--> -->
14.09.2019 | (rsn) - Michael Matthews (Sunweb) ist beim GP de Quebec die Titelverteidigung gelungen. Der 28 Jahre alte Australier entschied die 10. Auflage des ersten der beiden kanadischen WorldTour-Rennen über 201,6 Kilometer im Sprint vor dem dreimaligen Weltmeister Peter Sagan (Bora - hansgrohe) und Olympiasieger Greg Van Avermaet (CCC) für sich.
Vierter wurde der Italiener Diego Ulissi (UAE - Team Emirates), gefolgt vom Belgier Jasper Stuyven, dem Niederländer Tom Jelte Slagter (Dimension Data) und dem Weltranglistenersten Julian Alaphilippe (Deceuninck - Quick-Step). Der Franzose hatte auf der letzten der 16 Runden des Innenstadtkurses mit einer Attacke knapp drei Kilometer vor dem Ziel das Finale eröffnet.
In der nur 420 Meter langen, aber neun Prozent steilen Cote de la Potasse sprengte Alaphilippe zwar das Feld, konnte aber den starken Sagan und auch Van Avermaet nicht abschütteln. Kurz darauf schlossen auch noch Ulissi und Lucas Hamilton (Mitchelton - Scott) zur Spitzengruppe auf, die aber noch auf der Zielgerade gestellt wurde, da neben Alaphilippe niemand gewillt war, die Tempoarbeit zu übernehmen.
So schlossen die Verfolger um Matthews, der sich lange Zeit versteckt hielt, noch zum Quintett auf. Der Vorjahressieger startete seinen Sprint auf der von vorn gesehen äußersten linken Seite, wogegen Alaphilippe und Sagan aus zentraler Position heraus antraten. Matthews erwies sich aber als der Stärkste und konnte souverän seinen erst dritten Sieg in dieser Saison einfahren. Die ersten beiden waren ihm im Frühjahr bei der Katalonien-Rundfahrt gelungen.
„Ich weiß nicht genau, wie ich das gemacht habe", sagte Matthews und betonte, dass er nur aufgrund der Uneinigkeit in der Spitzengruppe noch die Chance erhalten hatte, um den Sieg zu sprinten.“Ich habe am Ende des Anstiegs einen großen Fehler gemacht. Ich war in keiner guten Position und als die großen Favoriten gingen, konnte ich nicht mitgehen. Ich bin wütend auf mich selbst, aber wir haben sie zurückgeholt und ich hatte die Beine für den Sprint. Es ist ein Sieg, aber ich habe auch einen großen Fehler im Finale gemacht. Ich hatte nur Glück, dass die Besten sich angeschaut haben.“
So aber konnte Matthews nicht nur seine Sprintstärke in schweren Finals ausspielen, sondern sich mit Blick auf die Straßen-WM in Yorkshire einiges an Selbstvertrauen holen. "Das ist eine enorme Motivation für die WM. Wir haben Alaphilippe hier und Sagan. Wir haben die besten Fahrer der Welt hier. Die Saison ist für mich nicht großartig verlaufen, deshalb ist es schön, den Aussies zu zeigen, dass ich bereit bin, für sie zu kämpfen“, so der Sunweb-Kapitän, der im vergangenen Jahr nicht für die WM in Innsbruck berücksichtigt worden war.
15.09.2019Bei den WM-Generalproben fehlen nur Valverde und van der Poel(rsn) - Die WM-Vorbereitung geht in ihre heiße Phase, und für diejenigen Fahrer, die nicht bei der Vuelta a Espana unterwegs sind, bieten zwei WorldTour-Rennen im Osten Kanadas am Wochenende die Mö
13.09.2019Vorschau auf die Rennen des Tages / 13. September(rsn) - Welche Rennen stehen heute auf dem Programm, wie sieht die Streckenführung aus und wer sind die Favoriten? radsport-news.com gibt Ihnen kurz und kompakt eine tägliche Vorschau auf die wicht
12.11.2025Arensman: “Letztendlich ist Radsport nur eine Nebensache“ (rsn) – Bei der vergangenen Tour de France feierte Thymen Arensman (Ineos Grenadiers) die bisher größten Erfolge seiner Karriere. Aber nicht die auf der 14. Und 19. Etappe eindrucksvoll herausgef
12.11.2025“Pure Magie“: Red Bull absolviert Windkanaltests im Laserlicht (rsn) – Red Bull – Bora – hansgrohe nutzt im Kampf um jede Sekunde modernste Technik. Wie der Rennstall berichtete, wurden in der Catesby Aero Research Facility, einem stillgelegten Eisenbahntu
12.11.2025Steigt van Aert in Kortrijk in die Cross-Saison 2025/26 ein? (rsn) – Noch immer haben weder der siebenmalige Weltmeister Mathieu van der Poel noch der dreimalige Titelträger Wout van Aert ihre Pläne für die Cross-Saison 2025/26 offengelegt. Doch zumindest
12.11.2025Gravel-WM-Zweiter Biesterbos und de Jong zu Picnic (rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
12.11.2025Tour du Rwanda ab 2027 mit WorldTour-Status? (rsn) – Der Radsportweltverband UCI hat trotz der Kritik an der WM-Vergabe an ein autokratisch regiertes Land die vergangene Straßen-Weltmeisterschaften sowohl aus sportlicher als auch aus organisa
12.11.2025Wiebes will mehr sein als die beste Sprinterin der Welt (rsn) – Lorena Wiebes (SD Worx – Protime) blickt auf eine erneut überragende Saison zurück, in der ihr nicht weniger als 25 Siege gelangen, so viele wie noch nie in ihrer Karriere, die 2018 bei
12.11.2025Club-Fahrer, deutsche Talente und ein österreichischer Routinier (rsn) – 139 Fahrer haben sich mit unserem neuen Punktesystem für die Radsport-News-Jahresrangliste 2025 qualifiziert. Nicht alle können wir in den letzten zwei Monaten des Jahres auch mit komp
12.11.2025Die Radsport-News-Jahresrangliste der Männer 2025 (rsn) – Es ist inzwischen RSN-Tradition. Und auch wenn sich mit Christoph Adamietz der Urvater der Idee vor einem Jahr aus unserem Autoren-Team verabschiedet hat, so soll diese Tradition fortgesetzt
11.11.2025Sweeck im Sprintduell gegen Vandeputte zum ersten Saisonsieg (rsn) – Nach einem packenden Finale hat Laurens Sweeck (Crelan – Corendon) den dritten von acht Läufen der Superprestige-Serie beim Jaarmarktcross in Niel für sich entscheiden können. In einer
11.11.2025Brand dreht in Niel den Spieß gegen van der Heijden um (rsn) – Nur drei Tage nach dem verpassten Europameistertitel hat Lucinda Brand (Baloise - Glowi Lions) bei der Superprestige in Niel Revanche genommen. Ähnlich wie die Europameisterin Inge van der
11.11.2025Wettskandale in anderen Sportarten: UCI will Kontrollen verschärfen (rsn) – Angesichts zahlreicher Wettskandale in anderen Sportarten will der Radsportweltverband UCI seine Kontrollen verschärfen, um zu verhindern, dass es auch im Radsport zu Manipulationen kommt.
11.11.2025Rembe - rad-net ab 2026 auch mit Frauenteam (rsn) – Rembe - rad-net wird in der kommenden Saison auch ein Frauenteam an den Start schicken. Wie der Rennstall aus dem Sauerland mitteilte, habe man beim Radsportweltverband UCI ein weibliches Ko