--> -->
19.10.2019 | (rsn) - Italienischer Doppelsieg im Matsch von Belgien! Alice Maria Arzuffi (777) hat nach ihrem zweiten Platz im Vorjahr das Superprestige-Rennen von Boom gewonnen und sich beim zweiten Rennen der niederländisch-belgischen Cross-Serie vor ihrer Landsfrau Eva Lechner (Creafin - Fristads) durchgesetzt. Arzuffi gewann nach fünf harten Runden und 47:14 Minuten Fahrzeit mit neun Sekunden Vorsprung vor Lechner, die im Sprint um Rang zwei Weltmeisterin Sanne Cant (IKO - Crelan) sowie Europameisterin Annemarie Worst (777) auf die Plätze verwies.
Vierte wurde nach einem packenden Rennen mit der Niederländerin Yara Kastelijn mit 18 Sekunden Rückstand auf Arzuffi eine dritte Fahrerin des taktisch stark aufgetretenen 777-Teams. Ceylin Del Carmen Alvarado (Corendon - Circus), die den ersten Saisonlauf am vergangenen Wochenende in Gieten in der Niederlande gewonnen hatte, wurde nach einem Sturz eingangs der Schlussrunde mit 28 Sekunden Rückstand diesmal Sechste und musste die Superprestige-Gesamtführung daher an Cant weiterreichen.
Die Weltmeisterin hat nun 27 Punkte auf ihrem Konto, Lechner 26, Alvarado 25 und Kastelijn 24. Arzuffi, die in Gieten nicht über Rang elf hinausgekommen war, steht bei 20 Zählern und ist damit Gesamtfünfte.
"Wir müssen auch aufeinander schauen"
"Ich wusste, dass ich ein gutes Rennen fahren könnte, weil es ziemlich matschig war und man viel Kraft brauchte. Aber nach letzten Sonntag war ich mir nicht mehr so sicher. Ja, ich hatte gut trainiert, aber es ist nicht einfach, zu gewinnen", so Arzuffi mit Blick auf ihre kleine Enttäuschung in der Vorwoche. "Deshalb bin ich jetzt umso glücklicher. Es ist nach Gavere im vergangenen Jahr mein zweiter Superprestige-Sieg, und das ist wirklich etwas Besonderes."
Die 24-Jährige profitierte bei ihrem Sieg auch davon, dass ihr Team in diesem Jahr noch stärker zu sein scheint, als zuvor. Arzuffi, Worst und Kastelijn drückten dem Rennen in Boom ihren Stempel auf. "Wir haben jetzt drei starke Fahrerinnen im Team und müssen auch etwas aufeinander schauen", so Arzuffi. "Yara (Kastelijn) war vorne, und Ceylin (Del Carmen Alvarado) hat die Lücke geschlossen. Da wusste ich, dass das der Moment war, um anzugreifen. Als ich dann eine Lücke hatte, bin ich nur noch Vollgas gefahren bis zum Schluss."
So lief das Rennen:
Schon in der ersten Runde drückte Kastelijn aufs Tempo und zog das Feld in die Länge, während Lechner bei einem Untergrundwechsel wegrutschte und stürzte. Die Italienische Meisterin brauchte anschließend lange, um wieder zur Spitze zurückzukehren.
Kastelijn attackierte, aber Alvarado, Cant und Worst blieben dran, und eingangs der zweiten Runde schlossen auch Arzuffi und Inge van der Heijden (CCC - Liv) auf. Nun versuchte Alvarado, das Tempo zu erhöhen, doch alle drei 777-Fahrerinnen blieben dran.
In der dritten Runde attackierte Kastelijn erneut und setzte sich ab. Doch dann stürzte die Niederländerin und wurde kurz vor dem Rundenende wieder eingeholt, so dass das 777-Trio sowie Alvarado und Cant gemeinsam in die vierte Runde einbogen - 13 Sekunden vor Lechner, van der Heijden war bereits weiter zurückgefallen.
In der vierten Etappe setzte sich dann Arzuffi ab und fuhr von da an dem Sieg entgegen. Zwar lagen Cant und Alvarado eingangs der Schlussrunde nur drei und Worst sowie Kastelijn nur acht Sekunden hinter ihr, doch als dann Alvarado stürzte, ging die Lücke weiter auf, und Arzuffi verteidigte ihren Vorsprung bis zum Schluss - auch weil hinter ihr in jeder Verfolgerkonstellation eine Teamkollegin saß und die Gegnerinnen ärgerte.
Im Verlauf der Schlussrunde fuhr dadurch sogar Lechner noch an allen Verfolgerinnen ihrer Landsfrau vorbei und sprintete schließlich auf Rang zwei.
Ergebnis:
1. Alice Maria Arzuffi (777) 47:14 Minuten
2. Eva Lechner (Creafin - Fristads) + 0:09
3. Sanne Cant (IKO - Crelan) + 0:09
4. Annemarie Worst (777) + 0:10
5. Yara Kastelijn (777) + 0:18
Superprestige-Gesamtwertung:
1. Sanne Cant (IKO - Crelan) 27 Punkte
2. Eva Lechner (Creafin - Fristads) 26
3. Ceylin Del Carmen Alvarado (Corendon - Circus) 25
4. Yara Kastelijn (777) 24
5. Alice Maria Arzuffi (777) 20
(rsn) – Während im belgischen Ruddervoorde mit der Superprestige die erste der drei großen Serien gestartet wurde, bestritten die deutschen Cross-Athleten ihre Wettkämpfe in Tschechien und Schwed
(rsn) - Michael Vanthourenhout (Pauwels Sauzen – Altez) hat beim Superprestige-Auftakt in Ruddervoorde einen Heimsieg gefeiert. Im Sprint war er schneller als Joris Nieuwenhuis (Ridley), der lange a
(rsn) – Crelan – Corendon hat den Auftakt zur Superprestige dominiert. Marion Norbert Riberolle fuhr in der Vorschlussrunde aus einer Achtergruppe davon, hinter der Belgischen Meisterin wurde dere
(rsn) – Während zwei der drei deutschen Cyclocross-Rennen der Saison bereits ausgefahren wurden, hat der Cross-Winter noch richtig begonnen. Stars wie Michael Vanthourenhout (Pauwels Sauzen – Alt
(rsn) – Toon Vandebosch (Crelan – Corendon) hat beim Exact Cross im belgischen Essen seinen ersten Profisieg gefeiert. Der Belgier profitierte dabei von einem Gerangel zwischen Laurens Sweeck (Cre
(rsn) – Lucinda Brand (Baloise – Glowi Lions) hat auch ihren zweiten Saisoneinsatz für sich entschieden. Beim Exact Cross im belgischen Essen war sie im Finale die Beste eines Sextetts. Im Sprint
(rsn) – Wenn am Wochenende die Cyclocross-Saison mit dem ersten Lauf der Superprestige-Serie in Ruddervoorde in Belgien so richtig beginnt, ist auch die Cross-Weltmeisterin wieder mit von der Partie
(rsn) – Gold, Silber und die Plätze 4, 5, 7, 8 und 9 – bei den Oranje-Frauen hätte nach der Heim-WM im Gravel alles in Butter sein können. War es aber nicht. Shirin van Anrooij fühlte sich um
(rsn) – Seit vielen Jahren versucht der Radsportweltverband UCI die Disziplin Cyclocross ins Olympische Programm zu hieven. Und die Anzeichen verdichten sich, dass dies bei den Winterspielen 2030 ta
(rsn) – Letztes Jahr feierte Joran Wyseure (Crelan – Corendon) schon Mitte Oktober bei der Superprestige in Ruddervoorde seinen ersten Sieg bei einem im Fernsehen übertragenen Cross. In der neuen
(rsn) – Beim belgischen Cross-Auftakt in Meulebeke hat Inge van der Heijden (Crelan – Corendon) im Zweiersprint Aniek van Alphen (Seven) geschlagen. Mit acht Sekunden Rückstand wurde Alicia Franc
(rsn) – Michael Boros (Elkov – Kasper) hat das C2-Cross in Unicov für sich entschieden. Der Tschechische Meister, der letztes Jahr seine sechs Auftritte in seiner Heimat gewonnen hatte, war acht
(rsn) – Jonas Vingegaard (Visma – Lease a Bike) hat in einem Interview mit L’Equipe Einblicke in seinen zukünftigen Rennkalender gegeben. Darin sagte der Däne, dass er gerne bei für ihn neu
(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
(rsn) – Die Tour de France 2028 soll Medienberichten zufolge bereits am 23. Juni beginnen – eine Woche früher als normalerweise. Damit könnte man einer Terminkollision mit den Olympischen Spiel
(rsn) – 19 Siege in einer Saison, 14 Siege innerhalb von fünf Wochen. Diese Fabelzahlen stammen nicht von Jasper Philipsen (Alpecin – Deceuninck) oder Tim Merlier (Soudal – Quick-Step) – nic
(rsn) – Die UCI hat in einer Pressemitteilung alle Teams veröffentlicht, die für das kommende Jahr WorldTour- oder ProTour-Lizenzen beantragt haben. Sowohl bei den Männern als auch bei den Frau
(rsn) – Der Radsportweltverband UCI hat sich in einer Pressemitteilung zur Einnahme von Ketonen zur Regeneration geäußert. Darin hieß es, dass der Verband den Gebrauch nicht empfehle, da die Stu
(rsn) – Am 23. Oktober wird die ASO um Präsident Christian Prudhomme die Strecke der Tour de France 2026 offiziell bekanntgeben. Schon vor der großen Zeremonie in Paris im Beisein einiger Superst
(rsn) – Paul Seixas (Decathlon – AG2R) hat seine erste Saison als Radprofi mit einer echten Monster-Tour beendet. Am Sonntagmorgen um drei Uhr begab sich der 19-Jährige auf eine 323 Kilometer la
(rsn) – Primoz Roglic hat das Andorra Cycling Masters gewonnen. Bei diesem ungewöhnlichen Rennen traten vier der größten Namen des Radsports gegeneinander an: Tadej Pogacar, Jonas Vingegaard, Is
(rsn) – Während im belgischen Ruddervoorde mit der Superprestige die erste der drei großen Serien gestartet wurde, bestritten die deutschen Cross-Athleten ihre Wettkämpfe in Tschechien und Schwed
Zum zweiten Mal in Folge gewann ein Fahrer von Uno-X - Mobility die Veneto Classic (1.Pro). Nach Magnus Cort 2024 siegte dieses Jahr Sakarias Loland. Der 24-jährige Norweger setzte sich im Bergaufspr
(rsn) – Mit 167,42 Punkten Vorsprung auf Cofidis ging Uno-X Mobility in den Schlusstag des Kampfes um den letzten Platz in der WorldTour. Mit dem Sieg von Sakarias Loland sowie Rang sieben von Fred