Sunweb stark und dann vom Pech verfolgt

Wiebes lässt Hosking und Dideriksen keine Chance

Von Felix Mattis aus Horten

Foto zu dem Text "Wiebes lässt Hosking und Dideriksen keine Chance"
Lorena Wiebes (Parkhotel Valkenburg, li.) gewinnt die erste Etappe der Norwegen-Rundfahrt | Foto: Cor Vos

22.08.2019  |  (rsn) - Lorena Wiebes (Parkhotel Valkenburg) ist die Fahrerin der Saison. Die 20-jährige Niederländerin hat am verregneten Auftakttag der Ladies Tour of Norway in Horten im Sprint eines knapp 40-köpfigen Feldes die 1. Etappe gewonnen und sich so ihren bereits zwölften Saisonsieg gesichert. 

Wiebes schlug auf der ansteigenden Zielgeraden auf nassem Kopfsteinpflaster die Australierin Chloe Hosking (Ale Cipollini) sowie die dänische Ex-Weltmeisterin Amalie Dideriksen (Boels - Dolmans) deutlich. Titelverteidigerin Marianne Vos (CCC - Liv) musste sich mit Rang fünf zufriedengeben.

Romy Kasper (Alé Cipollini) und Lisa Klein (Canyon - SRAM), die beide im Verlauf der Etappe Akzente setzen konnten, kamen als 22. und 31. ins Ziel - wobei Klein am Freitag das Grüne Trikot der Punktbesten stellvertetend für Wiebes tragen wird dürfen. Die Saarländerin sammelte an den zwei Zwischensprints sieben Zähler und liegt somit punktgleich hinter Tagessiegerin Wiebes auf Rang zwei im Kampf um Grün.

So lief das Rennen:

Das 128 Kilometer lange erste Teilstück brachte der viertägigen WorldTour-Rundfahrt Neuland: Erstmals ging es in die Region Vestfold, südwestlich von Oslo - die Etappen 2, 3 und 4 werden jedoch in bekannten Gefilden im äußersten Südosten Norwegens in Ostfold stattfinden. 

Schon am Start in Asgardstrand regnete es stark, und dieses Wetter sollte das Peloton beinahe den ganzen Tag begleiten. Bei starkem Wind etablierte sich nie eine Ausreißergruppe, so dass beide Bergpreise und beide Zwischensprints aus dem Hauptfeld heraus bestritten wurden. Dabei sicherte sich Klein einen Sprintsieg und einen zweiten Platz, so dass sie sieben Punkte sammelte.

Auf den letzten 45 Kilometern aber entwickelte sich dann doch noch ein spannendes Rennen. Als sich das Feld den drei acht Kilometer langen Zielrunden um den Zielort Horten näherte und der Regen langsam nachließ, zerriss das Team Sunweb das Peloton an der Windkante in zwei große Gruppen. Anschließend attackierten aus dem ersten, rund 40-köpfigen Feld heraus immer wieder neue Fahrerinnen - zweimal bildeten sich gefährliche, weil gut besetzte Quintetts, unter anderem mit Kasper.

Sunweb zerlegt das Feld im Wind

Doch eingangs der letzten Runde waren die 40 Frauen wieder beisammen und es lief auf einen Sprint hinaus. Das Team Sunweb attackierte nochmal, unter anderem auch mit der 19-jährigen Deutschen Franziska Koch, doch vier Kilometer vor dem Ziel war klar, dass es in Horten zum Sprint kommen würde. Sunweb formierte sich an der Spitze des Feldes, doch kurz nach der 3-Kilometer-Marke rutschte Juliette Labous in einer Rechtskurve weg, Koch konnte nicht mehr ausweichen und auch Sunweb-Kapitän Coryn Rivera ging zu Boden.

Auf den letzten 500 Metern, die leicht anstiegen, saß Hosking schließlich an zweiter Stelle mit Dideriksen und Wiebes hinter ihr. Die Australierin eröffnete den Sprint rund 300 Meter vor dem Ziel früh und wurde in der Linkskurve zum Zielstrich auf den letzten 50 Metern schließlich von der unwiderstehlichen Wiebes übersprintet, die souverän ihren zwölften Saisonsieg feierte - fünf davon auf WorldTour-Level. 

Für das vorher so dominante Sunweb-Team spurtete Lokalmatadorin Susanne Andersen nach Riveras Sturz auf Rang sechs. Ihre gestürzten Teamkolleginnen Rivera, Labous und Koch erreichten das Ziel ohne schwerere Verletzungen und wurden danke der 3-Kilometer-Regel alle ohne Zeitverlust gewertet. 

Tagesergebnis:
1. Lorena Wiebes (Parkhotel Valkenburg) 3:16:27 Stunden
2. Chloe Hosking (Alé Cipollini) s.t.
3. Amalie Dideriksen (Boels - Dolmans) s.t.
4. Letizia Paternoster (Trek - Segafredo) s.t.
5. Marianne Vos (CCC - Liv) s.t.
6. Susanne Andersen (Sunweb) s.t.
7. Sheyla Gutiérrez (Movistar) s.t.
8. Sarah Roy (Mitchelton - Scott) s.t.
9. Marta Bastianelli (Virtu Cycling) s.t.
10. Eugénie Duval (FDJ Nouvelle Aquitaine Futuroscope) s.t.

Gesamtwertung:
1. Lorena Wiebes (Parkhotel Valkenburg) 3:16:17 Stunden
2. Chloe Hosking (Alé Cipollini) + 0:04 Minuten
3. Amalie Dideriksen (Boels - Dolmans) + 0:06
4. Letizia Paternoster (Trek - Segafredo) + 0:10
5. Marianne Vos (CCC - Liv) s.t.
6. Susanne Andersen (Sunweb)
7. Sheyla Gutiérrez (Movistar)
8. Sarah Roy (Mitchelton - Scott)
9. Marta Bastianelli (Virtu Cycling)
10. Eugénie Duval (FDJ Nouvelle Aquitaine Futuroscope)

Mehr Informationen zu diesem Thema

16.09.2025Alle Altersklassen besetzt: Schweiz schickt 23 Athleten zur WM

(rsn) – Mit 23 Sportlern und Sportlerinnen, und damit dem größten Aufgebot aus einem deutschsprachigen Land, reist Swiss Cycling zu den Straßen-Weltmeisterschaften 2025 nach Ruanda. Und auch wenn

16.09.2025Luxemburg besetzt bei WM nur die U23-Rennen der Frauen

(rsn) – Ein Mini-Aufgebot mit lediglich zwei U23-Fahrerinnen, aber keinem einzigen Mann und auch keiner Starterin bei den Elite-Frauen schickt der Luxemburgische Radsportverband FSCL zu den Straßen

14.09.2025Gasparrini verteidigt Titel in Stuttgart

(rsn) – Stuttgart liegt ihr! Eleonora Gasparrini (UAE – ADQ) hat ihren Titel beim Women’s Grand Prix (1.Pro) verteidigen können. Die Italienerin gewann nach der zweiten auch die dritte Austragu

13.09.2025Rissveds krönt sich erstmals zur Mountainbike-Weltmeisterin

(rsn) – Die Schwedin Jenny Rissveds ist ihrer Favoritenrolle bei der MTB-WM in Crans Montana gerecht geworden. Die 31-Jährige gewann nach Silber im Short Track Gold im XCO. Sie war 18 Sekunden frü

12.09.2025Doch Bruch bei Kopecky festgestellt

(rsn) – Nachdem sie die Auftaktetappe der Tour Cycliste Féminin International de l'Ardèche (2.1) im Zweiersprint gewonnen hatte, musste Lotte Kopecky (SD Worx – Protime) auf der 3. Etappe der na

12.09.2025Bredewold übernimmt mit Zeitfahrsieg Gesamtführung

(rsn) – Mischa Bredewold (SD Worx – Protime) hat bei der Tour de l´Ardèche (2.1) ihren zweiten Tagessieg in Folge gefeiert und damit auch die Führung in der Gesamtwertung der sechstägigen Rund

11.09.2025Bredewold springt für gestürzte Kopecky in die Bresche

(rsn) – Nach ihrem Auftaktsieg bei der Tour de l´Ardèche (2.1) hat Weltmeisterin Lotte Kopecky (SD Worx – Protime) nach einem Sturz auf der 3. Etappe die Rundfahrt vorzeitig verlassen müssen. D

10.09.2025Ventker holt sich zum zweiten Mal die Bundesliga-Gesamtwertung

(rsn) – Zum zweiten Mal nach 2020 hat sich Lydia Ventker (RSV Gütersloh) die Gesamtwertung der Rad-Bundesliga sichern. Auf Rang zwei folgte als beste U19-Fahrerin Magdalena Leis (Mangertseder), D

09.09.2025Kopecky holt sich einen Sieg für´s Selbstvertrauen

(rsn) – Lotte Kopecky (SD Worx – Protime) hat sich schon gleich zum Auftakt der Tour de l’Ardèche (9. – 14. September / 2.1) ihren großen Wunsch erfüllt und einen Etappensieg eingefahren.I

09.09.2025Kopecky über die Ardèche-Rundfahrt zur Bahn-WM in Chile

(rsn) – Ursprünglich wollte sich Lotte Kopecky (SD Worx – Protime) bei der am heutigen Dienstag beginnenden Tour de l’Ardèche (9. – 14. September / 2.1) zur Vorbereitung auf die Straßen-WM

07.09.2025Wiebes beendet Simac Ladies Tour in Gelb standesgemäß

(rsn) – Lorena Wiebes (SD Worx – Protime) hat auf der 6. Etappe der Simac Ladies Tour (2.WWT) ihren fünften Etappensieg gefeiert und sich damit auch den Gesamtsieg gesichert. Sie gewann nach 156

06.09.2025Bäckstedt wiederholt Vorjahreserfolg

(rsn) – Zoe Bäckstedt (Canyon – SRAM – zondacrypto) hat wie letzte Saison das Zeitfahren der Simac Ladies Tour (2.WWT) gewonnen. Nach 10,2 Kilometern von Doetinchem nach Westendorp feierte die

Weitere Radsportnachrichten

16.09.2025Radsport live im TV und im Ticker: Die Rennen des Tages

(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die wic

16.09.2025Alle Altersklassen besetzt: Schweiz schickt 23 Athleten zur WM

(rsn) – Mit 23 Sportlern und Sportlerinnen, und damit dem größten Aufgebot aus einem deutschsprachigen Land, reist Swiss Cycling zu den Straßen-Weltmeisterschaften 2025 nach Ruanda. Und auch wenn

16.09.2025Zeitplan der UCI-Straßenweltmeisterschaft von Kigali

(rsn) - Am Sonntag beginnt die UCI-Straßenweltmeisterschaft von Kigali/Ruanda, wo vom 21. bis 28. September erstmals Welttitelkämpfe auf dem afrikanischen Kontinent ausgetragen werden. Den Anfang ma

16.09.2025Vermeersch soll Red Bull bei Klassikern mehr Schwung verleihen

(rsn) – Nach neun Jahren in Diensten von Alpecin – Deceuninck schlägt Gianni Vermeersch in der Spätphase seiner Karriere ein neues Kapitel auf. Der Belgier, der am 19. November seinen 33.Geburts

16.09.2025Alle Augen auf Wellens: UAE jagt den Rekord

(rsn) – Am Mittwoch steht die 65. Ausgabe des Grand Prix de Wallonie (1.Pro) auf dem Programm. Das belgische Eintagesrennen wartet wie gewohnt mit einer außergewöhnlichen Herausforderung auf. Im K

16.09.2025WM-Zeitfahren und Straßenrennen der Elite ohne Österreicher

(rsn) – Bei den Straßen-Weltmeisterschaften in Ruanda werden sowohl im Zeitfahren als auch im Straßenrennen der Männer keine österreichischen Teilnehmer dabei sein. "Wir wollen nicht nur mitfahr

16.09.2025Luxemburg besetzt bei WM nur die U23-Rennen der Frauen

(rsn) – Ein Mini-Aufgebot mit lediglich zwei U23-Fahrerinnen, aber keinem einzigen Mann und auch keiner Starterin bei den Elite-Frauen schickt der Luxemburgische Radsportverband FSCL zu den Straßen

16.09.2025Zoidl und Bettendorf auch 2026 bei Hrinkow Advarics

(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr

16.09.2025Große Namen, knackige Etappen: Heißer Kampf in Luxemburg

(rsn) – Am Mittwoch fällt der Startschuss für die 85. Ausgabe der Tour de Luxembourg (2.Pro). Neben den früheren Triumphatoren Marc Hirschi (Tudor Pro Cycling Team) und Mattias Skjelmose (Lidl -

16.09.2025Im Fall von Israel-Start kein Vuelta-Finale 2026 auf den Kanaren

(rsn) – Wie bereits im Frühjahr spanische Medien berichteten, soll die Vuelta a Espana 2026 auf den Kanarischen Inseln enden. Demnach seien vier Etappen geplant, wobei auch die beiden legendären A

16.09.2025UCI will in Ruanda Proteste wie bei der Vuelta verhindern

(rsn – Nach den Massenprotesten am letzten Tag der Vuelta a Espana, in deren Folge die 21. Etappe in Madrid nicht ausgetragen werden konnte, hat der Radsportweltverband UCI angekündigt, dass es in

16.09.2025Rottmann jubelt in Rumänien, Storck - Metropol zeigt Kampfgeist

(rsn) - Die deutschen Kontinental-Teams Rembe - rad-net und Storck - Metropol haben bei der anspruchsvollen Turul Romaniei (2.2) eine Woche voller Angriffe, Rückschläge und letztlich großem Jubel e

RADRENNEN HEUTE
  • Keine Termine