777 drückt zweitem Superprestige-Lauf Stempel auf

Italienischer Doppelsieg: Arzuffi und Lechner glänzen in Boom

Foto zu dem Text "Italienischer Doppelsieg: Arzuffi und Lechner glänzen in Boom"
Alice Maria Arzuffi (777) | Foto: Cor Vos

19.10.2019  |  (rsn) - Italienischer Doppelsieg im Matsch von Belgien! Alice Maria Arzuffi (777) hat nach ihrem zweiten Platz im Vorjahr das Superprestige-Rennen von Boom gewonnen und sich beim zweiten Rennen der niederländisch-belgischen Cross-Serie vor ihrer Landsfrau Eva Lechner (Creafin - Fristads) durchgesetzt. Arzuffi gewann nach fünf harten Runden und 47:14 Minuten Fahrzeit mit neun Sekunden Vorsprung vor Lechner, die im Sprint um Rang zwei Weltmeisterin Sanne Cant (IKO - Crelan) sowie Europameisterin Annemarie Worst (777) auf die Plätze verwies.

Vierte wurde nach einem packenden Rennen mit der Niederländerin Yara Kastelijn mit 18 Sekunden Rückstand auf Arzuffi eine dritte Fahrerin des taktisch stark aufgetretenen 777-Teams. Ceylin Del Carmen Alvarado (Corendon - Circus), die den ersten Saisonlauf am vergangenen Wochenende in Gieten in der Niederlande gewonnen hatte, wurde nach einem Sturz eingangs der Schlussrunde mit 28 Sekunden Rückstand diesmal Sechste und musste die Superprestige-Gesamtführung daher an Cant weiterreichen.

Die Weltmeisterin hat nun 27 Punkte auf ihrem Konto, Lechner 26, Alvarado 25 und Kastelijn 24. Arzuffi, die in Gieten nicht über Rang elf hinausgekommen war, steht bei 20 Zählern und ist damit Gesamtfünfte.

"Wir müssen auch aufeinander schauen"

"Ich wusste, dass ich ein gutes Rennen fahren könnte, weil es ziemlich matschig war und man viel Kraft brauchte. Aber nach letzten Sonntag war ich mir nicht mehr so sicher. Ja, ich hatte gut trainiert, aber es ist nicht einfach, zu gewinnen", so Arzuffi mit Blick auf ihre kleine Enttäuschung in der Vorwoche. "Deshalb bin ich jetzt umso glücklicher. Es ist nach Gavere im vergangenen Jahr mein zweiter Superprestige-Sieg, und das ist wirklich etwas Besonderes."

Die 24-Jährige profitierte bei ihrem Sieg auch davon, dass ihr Team in diesem Jahr noch stärker zu sein scheint, als zuvor. Arzuffi, Worst und Kastelijn drückten dem Rennen in Boom ihren Stempel auf. "Wir haben jetzt drei starke Fahrerinnen im Team und müssen auch etwas aufeinander schauen", so Arzuffi. "Yara (Kastelijn) war vorne, und Ceylin (Del Carmen Alvarado) hat die Lücke geschlossen. Da wusste ich, dass das der Moment war, um anzugreifen. Als ich dann eine Lücke hatte, bin ich nur noch Vollgas gefahren bis zum Schluss."

So lief das Rennen:

Schon in der ersten Runde drückte Kastelijn aufs Tempo und zog das Feld in die Länge, während Lechner bei einem Untergrundwechsel wegrutschte und stürzte. Die Italienische Meisterin brauchte anschließend lange, um wieder zur Spitze zurückzukehren.

Kastelijn attackierte, aber Alvarado, Cant und Worst blieben dran, und eingangs der zweiten Runde schlossen auch Arzuffi und Inge van der Heijden (CCC - Liv) auf. Nun versuchte Alvarado, das Tempo zu erhöhen, doch alle drei 777-Fahrerinnen blieben dran.

In der dritten Runde attackierte Kastelijn erneut und setzte sich ab. Doch dann stürzte die Niederländerin und wurde kurz vor dem Rundenende wieder eingeholt, so dass das 777-Trio sowie Alvarado und Cant gemeinsam in die vierte Runde einbogen - 13 Sekunden vor Lechner, van der Heijden war bereits weiter zurückgefallen.

In der vierten Etappe setzte sich dann Arzuffi ab und fuhr von da an dem Sieg entgegen. Zwar lagen Cant und Alvarado eingangs der Schlussrunde nur drei und Worst sowie Kastelijn nur acht Sekunden hinter ihr, doch als dann Alvarado stürzte, ging die Lücke weiter auf, und Arzuffi verteidigte ihren Vorsprung bis zum Schluss - auch weil hinter ihr in jeder Verfolgerkonstellation eine Teamkollegin saß und die Gegnerinnen ärgerte.

Im Verlauf der Schlussrunde fuhr dadurch sogar Lechner noch an allen Verfolgerinnen ihrer Landsfrau vorbei und sprintete schließlich auf Rang zwei.

Ergebnis:
1. Alice Maria Arzuffi (777) 47:14 Minuten
2. Eva Lechner (Creafin - Fristads) + 0:09
3. Sanne Cant (IKO - Crelan) + 0:09
4. Annemarie Worst (777) + 0:10
5. Yara Kastelijn (777) + 0:18

Superprestige-Gesamtwertung:
1. Sanne Cant (IKO - Crelan) 27 Punkte
2. Eva Lechner (Creafin - Fristads) 26
3. Ceylin Del Carmen Alvarado (Corendon - Circus) 25
4. Yara Kastelijn (777) 24
5. Alice Maria Arzuffi (777) 20

Mehr Informationen zu diesem Thema

04.11.2025Van Aert zieht erneut Klassiker-Vorbereitung dem Cross vor

(rsn) – Wenn man in zwei Bereichen besonders talentiert ist, hat man oft die Qual die Wahl. Offenbar hat Wout van Aert (Visma – Lease a Bike), dreifacher Cross-Weltmeister (2016, 2017 und 2018) u

04.11.2025Iserbyt-Teamchef: “Wir denken nicht mehr an eine schnelle Rückkehr“

(rsn) – Obwohl der Cross-Winter bereits in vollem Gange ist, fehlt immer noch einer der Protagonisten der vergangenen Jahre auf den Start- und Ergebnislisten. Während Teamkollege Michael Vanthoure

02.11.2025Degenkolb feiert in Chemnitz ersten UCI-Sieg

(rsn) – Anfang des Jahres noch Austragungsort der Deutschen Crossmeisterschaften, fand in Chemnitz der neunte Lauf zur Cross-Bundesliga statt. Das international ausgeschriebene Rennen war damit in

02.11.2025Nieuwenhuis in Lokeren eine Klasse für sich

(rsn) – Joris Nieuwenhuis (Ridley) hat bei der X2O Badkamers Trofee in Lokeren seinen zweiten Saisonsieg gefeiert. Der Niederländer war 48 Sekunden schneller als Michael Vanthourenhout (Pauwels Sau

02.11.2025Brand baut in Lokeren mit einem Sieg ihre Podiumsserie aus

(rsn) – Einen Tag nach ihrem Auftaktsieg bei der X2O Badkamers Trofee auf dem Koppenberg hat Titelverteidigerin Lucinda Brand (Baloise – Glowy Lions) auch das zweite Event der Serie für sich ents

01.11.2025UCI will Cyclocross auch außerhalb Flanderns populär machen

(rsn) – Obwohl der Niederländer Mathieu van der Poel (Alpecin - Deceuninck) den Crosssport seit fast einem Jahrzehnt schon dominiert, so schlägt das Herz dieser Disziplin in Flandern. Das muss auc

01.11.2025Zoe Bäckstedt: “Der Helm hat mir das Leben gerettet“

(rsn) – Zoe Bäckstedt (Canyon – SRAM) muss nach einem Trainingssturz den Einstieg in die Crosssaison 2025/26 verschieben. Wie die 21-jährige Britin auf Instagram schrieb, habe sie sich bei dem

01.11.2025Brand hält Youngster Gery am Koppenberg mit Mühe in Schach

(rsn) - Lucinda Brand (Baloise – Glowy Lions) hat den Auftakt zur X2O Badkamers Trofee in Oudenaarde gewonnen. Auf dem Koppenberg beendete die Niederländerin das Rennen 19 Sekunden vor der U23-Welt

31.10.2025Saisondebüt: Nys traut sich den Sieg beim Koppenbergcross zu

(rsn) – Deutlich früher als die Topstars Mathieu van der Poel, Wout van Aert und Tom Pidcock startet Thibau Nys in die Crosssaison. Der 22-jährige Belgier steht am Wochenende vor einem Doppeleinsa

29.10.2025Heizomat – Cube will bei Cross-Weltcups wieder in die Top 10

(rsn) – Seit gut einem Monat drehen die Crosser bereits wieder ihre Runden – und mittendrin im Getümmel der meist belgischen und niederländischen Stars ist auch erneut das deutsche Team Heizomat

26.10.2025Vanthourenhout wählt in Overijse den richtigen Moment

(rsn) – Michael Vanthourenhout (Pauwels Sauzen – Altez) hat nach dem Auftakt in Ruddervoorde auch den zweiten Lauf der Superprestige-Serie in Overijse gewonnen. Der Belgier entledigte sich in der

26.10.2025Nach Brands Sturz war in Overijse für Casasola der Weg frei

(rsn) – Ein Sturz von Lucinda Brand (Baloise – Glowy Lions) hat den zweiten Lauf der Superprestige in Overijse entschieden. Die Niederländerin war der Konkurrenz gemeinsam mit Sara Casasola (Crel

Weitere Radsportnachrichten

04.11.2025Visma holt MTB-Talent Sadnik auf die Straße, Riedmann verlässt das Team

(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr

04.11.2025Van Aert zieht erneut Klassiker-Vorbereitung dem Cross vor

(rsn) – Wenn man in zwei Bereichen besonders talentiert ist, hat man oft die Qual die Wahl. Offenbar hat Wout van Aert (Visma – Lease a Bike), dreifacher Cross-Weltmeister (2016, 2017 und 2018) u

04.11.2025Van der Poel begleitet Van Avermaet beim Triathlon-Training

(rsn) – Die Eigentümer von Alpecin – Deceuninck, Philip und Christoph Roodhooft wird’s freuen: Nachdem ihr Starfahrer Mathieu van der Poel mit dem Training für seine kommende Cross-Kampagne b

04.11.2025Matthews: “Fühle mich noch immer wie 25“

(rsn) – Bis Anfang November hat es gedauert, dass die Vertragsverlängerung von Michael Matthews beim australischen Team Jayco – AlUla bekanntgegeben wurde. Dabei sollen die Verhandlungen und Gesp

04.11.2025Iserbyt-Teamchef: “Wir denken nicht mehr an eine schnelle Rückkehr“

(rsn) – Obwohl der Cross-Winter bereits in vollem Gange ist, fehlt immer noch einer der Protagonisten der vergangenen Jahre auf den Start- und Ergebnislisten. Während Teamkollege Michael Vanthoure

04.11.2025Wellens erzählt von Pogacars Knieproblemen bei der Tour

(rsn) – Tim Wellens hat in einem Interview mit der französischen Sporttageszeitung L´Equipe konkreter über die Schwierigkeiten von Teamkollege Tadej Pogacar in der Schlusswoche der Tour de France

04.11.2025Rückkehrer, Gravel-Erfolg, ein Belgier und U23-Fahrer auf dem Sprung

(rsn) – 139 Fahrer haben sich mit unserem neuen Punktesystem für die Radsport-News-Jahresrangliste 2025 qualifiziert. Nicht alle können wir in den letzten zwei Monaten des Jahres auch mit komple

04.11.2025Reif für den Zirkus? Leknessund glänzt auf der Bühne

(rsn) - Andreas Leknessund hat auch im kommenden Jahr noch einen Vertrag beim norwegischen Team Uno-X Mobility. Doch auch wenn dieser Kontrakt ausläuft und nicht verlängert werden sollte - wovon bei

04.11.2025Die Radsport-News-Jahresrangliste der Männer 2025

(rsn) – Es ist inzwischen RSN-Tradition. Und auch wenn sich mit Christoph Adamietz der Urvater der Idee vor einem Jahr aus unserem Autoren-Team verabschiedet hat, so soll diese Tradition fortgesetzt

03.11.2025Roglic über Lipowitz: “Natürlich kann er mithalten“

(rsn) – Für Primoz Roglic (Red Bull – Bora – hansgrohe) ging die Saison endgültig mit dem Tour-Kriterium in Singapur zu Ende. Der 35-Jährige feierte 2025 – aus seiner Sicht - "nur“ drei

03.11.2025Van der Poel testet noch unveröffentlichtes Canyon-Rad

(rsn) - Mathieu van der Poel (Alpecin - Deceuninck) wurde bei einer Trainingsausfahrt auf einem noch unveröffentlichten Canyon-Rad gesichtet. Der Niederländer, der auch in Spanien einen Wohnsitz hat

03.11.2025Blonde Mähnen, China-Auswanderer, KT-Größen und Neo-Profis

(rsn) – 139 Fahrer haben sich mit unserem neuen Punktesystem für die Radsport-News-Jahresrangliste 2025 qualifiziert. Nicht alle können wir in den letzten zwei Monaten des Jahres auch mit komple

RADRENNEN HEUTE
  • Keine Termine