Schwarzmann in umkämpftem Finale Vierter

Gippingen: Kristoff kämpft sich durch zum historischen Sieg

Foto zu dem Text "Gippingen: Kristoff kämpft sich durch zum historischen Sieg"
Alexander Kristoff (UAE Team Emirates) hat zum dritten Mal den GP Gippingen gewonnen. | Foto: Cor Vos

14.06.2019  |  (rsn) - Mit dem dritten Sieg beim GP Gippingen und viel Selbstvertrauen im Gepäck tritt Alexander Kristoff (UAE Team Emirates) bei der morgen mit einem Einzelzeitfahren in Langnau beginnenden Tour de Suisse an. Doch beim Unternehmen Titelverteidigung ging es am Ende der 186 Kilometer rund um Leuggern ganz knapp zu, denn der 31-jährige Kristoff konnte sich nach hartem Kampf im Sprint einer rund 20-köpfigen Spitzengruppe nur ganz knapp vor dem Italiener Andrea Pasqualon (Wanty - Gobert) und dem Südafrikaner Reinard Janse van Rensburg (Dimension Data) durchsetzen.

“Im Sprint war ich ein bisschen eingebaut: Ich war in etwa 15. Position, vor mich haben sich andere Fahrer gedrängelt, aber ich hatte die Kraft, um an ihnen vorbeizukommen“, schilderte der Norweger das spannende Finale, in dem ihm als erstem Profi überhaupt ein dritter Erfolg bei dem schweren Eintagesrennen gelang. “Wenn ich der erste Fahrer bin, der das geschafft hat, dann ist das schon ein bisschen historisch“, sagte er und verglich den welligen Parcours von Gippingen mit dem des 1. Mai-Klassikers in Frankfurt, den Kristoff sogar schon viermal gewinnen konnte: “Mir liegt der ähnlich gut wie der von Eschborn-Frankfurt.“

Möglicherweise gab die Erfahrung auch den letztlich entscheidenden Ausschlag zugunsten des Skandinaviers, zumal etwa der drittplatzierte van Rensburg eingestand: “500 Meter vor dem Ziel war ich in der perfekten Position, habe dann aber meinen Sprint vielleicht etwas zu früh gestartet. Es war am Ende wirklich eng, ich dachte erst, dass ich gewinnen würde, aber dann sind Kristoff und Pasqualon auf den letzten Metern noch vorbeigezogen.“

Zwischen den beiden Erstplatzierten ging es dann noch enger zu, wie der knapp geschlagene Pasqualon schilderte: “Am Ende habe ich nur um drei, vier Zentimeter verloren, es war wirklich ganz knapp“, sagte der Italiener, der dennoch mit seinem zweiten Platz zufrieden war: “Weil ich auf dem Podium von zwei Champions umgeben bin.“

Für den Sprung auf das Podium reichte es für Michael Schwarzmann nicht, aber das Urgstein des Teams Bora - hansgrohe bestätigte seinen starken Giro-Auftritt als Anfahrer von Pascal Ackermann mit einem sehr guten vierten Platz. “Normalerweise bin ich ein Teil des Lead-Outs und es ist ein bisschen anders, wenn man selbst sprinten muss. Vielleicht war mein Timing nicht perfekt, aber am Ende eines harten Tages ist das kein schlechtes Ergebnis“, kommentierte der 28-Jährige sein bisher bestes Saisonergebnis.

Weitere Radsportnachrichten

24.11.2025Die Tour hat es geschafft, mich zu brechen

(rsn) - Robert Müller ist wieder auf Achse. Wer seine Berichte aus den unterschiedlichsten Ecken der Radsport-Welt – von Südamerika bis Asien – kennt, weiß: Wenn "Radbert" unterwegs ist, wird e

24.11.2025Ex-Profis Bettini und Pozzato sprechen sich für Ticket-System aus

(rsn) – Die mögliche Einführung von bezahlpflichtigen Zonen für Zuschauer am Streckenrand von Radrennen, vor allem an Schlüsselstellen im Streckenverlauf, hat in den letzten Tagen neue Für- und

24.11.2025Tony Martins Erfolgsstory begann in Mamas Radklamotten

(rsn) - Von der "Idiotenrunde" zur Tour de France und zu vier Goldmedaillen im WM-Zeitfahren - diese Geschichte beschreibt Tony Martin in seiner Dokumentation "Panzerwagen, Reise zum Weltmeister". D

24.11.2025Belgischer Radsportler des Jahres: Evenepoel zieht mit Museeuw gleich

(rsn) - Merhawi Kudus (Burgos - Burpellet - BH) ist afrikanischer Meister im Straßenrennen. Der 31 Jahre alte Eritreer sicherte sich den kontinentalen Titel zum ersten Mal in seiner Karriere. Bei den

24.11.2025Knie, Krankheit, Katastrophe? Kompliziertes Jahr mit Lichtblicken

(rsn) – Vor einem Jahr war Georg Steinhauser (EF Education – EasyPost) einer der großen Hoffnungsträger des deutschen Radsports. Sein Etappensieg als Ausreißer am Passo Brocon beim Giro d’It

24.11.2025Guernalec nächstes Opfer eines schweren Trainingsunfalls

(rsn) – Erneut wurde ein Radprofi während des Trainings Opfer eines schweren Unfalls. Thibault Guernalec wurde von einem Auto angefahren. Der 28 Jahre alte Franzose trug Frakturen an den Lendenwirb

24.11.2025Anstoß Remco: Evenepoel eröffnet Liga-Spiel in Belgien

(rsn) - Die fußballerischen Wurzeln von Remco Evenepoel sind wohlbekannt, der Belgier spielte in seiner Jugend für den RSC Anderlecht und die belgische Junioren-Nationalmannschaft, auch ein Profiver

24.11.2025Schritt nach Belgien und erster Sieg ermöglichten Profivertrag

(rsn) – Nach zwei Jahren im vertraut-familiären Umfeld des rad-net-Teams, das von seinem Vater Ulrich Müller geleitet wurde, hat sich Tobias Müller in der Saison 2025 bei Wanty – Nippo – ReUz

24.11.2025Giro-Zweiter Chaves beendet Karriere, Cavallar wechselt zu “Dreamteam“

(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr

23.11.2025Die Radsport-News-Jahresrangliste der Männer 2025

(rsn) – Es ist inzwischen RSN-Tradition. Und auch wenn sich mit Christoph Adamietz der Vater der Idee vor einem Jahr aus unserem Autoren-Team verabschiedet hat, so soll diese Tradition fortgesetzt w

23.11.2025Sensationell Straßenmeister und die Nummer 1 auf der Bahn

(rsn) - 2025 war ein Jahr, das dem Tim Wafler in Erinnerung bleiben wird. Überraschend gewann der Österreicher auf flachen Kurs die Nationalen Straßenmeisterschaften, wobei er als Kontinentalfahrer

23.11.2025Nys macht’s in Tabor im Stil von van der Poel

(rsn) – Er schien beim Weltcup-Auftakt in Tabor über einen Gang mehr zu verfügen als die Konkurrenz: Als Thibau Nys (Baloise – Glowi Lions) Ernst machte, konnte keiner seiner Gegner folgen. Der

RADRENNEN HEUTE

    Radrennen Männer

  • Tour de Gyeongnam (2.2, KOR)