--> -->
30.12.2018 | (rsn) - Mit einem starken Finale hat sich Weltmeisterin Sanne Cant (Corendon - Circus) beim Abend-Cross in Diegem den Sieg und damit die Führung in der Superprestige-Serie gesichert. Die 28-Jährige übernahm erst im letzten Drittel der Schlussrunde die erste Position einer vierköpfigen Gruppe und führte ihre Begleiterinnen um die letzte Kurve sowie die letzte Treppe hinauf, um dann auf der Zielgerade von vorne zum Sieg zu sprinten.
Platz zwei belegte Europameisterin Annemarie Worst (Steylaerts - 777), die hinter Cant nun auch Zweite in der Gesamtwertung der Serie ist. Dritte wurde Denise Betsema (Marlux - Bingoal) vor Eva Lechner (Creafin - TÜV Süd), die bis zur Schlussrunde allein geführt hatte. Die bisherige Superprestige-Spitzenreiterin Alice Maria Arzuffi (Steylaerts - 777) kam in Diegem nicht über Rang 15 hinaus und fiel daher hinter Cant und ihrer Teamkollegin Worst auf Gesamtrang drei zurück.
"Es ist sehr schön, das letzte Rennen des Jahres zu gewinnen - vor allem, weil ich hart darum kämpfen musste", freute sich Cant, die in der Anfangsphase nicht mit der Spitze hatte mithalten können und in den ersten beiden Runden an einer tückischen Schrägfahrt viel Zeit verlor. "Ich hielt es für nötig, die Schräge zwei Mal zu fahren. Dadurch habe ich Zeit verloren", musste sie später zugeben, dass ihr Plan, dort nicht abzusteigen und zu tragen, letztlich von Nachteil war.
Im Rennverlauf änderte Cant ihre Taktik und kam immer näher an die Spitze, um schließlich auf der Schlussrunde die Führung zu übernehmen und nicht mehr abzugeben. "Ich habe die Führung übernommen, weil danach ein Abschnitt kam, in dem man kaum noch überholen konnte. Da habe ich kurz Luft geholt, und anschließend ging es nur noch Vollgas zum Ziel", so die Weltmeisterin.
So lief das Rennen:
Schon in der ersten Runde machten Worst und Lechner Druck. Das Duo kam mit einigen Metern Vorsprung auf die Konkurrenz auf die Zielgerade und behauptete sich auch noch in den nächsten beiden Runden an der Spitze. Zunächst versuchte sich Ceylin Del Carmen Alvarado (Corendon - Circus) als Verfolgerin, anschließend etablierte sich eine dreiköpfige Gruppe mit Cant, Betsema und Maud Kaptheijns (Crelan - Charles) hinter den beiden Spitzenreiterinnen.
Eingangs der vierten von fünf Runden unterlief Worst dann ein Fehler in einer tückischen Schrägfahrt, so dass sich Lechner allein absetzen konnte. Worst fiel anschließend in die Verfolgergruppe zurück und musste sich strecken, um an Cant und Betsema dran zu bleiben, die sich immer näher an Lechner heranarbeiteten.
Zu Beginn der letzten Runde hatte die Italienische Meisterin noch vier Sekunden Vorsprung auf ihre drei Verfolgerinnen, die Kaptheijns inzwischen abgehängt hatten. Und während diesem letzten Umlauf war es vor allem Betsema, die mit zwei Tempoverschärfungen die Lücke nach vorne schloss - während Cant am Ende der Gruppe saß und abwartete.
An zwei Barrieren beschleunigte die Weltmeisterin dann aber, schob sich an die zweite Stelle vor und übernahm kurz darauf die Führung, um diese dann im letzten Drittel der Schlussrunde nicht mehr abzugeben und schließlich von der ersten Position zum Sieg zu spurten.
Ergebnis:
1. Sanne Cant (Corendon-Circus) 41:27 Minuten
2. Annemarie Worst (Steylaerts - 777) + 0:02
3. Denise Betsema (Marlux - Bingoal) + 0:03
4. Eva Lechner (Creafin - TÜV Süd) + 0:06
5. Maud Kaptheijns (Crelan - Charles) + 0:33
6. Laura Verdonschot (Marlux - Bingoal) + 0:46
7. Nikki Brammeier (Mudiiita) + 0:52
8. Christine Majerus (Boels - Dolmans) + 0:56
9. Ceylin Del Carmen Alvarado (Corendon - Circus) + 1:13
10. Jolanda Neff (Trek Factory Racing) + 1:16
Superprestige-Gesamtwertung nach 6 von 8 Läufen:
1. Sanne Cant (Corendon - Circus) 75 Punkte
2. Annemarie Worst (Steylaerts - 777) 74
3. Alice Maria Arzuffi (Steylaerts - 777) 63
4. Denise Betsema (Marlux - Bingoal) 55
5. Ceylin Del Carmen Alvarado (Corendon - Circus) 54
(rsn) – Seit vielen Jahren versucht der Radsportweltverband UCI die Disziplin Cyclocross ins Olympische Programm zu hieven. Und die Anzeichen verdichten sich, dass dies bei den Winterspielen 2030 ta
(rsn) – Letztes Jahr feierte Joran Wyseure (Crelan – Corendon) schon Mitte Oktober bei der Superprestige in Ruddervoorde seinen ersten Sieg bei einem im Fernsehen übertragenen Cross. In der neuen
(rsn) – Beim belgischen Cross-Auftakt in Meulebeke hat Inge van der Heijden (Crelan – Corendon) im Zweiersprint Aniek van Alphen (Seven) geschlagen. Mit acht Sekunden Rückstand wurde Alicia Franc
(rsn) – Michael Boros (Elkov – Kasper) hat das C2-Cross in Unicov für sich entschieden. Der Tschechische Meister, der letztes Jahr seine sechs Auftritte in seiner Heimat gewonnen hatte, war acht
(rsn) - Am Samstag beginnt in Meulebeke die belgische Cross-Saison. Nicht dabei sein wird Eli Iserbyt (Pauwels Sauzen – Cibel). Der Weltranglistendritte ist nach mehreren Operationen an der Leistena
(rsn) – Nach dem Doppelsieg am Samstag musste sich Heizomat – Cube am Sonntag in Bad Salzdetfurth mit Platz zwei und drei begnügen. Als Erster kam dieses Mal der Belgier Witse Meeussen (Crelan
(rsn) – Auch beim zweiten Cross in Bad Salzdetfurth (C2) war Alicia Franck (Athletes for Hope) nicht zu stoppen. Die Belgierin war wie am Samstag schon eine Nummer zu groß für die Konkurrenz und g
(rsn) – Der Schweizer Kevin Kuhn hat gleich bei seinem ersten Einsatz für Heizomat – Cube den ersten Saisonsieg eingefahren. In Bad Salzdetfurth (C2) kam er beim ersten von zwei UCI-Rennen des Wo
(rsn) – Im vierten Jahr des Cross-Wochenendes in Bad Salzdetfurth (C2) hat erstmals eine Belgierin gewonnen. Beim ersten der zwei Wettkämpfe in der niedersächsischen Kleinstadt war Alicia Franck (
(rsn) – Fem van Empel wird bis auf weiteres keine Rennen mehr bestreiten. Das hat die 22-jährige Niederländerin am Donnerstagmorgen auf ihren Social-Media-Kanälen bekannt gemacht und damit wohl s
(rsn) – Der bayerische Fahrradhersteller Cube steigt zum Co-Namenssponsor des deutschen Cyclocross-Teams Heizomat - Herrmann auf, das künftig unter dem Namen Heizomat – Cube starten wird. Das kü
(rsn) – Der letzte Sieger der diesjährigen Cross-Saison heißt Joris Nieuwenhuis (Ridley Racing). Beim Sluitingsprijs Oostmalle (C1) in der Provinz Antwerpen setzte sich der 29-jährige Niederländ
(rsn) – Israel - Premier Tech wird auch nicht am Samstag bei Il Lombardia (2.UWT) starten. Wie die Organisatoren des letzten Monuments der Saison mitteilten, sei die Entscheidung “im gegenseitigen
(rsn) – Zum 119. Mal steht Il Lombardia im Rennkalender. Das der fünf Monumente des Radsports führt diesmal über 241 Kilometer von Como nach Bergamo, wobei die Strecke fast identisch mit der von
(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
(rsn) – Kein Zweifel: Die italienischen Herbstklassiker sind in diesem Jahr das Metier von Isaac Del Toro (UAE – Team – Emirates – XRG). Der Giro-Zweite sicherte sich mit einem 20-Kilometer-So
(rsn) – Isaac Del Toro (UAE – Team – Emirates – XRG) hat bei der 109. Ausgabe von Gran Piemonte (1.Pro) seinen 15. Saisonsieg eingefahren. Der 21-jährige Mexikaner setzte sich über 179 Kilom
(rsn) - Il Lombardia (1.UWT) wechselt bei seiner 119. Austragung wieder die Richtung. Wie zuletzt 2023 führt das "Rennen der fallenden Blätter" von Como nach Bergamo, nachdem es in den "geraden Jahr
(rsn) – Tadej Pogacar (UAE – Team – Emirates – XRG) will seiner bisher wohl stärksten Saison der Karriere am Samstag mit einem fünften Sieg bei Il Lombardia (1.UWT) das Sahnehäubchen aufset
(rsn) - Die UCI hat die angekündigten Helmvorschriften nun festgeschrieben. Nachdem in dieser Saison einige Teams bei Straßenrennen Helme einsetzten, die eher an Zeitfahrmodelle erinnern, will der R
(rsn) - Mit der Veröffentlichung des UCI-Rennkalenders steht fest: Die kommende Deutschland Tour (2.Pro) wird vom 19. – 23. August 2026 stattfinden. Die nationale Rundfahrt führt dann über wieder
(rsn) – Remco Evenepoel will sich mit einem “guten Ergebnis“ von seinem Team Soudal – Quick-Step verabschieden. Der Zeitfahrwelt- und -europameister, der in der kommenden Saison das Trikot von
(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die w
(rsn) – Am Dienstag präsentierte der Radsportweltverband UCI den Rennkalender der Männer für 2026 und wie jedes Jahr gibt es auch in der neuen Saison zahlreiche Änderungen. Die wichtigsten fasst