Schweizer Verfolger in Weltspitze angekommen

Kluge verpasst Weltcup-Podium im Omnium um zehn Punkte

Foto zu dem Text "Kluge verpasst Weltcup-Podium im Omnium um zehn Punkte"
Roger Kluge (Lotto Soudal) | Foto: Cor Vos

07.12.2019  |  (rsn) - Roger Kluge hat im Omnium des vierten Bahn-Weltcups der Saison im neuseeländischen Cambridge das Podium knapp verpasst. Der Madison-Weltmeister hatte am Ende des Punktefahrens nicht mehr die nötige Kraft, um in die entscheidenden Sprints mit einzugreifen und landete daher mit 119 Punkten auf Gesamtrang fünf - zehn Zähler hinter dem überraschend zu Bronze gefahrenen Kasache Artyom Zakharov (129).

Gold ging, wie schon vor einer Woche in Hong Kong, an Weltmeister Campbell Stewart. Der neuseeländische Lokalmatador setzte sich mit 142 Punkten vor dem Australer Cameron Meyer (133) durch. Vor Kluge landete mit 123 Punkten auch der Japaner Eiya Hashimoto noch auf Platz vier. Claudio Imhof holte für die Schweiz mit 102 Punkten den siebten Rang.

Imhof hatte am Auftakttag, dem Freitag, bereits eine Gold-Medaille errungen. Da nämlich holte er gemeinsam mit Robin Froidevaux, Stefan Bissegger und Lukas Ruegg sowie Ersatzmann Mauro Schmid den Sieg in der Mannschaftsverfolgung. Die Schweizer schlugen dort Australien in 3:50,359 Minuten um gut zwei Sekunden und katapultierten sich in die Weltspitze. 

Schon in der ersten Runde hatten sie in 3:49,982 Minuten einen neuen Schweizer Rekord aufgestellt. Vor einem Jahr waren sie an selber Stelle noch knapp fünf Sekunden langsamer gewesen. Eine Zeit unter der 3:50er-Marke könnte bei den Weltmeisterschaften in Berlin Ende Februar oder auch bei den Olympischen Spielen in Tokyo im August mit etwas Glück eine Medaille wert sein.

Kluge einziger Deutscher in Cambridge

Bei den Frauen holten am Freitag die Neuseeländerinnen in 4:10,705 Minuten gegen Australien Weltcup-Gold. Im kleinen Finale reichte den Kanadierinnen eine Zeit von 4:18,169 Minuten, um gegen die zweite neuseeländische Mannschaft Bronze zu holen.

Deutsche oder österreichische Teams waren weder bei den Männern noch bei den Frauen in Cambridge in der Mannschaftsverfolgung am Start. Kluge nämlich ist der einzige deutsche Athlet, der zum Bahn-Weltcup nach Neuseeland gereist ist. Für Österreich werden am Sonntag Stefan Mastaller im Scratch sowie Andreas Graf und Andreas Müller im Madison antreten.

Die Teamsprint-Turniere entschieden am Freitag die Neuseeländerinnen vor den Polinnen und dem russischen Team Gazprom - RusVelo sowie bei den Männern die Japaner vor den Polen und den Neuseeländern. Am Samstag gewann außerdem die russische Europameisterin Anastassija Woinowa das Sprint-Turnier durch ein Wimpernschlagfinale im dritten und entscheidenden Durchgang gegen Kelsey Mitchell. Die Kanadierin musste sich nur um 0,019 Sekunden geschlagen geben. Bronze holte Stephanie Morton für Australien gegen die zweite Russin Daria Schmelewa.

In Brisbane wieder mehr Deutsche und Österreicher am Start

Gold für Neuseeland gab es noch einmal im Scratch der Frauen, wo sich Holly Edmondston vor der für Usbekistan startenden Russin Olga Zabelinskaya sowie der Irin Lydia Gurley durchsetzte. Im Keirin der Männer holte der Malaysier Mohd Azizulhasni Awang Gold vor dem vor vier Jahren vom Australier zum Russen gewordenen Shane Alan Perkins und dem Australier Matthew Glaetzer. Georgia Baker und Alexander Manly holten Gold im Madison für Australien vor den Polinnen Daria Pikulik und Nikol Plosaj sowie Michaela Drummond und Jessie Hodges aus dem zweiten Team von Neuseeland.

Am Sonntag steht noch das Sprint-Turnier, das Madison und das Scratch der Männer sowie das Omnium und das Keirin-Turnier der Frauen auf dem Programm. Nach dem Weltcup von Neuseeland in Cambridge geht es für die meisten Ahtleten und Athletinnen direkt weiter nach Brisbane in Australien, wo schon am kommenden Wochenende Weltcup Nummer 5 ansteht - dann auch wieder mit mehr deutscher und österreichischer Beteiligung.

Mehr Informationen zu diesem Thema

27.10.2025Vivianis letzter Tanz endete im Regenbogentrikot

(rsn) – Es war wohl der emotionale Höhepunkt der 122. Bahn-Weltmeisterschaften in Santiago de Chile, als Elia Viviani bei seinem letzten großen internationalen Rennauftritt noch einmal um den Wel

26.10.2025Augenstein und Kluge können sich nur kurz über WM-Bronze freuen

(rsn) – Roger Kluge und Moritz Augenstein hatten sich am Schlusstag der Bahn-Weltmeisterschaften in Santiago de Chile schon für die Siegerehrung vorbereitet. Das deutsche Madison-Duo hatte auch al

26.10.2025Kopfsache: Schweizerinnen kämpften erfolgreich um Rang acht

(rsn) – Viele Stürze, keine Bonusrunden und ein enges Rennen bis zum letzten Sprint bot das Madison der Frauen am Samstagabend bei den Bahn-Weltmeisterschaften in Santiago de Chile. Im Velodromo Pe

26.10.2025Letzter Punktesprint kostet Augenstein weitere WM-Medaille

(rsn) – Mit mehreren guten Resultaten endete für das deutsche Team der vierte Tag der 122. Bahn-Weltmeisterschaften in Santiago de Chile, eine weitere Medaille sprang aber nicht dabei heraus. Sc

26.10.2025Das Programm der UCI-Bahn-WM von Santiago de Chile

(rsn) – Bei den UCI-Bahn-Weltmeisterschaften in Santiago de Chile (21. – 26. Oktober) werden Medaillen in insgesamt 22 Disziplinen vergeben - jeweils elf bei Männern und Frauen. Den Anfang mache

25.10.2025Kluge mit starker zweiter Hälfte im WM-Punkterennen

(rsn) – Drei Mal wurde Roger Kluge schon Weltmeister auf der Bahn und jedes Mal klappte es mit dem Regenbogentrikot im Madison, dem Zweier-Mannschaftsfahren. In den Einzelbewerben gab es zweimal Si

25.10.2025In der Form seines Lebens: Für Hackmann geht es steil nach oben

(rsn) – Bei den Bahn-Weltmeisterschaften in Santiago de Chile gingen die deutschen Sprinterinnen und Sprinter im Kampf um die Medaillen leer aus. Im Zeitfahren über 1.000 Meter kam am Freitagabend

25.10.2025Van de Wouw sorgt in Chile für neuen Bahn-Weltrekord

(rsn) - In der Qualifikation für die 1.000 Meter bei den Bahn-Weltmeisterschaften in Santiago de Chile sorgte Sprintweltmeisterin Hetty van de Wouw für einen neuen Weltrekord. In 1:03.652 unterbot s

25.10.2025Hackmann und Kluge schrammen knapp an Edelmetall vorbei

(rsn) – Nach Gold und Silber am Donnerstag brachte Tag drei der 122. Bahn-Weltmeisterschaften in Santiago de Chile keine weiteren Medaillen für das deutsche Team. Im Velodromo Penalolen zeigten sic

24.10.2025WM-Debütant Augenstein kam erst mit Verspätung zum Jubeln

(rsn) – Es war schon ein kurioses Ende des zehn Kilometer langen Scratch-Rennens der Männer im Velodromo Penalolen in Santiago de Chile. Denn als die letzte der 40 Runden angeläutet werde sollte u

24.10.2025Im Video: Augensteins Triumphfahrt zu WM-Gold im Scratch

(rsn) – Moritz Augenstein hat bei seiner WM-Premiere in Santiago de Chile den Titel im Scratch gewonnen und German Cycling die erste Goldmedaille bei den diesjährigen Welttitelkämpfen beschert. De

24.10.2025Triumph beim WM-Debüt: Augenstein holt Gold im Scratch

(rsn) - Der zweite Tag der Bahn-Weltmeisterschaften von Santiago de Chile brachte die ersten Medaillen für das deutsche Team. Im Vierer der Frauen schafften Franziska Brauße, Lisa Klein, Messane BrÃ

Weitere Radsportnachrichten

28.10.2025Hat Visma - Lease a Bike sich Barré geangelt?

(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr

28.10.2025UCI sperrt Ex-Movistar-Profi Rangel für 20 Monate

(rsn) Der Radsportweltverband UCI hat Vinícius Rangel für zwanzig Monate gesperrt. Der 24-jährige Brasilianer, der bis Ende 2024 bei Movistar unter Vertrag stand, hat nach Angaben der UCI innerhalb

28.10.2025Nach “Schock-Aus“: Thüringen Ladies Tour doch mit Zukunft?

(rsn) – Nachdem das Land Thüringen eine bereits zugesagte finanzielle Förderung in Höhe von 200.000 Euro rückgängig gemacht hatte, musste die Lotto Thüringen Ladies Tour 2025 abgesagt werden.

28.10.2025Krieger beendet aktive Karriere und wechselt ins Auto

(rsn) – Es ist ein leiser Abschied, den Alexander Krieger von seiner Profikarriere vollzogen hat. Aber es ist einer. Wie sein Team Tudor nun bekanntgegeben hat, wechselt der 33-Jährige vom Rad ins

28.10.2025Lidl – Trek künftig mit deutscher Lizenz unterwegs

(rsn) – Das Team Lidl - Trek fährt künftig unter deutscher Flagge. Nachdem der Lebensmittel-Discounter aus Baden-Württemberg bereits gestern die Übernahme der Mehrheitsanteile am Rennstall kommu

28.10.2025Lipowitz würde auch 2026 gerne die Tour ins Visier nehmen

(rsn) – Wenige Tage nach der Streckenpräsentation der 113. Tour de France ist noch offen, wen Red Bull – Bora – hansgrohe im kommenden Jahr als Kapitän zu den drei großen Rundfahrten schicken

27.10.2025Matxin verrät Pogacar-Pläne nach UAE-Rekordjahr

(rsn) – UAE – Emirates – XRG-Manager Matxin Fernandez hat bekanntgegeben, dass bei Tadej Pogacar zwei Fixpunkte im Kalender für die Saison 2026 feststehen. Gegenüber der spanischen Zeitung Ma

27.10.2025Bulgarien, Blockhaus, Dolomiten: Gerüchte um Giro-Strecke 2026

(rsn) – Nachdem die kündigte nach der Streckenpräsentation der Tour an, dass man das Programm der Topfahrer des Teams erst nach Bekanntgabe der Routen der anderen Grand Tours festlegen wolle. An

27.10.2025Vivianis letzter Tanz endete im Regenbogentrikot

(rsn) – Es war wohl der emotionale Höhepunkt der 122. Bahn-Weltmeisterschaften in Santiago de Chile, als Elia Viviani bei seinem letzten großen internationalen Rennauftritt noch einmal um den Wel

27.10.2025Lidl erwirbt Mehrheitsbeteiligung an Lidl - Trek

(rsn) – Das deutsche Unternehmen Lidl hat die Mehrheitsbeteiligung am US-Team Lidl – Trek erworben. Das gab der Discounter in einer Pressemitteilung bekannt. Das Vorgehen folgt einer Ankündigung

26.10.2025Augenstein und Kluge können sich nur kurz über WM-Bronze freuen

(rsn) – Roger Kluge und Moritz Augenstein hatten sich am Schlusstag der Bahn-Weltmeisterschaften in Santiago de Chile schon für die Siegerehrung vorbereitet. Das deutsche Madison-Duo hatte auch al

26.10.2025Vuelta a Espana 2026 beginnt mit Einzelzeitfahren in Monaco

(rsn) – Während seit dem vergangenen Donnerstag bereits die gesamte Strecke der 113. Tour de France bekannt ist, haben die Organisatoren der Spanien-Rundfahrt nun zumindest den Auftakt der 81. Ausg

RADRENNEN HEUTE
  • Keine Termine