--> -->
22.06.2018 | (rsn) - Der Kalender der UCI Women’s WorldTour 2019 wird insgesamt 23 Rennen umfassen und damit unverändert zu dem der aktuellen Saison sein. Der Radsportweltverband bestätigte das Programm der höchsten Frauen-Division im Rahmen der Tagung seines Management Komitees vom 19. - 21. Juni im französischen Arzon.
Die Rennserie, die am 9. März mit dem italienischen Eintagesrennen Strade Bianche beginnt, wird in zehn Ländern auf drei Kontinenten (Europa, Nordamerika, Asien) ausgetragen. Kleine Änderungen wurden nur bei den Terminen der einzelnen Rennen vorgenommen, wobei die bedeutendsten die beiden Rundfahrten Amgen Tour of California Women’s Race in Kalifornien und Emakumeen XXXII. Bira in Spanien betreffen, die sich in diesem Jahr überschnitten. 2019 wird die Kalifornien-Rundfahrt vom 16. - 18. Mai stattfinden, das spanische Mehretappenrennen schließt sich wenige Tage später (22. - 25. Mai) daran an.
Insgesamt umfasst der Kalender 52 Renntage, wobei das für den 23. Juli vorgesehen französische Rennen La Course by Le Tour de France, das am letzten Tag der Tour de France in Paris ausgetragen wird, noch bestätigt werden muss.
"Der Kalender 2019 für die UCI Women's WorldTour bestätigt die ausgezeichnete Gesundheit des Frauenradsports", wurde UCI-Chef David Lappartient in einer Presseerklärung zitiert. "Diese Serie nimmt eine zentrale Stellung in der Entwicklungsstrategie der UCI und unseres Sports im Allgemeinen ein, vor allem mit Blick auf die Gleichheit zwischen Männern und Frauen.“
Die positive Entwicklung der 2016 eingeführten Women’s WorldTour belegte die UCI auch mit einigen Zahlen. So sei die Zahl der TV-Zuschauer seitdem von 80 auf 126 Millionen im vergangenen Jahr gestiegen, die Anzahl der übertragenen Rennen habe 2017 bereits 15 betragen, im Gegensatz zu elf im Jahr zuvor.
Der Kalender der UCI Women’s WorldTour 2019:
9. März: Strade Bianche (Italien)
17. März: Women’s WorldTour Ronde Van Drenthe (Niederlande)
24. März: Trofeo Binda – Comune di Cittiglio (Italien)
28. März: Driedaagse Brugge-De Panne- (Belgien)
31. März: Gent Wevelgem in Flanders Fields (Belgien)
7. April: Ronde van Vlaanderen / Tour des Flandres (Belgien)
21. April: Amstel Gold Race Ladies Edition (Niederlande)
24. April: La Flèche Wallonne Féminine (Belgien)
28. April: Liège-Bastogne-Liège Femmes (Belgien)
9. - 11. Mai: Tour of Chongming Island UCI Women’s WorldTour (China)
16. - 18. Mai: Amgen Tour of California Women’s RaceWomen’s Race empowered with SRAM (USA)
22. - 25. Mai: WWT Emakumeen XXXII. Bira (Spanien)
12. - 16. Juni: OVO Energy Womens Tour (Großbritannien)
5. - 14. Juli: Giro d’Italia Internazionale Femminile (Italien)
23. Juli (unbestätigt) : La Course by Le Tour de France (Frankreich)
3. August: Prudential RideLondon Classique (Großbritannien)
16. August: Postnord UCI WWT Vårgårda WestSweden TTT (Schweden)
18. August: Postnord UCI WWT Vårgårda WestSweden RR (Schweden)
22. - 25. August: Ladies Tour of Norway (Norwegen)
31. August: GP de Plouay – Lorient Agglomération (Frankreich)
3. - 8. September: Boels Ladies Tour (Niederlande)
14. - 15. September: Madrid Challenge by La Vuelta (Spanien)
20. Oktober: Tour of Guangxi (China)
(rsn) – Ohne Titelverteidigerin muss das diesjährige WM-Zeitfahren der Frauen in Kigali auskommen. Das liegt daran, dass sich Grace Brown partout nicht wollte umstimmen lassen und das Rennrad – z
(rsn) – Liane Lippert (Movistar) hat beim 4. Ausgabe des Grand Prix de Wallonie Dames (1.1) knapp das Podium verpasst. Die Friedrichshafenerin musste sich nach einer starken Vorstellung über 128,8
(rsn) – Mit nicht weniger als 23 Sportlern und Sportlerinnen reist Swiss Cycling zu den Straßen-Weltmeisterschaften 2025 nach Ruanda 821. - 28. September). Vor allem in der Elite Frauen und Männer
(rsn) – Ein Mini-Aufgebot mit lediglich zwei U23-Fahrerinnen, aber keinem einzigen Mann und auch keiner Starterin bei den Elite-Frauen schickt der Luxemburgische Radsportverband FSCL zu den Straßen
(rsn) – Stuttgart liegt ihr! Eleonora Gasparrini (UAE – ADQ) hat ihren Titel beim Women’s Grand Prix (1.Pro) verteidigen können. Die Italienerin gewann nach der zweiten auch die dritte Austragu
(rsn) – Die Schwedin Jenny Rissveds ist ihrer Favoritenrolle bei der MTB-WM in Crans Montana gerecht geworden. Die 31-Jährige gewann nach Silber im Short Track Gold im XCO. Sie war 18 Sekunden frü
(rsn) – Nachdem sie die Auftaktetappe der Tour Cycliste Féminin International de l'Ardèche (2.1) im Zweiersprint gewonnen hatte, musste Lotte Kopecky (SD Worx – Protime) auf der 3. Etappe der na
(rsn) – Mischa Bredewold (SD Worx – Protime) hat bei der Tour de l´Ardèche (2.1) ihren zweiten Tagessieg in Folge gefeiert und damit auch die Führung in der Gesamtwertung der sechstägigen Rund
(rsn) – Nach ihrem Auftaktsieg bei der Tour de l´Ardèche (2.1) hat Weltmeisterin Lotte Kopecky (SD Worx – Protime) nach einem Sturz auf der 3. Etappe die Rundfahrt vorzeitig verlassen müssen. D
(rsn) – Zum zweiten Mal nach 2020 hat sich Lydia Ventker (RSV Gütersloh) die Gesamtwertung der Rad-Bundesliga sichern. Auf Rang zwei folgte als beste U19-Fahrerin Magdalena Leis (Mangertseder), D
(rsn) – Lotte Kopecky (SD Worx – Protime) hat sich schon gleich zum Auftakt der Tour de l’Ardèche (9. – 14. September / 2.1) ihren großen Wunsch erfüllt und einen Etappensieg eingefahren.I
(rsn) – Ursprünglich wollte sich Lotte Kopecky (SD Worx – Protime) bei der am heutigen Dienstag beginnenden Tour de l’Ardèche (9. – 14. September / 2.1) zur Vorbereitung auf die Straßen-WM
(rsn) – Ohne Titelverteidigerin muss das diesjährige WM-Zeitfahren der Frauen in Kigali auskommen. Das liegt daran, dass sich Grace Brown partout nicht wollte umstimmen lassen und das Rennrad – z
(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die wic
(rsn) – Romain Grégoire (Groupama – FDJ) hat seine bestechende Herbstform auch zum Auftakt der 85. Skoda Tour de Luxembourg (2.Pro) eindrucksvoll unter Beweis gestellt. Der 22-jährige Franzose,
(rsn) – An der Zitadelle van Namur hat Arnaud De Lie (Lotto) den 65. GP de Wallonie (1.Pro) für sich entschieden. Nach 187 Kilometern war der Belgier im Sprint eines dezimierten Feldes schneller al
(rsn) – Maximilian Schachmann verpasst die Straßen-Weltmeisterschaft in Ruanda. Der Deutsche Zeitfahrmeister ist gestern Abend nicht mit dem Rest des Aufgebots von German Cycling nach Kigali gereis
(rsn) – Visma - Lease a Bike dominierte mit zahlreichen Attacken das Finale der 1. Etappe der 69. Slowakei-Rundfahrt (2.1). Doch nach 141, 2 Kilometer rund um Bardejov jubelte im Sprint der ansteige
(rsn) - Am Sonntag beginnt die UCI-Straßenweltmeisterschaft von Kigali/Ruanda, wo vom 21. bis 28. September erstmals Welttitelkämpfe auf dem afrikanischen Kontinent ausgetragen werden. Den Anfang ma
(rsn) – Liane Lippert (Movistar) hat beim 4. Ausgabe des Grand Prix de Wallonie Dames (1.1) knapp das Podium verpasst. Die Friedrichshafenerin musste sich nach einer starken Vorstellung über 128,8
(rsn) – Zum Auftakt der Straßen-WM wird am Sonntag wird in Kigali im Zeitfahren der Männer der Nachfolger von Remco Evenepoel ermittelt. Der Belgier will in Ruanda auf 1550 Metern Höhe seinen dri
(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
(rsn) – Mit dem Vuelta-Zweiten Joao Almeida (UAE – Emirates – XRG) wird ein weiterer hochklassiger Name bei der Straßen-WM in Ruanda fehlen. Der Portugiese wird sich stattdessen auf die Straße
(rsn) – Mit nicht weniger als 23 Sportlern und Sportlerinnen reist Swiss Cycling zu den Straßen-Weltmeisterschaften 2025 nach Ruanda 821. - 28. September). Vor allem in der Elite Frauen und Männer