“Ein logischer Schritt“

Gleiche Preisgelder für Frauen und Männer in großen Cross-Serien

Von Felix Mattis

Foto zu dem Text "Gleiche Preisgelder für Frauen und Männer in großen Cross-Serien"
Sanne Cant (IKO - Beobank) und Mathieu van der Poel (Corendon - Circus) sind die amtierenden Cross-Weltmeister. | Foto: Cor Vos

09.10.2019  |  (rsn) - Der Radsport-Weltverband hat es im Sommer 2016 für seine Weltmeisterschaften vorgemacht, einzelne Rennen sind über die Jahre nachgezogen - und jetzt auch die erste komplette Rennserie: Gleiches Preisgeld für Männer und Frauen. Die belgische DVV Trofee schüttet ab diesem Cross-Winter erstmals dieselben Beträge für beide Geschlechter aus.

25.000 Euro bekommt die Gesamtsiegerin künftig, 15.000 Euro die Gesamtzweite und 10.000 Euro die Gesamtdritte. Im Vorjahr waren es noch 10.000, 7.000 und 5.000 Euro für die Top 3. Das Preisgeld staffelt sich weiterhin abwärts bis Platz 15 der Gesamtwertung, der nun 500 Euro wert ist, während er 2018/2019 nur 100 Euro brachte.

Preisgeld-Einbußen gibt es dafür bei den Männern, da sie dasselbe Geld bekommen sollen, wie die Frauen. Bisher hatte der Gesamtsieger 30.000 Euro bekommen, der Gesamtzweite 20.000 und der Gesamtdritte 15.000 Euro.

Plötzlich ist es wieder die UCI, die nachziehen muss

Einzelne Laufsiege werden in Zukunft 1.400 Euro wert sein, Platz zwei 720 Euro und Platz drei 500 Euro - ebenfalls für Männlein wie Weiblein. Am jeweiligen Renntag geht das Preisgeld aber nicht nur bis Platz 15 sondern bis Platz 20 hinunter.

Die Superprestige-Serie soll am Donnerstag ihre neue Preisgeld-Staffelung vorstellen, die ebenfalls auf finanzielle Gleichberechtigung der Geschlechter setzt und wohl ähnlich aussehen dürfte, wie die der DVV Trofee. Im Weltcup gibt es für die Gesamtwertung ebenfalls dieselben Preisgelder für Männer und Frauen, bei den einzelnen Weltcup-Läufen aber wird unter den Männern noch etwa doppelt so viel Geld ausgeschüttet, wie unter den Frauen. In zwei Jahren soll auch das nicht mehr der Fall sein.

"Die Fans finden Frauenrennen spannender"

Die Gleichschaltung der Preisgelder, so erklärte Christophe Impens vom DVV-Trofee-Organisator Golazo laut Het Nieuwsblad, sei aber kein Akt der Gleichberechtigung, sondern "ein logischer Schritt", der auf wirtschaftlichen Gründen basiert. "Die Popularität des Frauen-Cross ist enorm gestiegen. Das hört man auch, wenn man mit den Cross-Fans spricht. Sie finden die Rennen viel spannender (als die der Männer, Anm. d. Red.). Es gibt auch viel mehr Siegkandidaten als bei den Männern, und das in einem internationaleren Feld."

Diese Aussagen passen zu den Untersuchungen eines belgischen Professors an der Fakultät für Economy & Business an der KU Leuven. Daam Van Reeth vergleicht seit Jahren die Einschaltquoten von Radrennen und hat gegen Ende der vergangenen Cross-Saison erstmals höhere Zuschauerzahlen für die Frauen- als für die Männer-Rennen der großen Cross-Serien feststellen können.

Während in Sachen Preisgeld also bald Fairness herrscht, gilt das für Startgelder noch nicht. Dort werden die Stars der Männer-Szene weiterhin großzügiger entlohnt, als die der Frauen. Ein wenig Arbeit ist also noch zu tun.

Mehr Informationen zu diesem Thema

21.09.2025Meeussen schlägt beim Cross in Bad Salzdetfurth zurück

(rsn) – Nach dem Doppelsieg am Samstag musste sich Heizomat – Cube am Sonntag in Bad Salzdetfurth mit Platz zwei und drei begnügen. Als Erster kam dieses Mal der Belgier Witse Meeussen (Crelan

21.09.2025Franck jubelt auch am zweiten Tag in Bad Salzdetfurth

(rsn) – Auch beim zweiten Cross in Bad Salzdetfurth (C2) war Alicia Franck (Athletes for Hope) nicht zu stoppen. Die Belgierin war wie am Samstag schon eine Nummer zu groß für die Konkurrenz und g

20.09.2025Kuhn ist in Bad Salzdetfurth schneller als Hendrikx

(rsn) – Der Schweizer Kevin Kuhn hat gleich bei seinem ersten Einsatz für Heizomat – Cube den ersten Saisonsieg eingefahren. In Bad Salzdetfurth (C2) kam er beim ersten von zwei UCI-Rennen des Wo

20.09.2025Franck dominiert in Bad Salzdetfurth

(rsn) – Im vierten Jahr des Cross-Wochenendes in Bad Salzdetfurth (C2) hat erstmals eine Belgierin gewonnen. Beim ersten der zwei Wettkämpfe in der niedersächsischen Kleinstadt war Alicia Franck (

20.03.2025Van Empel legt Pause ein: “Für meine mentale Gesundheit“

(rsn) – Fem van Empel wird bis auf weiteres keine Rennen mehr bestreiten. Das hat die 22-jährige Niederländerin am Donnerstagmorgen auf ihren Social-Media-Kanälen bekannt gemacht und damit wohl s

07.03.2025Cube wird Co-Namenssponsor bei Heizomat

(rsn) – Der bayerische Fahrradhersteller Cube steigt zum Co-Namenssponsor des deutschen Cyclocross-Teams Heizomat - Herrmann auf, das künftig unter dem Namen Heizomat – Cube starten wird. Das kü

23.02.2025Nieuwenhuis holt sich in Oostmalle den letzten Cross der Saison

(rsn) – Der letzte Sieger der diesjährigen Cross-Saison heißt Joris Nieuwenhuis (Ridley Racing). Beim Sluitingsprijs Oostmalle (C1) in der Provinz Antwerpen setzte sich der 29-jährige Niederländ

23.02.2025Cant verpasst in ihrem letzten Rennen knapp das Podium

(rsn) – Beim letzten Stelldichein der Querfeldein-Spezialistinnen in dieser Saison hat Lucinda Brand (Baloise Glowi Lions) den Sluitingsprijs von Oostmalle (C1) gewonnen. Die Niederländerin setzte

19.02.2025Iserbyt muss auf Finale der Cyclocross-Saison verzichten

(rsn) - Eli Iserbyt (Pauwels Sauzen - Cibel Clementines) wird am 23. Februar nicht mehr zum Finale der Cyclocross-Saison 2024/25 beim Sluitingsprijs Oostamalle antreten. Nach Angaben seines Teams muss

16.02.2025Vanthourenhout wird Nieuwenhuis im Amphitheater los

(rsn) – Michael Vanthourenhout (Pauwels Sauzen – Cibel) hat in Brüssel den achten und letzten Lauf der X2O Trofee gewonnen und sich in der belgischen Hauptstadt nach zwei zweiten Plätzen in Folg

16.02.2025Casasola bezwingt zum Saisonfinale Teamkollegin Norbert Riberolle

(rsn) – Sara Casasola (Crelan – Corendon) hat sich in einem packenden Duell mit ihrer Teamkollegin Marion Norbert Riberolle in Brüssel den achten und letzten Lauf der X2O Trofee gesichert. Die 25

15.02.2025Vandeputte in Sint-Niklaas souverän zum dritten Sieg

(rsn) – Er zählt zu den besten Fahrern des Cross-Winters, ist Gewinner der Superprestige-Gesamtwertung. Doch mit dem Siegen klappte es selten bei Niels Vandeputte. Doch zum Ende der Saison hat es f

Weitere Radsportnachrichten

02.10.2025Radsport live im TV und im Ticker: Die Rennen des Tages

(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker?In unserer Tagesvorschau informieren wir über die wicht

02.10.2025Philipsen: “Fast wie eine Weltmeisterschaft der Sprinter“

(rsn) – Tim Merlier (Soudal – Quick-Step), Jasper Philipsen (Alpecin – Deceuninck), Olav Kooij (Visma – Lease a Bike), Arnaud De Lie (Lotto) und Mads Pedersen (Lidl – Trek); die Zuschauer we

02.10.2025Leidert früh raus: Deutsche Mixed-Staffel kämpft sich auf Platz vier

(rsn) - Wie schon in der U19, so blieb bei den Straßen-Europameisterschaften auch in der Eliteklasse der deutschen Mixed-Staffel nur der vierte Rang. Während die Juniorinnen und Junioren Bronze um

02.10.2025Münsterland Giro im Rückblick: Die letzten zehn Jahre

(rsn) – Der Sparkassen Münsterland Giro (1.Pro) bildet fast schon traditionell den Abschluss der deutschen Straßensaison und wird auf jährlich wechselnden Strecken durch das Münsterland ausgetr

02.10.2025Frankreich gewinnt bei Heim-EM Gold in der Mixed-Staffel

(rsn) – In der dritten Entscheidung der Elite-Kategorie bei den diesjährigen Straßen-Europameisterschaften hat das französische Sextett die erste Goldmedaille für das Gastgeberland eingefahren.

02.10.2025Magnier baut makellose Bilanz aus, Heiduk Fünfter in Rijeka

(rsn) – Paul Magnier (Soudal – Quick-Step) hat auch auf der 3. Etappe des Cro Race (2.1) zugeschlagen und sich über 150,5 Kilometer von Gospic nach Rijeka den Tagessieg gesichert. Der 21-jährige

02.10.2025Deutsche U19 verpassen EM-Bronze in der Mixed-Staffel

(rsn) – Norwegen hat bei der Straßen-EM in Frankreich die Mixed-Staffel der U19 gewonnen. Das aus je drei Juniorinnen und Junioren bestehende Sextett entschied das Teamzeitfahren über 40 Kilometer

02.10.2025Mixed-Staffel bei der Straßen-EM: Startliste und Startzeiten

(rsn) – Nur sieben Mixed-Staffeln – immerhin aber eine mehr als 2024 - treten bei der Straßen-EM in Frankreich am Nachmittag im 40 Kilometer langen Teamzeitfahren der Elite an. Den Anfang macht u

02.10.2025Delbove holt sich am Fraser´s Hill Etappensieg und Gesamtführung

(rsn) – Mit seinem Sieg auf der Königsetappe der 29. Tour de Langkawi (2.Pro) hat Joris Delbove (TotalEnergies) die Führung im Gesamtklassement der Rundfahrt übernommen. Der 25-jährige Franzose

01.10.2025Walscheid & Co. mühen sich: “Wie ein Kleiderschrank im Wind“

(rsn) – Am Mittwoch ist der Startschuss für die Straßenrad-Europameisterschaften in Frankreich gefallen. Den Anfang machte das Einzelzeitfahren zwischen Loriol-sur-Drome und Étoile-sur-Rhone, in

01.10.2025Ferrand-Prevot sagt für Heim-EM ab und beendet Saison

(rsn) – Wenige Minuten nach seinem Start bei der Zeitfahr-EM gestikulierte der spätere Sieger Remco Evenepoel mit dem rechten Arm. Auf einen Defekt seiner Rennmaschine wollte der Belgier aber nicht

01.10.2025Straßen-EM 2026 findet in Pogacars Heimat statt

(rsn) – Wie die Union Européenne de Cyclisme (UEC) bestätigte, wird Slowenien die Straßen-Europameisterschaften 2026 ausrichten. Demnach soll die Hauptstadt Ljubljana vom 3. bis 7. Oktober Verans

RADRENNEN HEUTE

    Radrennen Männer

  • EM - Straßenrennen Junioren (EC, FRA)
  • Grand Prix Chantal Biya (2.2, CMR)
  • Cor Race (2.1, CRO)
  • Sparkassen Münsterland Giro (1.Pro, GER)
  • Petronas Tour de Langkawi (2.Pro, MAS)
  • Radrennen Frauen

  • EM - Straßenrennen der U23 (EC, FRA)
  • EM - Straßenrennen der (EC, FRA)