Bahn-EM im Zeichen von Olympia

BDR-Team kämpft in Apeldoorn um Medaillen

Foto zu dem Text "BDR-Team kämpft in Apeldoorn um Medaillen"
2019 findet die Bahn-EM im niederländischen Apeldoorn statt. | Foto: Cor Vos

16.10.2019  |  (BDR) - Mit den Europameisterschaften in Apeldoorn (16. bis 20. Oktober) steigen die Bahnfahrer ab Mittwoch in die entscheidende zweite Hälfte der Olympia-Qualifikation ein. Auf der WM-Bahn von 2011 und 2018 werden neben der Heim-WM im Berliner Velodrom (26. Februar bis 1. März 2020) die meisten Punkte für die Teilnahme an den Spielen in Tokio vergeben.

Sprint-Bundestrainer Detlef Uibel muss im Vorfeld der Titelkämpfe den Ausfall von Titelverteidiger Stefan Böttcher und Ex-Weltmeister Joachim Eilers (beide Chemnitz) vermelden. Bötticher trat die Reise in die Niederlande nach anhaltenden Magen-Darm-Problemen nicht mit an. Der Europameister von 2018 und WM-Dritte 2019 im Keirin soll aber rechtzeitig bis zum Beginn der Weltcup-Saison in zwei Wochen wieder fit sein. 

Bei seinem Vereinskollegen Eilers rechnet Uibel aufgrund einer Verengung der Luftwege mit einer längeren Ausfallzeit. Kurzfristig nachnominiert wurde deshalb der Cottbuser Maximilian Levy, der nach knapp einjähriger Pause damit in die Nationalmannschaft zurückkehrt.

"Die Situation ist gerade natürlich sehr unbefriedigend, wir müssen viel improvisieren. Trotzdem sind die Europameisterschaften noch einmal ein ganz wichtiger Schritt in Richtung Tokio 2020 – wir wollen natürlich unsere Plätze in der Rangliste festigen", so Uibel, der nach dem Rücktritt von Miriam Welte (Kaiserslautern) auch bei den Frauen seine Planung umstellen musste. 

Frauen-Nachwuchs rückt in die Verantwortung

In Apeldoorn sollen jetzt Lea Sophie Friedrich (Dassow) und Emma Hinze (Cottbus) gemeinsame Sache machen. Beim Weltcup im Januar in Hongkong belegten beide zusammen den vierten Platz im Teamsprint. "Lea wird durch den Rücktritt jetzt mehr und schneller gefordert als geplant. Dazu kommt die Doppelbelastung mit ihrer Polizei-Ausbildung. Wir haben aber schon ein paar Sachen auf Position eins geübt und das hat ganz gut funktioniert", sagte Uibel.

Auch BDR-Sportdirektor Patrick Moster ist zuversichtlich, dass es gelingt. "Der Kurzzeitbereich der Frauen hat sich hervorragend entwickelt. Die jungen Sportlerinnen sind bereit, Verantwortung zu übernehmen", sagte er. 

Im Ausdauerbereich Männer peilt Bundestrainer Sven Meyer mit dem Vierer wie im Vorjahr eine Top-4-Platzierung an, um weiter alle Chancen für Tokio zu wahren. "Im Omnium müssen wir uns ebenfalls vernünftig platzieren. Die Ergebnisse des vergangenen Winters reichen nicht, um uns sicher zu qualifizieren", so der Bundestrainer. 

Kluge in Apeldoorn noch nicht dabei

Hier soll Roger Kluge, Vize-Weltmeister 2016 in dieser Disziplin, mehr Verantwortung übernehmen. Der Straßen-Profi steht aber erst beim Weltcup in Glasgow erstmals zur Verfügung. Damit muss auch Madison-Doppel-Weltmeister Theo Reinhardt bei der EM auf seinen angestammten Partner verzichten. Nach seiner guten Form bei den deutschen Meisterschaften und einigen internationalen Rennen wird in Apeldoorn voraussichtlich der Berliner Maximilian Beyer in Omnium und Madison starten.

Frauen-Bundestrainer André Korff kann zu Beginn der Wintersaison im Vierer wieder auf die Straßen-Asse Lisa Brennauer (Durach) und Lisa Klein (Erfurt) zählen, die nach der WM in Yorkshire ihre Saison verlängern und damit zum Auftakt zur Verfügung stehen. Im Vorjahr holten Brennauer, Charlotte Becker (Berlin), Mieke Kröger (Bielefeld) und Gudrun Stock (München) nach einem Sieg im kleinen Finale gegen Polen die erste deutsche Verfolger-Medaille seit 2011.

Yorkshire-Staffel jetzt wieder Verfolgungs-Vierer

"Wir haben wieder hohe Ziele. Podiumsplätze in der Einer- und Mannschaftsverfolgung stehen ganz oben", sagte Korff. "Der Aufwärtstrend im Ausdauerbereich bei Männern und Frauen ist deutlich spürbar", meinte Moster, "obwohl gerade die Frauen eine extrem hohe Belastung haben". Nur drei Wochen nach der Straßen-WM in Großbritannien, gehen Brennauer, Klein und Kröger, die dort Silber in der Mixed-Staffel holten, bei der Bahn-EM an den Start.

Neben der EM in Apeldoorn und der Heim-WM Ende Februar 2020 stehen zwischen Anfang November und Ende Januar in Minsk, Glasgow, Hongkong, Cambridge/Neuseeland, Brisbane und Milton/Kanada sechs Weltcups auf dem Kalender, von denen die besten drei ebenfalls ins Ranking eingehen. Nur jeweils acht Nationen werden Anfang August 2020 in Izu, rund 120 Kilometer von Tokio entfernt, um Olympia-Medaillen fahren. 

Den Kampf um die begehrten Startplätze, der zu einem wesentlichen Teil über den Teamsprint und die Mannschaftsverfolgung läuft, nimmt der BDR aus einer soliden Position auf. Die Teamsprinter liegen auf den Plätzen drei (Frauen) und sechs (Männer), die Verfolger auf den Rängen sieben (Frauen) und sechs (Männer). Allerdings sind die Abstände noch gering und die Rankings momentan "verschoben", da beispielsweise die kontinentalen Meisterschaften in Amerika bereits stattgefunden haben.

"Wir hoffen, in Apeldoorn unsere Ausgangsposition für die Olympia-Qualifikation für Tokio zu festigen", sagt Sportdirektor Moster.

Das EM-Aufgebot

Kurzzeit Männer
Bichler Timo (1998/Bahn Team Rheinland-Pfalz)
Dörnbach Maximilian (1995/Team Erdgas 2012)
Engler Eric (1991/Track Team Brandenburg)
Jurczyk Marc (1996/Team Erdgas 2012)
Levy Maximilian (1987/Team Erdgas 2012)

Kurzzeit Frauen
Friedrich Lea Sophie (2000/Team Erdgas 2012)
Hinze Emma (1997/Track Team Brandenburg)
Bundestrainer: Detlef Uibel

Ausdauer Männer
Bayer, Maximilian (1993/Heizomat rad-net.de)
Groß Felix (1998/Heizomat rad-net.de)
Reinhardt Theo (1990/Heizomat rad-net.de)
Rohde Leon (1995/Heizomat rad-net.de)
Schomber Nils (1994/Heizomat rad-net.de)
Weinstein Dominic (1994/Heizomat rad-net.de) Bundestrainer: Sven Meyer

Ausdauer Frauen
Becker Charlotte (1983/FDJ Nouvelle – Aquitaine Futuroscope)
Brauße Franziska (1998/RSV Öschelbronn)
Brennauer Lisa (1988/WNT-ROTOR Pro Cycling)
Klein Lisa (1996/CANYON // SRAM Racing)
Kröger Mieke (1993/Team Virtu Cycling)
Stock Gudrun (1995/RC München)
Bundestrainer: André Korff

Der EM-Zeitplan

Mittwoch, 16. Oktober. (ab 19.00 h)
Scratch Frauen
Eliminator Männer
Teamsprint Männer
Teamsprint Frauen

Donnerstag, 17. Oktober (ab 19.00 h)
Eliminator Frauen
Scratch Männer
Mannschaftsverfolgung Männer
Mannschaftsverfolgung Frauen

Freitag, 18. Oktober (ab 18.00 h)
Omnium Frauen
Einerverfolgung Frauen
Sprint Frauen
Sprint Männer
Omnium Männer

Samstag, 19. Oktober (ab 19.00 h)
Einerverfolgung Männer
Punktefahren Männer
Punktefahren Frauen
Keirin Männer
Keirin Frauen

Sonntag, 20. Oktober (ab 14.00 h)
Zeitfahren Männer
Zeitfahren Frauen
Madison Männer
Madison Frauen

Anmerkung: Die angegebenen Uhrzeiten sind jeweils der Beginn der Abendveranstaltungen. Dort fallen die Entscheidungen um die Medaillen; Qualifikationen und Vorläufe finden am Vor- oder Nachmittag statt.

Mehr Informationen zu diesem Thema

20.09.2025Nach Ardèche-Sturz: Kopecky sagt für Bahn-WM ab

(rsn) – Nach ihrem schweren Sturz auf der 3. Etappe der Tour de l‘Ardèche hat Lotte Kopecky (SD Worx – Protime) ihre Saison beendet. Das teilte die zweimaligen Straßen-Weltmeisterin in den Soz

12.09.2025Wirbelbruch bei Kopecky festgestellt

(rsn) – Nachdem sie die Auftaktetappe der Tour Cycliste Féminin International de l´Ardèche (2.1) im Zweiersprint gewonnen hatte, musste Lotte Kopecky (SD Worx – Protime) auf der 3. Etappe der n

14.08.2025Tanfield scheitert an Gannas Stundenweltrekord

(rsn) – Rekordversuch gescheitert! Der Brite Charly Tanfield, Teil des Bahn-Vierers, der im vergangenen Jahr Silber bei Olympia und Weltmeisterschaften holte, konnte den Stundenweltrekord, den seit

06.07.2025Bahn-DM nach einem schweren Unfall abgebrochen

(rsn) - Die 138. Deutschen Meisterschaften im Bahnradsport in Dudenhofen (Rhein-Pfalz-Kreis) sind am Sonntag nach einem schweren Unfall im Keirin-Halbfinale abgebrochen worden. Wie der Veranstalter au

25.03.2025Welche Zukunft hat der Bahnradsport nach der Champions League?

(rsn) - Sie sollte den Bahnsport erneuern, verjüngen und moderner machen. Doch schon nach vier der acht vereinbarten Saisonen stellt das Medienunternehmen Warner Bros Discovery die UCI Track Champion

24.03.2025UCI stellt Champions League ein und belebt Bahn-Weltcup neu

(rsn) – Nach vier Jahren wird die UCI Track Champions League schon wieder eingestellt. Das haben die UCI und der die Serie organisierende Partner Warner Bros. Discovery (WBD) Sports, Eigentümer auc

15.03.2025Bräutigam und Teutenberg holen im Madison Silber

(rsn) – Mit einem zweiten Platz überraschten Messane Bräutigam und Lea Lin Teutenberg im Madison-Wettbewerb der Frauen beim einzigen UCI Track Nations Cup in dieser Saison. In Konya in der Türkei

14.03.2025Deutscher Frauenvierer gewinnt Nations Cup in Konya

(rsn) – Nur ein einziger UCI Track Nations Cup findet in diesem Jahr im Bahnradsport statt und der ist an diesem Wochenende im neuen Velodrom von Konya in der Türkei angesetzt. Am ersten Tag feier

20.02.2025Kröger will bei Olympia “nicht nochmal Sechste werden“

(rsn) - Nach den Olympischen Spielen in Paris und den Bahn-Weltmeisterschaften Mitte Oktober im dänischen Ballerup war es um Mieke Kröger still geworden. Bei den Bahn-Europameisterschaften in Heusde

17.02.2025Kluge erkennt Parallelen im Karriereverlauf von Teutenberg

(rsn) - Zunächst herrschte im Velodrom von Heusden-Zolder noch etwas Verwirrung, als das deutsche Madison-Duo Roger Kluge und Tim Torn Teutenberg auf dem Bronzerang angezeigt wurde. Doch noch vor der

16.02.2025Zum EM-Finale noch zweimal Silber für German Cycling

(rsn) – Am Schlusstag der Bahn-Europameisterschaften im belgischen Heusden-Zolder gab es für German Cycling noch zwei Mal Silber zu bejubeln. Maximilian Dörnbach wurde im Keirin hinter dem überra

16.02.2025Längere Zeitfahren sorgen für frischen Wind auf der Bahn

(rsn) – Bei den Frauen läutete die Umstellung der beiden Zeitfahrdisziplinen bei den Bahn-Europameisterschaften in Heusden-Zolder eine neue Ära ein. Seit dieser Saison gibt es keine 500-Meter-Zeit

Weitere Radsportnachrichten

02.10.2025Leidert früh raus: Deutsche Mixed-Staffel kämpft sich auf Platz vier

(rsn) - Wie schon in der U19, so blieb bei den Straßen-Europameisterschaften auch in der Eliteklasse der deutschen Mixed-Staffel nur der vierte Rang. Während die Juniorinnen und Junioren Bronze um

02.10.2025Frankreich gewinnt bei Heim-EM Gold in der Mixed-Staffel

(rsn) – In der dritten Entscheidung der Elite-Kategorie bei den diesjährigen Straßen-Europameisterschaften hat das französische Sextett die erste Goldmedaille für das Gastgeberland eingefahren.

02.10.2025Magnier baut makellose Bilanz aus, Heiduk Fünfter in Rijeka

(rsn) – Paul Magnier (Soudal – Quick-Step) hat auch auf der 3. Etappe des Cro Race (2.1) zugeschlagen und sich über 150,5 Kilometer von Gospic nach Rijeka den Tagessieg gesichert. Der 21-jährige

02.10.2025Deutsche U19 verpassen EM-Bronze in der Mixed-Staffel

(rsn) – Norwegen hat bei der Straßen-EM in Frankreich die Mixed-Staffel der U19 gewonnen. Das aus je drei Juniorinnen und Junioren bestehende Sextett entschied das Teamzeitfahren über 40 Kilometer

02.10.2025Mixed-Staffel bei der Straßen-EM: Startliste und Startzeiten

(rsn) – Nur sieben Mixed-Staffeln – immerhin aber eine mehr als 2024 - treten bei der Straßen-EM in Frankreich am Nachmittag im 40 Kilometer langen Teamzeitfahren der Elite an. Den Anfang macht u

02.10.2025Delbove holt sich am Fraser´s Hill Etappensieg und Gesamtführung

(rsn) – Mit seinem Sieg auf der Königsetappe der 29. Tour de Langkawi (2.Pro) hat Joris Delbove (TotalEnergies) die Führung im Gesamtklassement der Rundfahrt übernommen. Der 25-jährige Franzose

02.10.2025Münsterland Giro im Rückblick: Die letzten zehn Jahre

(rsn) – Der Sparkassen Münsterland Giro (1.Pro) bildet fast schon traditionell den Abschluss der deutschen Straßensaison und wird auf jährlich wechselnden Strecken durch das Münsterland ausgetr

01.10.2025Walscheid & Co. mühen sich: “Wie ein Kleiderschrank im Wind“

(rsn) – Am Mittwoch ist der Startschuss für die Straßenrad-Europameisterschaften in Frankreich gefallen. Den Anfang machte das Einzelzeitfahren zwischen Loriol-sur-Drome und Étoile-sur-Rhone, in

01.10.2025Ferrand-Prevot sagt für Heim-EM ab und beendet Saison

(rsn) – Wenige Minuten nach seinem Start bei der Zeitfahr-EM gestikulierte der spätere Sieger Remco Evenepoel mit dem rechten Arm. Auf einen Defekt seiner Rennmaschine wollte der Belgier aber nicht

01.10.2025Straßen-EM 2026 findet in Pogacars Heimat statt

(rsn) – Wie die Union Européenne de Cyclisme (UEC) bestätigte, wird Slowenien die Straßen-Europameisterschaften 2026 ausrichten. Demnach soll die Hauptstadt Ljubljana vom 3. bis 7. Oktober Verans

01.10.2025Wir trauern um unseren Fotografen Cor Vos

(rsn) - Radsport News trauert um den Fotografen Cor Vos. Der Niederländer verstarb am 30. September 2025 im Alter von 77 Jahren plötzlich und unerwartet. Mit ihm verliert die Radsportwelt einen d

01.10.2025Magnier bleibt auch auf verkürzter Etappe in der Erfolgsspur

(rsn) - Paul Magnier (Soudal – Quick-Step) hat sich von einer kurzfristig nötig gewordenen Rennverkürzung nicht aus dem Konzept bringen lassen und sich beim Cro Race (2.1) auch das zweite Teilstü

RADRENNEN HEUTE

    Radrennen Männer

  • EM - Mixed Relay Staffel Elite (EC, FRA)
  • EM - Mixed Relay Staffel (EC, FRA)
  • Grand Prix Chantal Biya (2.2, CMR)
  • Cor Race (2.1, CRO)
  • Petronas Tour de Langkawi (2.Pro, MAS)
  • Radrennen Frauen

  • EM - Mixed Staffel der (EC, FRA)
  • EM - Mixed Staffel der Elite (EC, FRA)