--> -->
08.09.2019 | (rsn) - Mit beiden Händen vor dem Gesicht rauschte Chiara Consonni (Vlacar - Cylance) nach der Ziellinie von Arnhem den Auslauf entlang. Die 20-Jährige konnte es nicht glauben, doch es war wahr: Sie hatte gerade vor Sprint-Überfliegerin Lorena Wiebes (Parkhotel Valkenburg) und deren niederländischer Landsfrau Lucinda Brand (Sunweb) die Schlussetappe der 22. Boels Ladies Tour gewonnen und ihren ersten Sieg bei den Profis gefeiert.
Den Gesamtsieg trug die am Vortag als Ausreißerin ins Orangefarbene Trikot gefahrene Luxemburgerin Christine Majerus (Boels - Dolmans) vor Wiebes und der Deutschen Lisa Klein (Canyon - SRAM) davon, doch den lautesten Jubelschrei stieß - ganz Italienerin - Consonni aus.
"Das ist mein erster Sieg und er gehört allen, dem ganzen Team, allen hier, den Fotografen - ich will das mit Euch allen teilen, diese Emotionen", jubelte Consonni anschließend unter Freudentränen im ersten Sieger-Interview live im Fernsehen und hätte wohl am liebsten die ganze Welt umarmt.
"Ich bin in meinem zweiten Elite-Jahr und will mich bei meinem ganzen Team bedanken - das sind mehr Freunde, eigentlich meine Familie. Ich bin sehr, sehr glücklich. Elisa (Balsamo) ist ein unglaubliches Leadout gefahren. Es ist unglaublich." Elisa Balsamo, sonst selbst Sprinterin bei Valcar - Cylance, hatte ihrer Teamkollegin diesmal die Kapitänsrolle überlassen und war auch die erste Gratulantin per inniger Umarmung im Ziel.
Klein beendet Rundfahrt als Gesamtdritte
Für Klein ging es zwei Tage nach ihrem Etappensieg in Nijverdal erneut eine Stufe runter auf dem Siegerpodest. Denn nachdem Majerus ihr am Samstag in Nijmegen die Gesamtführung abgenommen hatte, schob sich Wiebes dank der Bonifikationen für Rang zwei in Arnhem auch noch an der ehemaligen Deutschen Meisterin vorbei, die aber auch als Gesamtdritte strahlen konnte: "Vor der Rundfahrt war unser Ziel ein Etappensieg und das Podium", hatte sie am Freitag gesagt. Beides hat geklappt.
Eine Schrecksekunde erlebten Europameisterin Amy Pieters (Boels - Dolmans) und Zeitfahr-Weltmeisterin Annemiek van Vleuten (Mitchelton - Scott), die knapp drei Kilometer vor dem Ziel zu Fall kamen, beide aber scheinbar unverletzt davonkamen. Dank der 3-Kilometer-Regel verloren sie keine Zeit und beendeten die sechstägige Traditionsrundfahrt durch ihr Heimatland als Gesamtfünfte und -sechste, was für Prologsiegerin van Vleuten (1.472,67 Punkte) gleichzeitig die Führung in der WorldTour-Gesamtwertung bedeutet - hauchdünn mit 5,67 Zählern Vorsprung auf Landsfrau Marianne Vos (CCC - Liv / 1.467). Wiebes eroberte die Führung in der WorldTour-Nachwuchswertung zurück.
So lief das Rennen:
154,8 Kilometer standen am Schlusstag der Boels Ladies Tour auf dem Programm, in umgekehrter Richtung zum Vortag, aber auf völlig anderer Strecke von Nijmegen nach Arnhem. Ähnlich wie am Samstag begann der Tag bei strahlendem Sonnenschein. Während der ersten Rennstunde passierte wenig, bis nach 35 Kilometern Roxane Knetemann (Parkhotel Valkenburg) im letzten Rennen ihrer Karriere ein Solo startete.
Die Tochter des vor 15 Jahren verstorbenen, zehnfachen Tour-de-France-Etappensieger und Straßen-Weltmeister vom Nürburgring 1978 Gerrie Knetemann, war seit 2006 Teil des Frauen-Pelotons und fuhr unter anderem für große Teams wie AA Drink und Rabobank. Doch die 32-Jährige konnte sich nur fünf Kilometer vor dem nun beschleunigenden und auf engere Straßen zurauschenden Peloton halten.
Knetemann versucht sich zum Abschied in Szene zu setzen
Gut 80 Kilometer vor dem Ziel startete dann die Polin Malgorzata Jasinska (Movistar) ein Solo, und auch wenn es 15 Kilometer dauerte, bis sie knapp eine Minute Vorsprung hatte, so sollte sie die nächsten zwei Rennstunden bestimmen: 45 Kilometer vor dem Ziel erreichte Jasinska einen Maximalvorsprung von 3:20 Minuten, danach aber begann das Hauptfeld sie intensiver zu verfolgen.
Als an den beiden Bergpreisen des Tages im Schietbergseweg und in der Bovenallee 35 bis 30 Kilometer vor dem Ziel im Peloton die Post abging, schmolz Jasinskas Vorsprung zusammen, und nach dem Bonussprint des Tages lagen Lucinda Brand (Sunweb) sowie Annemiek van Vleuten (Mitchelton - Scott) als jeweils einzelne Verfolgerinnen nicht mehr weit hinter ihr zurück.
Erst Jasinska, dann Brand als Solistinnen
Während van Vleuten und Jasinska sich aber bald im Feld wiederfanden, zog nun Brand durch und fuhr die kommenden 20 Kilometer allein an der Spitze - immer mit zwischen 10 und 25 Sekunden Vorsprung auf das nun meist von Canyon - SRAM für die Gesamtzweite Lisa Klein und Boels - Dolmans für die Gesamtführende Christine Majerus angeführte Hauptfeld.
Die ersten beiden der drei Schlussrunden in Arnhem blieb Brand an der Spitze, doch als es zum vorletzten Mal über die Ziellinie ging, wurde die Niederländerin gestellt. In den kurzen Anstiegen der Schlussrunde beschleunigte nun nochmal die Gesamtsechste van Vleuten, kam aber nicht weg. Das gelang zwar der Südafrikanischen Meisterin Ashleigh Moolman-Pasio (CCC - Liv) fünf Kilometer vor dem Ziel, doch Weltmeisterin Anna van der Breggen (Boels - Dolmans) sorgte dafür, dass das inzwischen auf knapp 30 Frauen reduzierte Feld auf den letzten drei Kilometern wieder herankam.
Van Vleuten und Pieters stürzen
Nun stürzten van Vleuten und Europameisterin Amy Pieters (Boels - Dolmans) am Ende der Gruppe, weil Letztere gegen einen Randstein fuhr und sich an van Vleutens Hinterrad aufhängte. Dank der 3-Kilometer-Regel konnten beide ihre Top-10-Platzierungen im Gesamtklassement aber behaupten.
Eingangs des engen Schlusskilometers schob sich dann Elisa Balsamo (Valcar - Cylance) mit Chiara Consonni am Hinterrad an die Spitze des Feldes, und als es auf die enge Zielgerade ging, startete Brand neben den beiden Italienerinnen als Erste den Sprint. Consonni reagierte sofort und sprintete neben der Niederländerin der Linie entgegen, um sich schließlich durchzusetzen. Sprint-Überfliegerin Wiebes fand auf den engen mit einer leichten S-Kurve versehenen letzten 200 Metern zunächst nicht durch und schaffte es trotz höchster Endgeschwindigkeit auf der Ziellinie nur noch Brand, nicht aber Consonni abzufangen.
(rsn) – Nur einem Tag nach dem Grand Départ der Tour de France der Männer starten die Frauen ihren Giro d’Italia. Ob bezüglich der medialen Aufmerksamkeit als “Konkurrenzprodukt“ zur Tour w
(rsn) – Mit dem Giro d’Italia Women (6. – 13. Juli / 2.WWT) steht einen Tag nach dem Start der Tour de France der Männer die zweite Grand Tour der Frauen an. Die 36. Ausgabe der Italien-Rundfa
(rsn) – Erstmals bereits 1988 ausgetragen, zählt der Giro d`Italia Women zu den traditionsreichsten Rennen im Frauenkalender. Radsport-news.com blickt auf die letzten zehn Austragungen der aktuell
(rsn) – Die vorletzte Juniwoche ist auch in diesem Jahr den Nationalen Meisterschaften vorbehalten. Zunächst stehen die Wettbewerbe im Zeitfahren an, ehe am Wochenende die Straßenrennen folgen. W
(rsn) – Wenn ein Team bei einem Meisterschaftsrennen fünf Kilometer vor dem Ziel zu dritt in einer vierköpfigen Spitzengruppe weit vor allen anderen Kontrahentinnen fährt und am Ende trotzdem nic
(rsn) – Das Straßenrennen der Frauen bei den Deutschen Meisterschaften 2025 in Linden ist zu einer wahren Hitzeschlacht geworden – und zu Demonstration der Stärke von Titelverteidigerin Franzisk
(rsn) - Das Ziel war es, den Titel zurückzuholen und das deutsche Meisterschafts-Quadruple vollzumachen. Doch dazu haben Liane Lippert (Movistar) bei der Deutschen Straßenmeisterschaft 2025 in Linde
(rsn) – Die vorletzte Juniwoche ist auch in diesem Jahr den Nationalen Meisterschaften vorbehalten. Zunächst stehen die Wettbewerbe im Zeitfahren an, ehe am Wochenende die Straßenrennen folgen. W
(rsn) – Leni Bauer (Junior Women RBW) ist die neue Deutsche Meisterin bei den Juniorinnen. Die Vorjahresachte setzte sich auf dem schweren Parcours in Linden nach 79 Kilometern im Zweiersprint vor M
(rsn) – Im Straßenrennen der Deutschen Meisterschaften in Linden nahe Kaiserslautern konnte sich nach 118,5 schweren Rennkilometern erneut die Vorjahressiegerin Franziska Koch (Picnic – PostNL)
(rsn) – Auf dem 118 Kilometer langen Parcours in Linden in Rheinland-Pfalz wird bei der Straßen-DM der Frauen die Nachfolgerin von Franziska Koch (Picnic – PostNL) gesucht. SWR Sport bietet ab 14
(rsn) - Katarzyna Niewiadoma (Canyon – SRAM - zondacrypto) will sich mit einem starken Auftritt bei den Polnischen Meisterschaften den richtigen Schwung für die Titelverteidigung bei der Tour de Fr
(rsn) – Nachdem er im vergangenen Jahr endlich sein Debüt bei der Tour de France geben durfte und mit starken Auftritten auch an windigen Tagen, sieben Top-10-Platzierungen und drei dritten Plätze
(rsn / ProCycling) – Im Norden Frankreichs beginnt die Tour de France 2025. Knapp 185 Kilometer absolviert das Peloton in einer langen Schleife rund um Lille, das nach 1960 und 1995 bereits zum drit
(rsn) – Nur einem Tag nach dem Grand Départ der Tour de France der Männer starten die Frauen ihren Giro d’Italia. Ob bezüglich der medialen Aufmerksamkeit als “Konkurrenzprodukt“ zur Tour w
(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die w
(rsn) – Am 5. Juli beginnt in Lille die 112. Tour de France. Erhofft wird ein Duell um den Gesamtsieg zwischen dem dreimaligen Sieger Tadej Pogacar (UAE – Emirates – XRG) und dem Gewinner von 20
(rsn) – Erstmals seit 2020, als Alexander Kristoff in Nizza den Grand Départ für sich entscheiden konnte, bietet sich zum Auftakt der Tour de France den Sprintern die große Chance auf das Gelbe T
(rsn) – Spätestens nach seinem dritten Platz beim Critérium du Dauphiné (2.UWT) sind die Erwartungen an Florian Lipowitz nochmals gestiegen. Die Tour-Generalprobe hatte sein Team Red Bull – Bor
(rsn) - Red Bull – Bora – hansgrohe nimmt den zweiten Anlauf, um mit Primoz Roglic die Tour de France zu gewinnen. Darauf hat sich das einzige deutsche WorldTour-Team vorbereitet. Was die Raublin
(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
(rsn) – Im Grunde ist die Geschichte schnell erzählt: Seit 2021, also seit Tadej Pogacar (UAE – Emirates – XRG) und Jonas Vingegaard (Visma – Lease a Bike) gemeinsam die Tour de France bestri
(rsn) – Fünf Top-5-Platzierungen hat Phil Bauhaus (Bahrain Victorious) bei seinen zwei Tour-de-France-Teilnahmen bislang ersprintet – drei 2023, zwei 2024. Im dritten Anlauf sollen noch ein paar
(rsn) – Es ist inzwischen ein jährlich wiederkehrendes Ritual: Kurz vor der Tour de France präsentieren einige Mannschaften Sondertrikots für die drei Wochen in Frankreich. Weil zum Saison-Highli