--> -->
07.04.2019 | (rsn) - Marta Bastianelli (Team Virtu) hat als zweite Fahrerin aus Italien die Flandern-Rundfahrt der Frauen gewonnen. Die Europameisterin ließ über 159,2 Kilometer mit Start und Ziel in Oudenaarde im Sprint eines Spritzentrios die Niederländerin Annemiek van Vleuten (Mitchelton - Scott) und die Dänin Cecilie Uttrup Ludwig (Bigla) hinter sich.
Bastianellis Landsfrau und Teamkollegin Sofia Bertizzolo sicherte sich mit sieben Sekunden Rückstand im Sprint der ersten Verfolgergruppe den vierten Platz vor der Niederländerin Ellen van Dijk (Trek-Segafredo) und der Polin Kasia Niewiadoma (Canyon - SRAM). Beste deutsche Fahrerin war wie bereits 2018 Lisa Brennauer (WNT - Rotor), die wie schon 2018 Achte wurde. Lisa Klein (Canyon - SRAM) belegte zeitgleich mit der Allgäuerin den 14. Platz.
“Es war ein unglaubliches Rennen. Ich bin sehr glücklich über dieses unglaubliche Resultat. Es war ein sehr hartes Rennen, aber ich habe es geschafft“, sagte Bastianelli nach ihrem zweiten Saisonsieg. Zudem landete die Weltmeisterin von 2007, die im Jahr zu einer zweijährigen Dopingsperre verurteilt wurde, bei allen acht Eintagesrennen, die sie in dieser saison bisher bestritt, unter den besten Zehn. "Ich habe ein großartiges Team. Ich habe am Kwaremont angegriffen, so wie sie es mir sagten. Heute hatten wir Bjarne Riis im Teamfahrzeug dabei, also konnte ich nichts falsch machen.“
Die 31-jährige Bastianelli hatte mit ihrer Attacke am Oude Kwaremont 18 Kilometer vor dem Ziel das zu diesem Zeitpunkt noch rund 30-köpfige Feld zerlegt und kurz darauf am Paterberg, dem letzten der zehn Hellingen, den Antritt der Zeitfahrweltmeisterin van Vleuten problemlos gekontert.
Nachdem sie auf den letzten 14 Kilometern noch mehrmals vergeblich versucht hatte, Bastianelli und Ludwig abzuschütteln, eröffnete van Vleuten bereits rund 500 Meter vor dem Ziel den Sprint, musste auf den letzten Metern allerdings noch die Italienerin an sich vorbeiziehen lassen.
So lief das Rennen…
Ilaria Sanguineti (Valcar Cylance), Giulia Marchesini (Aromitalia Vaiano), Kseniya Dobrynina (Servetto - Piumate), Silvia Valsecchi (BePink), Séverine Eraud (Doltcini -Van Eyck), Kylie Waterreus (Health Mate - Cyclelive) und Chanella Stougje (Hitec Products), die sich bereits auf den ersten 20 Kilometern des Rennens bei besten äußeren Bedingungen vom Feld hatten absetzen können, erhielten vom Feld einen Maximalvorsprung von knapp vier Minuten zugestanden, ehe die großen Teams wie Boels - Dolmans und Mitchelton - Scott das Tempo anzogen.
Als es in Richtung Kanarieberg ging, dem sechsten der zehn Anstiege des Tages, betrug der Rückstand auf die zu diesem Zeitpunkt nur noch fünf Ausreißerinnen nur noch auf 1:40 Minuten - und kurz darauf war das Quintett in dem bis zu 14 Prozent steilen Helling gestellt wurde. Nach einer vergeblichen Attacke von Tiffany Cromwell (Canyon - SRAM) konnte sich auch am Taaienberg und dem Kruisberg, den beiden folgenden Hellingen, niemand lösen.
Allerdings schrumpfte aufgrund des hohen Tempos das Feld immer weiter zusammen, auch in Folge einer Attacke durch Niewiadoma und deren Teamkollegin Lisa Klein rund 26 Kilometer vor dem Ziel. Vor dem Oude Kwaremont waren bereits zwei ehemalige Ronde Gewinnerinnen nicht mehr dabei. Coryn Rivera (Sunweb), die 2017 triumphiert hatte, musste nach einem Sturz schon früh aufgeben, Marianne Vos (CCC Liv), die Siegerin von 2013, wurde durch einen Defekt kurz vor dem zweitletzten Anstieg gestoppt und aller Chancen beraubt.
Auf dem Kopfsteinpflaster des Oude Kwaremont ging schließlich Bastianelli in die Offensive, nur van Vleuten, Niewiadoma und Ludwig konnten folgen. Hinter dem Quartett formierte sich eine Verfolgergruppe, die von Ex-Weltmeisterin Blaak und van Dijk angeführt wurde, und in die am Paterberg, auch Niewiadoma zurückfiel. Im letzten Helling des Tages versuchte van Vleuten, die starke Sprinterin Bastianelli abzuschütteln, doch die hielt nicht nur hier, sondern auch auf den letzten zehn Kilometern den Anschluss, als die Vorjahresdritte noch zweimal attackierte.
Fast schon aus der Verzweiflung heraus eröffnete van Vleuten dann schon früh den Sprint, brachte auch einige Meter zwischen sich und ihre beiden Konkurrentinnen, doch letztlich erwies sich Bastianelli doch als die Fahrerin mit den meisten Reserven.
Endstand:
1. Marta Bastianelli (Team Virtu)
2. Annemiek van Vleuten (Mitchelton - Scott) s.t.
3. Cecilie Uttrup Ludwig (Bigla)
4. Sofia Bertizzolo (Team Virtu) +0:07
5. Ellen van Dijk (Trek-Segafredo) s.t.
6. Kasia Niewiadoma (Canyon - SRAM)
7. Chantal Blaak (Boels - Dolmans) +0:10
8. Lisa Brennauer (WNT - Rotor) +0:55
9. Lucinda Brand (Sunweb)
10. Amy Pieters (Boels - Dolmans)
...
14. Lisa Klein (Canyon - SRAM)
(rsn) – Während im belgischen Ruddervoorde mit der Superprestige die erste der drei großen Serien gestartet wurde, bestritten die deutschen Cross-Athleten ihre Wettkämpfe in Tschechien und Schwed
(rsn) – Crelan – Corendon hat den Auftakt zur Superprestige dominiert. Marion Norbert Riberolle fuhr in der Vorschlussrunde aus einer Achtergruppe davon, hinter der Belgischen Meisterin wurde dere
(rsn) – Während zwei der drei deutschen Cyclocross-Rennen der Saison bereits ausgefahren wurden, hat der Cross-Winter noch richtig begonnen. Stars wie Michael Vanthourenhout (Pauwels Sauzen – Alt
(rsn) – Anna Henderson (Lidl – Trek) hat sich im Sprintduell zweier Ausreißerinnen den Sieg beim letzten Women´s WorldTour-Rennen der Saison gesichert. Die Britin setzte sich bei der Tour of Gua
(rsn) – Lucinda Brand (Baloise – Glowi Lions) hat auch ihren zweiten Saisoneinsatz für sich entschieden. Beim Exact Cross im belgischen Essen war sie im Finale die Beste eines Sextetts. Im Sprint
(rsn) – Wenn am Wochenende die Cyclocross-Saison mit dem ersten Lauf der Superprestige-Serie in Ruddervoorde in Belgien so richtig beginnt, ist auch die Cross-Weltmeisterin wieder mit von der Partie
(ran) - Seit 2017 wird die Tour of Guangxi der Frauen ausgetragen und von Beginn an gehörte das Rennen zur Women`s WorldTour. Mitte Oktober ausgetragen bildet es den Schlusspunkt der Rennserie. Im G
(rsn) – Das UAE Team ADQ hat auf den letzten vier Kilometern der Tour of Chongming Island (2.UWT) den Gesamtsieg von Sprinterin Sofie van Rooijen noch verspielt und musste das Gelbe Trikot nach der
(rsn) – Marlen Reusser (Movistar) hat sich bei der Erstauflage des Veneto Women (1.1) in Verona, ihrem letzten Rennen in dieser Saison, der Übermacht des UAE Team ADQ beugen und mit Rang zwei zufri
(rsn) – Sofie van Rooijen (UAE Team ADQ) hat die 2. Etappe der Tour of Chongming Island (2.WWT) am New City Park gewonnen. Die Niederländerin setzte sich nach 128,6 Kilometern im Massensprint vor d
(rsn) – Kathrin Schweinberger (Human Powered Health) hat am New City Park auf der chinesischen Insel Chongming Island vor den Toren von Shanghai nach der Auftaktetappe der Tour of Chongming Island (
(rsn) – Die Tour of Chongming Island (2.WWT) bildet den Abschluss der Women’s WorldTour 2025. Drei Tage lang findet das Rennen auf der zweitgrößten chinesischen Insel vor den Toren Shanghais st
(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
(rsn) – Immer wieder beschwört der organisierte Sport die Trennung von der Politik. Das geschieht meistens dann, wenn staatliche Stellen regulierend einzugreifen drohen oder allgemeine Kritik geüb
(rsn) – Mit bisher 16 Saisonsiegen hat Isaac Del Toro (UAE – Team Emirates – XRG) nur vier weniger auf seinem Konto als sein Teamkollege Tadej Pogacar. Den Rückstand auf den Welt- und Europamei
(rsn) – Bas Tietema wird in der kommenden Saison nicht mehr im Namen seiner Mannschaft auftauchen. Der in Frankreich lizensierte Rennstall, der gute Chancen hat, 2026 sein Debüt bei der Tour de Fra
(rsn) – Bei den UCI-Bahn-Weltmeisterschaften in Santiago de Chile (21. – 26. Oktober) werden Medaillen in insgesamt 22 Disziplinen vergeben - jeweils elf bei Männern und Frauen. Den Anfang mache
(rsn) – Vor allem für die deutschen Sprinterinnen stellen die am Mittwoch in Santiago de Chile beginnenden UCI-Bahn-Weltmeisterschaften (22. – 26. Oktober) die erste echte Standortbestimmung nach
(rsn) – Jonas Vingegaard (Visma – Lease a Bike) hat in einem Interview mit L’Equipe Einblicke in seinen zukünftigen Rennkalender gegeben. Gegenüber der französischen Sportzeitung sagte der
(rsn) – Die Tour de France 2028 soll Medienberichten zufolge bereits am 23. Juni beginnen – eine Woche früher als normalerweise. Damit könnte man einer Terminkollision mit den Olympischen Spiel
(rsn) – 19 Siege in einer Saison, 14 Siege innerhalb von fünf Wochen. Diese Fabelzahlen stammen nicht von Jasper Philipsen (Alpecin – Deceuninck) oder Tim Merlier (Soudal – Quick-Step) – nic
(rsn) – Die UCI hat in einer Pressemitteilung alle Teams veröffentlicht, die für das kommende Jahr WorldTour- oder ProTour-Lizenzen beantragt haben. Sowohl bei den Männern als auch bei den Frau
(rsn) – Der Radsportweltverband UCI hat sich in einer Pressemitteilung zur Einnahme von Ketonen zur Regeneration geäußert. Darin hieß es, dass der Verband den Gebrauch nicht empfehle, da die Stu
(rsn) – Am 23. Oktober wird die ASO um Präsident Christian Prudhomme die Strecke der Tour de France 2026 offiziell bekanntgeben. Schon vor der großen Zeremonie in Paris im Beisein einiger Superst