--> -->
27.04.2019 | (rsn) Hallo aus Mersin, Türkei! Beim Blick aus dem Fenster heute Morgen gefiel mir gar nicht was ich sah, der Himmel war nämlich wolkenverhangen und es regnete. Dieses Jahr bin ich noch nicht einmal im Regen gefahren, was nicht daran liegt, dass ich wenig fahre, und ich war eigentlich nicht bereit, das heute zu ändern. Der Ablauf am Morgen war wie üblich: frühstücken, Krempel zusammenpacken, mit dem Rad den Bus besteigen und den einstündigen Transfer zum Start hinter sich bringen. Dort angekommen Rennkleidung anziehen, einschreiben, Verpflegung aufnehmen, einrollen, pinkeln gehen und auf den Start warten. Zum Glück war es mittlerweile trocken und warm genug, um mit kurzen Sachen zu starten.
Die Etappe sah nur 67 km vor, allerdings mit 2200 Höhenmetern garniert und 1100 positiven Höhenmetern Differenz vom Start zum Ziel, für meinen Geschmack viel zu viele Höhenmeter auf viel zu wenig Kilometern. Bereits nach 4 km stand der erste Goldsprint an und natürlich machten sich viele Hoffnungen darauf und es ging gleich zur Sache. Zur Wertung ging es berghoch, meine Beine waren aber noch nicht aufgegangen und so spielte ich keine Rolle und wurde 6., egal. Nun ging es auf kleinen, schlechten und verschmutzten Straßen hoch und runter und es konnte sich eine 8 köpfige Gruppe absetzen, diesmal ohne mich aber mit Daniel Bichlmann von Bike Aid.
Als es zum zweiten Goldsprint nach 22 km ein paar km bergan ging wurde aus dem Feld heraus attackiert und es riss in zwei Teile, wobei ich im hinteren Teil war, weil die Beine immer noch nicht so richtig wollten. In der Abfahrt kam es jedoch schnell wieder zum Zusammenschluss und ich konnte erstmal durchatmen. Das hatte Christopher Hatz von Herrmann wohl nicht nötig und machte sich alleine auf die Verfolgung der Spitzengruppe, die etwa 2,5 Minuten Vorsprung hatte. Es fing nun ganz leicht zu regnen an, was aber an sich nicht störte, da es nicht kalt war, allerdings waren die Straßen nun feucht und sehr glatt.
In der langen Abfahrt von der ersten Bergwertung fuhren wir im bereits stark dezimierten Feld alle sehr langsam und wie auf rohen Eiern, weil die Straße nun richtig nass war und gefährlich glänzte. Wenn man in dieser Abfahrt Risiko gegangen wäre, hätte man sich ohne Aufwand einen schönen Vorsprung für den darauf folgenden langen Anstieg zur zweiten Bergwertung verschaffen können, aber mir war es die Sache nicht wert. Als es in besagten Anstieg ging waren meine Beine noch von der Abfahrt ausgekühlt und ich konnte nicht sofort wieder auf Leistung umschalten und musste abreißen lassen. Niko Holler hatte da gerade einen Vorderraddefekt und da sein Auto nicht zur Stelle war, bekam er das Laufrad seines Teamkollegen Aaron Grosser.
An den steilen Passagen war es nicht möglich im Stehen zu fahren, da das Hinterrad auf der nassen Straße einfach durchdrehte und so musste ich im Sitzen drücken. Irgendwie hatte ich es wieder hinbekommen, dass ich ab 20 km vor dem Ziel alleine fuhr, zu den Türken vor mir konnte ich nicht aufschließen, da sie immer wieder Klinke fuhren (sich vom Begleitwagen ziehen lassen, d. Red) und von hinten kam auch niemand. Klinke fahren ist hier leider ein großes Problem und wird völlig ungeniert praktiziert. Mein Teamkollege Stefan erzählte mir, dass in seiner abgehängten Gruppe alle am Auto hingen und ihn auslachten, als er sich weigerte es ihnen gleich zu tun. Letztes Jahr hatte ich das auch genauso beobachtet, da unterhielten sie sich angeregt und lachten, während sie sich vom Auto die Anstiege hochziehen ließen.
Nach der zweiten Bergwertung ging es weiterhin auf einer breiten Straße berghoch und plötzlich bekam ich dann noch von hinten Gesellschaft, mit Hilfe eines Autos holten mich einige Fahrer ein. Mir war es gleichgültig, es ging sowieso um nichts mehr. Auf den letzten 5 km ging es dann hinunter zum Ziel und man musste nochmal aufpassen, sich nicht doch noch hinzulegen. Die Etappe gewann wie bereits gestern Bike Aid vor Herrmann, diesmal jedoch in Person von Peter Koning, der nun auch Gesamtführender ist, vor Christopher Hatz. Koning war an dem langen Anstieg zur zweiten Bergwertung aus dem nur noch kleinen Feld nach vorne zur Gruppe gefahren, aus der sich Hatz nach seiner Aufholjagd bereits wieder mit zwei weiteren Fahrern gelöst hatte. Dann erreichte Koning auch diese Spitzengruppe, ließ sie stehen und kam mit ca. 2 Minuten solo an.
Im Ziel hieß es sich umzuziehen und für den zweistündigen Transfer zurück zum Hotel wieder in die Busse zu begeben. Im Zielort haben sie übrigens Schnee auf einen Platz geschüttet, den sie mit Lastwagen von den nahegelegenen schneebedeckten Bergen herangekarrt hatten, damit die Kinder des Dorfes damit spielen können. Ich hätte es auf jeden Fall vorgezogen, diese 120 km noch als Rennen zu fahren und das Ziel vor dem Hotel zu haben, aber mich fragt ja keiner. Im Hotel musste ich mich dann um meine schmutzigen Klamotten, Schuhe und Helm kümmern, mein Rad wurde zum Glück geputzt.
Was ich geworden bin und wie viel Rückstand ich mir eingehandelt habe weiß ich 4 h nach dem Rennen immer noch nicht, weil es noch kein Ergebnis gibt. Morgen steht schon die letzte Etappe über 120 km mit einem bergigen ersten Teil, dann aber flachen 55 km zum Ziel an. Im zweiten Teil könnte wieder viel zusammenlaufen und es einen Massensprint geben, mal sehen.
Morgen gleiche Stelle, gleiche Welle
Gez. Sportfreund Radbert
28.04.2019Versöhnliche Bilanz nicht nur wegen der gewonnenen Goldstücke(rsn) - Hallo aus Mersin, Türkei! Zunächst noch ein Nachtrag zum Thema Klinke fahren von gestern. Es wurden nach der Etappe 12 Fahrer aus dem Rennen genommen, die das Zeitlimit von nur 15%, also kna
25.04.2019Im entscheidenden Moment hatte der Huf geklemmt(rsn) - Hallo aus Yanisli, Gülnar/Mersin, Türkei! Der Tag begann mit einem gemütlichen Frühstück auf der schönen Restaurant-Terrasse mit Meerblick und danach führen wir Fahrer etwa 1:15 h lan
25.04.2019Noch fühlt es sich an wie Urlaub(rsn) - Hallo aus Yanisli, Gülnar/Mersin, Türkei! Ich sitze in der Sonne auf der Terrasse des tollen 5-Sterne-Rundfahrthotels direkt an der türkischen Südküste und schaue auf das blaue und ruhi
09.11.2025Grigolini verteidigt Agostinacchios EM-Titel für Italien (rsn) – Filippo Grigolini hat dem italienischen Team bei der Cross-EM in Middelkerke den zweiten Titel beschert. Einen Tag nachdem Mattia Agostinacchio, der letztes jahr Junioren-Europameister wurde
09.11.2025Vingegaard kommt beim Saitama Criterium als Erster ins Ziel (rsn) – Jonas Vingegaard (Visma – Lease a Bike) durfte beim Saitama Criterium in Japan als Erster über den Zielstrich fahren. Der Däne kam beim Showwettkampf in der Nähe von Tokio, bei dem zum
09.11.2025Budde muss für die Cross-EM absagen (rsn) – Nichts wird es für Kaija Budde mit dem Start aus der 1. Reihe bei der Cross-EM in Middelkerke. Wie die 18-Jährige RSN mitteilte, muss sie ihre Teilnahme am U23 Rennen der Frauen absagen. S
09.11.2025Augé folgt den Spuren seines Vaters und wird Profi (rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
08.11.2025Philipsen will bei den Klassikern um den Sieg fahren (rsn) – Jasper Philipsen (Alpecin – Deceuninck) hat bereits ein Monument in seinem Palmà res stehen: 2023 gewann der Belgier Mailand-Sanremo. Wenn es nach seinem Team geht, dürften noch weitere
08.11.2025Van der Heijden überrascht bei Oranje-Festspielen (rsn) - Inge van der Heijden ist die neue Cross-Europameisterin. In Middelkerke feierte sie den größten Erfolg ihrer Karriere mit einem Start-Ziel-Sieg. Auch Silber und Bronze gingen an die NiederlÃ
08.11.2025U19-Europa- und Weltmeister Agostinacchio schlägt in U23 zu (rsn) – Bei der U23-EM 2024 gab es Gold und Silber für Familie Agostinacchio: Filippo wurde Zweiter in der U23, der vier Jahre jüngere Mattia fuhr bei den Junioren als Erster über den Zielstrich.
08.11.2025Topfavoritin Bukovska holt EM-Gold bei den Juniorinnen (rsn) – Nach Silber im Vorjahr bei der EM und WM hat Barbora Bukovska bei den Juniorinnen die erste Goldmedaille dieser Europameisterschaft im Cross gewonnen. Die Tschechin war in Middelkerke 49 Sek
08.11.2025“Team Hincapie“ präsentiert Aufgebot für 2026 (rsn) – Das neue US-amerikanische Team Modern Adventure Cycling hat seinen Kader für die Saison 2026 bekannt gegeben. Die Equipe wird geleitet vom Ex-Profi George Hincapie und seinem Bruder Richar
08.11.2025Kaija Budde startet bei der EM “tatsächlich“ aus Reihe 1 (rsn) – Wie Kai aus der Kiste kam Kaija Budde (Radsport Nagel) letzte Saison an die Spitze der deutschen Cyclocross-Szene. Mit nur 17 Jahren nahm sie 2024/25 ihren ersten Querfeldeinwinter in der U2
07.11.2025Israelisches Team ohne Sponsor! Premier Tech zieht sich zurück (rsn) – Das kanadische Unternehmen Premier Tech, das als Co-Sponsor des Zweitdivisionärs Israel – Premier Tech in die Saison gegangen ist, zieht sich mit sofortiger Wirkung als Namens- und Geldge
07.11.2025EF gründet Cross-Team – für Toptalent Agostinacchio (rsn) – Im September wurde bekannt, dass EF Education - EasyPost im Winter mit einem Cyclocross-Team an den Start gehen wird. Im Interview mit Wielerflits schilderte der Verantwortliche, Sebastian