Belgier gewinnt 103. Rund um Köln vor Pfingsten

Planckaert kommt Bora und Katusha in die Quere

Foto zu dem Text "Planckaert kommt Bora und Katusha in die Quere"
Baptiste Planckaert (Wallonie - Bruxelles) gewinnt Rund um Köln vor Christoph Pfingsten (Bora - hansgrohe) | Foto: Cor Vos

02.06.2019  |  (rsn) – Vor dem Start schien klar: Bei der 103. Austragung von Rund um Köln (1.1) würde es zum großen Duell der beiden WorldTour-Teams Bora – hansgrohe und Katusha – Alpecin kommen. Im Finale ließen sich die beiden favorisierten Teams aber vom belgischen Zweitdivisionär Wallonie – Bruxelles überrumpeln.

Der ProContiental-Rennstall stellte mit Baptiste Planckaert nicht nur den Sieger, sondern mit dessen belgischem Landsmann Lionel Taminiaux auch den Drittplatzierten. Dazwischen konnte sich noch Christoph Pfingsten (Bora – hansgrohe) auf Platz zwei platzieren, Lokalmatador Nils Politt (Katusha – Alpecin) wurde Vierter. Dazu landeten mit Andreas Schillinger (Bora – hansgrohe) auf Rang fünf und Jonas Rutsch (Lotto – Kern Haus) auf Rang acht zwei weitere Deutsche in den Top Ten. Der erste Sieg seit 2006 - damals gewann Christian Knees - lässt aber weiter auf sich warten.

Planckaert und Pfingsten hatten sich auf den Schlussrunden des 206 Kilometer langen Klassikers aus einer sieben Fahrer starken Spitzengruppe gelöst und den Sieg im Zweiersprint unter sich ausgemacht. Den Sprint der Verfolger um Platz drei entschied dann Taminiaux vor Politt zu seinen Gunsten.

"Klar wollte ich gewinnen, aber es hat auf den letzten Metern nicht ganz gereicht, vielleicht habe ich zu früh meinen Sprint angezogen. Dennoch bin ich wirklich glücklich mit meinem Ergebnis", sagte der Tageszweite Pfingsten.

"Die Beine waren da, aber die anderen Teams haben zu viel auf mich geschaut, wollten nicht mit mir fahren. Gerade Bora hat quasi die ganze Mannschaft gegen mich geschickt, da war es schwer für mich, heute Rund um Köln zu gewinnen", erklärte Politt beim WDR.

Der erste Profierfolg von Planckaert seit fast drei Jahren hatte sich indes in den letzten Tagen angekündigt. Vor einer Woche hatte er den GP Marcel Kint (1.1) auf Rang vier abgeschlossen, vor drei Tagen war er Zweiter geworden beim Circuit de Wallonie (1.1). "Ich hoffe, dass ich möglichst bald jubeln kann", hatte Planckaert nach dem knapp verpassten Sieg in der Wallonie gesagt. 72 Stunden später war es bereits soweit. "Ich wusste, dass ich in guter Form bin, habe zuletzt gute Rennen gezeigt, nur der Sieg hatte gefehlt. Das Rennen hat mir sehr gefallen", sagte Planckaert nach dem Rennen dem WDR

Sein sieben Jahre jüngerer Teamkollege Taminiaux hatte zuletzt die Bergwertung bei den Vier Tagen von Dünkirchen gewonnen und bei La Roue Tourangelle (1.1) im Frühjahr seinen ersten Profisieg errungen.

So lief das Rennen:

Bei hochsommerlichen Temperaturen von knapp 30 Grad konnten sich direkt nach dem scharfen Start 19 Fahrer, darunter der spätere Sieger Planckaert, Lokalmatador Politt und Titelverteidiger Sam Bennett (Bora – hansgrohe), vom Feld absetzen. Die prominent besetzte Gruppe, in der Bora – hansgrohe und Katusha – Alpecin mit je drei Fahrern vertreten waren, harmonierte gut bei der Fahrt durch das Bergische Land und konnte ihren Vorsprung auf das von Roompot – Charles angeführte Feld auf etwas mehr als drei Minuten ausbauen.

Im Verlauf des Rennens fielen an der Spitze immer mehr Fahrer den Strapazen zum Opfer, so dass nach 150 Kilometern mit Politt, Nathan Haas Haas (beide Katusha – Alpecin), Rutsch (Lotto - Kern Haus), Bennett, Schillinger, Pfingsten (alle Bora – hansgrohe), Clement Carisey, Ben Perry (beide Israel Cycling Academy), Taminiaux und Planckaert (beide Wallonie – Bruxelles) nur noch zehn Fahrer in Führung lagen. Aus der Spitzengruppe heraus gab es immer wieder Attacken, 25 Kilometer vor dem Ziel fielen deshalb Bennett und Haas, der Sieger der Bergwertung wurde, zurück, später konnte auch Rutsch dem Tempo nicht mehr folgen. Dass der Sieger aus der siebenköpfigen Spitzengruppe kommen würde, war zu diesem Zeitpunkt längst klar, hatte das Feld doch mehr als sieben Minuten Rückstand.

15 Kilometer vor dem Ziel, die Spitzenreiter befanden sich bereits wieder auf dem Rundkurs in Köln, setzte Carisey seine Attacke, bei der zweiten Zieldurchfahrt hatte er Begleitung von Schillinger bekommen, die weiteren Fahrer lagen allerdings wenige Sekunden zurück. In der nachfolgenden Runde lief an der Spitze aber alles wieder zusammen, was Planckaert zu einer Konterattacke nutzte, der nur Pfingsten folgen konnte. Dahinter spannte sich Politt vor die Verfolger, in der Hoffnung, das Loch von 15 Sekunden zuzufahren.

Doch statt kleiner wurde der Vorsprung größer: Bis auf 40 Sekunden war er eingangs der Schlussrunde angewachsen. Und auf der sechs Kilometer langen Schlussrunde war es mit der Einigkeit der Verfolger völlig vorbei, so dass das Spitzenduo mit einem komfortablen Vorsprung von über einer Minute auf die Zielgeraden einbog und den Sieg im Sprint unter sich ausmachte. Hier wurde der auf der Papierform deutlich schnellere Planckaert seiner Favoritenrolle gerecht und feierte seinen ersten Saisonsieg.

Mehr Informationen zu diesem Thema

02.11.2019Organisations-Chef Donike verabschiedet sich von Rund um Köln

(rsn) - Alexander Donike wird in Zukunft nicht mehr Organisations-Chef beim deutschen Radklassiker Rund um Köln sein. Das hat der 58-Jährige aus Düren via Pressemitteilung bekanntgegeben. "Nachdem

03.06.2019Rutsch belohnt “hammerstarken“ Auftritt in Köln mit Platz acht

(rsn) – Das Team Lotto – Kern Haus kann auf ein erfolgreiches Wochenende zurückblicken. Bei der von Freitag bis Sonntag ausgetragenen Major Hubala-Rundfahrt (2.1) in Polen belegte Robert Kessler

02.06.2019Kessler beendet Hubala-Rundfahrt auf Rang sechs

(rsn) - In der Rubrik Ergebnisse liefern wir in kompakter Form und unmittelbar nach Zieleinlauf einen kurzen Überblick über die Ergebnisse der wichtigsten UCI-Rennen unterhalb der WorldTour.Boucles

02.06.2019Vorschau auf die Rennen des Tages / 2. Juni

(rsn) - Welche Rennen stehen heute auf dem Programm, wie sieht die Streckenführung aus und wer sind die Favoriten? radsport-news.com gibt Ihnen kurz und kompakt eine tägliche Vorschau auf die wicht

01.06.2019Lokalmatador Politt fordert Sprintfavorit Bennett heraus

(rsn) – Die 103. Austragung von Rund um Köln (1.1) am Sonntag verspricht wieder zum Kampf der Sprinter gegen die Ausreißer zu werden - oder, um es auf die zwei Protagonisten herunter zu brechen: T

31.05.2019Gazprom - RusVelo hat in Köln mehrere Karten zu spielen

(rsn) - Die Königsblauen haben einen Lauf. Nachdem Gazprom-RusVelo zuletzt mit Rang 5 und 6 bei der stark besetzten Tour de l’Ain und Podiumsplätzen bei der Vuelta Aragón und der Vuelta Asturias

Weitere Radsportnachrichten

21.11.2025Neuer AIOCC-Chef Guillén rechnet nicht mehr mit Protesten

(rsn) – Nach der Umbenennung und Neuausrichtung des bisherigen Teams Israel – Premier Tech ist Vuelta-Direktor Javier Guillén zuversichtlich, dass es bei der kommenden Austragung der Spanien-Rund

21.11.2025Mehr als ein Feuerwehrmann: Kluge auch mit 39 noch gefragt

(rsn) - Rembe - rad-net kann auch in der Saison 2026 auf seinen routiniertesten und namhaftesten Fahrer setzen. Wie das deutsche Kontinental-Team meldete, wurde der Vertrag mit Roger Kluge um ein wei

21.11.2025Konstante Entwicklung zu einem vielseitigen Fahrer

(rsn) - In der Saison 2025 entwickelte sich Ben Felix Jochum kontinuierlich weiter. Der 21-Jährige vom Team Lotto – Kern-Haus – PSD Bank zeigte sowohl auf der Straße als auch auf der Bahn stabil

21.11.2025Steimle steigt vom Rad, auch Gregaard beendet Karriere

(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr

21.11.2025300 Euro Geldstrafe für pro-palästinensischen Protestierer

(rsn) – Der pro-palästinensische Demonstrant, der in Toulouse auf der Zielgeraden der 11. Etappe der Tour de France beim Kampf um den Tagessieg zwischen dem schließlich siegreichen Jonas Abrahamse

21.11.2025“Zu alt für den Zirkus?“: Wenn der Körper streikt

(rsn) - Robert Müller ist wieder auf Achse. Wer seine Berichte aus den unterschiedlichsten Ecken der Radsport-Welt – von Südamerika bis Asien – kennt, weiß: Wenn "Radbert" unterwegs is

21.11.2025Ein durchwachsenes Jahr zwischen den Welten

(rsn) - Ein Jahr voller Höhen und Tiefen liegt hinter Lucas Carstensen. Nach mehreren erfolgreichen Jahren in Asien kehrte der Sprinter 2025 nach Deutschland zurück und fuhr für das Team Storck - M

21.11.2025Die Radsport-News-Jahresrangliste der Männer 2025

(rsn) – Es ist inzwischen RSN-Tradition. Und auch wenn sich mit Christoph Adamietz der Vater der Idee vor einem Jahr aus unserem Autoren-Team verabschiedet hat, so soll diese Tradition fortgesetzt w

20.11.2025Aus Israel – Premier Tech wird das NSN Cycling Team

(rsn) – In den vergangenen Wochen gab es bereits Gerüchte, dass das Team Israel – Premier Tech nach einer Namensänderung und mit neuen Sponsoren in der kommenden Saison in der Schweiz lizenziert

20.11.2025Zwei Premieren, aber Enttäuschung bei der Heim-Rundfahrt

(rsn) - In seiner dritten Saison bei Tudor konnte Arthur Kluckers ein frühes Ausrufezeichen setzen. Im Februar belegte der damalige Luxemburgische Zeitfahrmeister bei der UAE Tour (2.UWT) Platz 15 im

20.11.2025WM-Dritte Pieterse: Crosspremiere 2025/26 in Namur?

(rsn) - Puck Pieterse (Fenix – Deceuninck) bestritt am 1. Februar im französischen Liévin ihr bisher letztes Crossrennen 2025. Damals gewann die 23-jährige Niederländerin hinter ihren beiden La

20.11.2025Ouest-France: Heulot wird Teammanager bei TotalEnergies

(rsn) – Wie die französische Zeitung Ouest-France meldet, wird sich Jean-René Bernaudeau nach 25 Jahren als Teammanager am Jahresende zurückziehen. Sein Nachfolger beim Zweitdivisionär TotalEner

RADRENNEN HEUTE

    Radrennen Männer

  • Tour de Gyeongnam (2.2, KOR)