“Investieren Sie in die Entwicklung dieses Sports“

ASO serviert den Frauen bei La Course wieder das Paris-“Kriterium“

Von Felix Mattis

Foto zu dem Text "ASO serviert den Frauen bei La Course wieder das Paris-“Kriterium“"
Jean-Etienne Amaury, Präsident der ASO. | Foto: Cor Vos

16.10.2019  |  (rsn) - Jean-Etienne Amaury tat sein Bestes bei der Streckenpräsentation der Tour de France im Pariser Palais des Congres. Gleich nachdem er erklärt hatte, dass man sich in Zukunft bemühen wolle, nur noch Elektrofahrzeuge in der Werbekarawane einzusetzen, wies der ASO-Präsident daraufhin, wie viel der Tour-Veranstalter für den Frauen-Radsport mache. Und wie wichtig das sei.

"Wir haben 1998 den Fleche Wallonne für Frauen eingeführt und 2014 La Course als Eintagesrennen bei der Tour de France", erklärte Amaury. Dann nahm er Bezug auf die Frauenrennen bei Lüttich-Bastogne-Lüttich, der Tour de Yorkshire und der Kalifornien-Rundfahrt sowie die Madrid Challenge im Rahmen der Vuelta a Espana und die U17-Rennen für Juniorinnen bei Deutschland Tour und Arctic Race of Norway - alles unter Mitwirkung der ASO.

"Die ASO ist heute an sechs Großveranstaltungen im Frauen-Kalender beteiligt", betonte Amaury und forderte die Zuschauer - und wohl vor allem potentielle Sponsoren - auf: "Investieren auch Sie in die Entwicklung dieses Sports!"

Doch zeitgleich machte die Pressemitteilung zur Tour-Strecke für 2020 die Runde, inklusive der Bekanntmachung, dass das Frauenrennen der Frankreich-Rundfahrt im kommenden Jahr nach Paris zurückkehren und wieder als Rundstreckenrennen - Kritiker sagen 'Kriterium' - auf den Champs-Élysées ausgetragen wird. 13 Runden, insgesamt 90 Kilometer, werden dann zu absolvieren sein. Fast identisch zu 2014, 2015 und 2016 bei den ersten drei Auflagen des Rennens, das dann 2017 und 2018 in die Alpen zog, bevor es 2019 in Pau abgehalten wurde - mit packenden, bergigen Rennen.

Resignation und Hohn statt echtem 'Shitstorm'

Nun kehrt La Course by Le Tour de France also zu seinem Ursprung zurück und ist so das ganz und gar greifbare Eingeständnis, dass es nach sechs Jahren Tour-Frauenrennen keinen Fortschritt gibt. Das für die Außenwirkung Schlimmste: Der zu erwartende 'Social Media-Shitstorm' der Frauen-Radsport-Fans klang im Gegensatz zu den vergangenen Jahren mehr nach Resignation und Hohn, als noch nach echter Enttäuschung.

Der Tweet eines Fans, es kümmere ihn noch nicht einmal mehr, wurde von mehreren Fahrerinnen geliked. Weltmeisterin Annemiek van Vleuten, die La Course 2017 und 2018 gewann, sagte gegenüber dem niederländischen Sender NOS: "Das ist ein Schritt zurück. Es ist jetzt wieder nichts anderes als ein Kriterium. Auch wenn es noch immer ein WorldTour-Rennen ist. Nur: Bei den Männern werden Kriterien nicht in die WorldTour aufgenommen."

Außerdem setzte sie auf Twitter ihr 'Like' unter die Idee einer "Massenabwesenheit, weil alle einfach schon nach Japan fliegen und sich auf Olympia vorbereiten sollten", anstatt in Paris anzutreten.

Höhnisch äußerte sich Karl Lima, der Teamchef des norwegischen Rennstalls Hitec Products. "Ich liebe das! Werde versuchen, nächstes Jahr selbst daran teilzunehmen", schrieb er auf Twitter und bekam dafür ein Like des ehemaligen Cylance-Teamchefs Manel Lacambra.

Vom Vorreiter zum Abgehängten

Das niederländische Team Biehler Pro Cycling merkte an, dass "dieses Kriterium ein WorldTour-Rennen" sei "und keiner sagt was!". Dazu muss man wissen, dass das ähnlich angelegte Eintagesrennen des PrudentialRide London 2020 kein Women's WorldTour-Rennen mehr ist.

Die ASO, die für die Einführung von La Course 2014 großen Applaus erntete, ist vom Vorreiter zum Abgehängten unter den Rennveranstaltern im Frauen-Radsport geworden. Zu dem, der am meisten kritisiert wird. Ausgerechnet die ASO-Rennen unter den Frühjahrsklassikern - die von Amaury angesprochenen Fléche Wallonne und Lüttich-Bastogne-Lüttich - waren im Frühjahr die einzigen Women's WorldTour-Rennen, die nicht live im Fernsehen oder wenigstens via Online-Stream zu verfolgen waren. Und nun wird La Course auch im siebten Jahr nicht mehr als ein Eintagesrennen sein, auf einem Innenstadt-Rundkurs, der kein besonders spannendes Rennen versprechen kann.

Neue ASO-Frauen-Rundfahrt in Planung?

Doch es gibt auch Hoffnung, dass die ASO mit einem Schlag den Spieß wieder umdrehen könnte. Gegenüber AFP-Journalist Julien Pretot erklärte man im Juli, es gäbe Pläne, ein neues, großes Etappenrennen für Frauen aufzubauen. Zwar nicht zusammen mit der Tour de France, weil das logistisch nicht möglich sei, aber immerhin. Sollte das realisiert werden, dürfte sich die ASO dem Applaus von 2014 wieder sicher sein und plötzlich wieder in die Vorreiter-Stellung rücken. Denn eines scheint klar: Wenn die ASO so ein Rennen veranstaltet, würde es groß und wichtig und eine tolle Bühne für den Frauen-Radsport.

War Amaurys Aufruf an die Welt, in die Zukunft des Frauen-Radsports zu investieren, also auch ein Flehen an mögliche Sponsoren oder Etappenorte für diese neue Rundfahrt? Immerhin: La Course-Titelsponsor FDJ präsentierte man im Palais des Congres insofern prominent, als dass man drei Fahrerinnen des FDJ-Frauenteams gemeinsam mit den männlichen Tour-Stars über die Bühne laufen ließ, mit dem FDJ-Logo auf der Bluse. Nach dem Motto: Nehmt Geld in die Hand und wir stellen Euch auf unsere größte Bühne.

Zusammenarbeit mit Saudi Arabien statt oder für den Ausbau der Frauenrennen?

Andererseits war von den jeweils zweifachen La Course-Siegerinnen Marianne Vos und van Vleuten oder Olympiasiegerin Anna van der Breggen in Paris nichts zu sehen. Sie wohnten der Präsentation nicht bei. Der Stellenwert des Tour-Frauenrennens leidet unter der Behandlung, die ihm durch die ASO zuteil wird.

Wenn der Sportveranstaltungsriese es mit dem Frauen-Radsport wirklich ernst meint, könnte er auch selbst investieren, statt andere zum Investieren aufzufordern. Immerhin dürfte viel Geld in die ASO-Kassen fließen, wenn die Franzosen im Jahr 2020 erstmals in Saudi-Arabien die Rally Dakar und die neue Männer-Rundfahrt Tour of Saudi Arabia ausrichten wird. Vielleicht lässt sich die Finanz-Spritze des Staates, der Frauenrechte noch immer nicht ernst nimmt, nutzen, um etwas für Frauen zu tun?

Mehr Informationen zu diesem Thema

29.06.2025Ghekiere entthront in Belgien Kopecky

(rsn) – Die vorletzte Juniwoche ist auch in diesem Jahr den Nationalen Meisterschaften vorbehalten. Zunächst stehen die Wettbewerbe im Zeitfahren an, ehe am Wochenende die Straßenrennen folgen. W

28.06.20253 gegen 1 und doch verloren: Canyon unterliegt Koch

(rsn) – Wenn ein Team bei einem Meisterschaftsrennen fünf Kilometer vor dem Ziel zu dritt in einer vierköpfigen Spitzengruppe weit vor allen anderen Kontrahentinnen fährt und am Ende trotzdem nic

28.06.2025Niedermaier: “Muss ehrlich sein – Franzi war einfach stärker“

(rsn) – Das Straßenrennen der Frauen bei den Deutschen Meisterschaften 2025 in Linden ist zu einer wahren Hitzeschlacht geworden – und zu Demonstration der Stärke von Titelverteidigerin Franzisk

28.06.2025Lippert: “Mir fehlt halt einfach der Punch“

(rsn) - Das Ziel war es, den Titel zurückzuholen und das deutsche Meisterschafts-Quadruple vollzumachen. Doch dazu haben Liane Lippert (Movistar) bei der Deutschen Straßenmeisterschaft 2025 in Linde

28.06.2025Niewiadoma in Polen eine Klasse für sich

(rsn) – Die vorletzte Juniwoche ist auch in diesem Jahr den Nationalen Meisterschaften vorbehalten. Zunächst stehen die Wettbewerbe im Zeitfahren an, ehe am Wochenende die Straßenrennen folgen. W

28.06.2025Bauer ist Deutsche Meisterin der Juniorinnen

(rsn) – Leni Bauer (Junior Women RBW) ist die neue Deutsche Meisterin bei den Juniorinnen. Die Vorjahresachte setzte sich auf dem schweren Parcours in Linden nach 79 Kilometern im Zweiersprint vor M

28.06.2025Koch verteidigt in Linden ihren Meistertitel

(rsn) – Im Straßenrennen der Deutschen Meisterschaften in Linden nahe Kaiserslautern konnte sich nach 118,5 schweren Rennkilometern erneut die Vorjahressiegerin Franziska Koch (Picnic – PostNL)

28.06.2025Das DM-Rennen der Frauen im Stream

(rsn) – Auf dem 118 Kilometer langen Parcours in Linden in Rheinland-Pfalz wird bei der Straßen-DM der Frauen die Nachfolgerin von Franziska Koch (Picnic – PostNL) gesucht. SWR Sport bietet ab 14

28.06.2025Niewiadoma: “Erster Saisonteil nichts, worauf ich stolz sein könnte“

(rsn) - Katarzyna Niewiadoma (Canyon – SRAM - zondacrypto) will sich mit einem starken Auftritt bei den Polnischen Meisterschaften den richtigen Schwung für die Titelverteidigung bei der Tour de Fr

28.06.2025DM-Duell: Niedermaier legt vor, schlägt Lippert zurück?

(rsn) – Das erste Duell der beiden größten Favoritinnen für das DM-Straßenrennen von Linden am Samstag (ab 14:35 Uhr hier im Live-Ticker) ging am Vortag an Antonia Niedermaier (Canyon – SRAM â

27.06.2025Schachmann, Kämna, Politt, Niedermaier und Co. am RSN-Mikro

(rsn) – Bei den Deutschen Zeitfahrmeisterschaften 2025 in Ramstein ging es Schlag auf Schlag: Innerhalb von vier Stunden wurden auf einer sowohl topografisch als auch technisch anspruchsvollen Strec

27.06.2025Christina Schweinberger schlägt Kiesenhofer in Österreich

(rsn) – Die vorletzte Juniwoche ist auch in diesem Jahr den Nationalen Meisterschaften vorbehalten. Zunächst stehen die Wettbewerbe im Zeitfahren an, ehe am Wochenende die Straßenrennen folgen. W

Weitere Radsportnachrichten

30.06.2025Schiffer wird Dritter – KT-Teams stark bei den Deutschen

(rsn) - Bei den Deutschen Meisterschaften 2025 in Linden sorgte Anton Schiffer (Bike Aid) für das herausragende Ergebnis aus Sicht der KT-Teams: Mit einem eindrucksvoll erkämpften dritten Platz im

30.06.2025Zimmermann: “Ich fahre im schönsten Trikot der Welt zur Tour“

(rsn) - Wie entrückt stand Georg Zimmermann (Intermarché – Wanty) bei den Deutschen Meisterschaften in Linden auf dem obersten Treppchen und schaute in den Himmel. In diesem Moment galt nur das hi

30.06.2025Cofidis setzt auf Erfahrung und hofft auf Etappensiege

(rsn) – 34 Tour-de-France-Teilnahmen vereinen die acht Fahrer für Cofidis, die für die Equipe am 5. Juli in Lille am Start stehen werden. Das Traditions-Team setzt bei seiner 29. Teilnahme auf Erf

30.06.2025“Tiefenentspannung nicht mehr möglich“ - Mayrhofer gibt Tour-Debüt

(rsn) – Gleich drei Debüts kann Tudor Pro Cycling am 5. Juli in Lille zum Start der 112. Tour de France (2.UWT) begehen: Die Schweizer Equipe nimmt zum ersten Mal an der Grand Boucle Teil und auch

30.06.2025Vuelta-Entdeckung Gerritse verlängert bei SD Worx

(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr

30.06.2025Die Aufgebote für die 112. Tour de France

(rsn) – Nach drei Auslandsstarts in Folge (Kopenhagen, Bilbao, Florenz) beginnt die Tour de France erstmals seit dem Jahr 2021 wieder in ihrem Heimatland. Am 5. Juli werden im nordfranzösischen Lil

30.06.2025Politts letzte harte Tour-Vorbelastung wird zum Freundschaftsdienst

(rsn) – Nils Politt (UAE – Emirates – XRG) ist in Linden zwar erst 2:44 Minuten nach dem neuen Deutschen Meister Georg Zimmermann (Intermarché – Wanty) über den Zielstrich gefahren und hat b

30.06.2025Teutenberg beeindruckt bei DM, Kämna Vierter in Linden

(rsn) – Ein selektives Rennen mit mehr als 3000 Höhenmetern, bei dem sich die großen Favoriten schon früh zeigten – und mittendrin im Geschehen fuhr bei dieser Deutschen Meisterschaft in Linden

30.06.2025Buchmann bestätigt sich seine “gute Form“ bei der DM

(rsn) – Emanuel Buchmann war wie erwartet einer der Hauptdarsteller im topografisch und auch witterungsbedingt schwierigen DM-Straßenrennen von Linden. Schließlich ist der Tour-de-France-Vierte vo

29.06.2025Red Bull-Bora erstmals seit 2016 nicht auf dem DM-Podium

(rsn) – Neun Jahre ist es her, dass die damals noch unter dem Namen Bora – Argon 18 auftretende Mannschaft Red Bull – Bora – hansgrohe zuletzt eine Deutsche Meisterschaft ohne Podestplatz verl

29.06.2025Für Schachmann war das Rennen eine Runde zu lang

(rsn) – Das Straßenrennen von Linden bot den erwartet offenen wie spannenden Kampf um die Deutsche Meisterschaft. Einen ganz großen Anteil daran hatte Maximilian Schachmann (Soudal – Quick-Step)

29.06.2025Schiffer beweist mit Bronze, dass er reif für die Profis ist

(rsn) – Mit Anton Schiffer (Bike Aid) hat bei der Deutschen Meisterschaft zum ersten Mal seit Julian Kern 2012 ein Kontinental-Fahrer eine Medaille im Straßenrennen gewonnen. Nur Georg Zimmermann (

RADRENNEN HEUTE

    Radrennen Männer

  • Trofeo Citta die Brescia (1.2, ITA)
  • Radrennen Frauen

  • Bahn-DM Dudenhofen (BLF, GER)