--> -->
03.05.2019 | (rsn) - In der Rubrik Ergebnisse liefern wir in kompakter Form und unmittelbar nach Zieleinlauf einen kurzen Überblick über die Ergebnisse der wichtigsten UCI-Rennen unterhalb der WorldTour.
Tour de Yorkshire (2.HC), 2. Etappe
Rick Zabel (Katusha - Alpecin) hat nach knapp vierjähriger Durststrecke seinen zweiten Profisieg eingefahren. Der 25-Jährige setzte sich auf dem 2. Teilstück, das über flache 132 Kilometer von Barnsley nach Bedale führte, im Sprint deutlich vor dem Niederländer Boy van Poppel (Roompot - Charles) und dem Briten Chris Lawless (Team Ineos) durch. Auftaktsieger Jesper Asselman (Roompot - Charles) bleibt weiter Spitzenreiter, allerdings nur noch eine Sekunde vor Zabel.
Für Katusha - Alpecin war es der zweite Saisonerfolg. Den ersten hatte Marcel Kittel Anfang Februar auf Mallorca geholt.
Tageswertung:
1. Rick Zabel (Katusha - Alpecin)
2. Boy van Poppel (Roompot - Charles) s.t.
3. Chris Lawless (Team Ineos)
4. Andrew Tennant (Canyon)
5. Daniel McLay (Nationalteam Großbritannien)
Gesamtwertung:
1. Jesper Asselman (Roompot - Charles)
2. Rick Zabel (Katusha - Alpecin) +0:01
3. Boy van Poppel (Roompot - Charles) +0:05
_______________________________________________________________
Asturien-Rundfahrt (2.1), 1. Etappe
Carlos Quintero (Manzana Postobon) hat den Auftakt der dreitägigen Rundfahrt durch Asturien gewonnen. Der Kolumbianer setzte sich nach 179 Kilometern zwischen Oviedo und Pola de Lena aus einer 28 Fahrer starken Spitzengruppe vor dem Venezolaner Orluis Aulur (Matrix Powertag) und dem favorisierten Ecuarorianer Richard Carapaz (Movistar) durch.
Mit seinem ersten Saisonsieg übernahm Quintero auch die Führung in der Gesamtwertung.
Tageswertung:
1. Carlos Quintero (Manzana Postobon)
2. Orluis Aular (Matrix Powertag)
s.t
3. Richard Carapaz (Movistar)
4. José Rojas (Movistar)
5. Krists Neilands (Israel Cycling Academy)
Gesamtwertung:
1. Carlos Quintero (Manzana Postobon)
2. Orluis Aular (Matrix Powertag) +0:04
3. Richard Carapaz (Movistar) +0:06
________________________________________________________________
Carpathian Couriers Race (2.2u), 3. Etappe
Stefan Kolb (Maloja Pushbikers) ist am dritten Tag der polnischen Nachwuchsrundfahrt auf den dritten Platz gefahren. Nach 111 Kilometern zwischen Oswiecim und Jablonk musste sich der Österreicher nur dem polnischen Tagessieger Stanislaw Aniolkowski (CCC Development) und dem Italiener Nicola Venchiarutti (Cycling Team Friuli) geschlagen geben.
In der Gesamtwertung führt weiterhin der Niederländer Martijn van den Berg (Metec) vor dem für das österreichische Team Tirol KTM fahrenden Italiener Nicolas Dalla Valle, der Vierter wurde und das Punktetrikot trägt. Bereits zum Auftakt war Dalla Valle Vierter geworden, gestern überquerte er als Zweiter den Zielstrich.
Tageswertung:
1. Stanislaw Aniolkwski (CCC Development)
2. Nicola Vanchiarutti (Cycling Team Friuli)
3. Stefan Kolb (Maloja Pushbikers)
Gesamtwertung:
1. Marijn van den Berg (Metec)
2. Nicolas Dalla Valle (Tirol KTM) +0:08
3. Giovanni Aleotti (Cycling Team Friuli) +0:11
...
9. Marco Friedrich (Tirol KTM)
_________________________________________________________________
Gracia Orlova (2.2), Etappe 2(a) und (b)
Mieke Kröger (Team Virtu Cycling) hat in Tschechien das 13,5 Kilometer lange Einzelzeitfahren von Havirov gewonnen. Die Deutsche setzte sich mit sieben Sekunden Vorsprung auf die Polin Anna Plichta (Trek - Segafredo Women) und 26 auf die Israelin Rotem Gafinovitz (Canyon SRAM/+0:26) durch. Mit Corinna Lechner auf Rang sechs konnte sich eine zweite Deutsche in den Top Ten platzieren.
Die anschließende zweite Halbetappe am Freitag entschied nach 57 Kilometern in Orlova die Australierin Rachel Neylan (Team Virtu Cycling) vor ihrer italienischen Teamkollegin Marta Bastianelli für sich. Das Tagespodium komplettierte die Polin Nikol Plasaj.
Die Gesamtführung hat die Russin Mariia Novolodskaia (Cogeas) inne, zehn Sekunden dahinter folgt Neylen, weitere vier Sekunden zurück nimmt Bastianellei Rang drei ein.
Tageswertung (a):
1. Mieke Kröger (Team Virtu Cycling)
2. Anna Plichta (Trek - Segafredo Women) +0:07
3. Rotem Gefinovitz (Canyon SRAM) +0:26
...
6. Corinna Lechner +0:44
Tageswertung (b):
1. Rachel Neylan (Team Virtu Cycling)
2. Marta Bastianelli (Team Virtu Cycling)
3. Nikol Plasaj
Gesamtwertung:
1. Mariia Novoladskaia (Cogeas)
2. Rachel Neylan (Team Virtu Cycling) +0:10
3. Marta Bastianelli (Team Virtu Cycling) +0:14
...
10. Corina Lechner +0:56 ________________________________________________________________
Tour de Yorkshire Women's Race (2.1), 1. Etappe:
Lorena Wiebes (Parkhotel Valkenburg) hat den Auftakt des zweitägigen Tour de Yorkshire Women's Race (2.1) für sich entschieden. Die erst 20 Jahre alte Niederländerin setzte sich über 132 Kilometer von Barnsley nach Bedale im Sprint deutlich vor der Luxemburgischen Meisterin Christine Majerus (Boels - Dolmans) und der Kanadierin Alison Jackson (Team Tibco - SVB) durch und übernahm mit ihrem dritten Saisonsieg auch das blaue Führungstrikot. Hinter der Französin Roxane Fournier (Movistar) belegte die Deutsche Zeitfahrmeisterin Lisa Brennauer (WNT - Rotor) den fünften Platz.
Vor der Schlussetappe am Samstag führt Wiebes die Gesamtwertung mit drei Sekunden Vorsurng auf Majerus an. Brennauer ist mit zehn Sekunden Rückstand Zehnte.
Tageswertung:
1. Lorena Wiebes (Parkhotel Valkenburg)
2. Christine Majerus (Boels - Dolmans) s.t.
3. Alison Jackson (Team Tibco - SVB)
4. Roxane Fournier (Movistar)
5. Lisa Brennauer (WNT - Rotor)
Gesamtwertung:
1. Lorena Wiebes (Parkhotel Valkenburg)
2. Christine Majerus (Boels - Dolmans) +0:03
3. Alison Jackson (Team Tibco - SVB) +0:26
(rsn) – Ohne Titelverteidigerin muss das diesjährige WM-Zeitfahren der Frauen in Kigali auskommen. Das liegt daran, dass sich Grace Brown partout nicht wollte umstimmen lassen und das Rennrad – z
(rsn) – Liane Lippert (Movistar) hat beim 4. Ausgabe des Grand Prix de Wallonie Dames (1.1) knapp das Podium verpasst. Die Friedrichshafenerin musste sich nach einer starken Vorstellung über 128,8
(rsn) – Mit nicht weniger als 23 Sportlern und Sportlerinnen reist Swiss Cycling zu den Straßen-Weltmeisterschaften 2025 nach Ruanda 821. - 28. September). Vor allem in der Elite Frauen und Männer
(rsn) – Ein Mini-Aufgebot mit lediglich zwei U23-Fahrerinnen, aber keinem einzigen Mann und auch keiner Starterin bei den Elite-Frauen schickt der Luxemburgische Radsportverband FSCL zu den Straßen
(rsn) – Stuttgart liegt ihr! Eleonora Gasparrini (UAE – ADQ) hat ihren Titel beim Women’s Grand Prix (1.Pro) verteidigen können. Die Italienerin gewann nach der zweiten auch die dritte Austragu
(rsn) – Die Schwedin Jenny Rissveds ist ihrer Favoritenrolle bei der MTB-WM in Crans Montana gerecht geworden. Die 31-Jährige gewann nach Silber im Short Track Gold im XCO. Sie war 18 Sekunden frü
(rsn) – Nachdem sie die Auftaktetappe der Tour Cycliste Féminin International de l'Ardèche (2.1) im Zweiersprint gewonnen hatte, musste Lotte Kopecky (SD Worx – Protime) auf der 3. Etappe der na
(rsn) – Mischa Bredewold (SD Worx – Protime) hat bei der Tour de l´Ardèche (2.1) ihren zweiten Tagessieg in Folge gefeiert und damit auch die Führung in der Gesamtwertung der sechstägigen Rund
(rsn) – Nach ihrem Auftaktsieg bei der Tour de l´Ardèche (2.1) hat Weltmeisterin Lotte Kopecky (SD Worx – Protime) nach einem Sturz auf der 3. Etappe die Rundfahrt vorzeitig verlassen müssen. D
(rsn) – Zum zweiten Mal nach 2020 hat sich Lydia Ventker (RSV Gütersloh) die Gesamtwertung der Rad-Bundesliga sichern. Auf Rang zwei folgte als beste U19-Fahrerin Magdalena Leis (Mangertseder), D
(rsn) – Lotte Kopecky (SD Worx – Protime) hat sich schon gleich zum Auftakt der Tour de l’Ardèche (9. – 14. September / 2.1) ihren großen Wunsch erfüllt und einen Etappensieg eingefahren.I
(rsn) – Ursprünglich wollte sich Lotte Kopecky (SD Worx – Protime) bei der am heutigen Dienstag beginnenden Tour de l’Ardèche (9. – 14. September / 2.1) zur Vorbereitung auf die Straßen-WM
(rsn) – Ohne Titelverteidigerin muss das diesjährige WM-Zeitfahren der Frauen in Kigali auskommen. Das liegt daran, dass sich Grace Brown partout nicht wollte umstimmen lassen und das Rennrad – z
(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die wic
(rsn) – Romain Grégoire (Groupama – FDJ) hat seine bestechende Herbstform auch zum Auftakt der 85. Skoda Tour de Luxembourg (2.Pro) eindrucksvoll unter Beweis gestellt. Der 22-jährige Franzose,
(rsn) – An der Zitadelle van Namur hat Arnaud De Lie (Lotto) den 65. GP de Wallonie (1.Pro) für sich entschieden. Nach 187 Kilometern war der Belgier im Sprint eines dezimierten Feldes schneller al
(rsn) – Maximilian Schachmann verpasst die Straßen-Weltmeisterschaft in Ruanda. Der Deutsche Zeitfahrmeister ist gestern Abend nicht mit dem Rest des Aufgebots von German Cycling nach Kigali gereis
(rsn) – Visma - Lease a Bike dominierte mit zahlreichen Attacken das Finale der 1. Etappe der 69. Slowakei-Rundfahrt (2.1). Doch nach 141, 2 Kilometer rund um Bardejov jubelte im Sprint der ansteige
(rsn) - Am Sonntag beginnt die UCI-Straßenweltmeisterschaft von Kigali/Ruanda, wo vom 21. bis 28. September erstmals Welttitelkämpfe auf dem afrikanischen Kontinent ausgetragen werden. Den Anfang ma
(rsn) – Liane Lippert (Movistar) hat beim 4. Ausgabe des Grand Prix de Wallonie Dames (1.1) knapp das Podium verpasst. Die Friedrichshafenerin musste sich nach einer starken Vorstellung über 128,8
(rsn) – Zum Auftakt der Straßen-WM wird am Sonntag wird in Kigali im Zeitfahren der Männer der Nachfolger von Remco Evenepoel ermittelt. Der Belgier will in Ruanda auf 1550 Metern Höhe seinen dri
(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
(rsn) – Mit dem Vuelta-Zweiten Joao Almeida (UAE – Emirates – XRG) wird ein weiterer hochklassiger Name bei der Straßen-WM in Ruanda fehlen. Der Portugiese wird sich stattdessen auf die Straße
(rsn) – Mit nicht weniger als 23 Sportlern und Sportlerinnen reist Swiss Cycling zu den Straßen-Weltmeisterschaften 2025 nach Ruanda 821. - 28. September). Vor allem in der Elite Frauen und Männer