Tour-Vierter 1960 und Giro-Sechster 1961

Hennes Junkermann wird 85

Foto zu dem Text "Hennes Junkermann wird 85"
Hennes Junkermann | Foto: Roth

06.05.2019  |  (rsn) - Mit Hennes Junkermann feiert heute einer der besten deutschen Radprofis seinen 85. Geburtstag. Über drei Jahrzehnte prägte er seine Sportart als aktiver Fahrer, später auch noch als Trainer. Der am 6. Mai 1934 in Sankt-Tönis bei Krefeld geborene Rheinländer wurde 1960 Gesamtvierter der Tour de France, beendete im Jahr darauf den Giro d’Italia auf Rang sechs und gewann zweimal die Tour de Suisse (1959, 1962). Dazu kamen drei nationale Meistertitel auf der Straße (1959 - 1961) sowie Siege bei den Eintagesrennen Meisterschaft von Zürich (1957) und Rund um den Henninger Turm (1963).

1963 gewann er auch das aktuelle WorldTour-Rennen Eschborn-Frankfurt. Vor Rudi Altig führte er einen deutschen Doppelsieg an, was dann nachher nur mehr 1994 und eben in diesem Jahr durch Pascal Ackermann und John Degenkolb gelang. Sogar der Gesamtsieg beim Giro schien 1961 für Junkermann greifbar nahe, als er bereits zehn Minuten auf der Königsetappe vor seinen Verfolgern lag. Doch nachdem er sich aus einer fremden Trinkflasche versorgt hatte, wurde er von heftigen Magenkrämpfen geplagt. Der Tagessieg in Bormio ging dann an den Luxemburger Charly Gaul, der Toursieg an den Italiener Arnaldo Pambianco. Junkermann belegte mit 12 Minuten Rückstand Platz sechs.

Unter ähnlich dubiosen Umständen verlief die Tour de France 1962, bei der er gute Aussichten auf das Gelbe Trikot hatte, dann aber wie mehrere weitere Fahrer auch auf der 14. Etappe aufgeben musste - wegen einer Fischvergiftung,wie es zunächst hieß.Berühmt wurde sein damaliger Ausspruch: “Hätt isch misch doch dä Fisch nit jejesse.“ Später sprach Junkermann von Sabotage, mit der sein Tour-Sieg verhindert werden sollte. “Die wollten nicht, dass ein kleiner Deutscher die Tour gewinnt“, sagte er vor zehn Jahren anlässlich seines 75. Geburtstags der Zeitung “Der Westen“. Bei seiner letzten von insgesamt sieben Tour-Teilnahmen im Jahr 1972 wurde Junkermann nach einem positiven Test auf Ephedrin mit einer zehnminütigen Zeitstrafe belegt und gab schließlich aufgrund einer bronchialen Entzündung auf.

Auch auf der Bahn fuhr Junkermann Erfolge ein. So wurde er 1965 gemeinsam mit Rudi Altig Europameister im Zweier-Mannschaftszeitfahren (Madison) und holte sich fünf Jahre später auch den kontinentalen Titel im Dernyrennen. Dazu kamen neun Siege bei Sechstagerennen. Nach seinem Rücktritt im Alter von 39 Jahren setzte Junkermann seine Sportliche Karriere als Sportlicher Leiter unter anderem von Olympia Dortmund fort, wo er unter anderem die späteren Telekom-Starts Erik Zabel, Rolf Aldag sowie Udo und Hartmut Bölts trainierte.

Junkermann lebt nach wie vor in seinem Geburtsort Sankt-Tönis und war bis ins hohe Alter hinein noch als Hobby-Radsportler unterwegs.

Weitere Radsportnachrichten

07.11.2025Iserbyt muss mindestens vier weitere Wochen pausieren

(rsn) - Darüber dass sich das für den 11. November beim Jaarmarktcross in Niel geplante Comeback von Eli Iserbyt (Pauwels Sauzen – Altez) vermutlich weiter verzögern wird, schrieb RSN bereits vor

07.11.2025Die Radsport-News-Jahresrangliste der Männer 2025

(rsn) – Es ist inzwischen RSN-Tradition. Und auch wenn sich mit Christoph Adamietz der Urvater der Idee vor einem Jahr aus unserem Autoren-Team verabschiedet hat, so soll diese Tradition fortgesetzt

06.11.2025CPA-Präsident Hansen: “Die Fahrer sind in Geiselhaft“

(rsn) – Die nötigen Papiere für den Anschluss des sich auflösenden Intermarché-Rennstalls an das belgische Traditionsteam Lotto sind bereits zur UCI geschickt worden und es ist davon auszugehen,

06.11.2025Schwarzbacher wird bei EF zum WorldTour-Profi

(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr

06.11.2025Bernals gelbes Toursieger-Rad von 2019 gestohlen

(rsn) - Egan Bernal ist in seiner kolumbianischen Heimat Opfer eines Raubes geworden. Wie der 28-Jährige in einer Videobotschaft auf dem X-Kanal des kolumbianischen Sportjournalisten Diego Rueda erkl

06.11.2025Top-Favorit für Cross-EM ist kein Mainstreamer

In einer Videobotschaft seines Teams Baloise - Glowi Lions war von Thibau Nys vor dem Koppenbergcross, das er überlegen für sich entschied, folgendes Statement zu hören: "Ich trainiere nicht, um zu

06.11.2025Paret-Peintre: Evenepoels Transfer “kann gut für das Team sein“

(rsn) – Als er nach dem Ausstieg seines Kapitäns Remco Evenepoel (Soudal - Quick-Step) bei der diesjährigen Tour de France mit seinem Etappensieg am Mont Ventouxauf einmal im Rampenlicht stand, k

06.11.2025Badilatti, Sütterlin, ein MTB-Europameister und drei Club-Fahrer

(rsn) – 139 Fahrer haben sich mit unserem neuen Punktesystem für die Radsport-News-Jahresrangliste 2025 qualifiziert. Nicht alle können wir in den letzten zwei Monaten des Jahres auch mit komple

06.11.2025Copeland: “Haben entschieden, nicht in Sprinter zu investieren“

(rsn) – Brent Copeland, der Team-Manager des WorldTour-Rennstalls Jayco – AlUla, hat im Gespräch mit dem britischen Radsport-Journalisten Daniel Benson für dessen Substack-Seite die Transferpoli

05.11.2025122 Jahre Tour-Geschichte in einer Karte

(rsn) - Gelbe Linien, die ein sehr exaktes Bild von Frankreich und ein etwas ungenaueres seiner Nachbarländer zeichnen. X-User "Romain" veröffentlicht im November jeden Tag eine Karte zur Geschicht

05.11.2025Van Empel verteidigt ihren EM-Titel nicht

(rsn) – Fem van Empel wird ihren EM-Titel dieses Wochenende in Middelkerke nicht verteidigen, wie ihr Team auf seinen Social-Media-Kanälen mitteilte. “Sie ist momentan nicht fit genug, um Rennen

05.11.2025Bates wird White-Nachfolger bei Jayco - AlUla

(rsn) – Es sind turbulente Zeiten bei Jayco – AlUla. Die Equipe machte in den vergangenen Monaten aus unterschiedlichen Gründen Schlagzeilen – die wenigsten davon waren sportlicher Natur. Nun

RADRENNEN HEUTE
  • Keine Termine