Tschechien-Rundfahrt: Vier Fahrer landen in Top 12

Guter Tag für Bora: “Kiwi“ Archbold feiert ersten Profisieg

Von Peter Maurer

Foto zu dem Text "Guter Tag für Bora: “Kiwi“ Archbold feiert ersten Profisieg"
Daryl Impey (Mitchelton - Scott), Shane Archbold, Erik Baska (beide Bora - hansgrohe) | Foto: BORA - hansgrohe / Bettiniphoto & VeloImages

16.08.2019  |  (rsn) - Shane Archbold auf der eins, Erik Baska auf Rang drei und Felix Großschartner sowie Christoph Pfingsten auf den Plätzen acht und zwölf verdeutlichen die starke Teamleistung von Bora – hansgrohe auf der 2. Etappe der Tschechien-Rundfahrt. Erst im April war der schillernde Neuseeländer zur Raublinger Mannschaft zurückgekehrt und feierte nun auf dem 186,6 Kilometer langen Tagesabschnitt von Olmütz nach Frydek-Mistek seinen ersten Karriereerfolg.

"Ich bin überglücklich, ist es doch mein erster Profisieg. Der Kurs war schwierig, viele Anstiege, kalte Temperaturen und der Regen haben uns zu schaffen gemacht. Am Ende war es aber ein toller Tag für uns", jubelte der 30-jährige Archbold, der den Sprint des Peloton in der im Nordosten der Tschechischen Republik gelegenen Stadt gewann.

Hinter dem Südafrikanischen Meister Daryl Impey (Mitchelton – Scott), der als Tageszweiter die Gesamtführung übernahm, landete der Slowake Baska auf dem dritten Platz. "Durch den Sieg von Mitchelton - Scott im Teamzeitfahren mussten wir nicht unbedingt Führungsarbeit leisten", erklärte Archbold in der Presseaussendung seiner Mannschaft. Trotzdem übernahm Bora - hansgrohe die Nachführarbeit im Feld, als sich nach 40 Kilometern ein Quartett davon machte. Die Ausreißer wurden aber 25 Kilometer vor dem Ziel gestellt und trotz des hügeligem Profil waren es am Ende über 60 Fahrer, die um den Tagessieg kämpften.

"Das war eine gute Etappe für uns. Wir wussten schon, dass es eher was für Sprinter werden wird", erzählte Felix Großschartner gegenüber radsport-news.com. Der Österreicher wurde Achter, schob sich in der Gesamtwertung auf Platz 14 nach vorne. Nachdem auch am Samstag das Finale eher flach wird, geht Großschartner davon aus, dass sich die Gesamtwertung erst am letzten Tag der Rundfahrt entscheiden wird: "Es ist nicht leicht mit den drei Schlussrunden, allerdings sind die Steigungen nicht so lange, dass man wirklich große Abstände sich erarbeiten kann. Natürlich werde ich etwas probieren und es wird auf die Rennsituation drauf ankommen. Ich denke aber, dass Impey die besten Karten hat", sagte der 25-jährige Marchtrenker.

Großschartner ist aber zufrieden mit seiner Vorbereitung auf die Spanien-Rundfahrt, sein großes Highlight der zweiten Saisonhälfte. "Es läuft soweit ganz gut, ich kann aber schon so viel verraten, dass ich nicht der Leader der Mannschaft sein werde. Meine Aufgabe wird sein, dass ich Rafal Majka in den Bergen unterstütze", blickte er auf die Vuelta voraus.

Weitere Radsportnachrichten

18.11.2025Almeida: Bester Saison der Karriere soll weitere Steigerung folgen

(rsn) – UAE – Team Emirates – XRG hat den noch bis Ende 2026 laufenden Vertrag mit Joao Almeida vorzeitig um weitere zwei Jahre verlängert. Das teilte der Rennstall von Toursieger und Weltmeist

18.11.2025Aussie-Duo für Decathlon: Haussler und Renshaw neue Sportdirektoren

(rsn) – Nach seinem Abschied bei Red Bull – Bora – hansgrohe hat Heinrich Haussler eine neue Aufgabe auf WorldTour-Niveau gefunden. Der 41–jährige Australier wird künftig als Sportdirektor b

18.11.2025Widar gibt 2026 Debüt bei zwei Monumenten und der Vuelta

(rsn) – Jarno Widar wird gleich in seinem ersten Profijahr ein anspruchsvolles Programm absolvieren. Wie der 20-jährige Belgier in einem Interview mit der Zeitung Het Laatste Nieuws ankündigte, ge

18.11.2025Gaviria vor Wechsel zu Caja Rural?

(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr

18.11.2025Die Radsport-News-Jahresrangliste der Männer 2025

(rsn) – Es ist inzwischen RSN-Tradition. Und auch wenn sich mit Christoph Adamietz der Vater der Idee vor einem Jahr aus unserem Autoren-Team verabschiedet hat, so soll diese Tradition fortgesetzt w

18.11.2025Zwischen Abitur, DM-Medaillen und WorldTour-Einsätzen

(rsn) - In der Juniorenklasse gehörte Paul Fietzke zu den weltweit besten Fahrern. Medaillen bei Europa- und Weltmeisterschaften, der Deutsche Meistertitel auf der Straße sowie Siege bei internati

17.11.2025Lipowitz will nicht zum Giro und hofft auf Tour-Doppelspitze

(rsn) – Mit Blick auf ihre Meriten bei der Tour de France befinden sich Florian Lipowitz und Remco Evenepoel in ähnlichen Sphären. Doch was ihren Charakter angeht, könnte das Duo, das im Sommer n

17.11.2025Nach Platz 1 und 3 im Prolog gibt´s schon den ersten Ruhetag

(rsn) - Robert Müller ist wieder auf Achse. Wer seine Berichte aus den unterschiedlichsten Ecken der Radsport-Welt – von Südamerika bis Asien – kennt, weiß: Wenn "Radbert" unterwegs ist, wird e

17.11.2025ASO spricht sich gegen Ticket-Einnahmen aus

(rsn) – In der Debatte um die zukünftige Finanzierung des Radsports hat die Großmacht ASO, die neben der Tour de France weitere entscheidende Rennen im WorldTour-Kalender und den ebenen darunter o

17.11.2025Road Captain will auch “persönliche Freiheiten“

(rsn) – Von den noch aktiven Profis ist Kim Heiduk der letzte Deutsche, der aus einem einheimischen KT-Team, nämlich Lotto – Kern Haus, den Wechsel ins Lager der Berufsradfahrer geschafft hat. Ei

17.11.2025Ferrand-Prévot plant zwei Saisonhöhepunkte

(rsn) – Mit dem Tour-de-France-Sieg in der Tasche und einer Knöchel-OP, die noch ein paar Wochen Pause mit sich bringen wird, geht Pauline Ferrand-Prévot in den Winter und ins neue Jahr. Und damit

17.11.2025Chancen genutzt, doch für den Sieg hat es nicht gereicht

(rsn) – Vor seinem letzten U23-Jahr entschied sich der junge Österreicher Sebastian Putz für einen Wechsel. Er schloss sich dem Team Red Bull - Bora – hansgrohe Rookies an, um sich dort für zuk

RADRENNEN HEUTE

    Radrennen Männer

  • Tour de Gyeongnam (2.2, KOR)