorgte Sprintweltmeisterin Hetty van de Wouw für einen neuen Weltrekord. In 1:03.652 unterbot s
25.10.2025Hackmann und Kluge schrammen knapp an Edelmetall vorbei(rsn) – Nach Gold und Silber am Donnerstag brachte Tag drei der 122. Bahn-Weltmeisterschaften in Santiago de Chile keine weiteren Medaillen für das deutsche Team. Im Velodromo Penalolen zeigten sic
24.10.2025WM-Debütant Augenstein kam erst mit Verspätung zum Jubeln(rsn) – Es war schon ein kurioses Ende des zehn Kilometer langen Scratch-Rennens der Männer im Velodromo Penalolen in Santiago de Chile. Denn als die letzte der 40 Runden angeläutet werde sollte u
24.10.2025Im Video: Augensteins Triumphfahrt zu WM-Gold im Scratch(rsn) – Moritz Augenstein hat bei seiner WM-Premiere in Santiago de Chile den Titel im Scratch gewonnen und German Cycling die erste Goldmedaille bei den diesjährigen Welttitelkämpfen beschert. De
24.10.2025Triumph beim WM-Debüt: Augenstein holt Gold im Scratch(rsn) - Der zweite Tag der Bahn-Weltmeisterschaften von Santiago de Chile brachte die ersten Medaillen für das deutsche Team. Im Vierer der Frauen schafften Franziska Brauße, Lisa Klein, Messane BrÃ
22.11.2025Wieder ein Trikotregen, wieder ein Pausentag (rsn) - Robert Müller ist wieder auf Achse. Wer seine Berichte aus den unterschiedlichsten Ecken der Radsport-Welt – von Südamerika bis Asien – kennt, weiß: Wenn "Radbert" unterwegs ist, wird e
22.11.2025Krahl mit Schürfwunden zum Weltcup-Auftakt in Tabor (rsn) – Im tschechischen Tabor findet am Sonntag der Auftakt des Cross-Weltcups statt. Mit dabei ist auch eine deutsche Delegation, deren bekanntester Name der von Judith Krahl (Rose Racing Circle)
22.11.2025Die Radsport-News-Jahresrangliste der Männer 2025 (rsn) – Es ist inzwischen RSN-Tradition. Und auch wenn sich mit Christoph Adamietz der Vater der Idee vor einem Jahr aus unserem Autoren-Team verabschiedet hat, so soll diese Tradition fortgesetzt w
22.11.2025Mit einer späten Zündung in die Geschichte (rsn) - Sensation, Coup, Paukenschlag – geschieht in der Welt des Sports ein unerwartetes Ereignis, gibt es vielerlei Begriffe, um es ihn Worte zu fassen. In ein solches Rampenlicht rückte Mathieu
22.11.2025Total-Chaos: Bernaudeau bleibt doch Manager (rsn) – Vor zwei Tagen meldete die französische Zeitung Ouest-France, dass sich Jean-René Bernaudeau am Ende der Saison nach 26 Jahren als Teammanager des französischen Zweitdivisionärs TotalE
22.11.2025Müller verstärkt Unibets Sprintergruppe (rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
22.11.2025Im zweiten U23-Jahr ging es rein ins Scheinwerferlicht (rsn) – Nachdem er 2024 neben Nillas Behrens und Tim Torn Teutenberg der Jüngste von drei Deutschen im Nachwuchsteam von Lidl – Trek gewesen war, blieb Louis Leidert 2025 als einziger aus dem T
22.11.2025Kittel heuert in neuer Rolle bei Unibet an (rsn) – Kurz nachdem sich Rose Bikes dem in Frankreich registrierten Unibet als Namenssponsor angeschlossen hatte, präsentierte die Mannschaft mit Jannis Peter (Vorarlberg) auch einen ersten deutsc
21.11.2025Neuer AIOCC-Chef Guillén rechnet nicht mehr mit Protesten (rsn) – Nach der Umbenennung und Neuausrichtung des bisherigen Teams Israel – Premier Tech ist Vuelta-Direktor Javier Guillén zuversichtlich, dass es bei der kommenden Austragung der Spanien-Rund
21.11.2025Mehr als ein Feuerwehrmann: Kluge auch mit 39 noch gefragt (rsn) - Rembe - rad-net kann auch in der Saison 2026 auf seinen routiniertesten und namhaftesten Fahrer setzen. Wie das deutsche Kontinental-Team meldete, wurde der Vertrag mit Roger Kluge um ein wei
21.11.2025Konstante Entwicklung zu einem vielseitigen Fahrer (rsn) - In der Saison 2025 entwickelte sich Ben Felix Jochum kontinuierlich weiter. Der 21-Jährige vom Team Lotto – Kern-Haus – PSD Bank zeigte sowohl auf der Straße als auch auf der Bahn stabil
21.11.2025300 Euro Geldstrafe für pro-palästinensischen Protestierer (rsn) – Der pro-palästinensische Demonstrant, der in Toulouse auf der Zielgeraden der 11. Etappe der Tour de France beim Kampf um den Tagessieg zwischen dem schließlich siegreichen Jonas Abrahamse